Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. CDU
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Julia Klöckner

Thema folgen lädt
CDU

Zweifel an Julia Klöckner als Schatzmeisterin

Auf dem Parteitag an diesem Samstag soll die frühere Landwirtschaftsministerin in das Amt gewählt werden. Nicht alle halten das für eine kluge Idee.

Von Robert Roßmann, Berlin

Vittel
SZ Plus
Nestlé

Echt jetzt?

Für viele Kritiker ist der Konzern der Inbegriff einer profitgierigen Lebensmittelindustrie, die keine Rücksicht nimmt auf Mensch, Planet und Klima. Ein Deutscher an der Konzernspitze will das ändern.

Von Uwe Ritzer

SZ Plus
CDU nach der Bundestagswahl

Die große Ratlosigkeit

Nach dem verheerenden Wahlergebnis fragt sich die Parteibasis, wie die CDU mit ihrem Bedeutungsverlust umgehen soll. Ein Blick in einige besonders betroffene Landesverbände.

Von Claudia Henzler, Christoph Koopmann und Antonie Rietzschel

Schweinehaltung
Landwirtschaft

Schweinesystem

Sie rechnet sich nicht, sie schadet der Umwelt, sie schadet den Tieren: So, wie sie heute ist, hat die Tierhaltung keine Zukunft. Doch ein Krisengipfel setzt nur wieder auf die alten Rezepte.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Diese Fichten im Harz wurden von Borkenkäfern befallen.
Umweltschutz

Klöckners Waldstrategie sorgt für Ärger

Agrarministerin Julia Klöckner stellt kurz vor der Wahl noch schnell einen Plan vor, wie sich der Wald in den nächsten 30 Jahren entwickeln soll. Nicht nur Umweltschützer fühlen sich übergangen.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

YouTuber Rezo
Youtube

Lost wie Laschet

Rezo kritisiert in einem neuen Video die Politiker fast aller Parteien. Doch vor allem an einem Kandidaten arbeitet sich der Videoblogger ab.

Von Thorsten Schmitz

Flutkatastrophe

Die Bauernhilfe rollt an

Verlorene Ernten, kontaminierte Felder: Auch viele Landwirte sind vom Juli-Hochwasser arg gebeutelt. Sie sollen nun rasch Unterstützung bekommen.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Wolf

Schießen ist auch keine Lösung

Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner will regional die Jagd auf Wölfe eröffnen. Friedliches Miteinander geht anders.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Wölfe

Klöckner bangt um Weidetiere

Weil die Zahl gerissener Schafe wächst, will die Agrarministerin regional die Jagd auf Wölfe zulassen. Doch es gäbe noch andere Mittel.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Odeln auf der Weide
Umweltverschmutzung

"Rote Gebiete": Wie Deutschland sein Gülleproblem umgeht

Die EU-Kommission rügt die neue deutsche Düngeverordnung: Damit werde das Nitrat im Grundwasser nicht weniger. Nun droht neuer Krach mit Bauern - und Strafen auf Kosten der Steuerzahler.

Von Thomas Hummel

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin. 30.06.2021.
Landwirtschaft

Weniger Fleisch kostet mehr Geld

Jahrelang standen sich Umweltschützer und Landwirte unversöhnlich gegenüber. Nun haben ihre Vertreter in einer Kommission darüber verhandelt, wie es auf den Äckern und in den Ställen weitergehen soll. Und sind sich überraschend einig geworden.

Von Thomas Hummel

Borkenkäfer wüten im Sauerland
Nationaler Waldgipfel

Auf dem Holzweg?

Um Klimaneutralität zu erreichen, spielen die Wälder eine Schlüsselrolle. Allerdings wird ihre Leistung dabei womöglich überschätzt.

Von Benjamin von Brackel

Landwirtschaft
EU-Agrarpolitik

Verhandler vom Acker

Kommt die große Reform für die Subventionen der Landwirtschaft in Europa? Die Gespräche sind vorerst gestoppt.

Von Matthias Kolb, Brüssel

150 Rinder verendet - Polizei ermittelt gegen Landwirt
Landkreis Ansbach

150 Rinder verendet - Vorwürfe gegen Landwirt

150 Rinder sterben qualvoll in einem Mastbetrieb in Mittelfranken. Die Polizei verdächtigt den Landwirt, die Tiere vernachlässigt zu haben. Wieso bemerkte das niemand?

Küken
Landwirtschaft

Bundestag verbietet Kükenschreddern

Ab Anfang 2022 soll es nicht mehr erlaubt sein, Küken massenhaft zu töten. Damit endet eine jahrelange Debatte - zumindest vorläufig.

Von Kathrin Müller-Lancé

Ernährungsreport

Heikle Trends

Der Druck auf die Fleischindustrie wird weiter wachsen - zu Recht.

Von Thomas Hummel

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner stellte am Mittwoch in Berlin den Ernährungsreport vor.
Ernährungsreport

Im Trend: das Home-Restaurant

In der Pandemie kochen mehr Menschen ihr Essen zu Hause. Laut Ernährungsreport des Landwirtschaftsministeriums setzen dabei viele Deutsche zunehmend auf Bio und Fleisch-Alternativen.

Von Thomas Hummel

Klimaschutz

Wie aus dem Wind ein Sturm wird

Die Bundesregierung hebt in erstaunlichem Tempo alle Klimaziele an. Das dürfte vor allem ihrer Nachfolgerin eine Menge Arbeit bescheren.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Holzbauplus-Preis für Grundschule Odelzhausen
Vorbildliches Projekt

Einmalig in Deutschland

Die Odelzhausener Grundschule ist einer der Sieger beim Bundeswettbewerb "Holzbau plus". Doch in dem vierstöckigen Gebäude ist nicht nur Holz verbaut

Von Horst Kramer, Odelzhausen

Agrarsubventionen

Blühende Landschaften

Mehr Geld für den Umweltschutz, weniger für die Fläche: Die Bundesregierung will Mittel für die Landwirtschaft neu verteilen. Der Bauernverband hält den Plan für "inakzeptabel".

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Tierwohllabel: Hohe Kosten allein bei Schweinefleisch
Tierwohllabel

Rechnungshof rügt Klöckner für Tierwohllabel

Das Landwirtschaftsministerium habe nicht errechnet, wie viel das Label den Staat kostet, monieren die Prüfer - und sprechen allein beim Schweinefleisch von bis zu 165 Millionen Euro. Ihr Gegenvorschlag: die Tierschutzgesetze verschärfen.

Von Thomas Hummel

Agrarwirtschaft

Aus Liebe zum Tier

Ministerin Klöckner darf für den Umbau der Fleischwirtschaft nicht allein die Verbraucher verantwortlich machen. Das Land braucht keine neuen Labels, sondern strengere Regeln.

Von Thomas Hummel

Beschlüsse der Bundesregierung zum Insektenschutz
Landwirtschaft

Milliarden für die Bauern - und die Natur

Keine Revolution, aber ein spürbarer Wandel: Nach zähen Verhandlungen einigen sich die Agrarminister der Länder auf eine neue Förderpolitik. Sie soll sich weniger an der Fläche orientieren, dafür mehr am Umweltschutz.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Government Presents 2020 Climate Report
SZ Plus
Bundesumweltministerin Svenja Schulze

"Dann bin ich eben eine Nervensäge"

Bundesumweltministerin Schulze fordert einen Systemwechsel in der Landwirtschaft, sieht den "Drops Verbrennungsmotor gelutscht" und beklagt Reibungsverluste zwischen den Ministerien.

Interview von Michael Bauchmüller, Berlin, und Thomas Hummel

Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, gibt ein Statement beim Doorstep im Rahmen des EU-
Zukunft der Landwirtschaft

Warten auf den "Mega-Super-Trilog"

In Brüssel und Berlin geht es in diesen Tagen um die Zukunft der milliardenschweren Agrarsubventionen. Bundesministerin Klöckner will, das jetzt alles ganz schnell geht.

Von Thomas Hummel

Langer Schatten
Agrarpolitik

Expertenkommission zur Landwirtschaft vor der Zerreißprobe

Die Zukunftskommission sollte Bauern und Umweltschützer versöhnen und eine Vision für die Landwirtschaft entwerfen. Nun sind viele frustriert. Denn bei Entscheidungen dürfen sie nur zuschauen.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Landwirt sät Sommergerste
Agrarpolitik

Milliarden unterm Pflug

Die Förderung der Landwirtschaft sollte eigentlich ökologischer werden. Doch von einem großen Wandel sind die bisherigen Vorschläge weit entfernt. Das sorgt für Streit bis in die Regierung.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform
Landwirtschaft und Insektenschutz

Unmut vergeht nicht

Geht das überhaupt: eine Agrarpolitik, mit der Bienen und Bauern leben können? Julia Klöckner präsentiert ihr Insektenschutzpaket als Durchbruch, doch der Streit geht weiter.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Klöckner Landwirtschaft
SZ Plus
Landwirtschaft

Zwischen allen Stühlen

Als Landwirtschaftsministerin wollte Julia Klöckner für einen Aufbruch in der Agrarpolitik stehen. Nun wird sie von Bauern und dem Handel gleichermaßen angefeindet. Was ist da schiefgelaufen?

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Grüne Woche 2020
Grüne Woche

"Ich glaube, Peter ist raus"

Die größte Agrarschau der Welt zieht vorübergehend ins Internet um. Es zeigt sich: Die Technik ist für die Messe so tückisch wie für die Bauern das Wetter.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

01:37
Videobotschaft von Julia Klöckner:

"Ich kann Euren Zorn verstehen"

Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit einer Videobotschaft an die Landwirte in Deutschland.

Leute des Tages

Kopf hoch!

Julia Klöckner bleibt auf dem Saumagenorden sitzen, Martin Semmelrogge kämpft für seine Liebe mit der Bürokratie, und Robbie Williams lebt im Dauer-Lockdown.

Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, aufgenommen im Rahmen der Pflanzaktion im Hohen H
Glyphosat

Insektenschutz entzweit die Regierung

Der Zwist zwischen Landwirtschaftsministerin Klöckner und Umweltministerin Schulze stellt das geplante Verbot des Herbizids Glyphosat infrage.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

BERLIN: WIGI - Wirtschaftsgipfel goes digital
Lebensmittel

David liefert, Goliath verkauft

Landwirtschaftsministerin Klöckner will die Bauern gegenüber den großen Supermarktketten stärken. Aber ob das gelingt?

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

So bedrohlich ist die Afrikanische Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest ist in Deutschland angekommen. Für Menschen ist sie nicht ansteckend, für Schweine endet sie fast immer tödlich.

Michael Bauchmüller und Jean-Marie Magro

u.B.z. Wildschweine im Wildtiergehege in verschidenen Aktionen. Offenes Wildschweingehege *** u B z Wild boar in wild a
Brandenburg

Erster Fall von Afrikanischer Schweinepest in Deutschland bestätigt

Die Krankheit ist hoch ansteckend für Haus- und Wildschweine und endet meist tödlich. Südkorea reagiert - und untersagt die Einfuhr von Schweinefleisch aus Deutschland.

Hühnerküken
Bundesregierung

Kükentöten soll von 2022 an verboten sein

Das Geschlecht der Tiere soll dann schon vor dem Schlüpfen bestimmt und das Ausbrüten beendet werden. Agrarministerin Klöckner kündigt einen zweiten Schritt mit noch strengeren Regeln an.

Coronavirus -Mundschutz beim Einkaufen
Ernährung

Gutachter fordern CO₂-Kennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen

Klöckners Beratungsgremium fordert eine grundsätzliche Wende in der Ernährungspolitik. Der Plan beinhaltet kostenloses Kita-Essen - und einen deutlichen Rückgang des Fleischkonsums.

Von Silvia Liebrich

Pressekonferenz Klöckner zu EU-Ratspräsidentschaft
Bedingungen in Schlachthöfen

Klöckner: "Es gibt kein Recht auf Billigfleisch"

Was folgt aus der Debatte um Fleischfabriken? Die Bundeslandwirtschaftsministerin will über die Größe von Schlachthöfen reden und Lock-Angebote für besonders billiges Fleisch verbieten. Aber sie nimmt auch die Verbraucher in die Pflicht.

Bauernpräsident WLV zur Situation der Bullenmastbetriebe
Tierschutz

Das Fleisch und sein Preis

Eine Expertenkommission des Bundes empfiehlt eine Tierwohl-Abgabe, um artgerechtere Ställe zu finanzieren. Doch es formiert sich mächtiger Widerstand.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Erdbeersaison in Sachsen eröffnet
Landwirtschaft

Rettung aus dem Osten

Ab Mitte Juni dürfen Erntehelfer wieder unbegrenzt einreisen. Ministerin Klöckner weist darauf hin, dass auf den deutschen Feldern ohne etwa 300 000 Osteuropäer kaum mehr etwas geht.

Von Thomas Hummel

Fleischtheke im Supermarkt
Ernährung

Nachlassende Fleischeslust

Die Essgewohnheiten der Bundesbürger verändern sich. Das liegt nicht nur an Corona und Home-Office. Vor allem jüngere Menschen wollen Tierprodukten mehr wertschätzen.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Teetrinkendes Baby
Ernährung

Zucker soll in Baby- und Kindertees verboten werden

Der Zuckerkonsum sollte Kindern "nicht von Anfang an antrainiert werden", so Ernährungsministerin Klöckner. Kritikern geht der Schritt nicht weit genug.

Landwirtschaftliche Motive - Rinder fressen Silage in einem modernen Rindviehaufzuchtstall. Neu erbauter, moderner Rindv
Milchviehbetriebe

Kurzarbeit für Kühe

Der Milch droht ein massiver Preiseinbruch. Gemeinsam könnten die Landwirte eine neue Krise abwenden, indem sie ihre Menge drosseln. Ob das gelingt?

Von Michael Bauchmüller

Coronavirus - Fellbach
Landwirtschaft

80 000 Erntearbeiter dürfen einreisen

Erst konnten viele Erntehelfer nicht nach Deutschland kommen. Nun dürfen sie nur per Flieger einreisen. Für die Sammelunterkünfte gibt es Auflagen.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Fleisch in Kühltruhen in einem Supermarkt
Lebensmittelgipfel

Vereint gegen Billigfleisch

Vor dem Lebensmittelgipfel mit Kanzlerin Merkel und den großen Handelskonzernen zeigt sich, dass Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Greenpeace doch einiges gemeinsam haben.

Von Michael Kläsgen

jetzt Dorfkinder zwei
jetzt
Landleben

Das ist der Gegenentwurf zu Julia Klöckners #Dorfkinder-Kampagne

Tim Hartmann ist Dorfkind und bloggt über das Leben auf dem Land. Er findet die Kampagne der Landwirtschaftsministerin unehrlich. Und macht eigene Vorschläge.

Von Sophie Aschenbrenner

Dorfkinder

Dorfkinder

Die verklärte #Dorfkinder-Kampagne der Bundeslandwirtschaftsministerin hat viel Spott geerntet. Drei Generationen einer Familie erzählen von ihrer Kindheit in einem schwäbischen Bauerndorf - und was der Begriff wirklich bedeutet.

Von Philipp Bovermann

Activists Protest Against Corporate Agriculture 7 Bilder
Protest gegen Agrarpolitik

Sie haben es satt

In Berlin demonstrieren Tausende Menschen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft. Der Klimawandel und das Artensterben bewegen viele Teilnehmer.

Grüne Woche

Die Agrarmesse zeigt die Zukunft der Landwirtschaft

Auf der Grünen Woche wird mit bäuerlicher Idylle geworben. Doch ohne Digitalisierung kommt die Landwirtschaft nicht mehr aus. Für die Umwelt ist das eine Chance.

Von Michael Bauchmüller

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Agrarpolitik Angela Merkel Fleischindustrie Flüchtlingspolitik Grüne Woche Malu Dreyer Reiner Haseloff Sigmar Gabriel Svenja Schulze Umweltschutz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB