Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Münster. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
:Überwachen Sie das Spielverhalten von Kunden, Herr Kötter?
Mit Andreas Kötter steht erstmals ein Deutscher dem Weltverband der Lotterien vor. Der Chef des Marktführers Westlotto spricht über seinen größten Gewinn, Software-Einsatz beim Loskauf und die Tricks illegaler Anbieter.
Volleyball-Pokalfinale
:Leuchtsignale aus Münster
Die Volleyballerinnen des USC sind das Überraschungsteam im DVV-Pokalfinale. Der Liga-Drittletzte, dessen große Tradition verblasst ist, möchte den Favoriten Dresden ärgern – und befindet sich mit der jüngsten Mannschaft der Liga mitten in der Konsolidierung.
Wahlkampf
:Wie Merz Kanzler werden will
Der CDU-Chef tritt auf dem NRW-Landesparteitag mit seinem Rivalen Hendrik Wüst auf, in erstaunlicher Eintracht. Der Kandidat kündigt eine „Agenda 2030“ an und erklärt eine Partei zum Hauptgegner.
Nordrhein-Westfalen
:Und schwer ächzt Justitia
Nach einem Messerangriff auf Kinder, der verhinderbar war, räumt NRW-Justizminister Limbach die völlige Überlastung des Strafverfolgungssystems ein. Es fehlt an Personal und moderner Technik - auch bundesweit.
AfD gegen Verfassungsschutz
:Die nächste Eskalation
Die AfD geht vor Gericht in Münster erneut gegen ihre Beobachtung durch Verfassungsschützer vor. Doch dabei bleibt es nicht. Diesmal versucht sie, auch die Richter in Misskredit zu bringen.
MeinungDemonstrationen gegen Rechtsextreme
:Linke, lasst das Mauern sein
Wie genau soll das mit der Verteidigung der Demokratie gehen, wenn manche Aktivisten ihre Mitstreiter als Rechte abstempeln, statt mit ihnen Bündnisse zu schließen? Warum etwas mehr Offenheit und Selbstdisziplin allen guttäte.
Kampf gegen Rechts
:Passt bloß auf
Für die Rechte ist der alte CDU-Mann Ruprecht Polenz aus dem AfD-immunen Münster schon lang der bevorzugte Punchingball. Aber sich raushalten? Niemals. Dafür ist die Demokratie gerade zu angeschlagen – ganz zu schweigen von der eigenen Partei.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Licht aus, Heizung aus!
Ein SZ-Redakteur kommt bei einem Spaziergang durchs nächtliche Münster einer kommunalen Energiesünde auf die Spur - und greift ein. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Münster
:Nach tödlicher Attacke bei CSD: Tatverdächtiger muss in U-Haft
Der 25-jährige Transmann, der auf dem Christopher Street Day in Münster niedergeschlagen wurde, ist an den Folgen der Verletzungen gestorben. Am Samstag kommt ein Tatverdächtiger in U-Haft. Eine zweite Person wird noch gesucht.
Rechtsextreme Chats
:Ermittlungen gegen acht SEK-Polizisten aus Münster
Die Chats seien zwischen 2013 und 2018 entstanden und offenbar teilweise rechtsextrem, gewaltverherrlichend und sexistisch gewesen, teilt die Polizei Münster mit.
Podcast hören
:Vor aller Augen
Vor aller Augen
Katholische Kirche
:Missbrauchsstudie belegt Versagen von Bischöfen
Von 1945 bis 2020 sind einer Studie zufolge 610 Minderjährige im Bistum Münster Opfer von Missbrauch geworden. Auch, weil Bischöfe die Taten vertuscht haben.
Mallorca
:Nach Brand auf Mallorca: Feuerwehrleute unter den Verdächtigen
13 deutsche Touristen sitzen auf der Baleareninsel in Untersuchungshaft, weil sie mit weggeworfenen Zigarettenkippen das Dach einer Kneipe in Brand gesteckt haben sollen. Nun wurden Details zu der Gruppe bekannt.
Aufstieg von Rot-Weiss Essen
:Das Fußballglück kehrt zurück an die Hafenstraße
14 lange Jahre wartete der Traditionsverein Rot-Weiss Essen auf eine Rückkehr in die die dritte Liga - nun ist der Aufstieg perfekt. Klubchef Marcus Uhlig sagt: "Der schlafende Riese ist erwacht."
"Tatort" aus Münster
:Auf der Spur der Echsenwesen
Thiel und Boerne haben es in "Propheteus" mit Verschwörungstheoretikern zu tun - und beäugen sich irgendwann gegenseitig kritisch. Üblicher Münster-Klamauk? Nicht ganz.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Hand aufs Herz – gucken Sie regelmäßig Tatort?
Die Schauspieler Jan Josef Liefers und Axel Prahl im Interview ohne Worte über ihr Erfolgsrezept, die Erotik von Thiel und Boerne und die Frage, wie die Party zum 20. Jubiläum des Münsteraner Tatorts aussieht.
Niederlande
:Geflüchteter Mörder gefasst
Ralf H. wurde der Polizei zufolge in der Nacht zu Heiligabend im niederländischen Enschede festgenommen.
Münster
:Verurteilter Mörder legt Fußfessel ab und flüchtet
Ralf H. war kurz davor, seine Haftstrafe antreten zu müssen. Nun wird mit Fotos nach ihm gefahndet.
Wiedereröffnung Bonner Münster
:Apsis aus Titan
Nach einer vier Jahre währenden Sanierung erstrahlt das tausendjährige Bonner Münster, einer der wichtigsten romanischen Kirchenbauten des Rheinlands, in neuem Glanz. Für Ludwig van Beethoven war es ein besonderer Ort.
Münster
:Diebischer Sparkassenmitarbeiter
Der Bankangestellte soll immer wieder in die Kleingeld-Kasse gegriffen und so mindestens 30 000 Euro unterschlagen haben.
Missbrauchskomplex Münster
:Nun steht die Mutter des Jungen vor Gericht
Spätestens seit 2018 soll Sabrina K. gewusst haben, dass ihr Sohn von ihrem Lebensgefährten aufs Schwerste sexuell missbraucht wurde. Dennoch beendete sie die Beziehung nicht.
Kindesmissbrauch
:Festnahme im Missbrauchskomplex Münster: Gesuchter stellt sich
Die Polizei hatte mit einem Foto nach dem Verdächtigen gesucht. Es stammte von einem Datenstick, den die Ermittler bei anderen Beschuldigten gefunden hatten.
Corona und Sicherheit
:Sommer, Sonne, Randale
Nach mehr als einem Jahr Pandemie lechzen die Menschen nach Freiheit. Aber die Stimmung kippt schnell an lauen Abenden. Nach zahlreichen Eskalationen ringt die Polizei um ihre Rolle: Wie viel Ausgelassenheit darf sie erlauben?
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Luft und Liebe
In Münster können Eheleute einen Baum pflanzen: im städtischen Hochzeitswald. Symbolisch nicht ganz verkehrt. Oder?
Vor Gericht
:Zwei Männer im Missbrauchskomplex Münster verurteilt
In Münster, Hannover und Sylt wurde ein Junge vergewaltigt. Jetzt müssen zwei Männer ins Gefängnis, der eine fast acht Jahre. Weitere Urteile in dem Fall sollen im Frühjahr fallen.
Nordrhein-Westfalen
:Angeklagter im Missbrauchsfall Münster verurteilt
Der Mann muss für etwas mehr als drei Jahre ins Gefängnis. Es ist das erste Urteil in dem Fall, in dem Ermittlungen gegen 20 Beschuldigte laufen.
Prozess um Kindesmissbrauch in Münster
:Gericht schließt Öffentlichkeit aus
Der Tatkomplex in Münster ist einer der großen Missbrauchsfälle in NRW. Angeklagt sind mehrere Männer und die Mutter des Hauptverdächtigen. Zum Schutz der Opfer wurde am ersten Prozesstag bereits die Anklage hinter verschlossenen Türen verlesen.
Kurz vor Prozessauftakt
:19 weitere Beschuldigte im Missbrauchsfall Münster ermittelt
Der Missbrauchsfall in Münster weitet sich immer mehr aus: Die Staatsanwaltschaften gehen nun von insgesamt 30 Beschuldigten aus. In zwei Tagen beginnt der Prozess.
Polizei erschießt Häftling
:Tod im Gefängnis
In der JVA Münster hat ein Häftling eine Auszubildende als Geisel genommen. Kurz bevor er entlassen worden wäre. Nun stellt sich die Frage, wie er zu seiner selbstgebauten Waffe kam.
Missbrauchsfall Münster
:Staatsanwaltschaft erhebt weitere Anklage
Es ist bereits die sechste Anklageerhebung im Missbrauchsfall Münster: Ein 53-Jähriger aus Norderstedt soll einen neunjährigen Jungen missbraucht haben.
NRW
:Staatsanwaltschaft erhebt Anklage im Missbrauchsfall Münster
Ein heute 27 Jahre alter Mann soll den Sohn seiner Lebensgefährtin jahrelang vergewaltigt und ihn auch über das Internet angeboten haben.
Münster
:Eisenman-Brunnen
Es gibt wenige Stadtmöbel, die auf Menschen und Tiere so anziehend wirken wie Brunnen. Besonders wenn die Wasserfläche so niedrig ist, dass nicht nur Vögel etwas von dem Nass haben. Und so standen um das flache Becken mit fünf Riesen von Nicole ...
Missbrauchsfall Münster
:Tatverdächtige ist Erzieherin
Der Fall schockiert die Ermittler: Nun wurde bekannt, dass die 45-jährige Tatverdächtige zuvor lange in einer Kita gearbeitet hat. Bisher gibt es aber keine Hinweise auf Taten in diesem Umfeld.
Missbrauchsfall in Münster
:"Unfassbare Bilder"
Ein 27-jähriger IT-Techniker aus Münster soll mit Komplizen über Jahre drei Kinder schwer sexuell missbraucht haben - das zeigt die erste Auswertung einer riesigen sichergestellten Datenmenge.
Katholische Kirche
:Die Zöglinge des Zölibats
Antiphon, Lesung, Gebet: Priesteramtskandidaten durchlaufen eine harte Ausbildung. Für Fromme sind sie halbe Engel, viele andere tun sie als Spinner ab. Aber warum wollen junge Männer heute noch arm und keusch leben?
Münster
:Familienvater ertrinkt bei Rettungsaktion
Ein 42-Jähriger ist im Kreis Donau-Ries in einem Fluss ertrunken, als er seine Frau und den Hund der Familie retten wollte. Der Mann war mit seiner Frau, den drei Kindern und zwei Hunden an der Münsterer Alte, einem Nebenfluss des Lechs, bei Münster ...
Münster
:Batteriezellenfabrik kommt
Die Bundesregierung will die Elektromobilität mit einer Forschungsfabrik für Batteriezellen in Münster vorantreiben. "Die Fabrik soll einen Produktionsprozess entwickeln, der auch massenproduktionstauglich wäre und das möglichst zu ...
Münster
:Scully und der Brexit
Die Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" beginnt zwar erst im Mai. Doch steht "Moor Shadow Stack" schon in Münster. Grund: Der Brexit.
Verwaltungsgericht
:Münster hätte der AfD das Licht anlassen müssen
Bei einem Empfang der AfD schaltet die Stadt die Außenlichter am historischen Rathaus ab - und verstößt damit gegen das Neutralitätsgebot des Staates.
Münster
:NS-Prozess vor dem Aus
Der 95-jährige ehemalige Wachmann im KZ Stutthof liegt im Krankenhaus. Ob der Prozess fortgesetzt werden kann, ist unklar. Die Anklage wirft dem Mann hundertfache Beihilfe zum Mord in dem KZ bei Danzig von 1942 bis 1944 vor.
Katholikentag in Münster
:Den Frieden zu wollen ist eben nicht mehr banal
Lange war das Reden vom Weltfrieden wohlfeil. Zu weit weg war der Krieg von Deutschland. Es wäre Zeit für eine neue Friedensbewegung gegen das Ohnmachtsgefühl in Europa.
Katholikentag in Münster
:Veränderung von unten statt Reform von oben
Frauen auf der Kanzel, Geschiedene bei der Kommunion: Beim Katholikentag in Münster hoffen viele Gläubige auf eine Öffnung ihrer Kirche - und wenn sie von den Gemeinden selbst ausgeht. Denn die Zeit drängt.
Geschichte
:Als Münster ein Gottesstaat war
Die Universitätsstadt, die in Kürze den Katholikentag ausrichtet, steht heute für ein friedliches Miteinander. Im Mittelalter war das Leben dort eine Zeit lang von Polygamie, Wahn und Massenmord geprägt.
Münster
:Drittes Todesopfer
Fast drei Wochen nach der Amokfahrt erliegt ein 74 Jahre alter Mann seinen schweren Verletzungen.
Nordrhein-Westfalen
:Weiteres Todesopfer nach Amokfahrt in Münster
Vor knapp drei Wochen lenkt ein 48-Jähriger seinen VW-Bus in eine Menschenmenge in Münster. Zwei Menschen werden getötet, nun ist ein weiterer an seinen Verletzungen gestorben.
Anschlag von Münster
:Beatrix von Storch nennt umstrittenen Tweet einen "Fehler"
Die AfD-Politikerin entschuldigt sich für ihre Äußerungen unmittelbar nach der Amokfahrt in Münster. Sie hatte die Tat unbegründet mit der Flüchtlingskrise in einen Zusammenhang gebracht.
Amokfahrt in Münster
:Oberbürgermeister sieht keine Schuld der Stadt
Das Gesundheitsamt und die Polizei hätten nichts von den Plänen des Amokfahrers ahnen können. Pollern in den Innenstädten steht Münsters OB Markus Lewe skeptisch gegenüber.
Amokfahrt in Münster
:Viele Spuren, viele Fragen
Wo war Jens Alexander R. in den Tagen vor der Tat? Wie lässt sich seine schriftliche Lebensbeichte verstehen? Die Ermittler stehen vor einer schwierigen Rekonstruktion.
Amokfahrt in Münster
:"Wir tun alles, um die Situation der Schwerstverletzten zu stabilisieren"
Bei der Amokfahrt am Samstag wurden zwei Menschen getötet, 25 mussten ärztlich versorgt werden. Die Uniklinik Münster hat sich nun zum Zustand der Verletzten geäußert.
Anschlag in Münster
:Jens R. gegen den Rest der Welt
Erfolgreich, wohlhabend, psychische Probleme: Der Täter des Anschlags in Münster hatte offenbar keinen terroristischen Hintergrund. Aber: "Für die Opfer macht das keinen Unterschied."