:Amsterdam will Kreuzfahrtschiffe aus der Innenstadt verbannen
Die Reiseform passt einfach nicht mehr zur Nachhaltigkeitsagenda der Stadt. Aber wird es so wirklich gelingen, die Touristenmassen fernzuhalten?
Tourismus
:"Wir sind sehr erfolgreich mit Heavy-Metal-Kreuzfahrten"
Tui-Chef Sebastian Ebel erklärt, warum Pauschalreisen eine Zukunft haben und wie der Tourismus trotz umstrittener Schifffahrten grün werden kann.
Kreuzfahrten
:Tui Cruises streicht St. Petersburg
Die Kreuzfahrtreederei Tui Cruises streicht wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine die russische Hafenstadt St. Petersburg vom Programm. "Vor dem Hintergrund der Ereignisse haben wir uns aus ethischen und moralischen Gründen entschieden, die ...
Privatinseln für Kreuzfahrtpassagiere
:Die wollen nur spielen
Wasserrutschen, Micky Mäuse und schwimmende Schweine: Die Privatinseln der Kreuzfahrtgesellschaften bieten den Gästen sehr unterschiedliche Konzepte. Aber fast immer gilt: Viele Attraktionen kosten extra.
Kreuzfahrten
:Eine Insel nur für uns
Viele Kreuzfahrtgesellschaften leisten sich auf den Bahamas Privatinseln. Dort inszenieren sie für ihre Gäste die Illusion eines exklusiven Abenteuers.
Kreuzfahrten
:Auf See mit LNG
Die Kreuzfahrt-Branche stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus für ihre Bemühungen in Sachen Umweltschutz. Bis 2050 will die Schifffahrt ganz CO₂-frei sein.
Kreuzfahrtbranche
:Rauf mit den Preisen!
Die Pandemie und die Klimaschutz-Debatte setzen die Kreuzfahrtbranche unter Druck. Sie muss endlich die richtigen Lehren daraus ziehen.
Tourismus
:Die Rückkehr der Riesen
Vor der Krise konnten die Flotten der Reedereien gar nicht groß genug sein. Jetzt kämpfen sie darum, ihre Schiffe auszulasten. Die ersten Unternehmen warnen schon vor einem Preiskampf.
Schiffsreisen
:Endlich wieder auf Kreuzfahrt
Erste Reedereien führen bereits jetzt eine Impfpflicht ein - für Crews und Gäste. Zieht die deutsche Kreuzfahrtbranche mit? Ein Ausblick auf die Saison 2021.
Tourismus in der Coronakrise
:Wie die Kreuzfahrtbranche in den Winter geht
Die meisten Schiffe liegen nach einer kurzen Sommersaison jetzt erstmal wieder im Hafen. Trotzdem geben sich die Reedereien hoffnungsvoll.
Schweden
:Schnell durch die Schären
Keine Masken, keine Tests: Auch bei Kurz-Kreuzfahrten geht Schweden seinen eigenen Weg. Bisher erfolgreich.
Kreuzfahrten in der Pandemie
:Auf zur Mitternachtssonne
Die ersten Kreuzfahrtschiffe dürfen wieder auslaufen - unter strengen Auflagen. Aber einige der beliebtesten Regionen sind noch tabu.
Kreuzfahrten und die Corona-Krise
:Im Auge des Hurrikans
Fast alle Kreuzfahrtschiffe der Welt stehen inzwischen still. Doch die Krisenstäbe der Reedereien arbeiten weiter unter Hochdruck.
Tourismus in der Corona-Krise
:Platz für Helfer
Die Corona-Krise trifft Hotels, Vermietungs-Plattformen und Reedereien hart. Einige haben kreative Ideen, wie der Leerstand sinnvoll genutzt werden kann - es geht auch ums eigene Image.
Verantwortungsvoll reisen
:Auf die nachhaltige Tour
Reisen mit gutem Gewissen wollen viele. Aber was tut sich im Tourismus gerade tatsächlich in Sachen Nachhaltigkeit?
Krankheiten auf der Kreuzfahrt
:Kabinenarrest
Was alles unternommen wird, wenn auf einem Kreuzfahrtschiff eine Virusinfektion ausbricht.
Schiff unter Quarantäne
:"Kooperationspflicht der Reisenden"
Schiffsquarantäne wegen des Coronavirus, geänderte Routen, Gesundheitschecks: Juristin Silvia Schattenkirchner erklärt, welche Rechte Kreuzfahrt-Passagiere haben - und wann ihnen Schmerzensgeld zusteht.
Kreuzfahrtschiff "Aida Mira"
:Chance verpasst zur Do-it-yourself-Kreuzfahrt
Die "Aida Mira" bleibt überraschend im Hafen, der Umbau war doch noch nicht fertig. Hätte man nur die Passagiere anpacken lassen!
Kreuzfahrten
:Wenig Segler, viele Schmutzfinken
Die Kreuzfahrtbranche ist ein schmutziges Geschäft. Umweltschützer fordern ein Umdenken.
Privatinseln für Kreuzfahrten
:Venedig, Barcelona und Dubrovnik endlich touristenfrei
Es mutet seltsam an, wenn Reedereien Inseln für ihre Passagiere zu Funparks umbauen. Aber wäre dies nicht das perfekte Mittel gegen Overtourismus?
Radfernwege
:Wie die Donau zum Fahrrad-Fluss wurde
Der Donau-Radweg ist einer der beliebtesten Radfernwege. Und wer nicht mehr treten mag, kommt auf dem Fluss trotzdem voran.
Kreuzfahrten
:Die Luft von übermorgen
Kreuzfahrten boomen und kämpfen zugleich mit ihrem schlechten Umwelt-Image. Die Reedereien wollen nun alte Schiffe nachrüsten. Doch am eigentlichen Problem ändert das wenig.
Kreuzfahrtschiff mit Hybridtechnik
:Batterie an Bord
Die "MS Roald Amundsen" wird das erste Kreuzfahrtschiff mit Hybrid-Antrieb sein. Sie soll dorthin fahren, wo die Natur besonderen Schutz braucht.
Neues Kreuzfahrtschiff "Aida Nova"
:Frische Brise auf hoher See
Die "Aida Nova" ist das erste Kreuzfahrtschiff, das mit Flüssiggas betrieben wird. Diese Technik reduziert die Emissionen deutlich - aber ein Problem bleibt.
Schadstoffarmes Kreuzfahrtschiff
:Das Kreuzfahrt-Problem
Die "Aida Nova", weltweit erstes Kreuzfahrtschiff mit Flüssiggas-Antrieb, ist von Teneriffa zur Premierenfahrt aufgebrochen. Können Passagiere nun mit ruhigem Gewissen ihre Schiffsreise genießen? Nicht ganz.
Kreuzfahrt
:Reedereien müssen etwas gegen Overtourismus tun
Kreuzfahrt-Tourismus presst Tausende Urlauber für kürzeste Zeit in Städte und erstickt dort das Alltagsleben. Das darf Veranstaltern nicht mehr egal sein.
Essen auf Kreuzfahrtschiffen
:Verschenken ist besser als wegwerfen
Auf Kreuzfahrtschiffen soll weniger Essen in den Müll wandern. Überzählige Menüs gehen an Bedürftige - nur in Deutschland nicht.
Kreuzfahrt
:Groß, größer, Miami
Mehr als zehn Millionen Passagiere, Hunderttausende Arbeitsplätze: An Floridas Küste liegen die größten Kreuzfahrthäfen der Welt. Doch der Boom hat Schattenseiten.
Kreuzfahrt-Kapitän
:Ein Leben auf dem Meer - seit 41 Jahren
Kapitän Andreassen steuert das Expeditionsschiff "Fram" von der Arktis in die Antarktis. Seit er 17 ist, fährt er zur See - vom Ozean kann er nicht genug bekommen.
SZ MagazinKreuzfahrten
:"Bei Windstärke fünf spiele ich noch"
Ozeanpianisten sind fast immer Männer. Große Ausnahme: Tatjana Karpouk. Ein Gespräch über einsame Musiker und rettende Pflaster.
Tourismus
:Pensionierter Kapitän prangert Missstände bei Kreuzfahrten an
Stundenlöhne von knapp über einem Euro und horrende Umweltschäden: In einem Buch erhebt Wolfgang Gregor aus Markt Schwaben schwere Vorwürfe.
Tipps für die Schiffsreise
:Was Sie vor einer Kreuzfahrt wissen sollten
Wieviel Trinkgeld plane ich ein? Wo ist die ruhigste Kabine? Darf der Hund mit? Und wartet das Schiff, wenn ich mich beim Landgang verspäte?
MS Deutschland
:"Das Traumschiff" fährt wieder
Eigentlich sollte die MS Deutschland zum Abwracken nach Indien. Nun darf das langjährige ZDF-Schiff doch nochmal zurück auf die Weltmeere.
Unfall bei Kreuzfahrt
:Gericht urteilt: Auf einem Schiff ist mit Feuchtigkeit zu rechnen
Eine Urlauberin stürzt beim Verlassen eines Kreuzfahrtsschiffs und bricht sich das Sprunggelenk. Vor dem Landgericht München klagt sie auf Schadensersatz.
Auf Überraschungskreuzfahrt
:Demokratie an Bord
Zwei Wochen lang bestimmen die Reisenden die Route des Kreuzfahrtschiffs: Ein kleines Abenteuer mit großem Komfort.
Umweltschutz auf neuem Kreuzfahrtschiff
:Phantastisch, dieser Mülltrennungsraum
Die "Mein Schiff 3" will umweltfreundlicher sein als alle andere Kreuzfahrtschiffe - und versucht, so viel wie möglich an Bord zu entsorgen. Von all dem kriegen die Gäste aber wenig mit. Das Ambiente ist elegant, mit nordischem Chic und Retro-Design.
Bildband über historische Schiffsreisen
:"Wunderbar, auf Kreuzfahrt zu gehen"
In ihren frühen Jahren waren Kreuzfahrten einem elitären Publikum vorbehalten. Ein Bildband zeigt, was die Passagiere damals von einer Schiffsreise erwarteten. Und dass sie nicht mit der Neugier der Offiziere gerechnet hatten.
Kreuzfahrten für Heavy-Metal-Fans
:Meereskreischen
Heavy Metal und ein Kreuzfahrtschiff, das passt nur auf den ersten Blick nicht zusammen: Man nehme nur fünfmal so viel Alkohol wie üblich, eine Innenkabine für die symbolisch böse Summe von 666 Dollar und ganz viele schwarze T-Shirts. Fans harter Rockmusik haben die Kreuzfahrten für sich entdeckt.
Kreuzfahrt
:Welche Kabine ist die beste für mich?
Nach der Entscheidung für ein Kreuzfahrtschiff ist das Buchen der richtigen Kabine oft nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch der persönlichen Vorlieben. Nicht zu teuer, nicht zu laut, mit Blick oder ohne - Tipps zur Kabinenwahl auf Kreuzfahrten.
Dresscode auf der Schiffsreise
:Was trägt man an Bord?
Im Norwegerpulli zum Captain's-Dinner und im Smoking ans Buffet? Die falsche Kleiderwahl kann Passagiere auf Schiffsreisen in peinliche Situationen bringen. So machen Sie beim Dresscode auf der Kreuzfahrt keine Fehler.
Tourismus in Ägypten
:Gegen den Strom
Ägypten nach der Revolution: Der Tourismus steckt erneut in der Krise. Während die Bade- und Wassersportziele zaghaften Optimismus verbreiten, leidet das Kernland am Nil darunter, dass die Besucher ausbleiben.
Kreuzfahrtschiffe Queen Elizabeth und Queen Mary 2
:Königlicher Besuch im Hamburger Hafen
Familientreffen in Hamburg: Die Schwesternschiffe Queen Elizabeth und Queen Mary 2 sind in der Nacht auf der Elbe in den Hafen eingefahren. Es ist das erste Mal, dass zwei Kreuzfahrtschiffe der Reederei Cunard gemeinsam in Hamburg einlaufen.
Vorurteile über Kreuzfahrten
:Nur Rentner an Bord - oder?
Wie viel Traumschiff steckt in einer Kreuzfahrt? Geben Animateure auch mal Ruhe? Und werden die Tage auf See nicht langweilig? Zehn Vorurteile über Kreuzfahrten im Realitätstest.
Auswirkung der Havarie auf die Kreuzfahrt-Branche
:"Der Boom geht weiter"
Die Havarie der "Costa Concordia" trifft eine stark wachsende Branche. Sorgen die Horrorbilder vom gekenterten Schiff oder verstörten Reisenden nun für das Ende eines einträglichen Geschäfts? Experten bezweifeln dies, denn Urlauber haben zumeist ein kurzes Gedächtnis.
Kreuzfahrtschiffe 2012
:Schwimmende Hotels der Extraklasse
Art-Nouveau, Country Club oder Tropenflair: Der Kreuzfahrtschiff-Jahrgang 2012 verspricht interessant zu werden, auch wenn es an neuen Schiffstypen fehlt. Ein Überblick.
Kreuzfahrtschiffe
:"Allure of the Seas"
"Oasis of the Seas", das größte Kreuzfahrtschiff der Welt, hat ein Schwesterschiff bekommen: die "Allure of the Seas".
Frankreich
:Deutsches Kreuzfahrtschiff beschlagnahmt
Im südfranzösischen Nizza mussten Passagiere der "MS Delphin" aussteigen: Behörden setzten das Schiff fest. Die Charterfirma hingegen spricht von Maschinenproblemen.
Kreuzfahrten
:Geänderte Reiseroute - Geld zurück
Wenn wegen hohem Seegang und Naturgewalten die Landgänge ausfielen, sollten Passagiere trotzdem fast den vollen Reisepreis zahlen - zu Unrecht.
Recht auf Kreuzfahrten
:Landgang entgangen
Hält ein Reiseveranstalter einen zentralen Programmpunkt nicht ein, können Urlauber den Reisepreis mindern - im vorliegenden Fall sogar um 25 Prozent.
Antarktis-Kreuzfahrt
:"Die Robbe ist tot, warum nur, warum?"
Die Abenteuer des Herrn Siebeneisen in der Antarktis mit den seltsamsten Mitreisenden südlich des Äquators.