Joshua Kimmich

Aktuelle News zum Nationalspieler

Planungen der Nationalmannschaft
:Biete Mittelfeld, suche Chef

In der Geschichte des DFB war ein starkes Zentrum immer die Basis des Erfolgs. Doch ein Jahr vor der WM ist völlig unklar, wen Bundestrainer Julian Nagelsmann dort aufstellen soll. Sechs Lösungsvorschläge für die Sechserposition.

SZ PlusVon Christof Kneer und Philipp Selldorf

Deutschlands 1:2 gegen Portugal
:Ein bisschen Wien in Fröttmaning

Bei der 1:2-Niederlage gegen Portugal erfährt Bundestrainer Julian Nagelsmann ein paar unangenehme Wahrheiten. Über seine Mannschaft, seinen Kader – aber auch über sich selbst.

SZ PlusVon Martin Schneider

100. Länderspiel des DFB-Kapitäns
:Kimmich, der Bürger King

Ganz oben thront Beckenbauer – aber wo steht Kimmich im ewigen Ranking der Nationalspieler? Er ist ein Checker mit Einser-Abi, schaut grimmig beim Jubeln und macht seine Witze in eher kleiner Runde. Eine Annäherung in SZ-Kategorien.

SZ PlusVon Christof Kneer und Philipp Selldorf

Kimmich beim FC Bayern
:Auftritt des Klassensprechers

Zum Abschluss einer Saison mit Höhen und Tiefen unterstreicht Joshua Kimmich seine Rolle als Meinungsführer beim FC Bayern. Auch in die Debatte um die Zukunft von Leroy Sané mischt er sich ein.

SZ PlusVon Maik Rosner

FC Bayern
:Deutscher Sofameister 2025

Einen Tag nach einem turbulenten 3:3 in Leipzig steht der FC Bayern endgültig als Meister fest. Harry Kane erlebt den ersten Titelgewinn seines Lebens in einem Münchner Restaurant.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC Bayern in der Champions League
:Die Besten, das sind die anderen

Das Viertelfinal-Aus gegen Inter Mailand ist das Abbild einer wilden Champions-League-Saison für den FC Bayern. Die schmerzhafte Erkenntnis: Mit Europas Spitzenklubs können es die Münchner zwar aufnehmen, aber sie nicht besiegen.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC Bayern in der Einzelkritik
:Kane verzweifelt an seinem Missgeschick

Ausgerechnet gegen Inter Mailand vergibt der Engländer eine Großchance,  Kimmich müht sich ab mit einer undankbaren Aufgabe und Olise muss alleine zaubern. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Sebastian Fischer und Thomas Hürner

Thomas Müller und der FC Bayern
:Radio Müllers letzte Sendungen

Nach 17 Jahren soll im Sommer die unvergleichliche Karriere von Thomas Müller beim FC Bayern enden. Das gebietet aus Sicht von Ehrenpräsident Uli Hoeneß nicht nur die Würde, sondern offenbar auch das Festgeldkonto.

SZ PlusVon Martin Schneider und Philipp Schneider

Überbelastung im Profifußball
:Mehr geht nicht

Die ersten Fußballprofis drohen mit Streik. Aber ist ihre Arbeit heute wirklich so viel härter als zu Zeiten von Beckenbauer, Matthäus oder Ballack? Eine Datenanalyse.

SZ PlusVon David Kulessa

Aktuelles Lexikon
:Balljunge

Eigentlich sollen sie nur die Versorgung der Mannschaften mit dem Spielgerät sicherstellen. Aber da geht manchmal noch mehr, wie sich am Sonntagabend in Dortmund zeigte.

Von Claudio Catuogno

Kurioses DFB-Tor zum 2:0 gegen Italien
:Der Blitzmerker

Wie der Balljunge Noel Urbaniak, Joshua Kimmich und Jamal Musiala bei einem Eckball die italienische Abwehr, die Weltregie, die eigenen Mitspieler und sogar den Bundestrainer überrumpelten.

SZ PlusVon Martin Schneider

Deutsche Nationalmannschaft
:Irgendwo zwischen Weltmeister und Werkstatt-Team

Ein Spiel voller Fehler, Fahrlässigkeit und „Freestyle“, aber auch voller Schönheit und Präzision. Das Remis gegen Italien zeigt: Die Nationalelf bietet Bundestrainer Julian Nagelsmann viele neue Versprechen.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

„Das aktuelle Sportstudio“ im ZDF
:Joshua Kimmichs Höhenflug

Der Bayernspieler war am Samstagabend Stargast im ZDF-„Sportstudio“ – und reiste mit einem vom Sender bezahlten Privatjet an.

SZ PlusVon Leon Frei

Bayern München gegen Union Berlin
:„Lange Bälle, hohe Bälle, Chaos“

80 Prozent Ballbesitz, trotzdem nur Remis: Der FC Bayern hat gegen die defensive Spielweise von Union Probleme - und Jonas Urbig macht seinen ersten Fehler als Münchner Torwart.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Joshua Kimmich im Interview
:„Selbst mein Vater hat mich gefragt: Was brauchst du denn noch?“

Nach turbulenten Wochen hat Joshua Kimmich seinen Vertrag beim FC Bayern doch verlängert. Im SZ-Interview erklärt er, warum er sich für seine Entscheidung viel Zeit genommen hat. Er spricht über die Rolle von Trainer Kompany und eine unglücklich gesetzte Deadline.

SZ PlusInterview von Christof Kneer und Philipp Schneider

FC Bayern
:Kimmich verlängert bis 2029

Der FC Bayern hat die seit Tagen erwartete Vertragsverlängerung mit Joshua Kimmich bekanntgegeben. Der Nationalspieler bindet sich für weitere vier Jahre an den Verein.

Podcast "Und nun zum Sport"
:Vor dem Rückspiel gegen Bayern: „Leverkusen erinnert an den Abi-Ball. Alle fragen sich: Wird es jemals wieder so schön?“

Leverkusen war zuletzt der Angstgegner des FC Bayern, doch vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League ist alles anders. Was hat das Kräfteverhältnis verändert? Steckt Trainer Xabi Alonso in einer kleinen Krise?

Von Anna Dreher, Philipp Schneider und Philipp Selldorf

Bayern und Kimmich
:Das Ja von Jo

Nach langem Hin und Her haben der FC Bayern und Joshua Kimmich Einigkeit über einen neuen Vertrag erzielt, nur die offizielle Verkündung steht noch aus. Für Sportvorstand Max Eberl steht aber nun schon die nächste schwierige Aufgabe an.

Fußball
:Kimmich vor Vertragsverlängerung beim FC Bayern

Die Gespräche zwischen Aufsichtsrat, sportlicher Führung und Vorstand liefen offenbar positiv. Eine Verkündung könnte bald erfolgen.

Kimmich zu seiner Zukunft
:„Der Ball liegt nicht bei mir“

Nach dem Spiel gegen Leverkusen äußert sich Joshua Kimmich zu den Verhandlungen mit dem FC Bayern über seinen neuen Vertrag. Es soll zeitnah zu einer Entscheidung kommen.

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Der FC Bayern und das zurückgezogene Angebot an Joshua Kimmich: Über die Hintergründe des Vertragspokers und die Auswirkungen – auch auf das Champions-League-Achtelfinale gegen Leverkusen.

Von Anna Dreher, Christof Kneer und Philipp Schneider

Joshua Kimmich beim FC Bayern
:München oder die weite Welt

Bleibt er? Geht er? Joshua Kimmich muss sich entscheiden, ob er sich eine Zukunft beim FC Bayern vorstellen kann. Der Vorgang offenbart wieder einmal viel über die Verhältnisse im Klub, vor allem zwischen Aufsichtsrat und Sportvorstand Eberl.

SZ PlusVon Christof Kneer

Joshua Kimmich und der FC Bayern
:Neuer Kurs: Konfrontation

Der FC Bayern zieht sein Vertragsangebot an Joshua Kimmich überraschend zurück und will damit eine Entscheidung erzwingen. Doch die Frage ist: Hat der Spieler nicht das bessere Druckmittel?

SZ PlusVon Philipp Schneider

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn
:Die Schweinsteigerin

Erst zwei Kreuzbandrisse, dann Kapitänin: Giulia Gwinn folgt bei den DFB-Frauen auf Alexandra Popp. Ihre Art zu führen wird sich unterscheiden, in einem Punkt aber orientiert sich die 25-Jährige an ihrer Vorgängerin – und an einer Ikone des FC Bayern.

SZ PlusVon Anna Dreher

FC Bayern schlägt Kiel 4:3
:Hinten raus wird’s wild

Der FC Bayern kassiert beim 4:3 gegen Kiel zwei Tore in der Nachspielzeit. Dabei zeigt die Mannschaft zum Auftakt in die wichtigen Wochen der Saison, wie sie verwundbar ist.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Bayern-Sieg in Freiburg
:Kimmich und die Kämpfer

Dem FC Bayern gelingt als Reaktion auf das 0:3 in Rotterdam ein Arbeitssieg gegen Freiburg, der den Vorsprung auf Leverkusen vergrößert und etwas über das Mannschaftsklima verrät. In einer Hauptrolle: Joshua Kimmich.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Vertragsverhandlungen beim FC Bayern
:Kimmich lässt die Öffentlichkeit an seinen Gedanken zur Zukunft teilhaben

Während Gespräche mit Sané für den Klub keine Priorität haben, richten sich die Blicke auf Kimmich: Der Stratege möchte vor seiner Unterschrift sehen, dass Bayern eine Elf für höchste Ansprüche garantiert – besonders der Verbleib eines Mitspielers ist ihm wichtig.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

5:0-Sieg in Bochum
:Ein fröhlicher Sonntagsspaziergang der Bayern-Familie

Im Duell Erster gegen Letzter sind zwar hier und da Spuren eines leicht angeknacksten Münchner Selbstverständnisses zu erkennen - doch mit dem Ehrgeiz einer Großmacht befreit sich der FC Bayern vom Barcelona-Debakel und gewinnt 5:0 gegen den VfL Bochum.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Bayern verliert in der Champions League
:Die Tücken der reinen Kompanylehre

Erstmals nutzt mit Aston Villa ein Gegner eiskalt die Schwächen aus, die das riskante System des neuen Bayern-Trainers hat. Doch ändern will Vincent Kompany den Ansatz nicht, denn die Taktik sei auch „seine Persönlichkeit“.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Bayern in der Einzelkritik
:Neuer verliert das Duell der Weltmeisterkeeper

Emiliano Martínez treibt nicht nur Serge Gnabry und Harry Kane zur Verzweiflung, Joshua Kimmich versucht sich an einem frechen Manöver und Dayot Upamecano wird an schlechte, alte Zeiten erinnert – der FC Bayern gegen Aston Villa in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Martin Schneider

Bayern in der Einzelkritik
:Pavlovic fährt Grand Carousel

Beim Spitzenspiel zur Wiesn erlebt der gebürtige Münchner eine wilde Fahrt, Gnabry gibt das erstaunlichste Comeback seit der Rückkehr der Baumstamm-Wildwasserbahn, und Musiala findet den Weg durch jedes Festzelt. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Claudio Catuogno

Joshua Kimmich und der FC Bayern
:Wollen wir’s noch mal zusammen probieren?

Nach einer Phase voller gegenseitiger Irritationen planen der FC Bayern und Kimmich wohl doch eine gemeinsame Zukunft. Trainer Kompany sieht den Spieler als zentrale Figur – aber irgendwie ist alles furchtbar kompliziert.

SZ PlusVon Christof Kneer

Stürmer Undav im DFB-Team
:Mit großen Kinderaugen und „Gammelvorlage“

Deniz Undav ist ein Spätberufener im Fußball-Nationalteam – doch beim 2:2 in Amsterdam zeigt er, wie wichtig er für die deutsche Mannschaft ist. Sein krummer Karriereweg entpuppt sich immer mehr als Erfolgsgeschichte.

SZ PlusVon Carsten Scheele

Podcast „Und nun zum Sport“
:DFB-Elf im Umbruch: „Die Spieler vermissen das Müller-Rauschen“

Die Nationalmannschaft muss jetzt ohne Toni Kroos, Thomas Müller, Ilkay Gündogan und Manuel Neuer funktionieren: Wie das bisher läuft, worauf es dabei ankommt – und auf wen.

Von Anna Dreher, Christof Kneer, Philipp Selldorf

DFB-Kapitän Joshua Kimmich
:Diesmal fühlt sich’s anders an

Nach dem 5:0 gegen Ungarn verteilt Joshua Kimmich Komplimente an die ganze Nationalmannschaft – und erklärt, was ihn im Vergleich zur Vergangenheit optimistisch stimmt.

SZ PlusVon Ulrich Hartmann

DFB-Profi Havertz gegen Ungarn
:Wohin mit dem Vize?

Durch die Beförderung zum stellvertretenden Kapitän versucht Bundestrainer Julian Nagelsmann, den Offensivspieler Kai Havertz mehr in die Pflicht zu nehmen. Die Schicksalsfrage seiner Karriere ist damit aber immer noch nicht beantwortet.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Neuer DFB-Kapitän
:Kimmichs erste Ansage

„Herr Kapitän?“ So will und wird Joshua Kimmich bei der Nationalelf nicht genannt werden. Aber mit striktem Ehrgeiz gibt er den Kollegen gleich mal vor, die Nations-League-Spiele ernst zu nehmen.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

MeinungFußball-Nationalmannschaft
:Die Umbauten im DFB-Kader fallen größer aus als erwartet

Am sogenannten Soßen-Tag im Maggi-Kochstudio ließ sich dank des Mediums Werbefernsehen nicht nur in Erfahrung bringen, wie man ein Schnitzel durch eine schicke Sauce veredelt. Man lernte außerdem jedes Mal aufs Neue fürs ganze Leben, und zwar durch ...

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Kolumne „Schon schön“
:Die Spielerfrau, die Spaß macht

Eine Doku widmet sich Joshua Kimmich, Spieler der Fußballnationalmannschaft und beim FC Bayern. Besonders zur Geltung kommt darin aber seine Frau Lina.

Glosse von Julia Rothhaas

Deutsche Nationalmannschaft
:Wie sich das DFB-Team seit Katar gewandelt hat

Mehr als die Hälfte des 26 Mann starken Spielerkaders ist bei dieser EM neu – aber das ist nicht die einzige Änderung. Ein umfassender Vergleich mit einer Gewinn-und-Verlust-Rechnung.

SZ PlusVon Christof Kneer und Philipp Selldorf

DFB-Elf vor dem EM-Viertelfinale
:Wie stoppt man Lamine Yamal und Nico Williams?

Seit 36 Jahren wartet das DFB-Team auf einen Turniersieg gegen Spanien – und jetzt tritt der Favorit auch noch mit diesen beiden extrem schnellen Außenangreifern an. Zeit für ein paar kleine Scherze.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Planungen des FC Bayern
:Mit unfreundlichen Schlagzeilen ins Achtelfinale

Im Schatten der EM arbeitet Bayerns Sportvorstand Max Eberl am neuen Kader des FC Bayern. Noch sind sich die Münchner selbst nicht sicher, welche Rolle der Nationalspieler Joshua Kimmich darin spielen wird.

SZ PlusVon Christof Kneer

Doku über Joshua Kimmich
:„Das ist brutal“

In einer gerade veröffentlichten ZDF-Dokumentation gibt Joshua Kimmich Einblicke in seine Gefühlswelt während der Impfdebatte – und sagt, dass er sich damals vom FC Bayern „alleine gelassen“ fühlte.

Nationalspieler Kimmich im Interview
:„Ich sehe diese Rolle überhaupt nicht als Degradierung“

Joshua Kimmich spricht über die deutsche Debattenkultur, er wehrt sich dagegen, für Misserfolge der DFB-Elf verantwortlich gemacht zu werden. Und er erklärt, warum ihm die Rechtsverteidigerposition nicht nur sportlich guttut.

SZ PlusInterview von Christof Kneer, Philipp Selldorf

DFB-Elf in der Einzelkritik
:Kroos lenkt königlich erhaben

Der Routinier beeindruckt gegen Schottland mit seiner Pass-Quote, Andrich erfüllt die Raubein-Erwartungen – und Can rundet den Abend mit einer prächtigen Geschichte ab. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

SZ PlusAus dem Stadion von Christof Kneer, Philipp Selldorf

Fußballnationalspieler mit besonderen Talenten
:Elf Kulturfreunde müsst ihr sein

Die Wahrheit liegt auf dem Platz? Nicht nur. Diese elf Nationalspieler haben auch kulturell Spuren hinterlassen – als Sänger, Autoren, Schauspieler oder Podcaster.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Champions League
:Ein Maulwurf und ein verhängnisvoller Pfiff

An einem Abend mit tausend Geschichten werden dem FC Bayern in Madrid zwei Szenen zum Verhängnis: Manuel Neuer lässt einen Ball fallen, den er sonst immer hält. Und das Schiedsrichterteam trifft eine fatale Doppelentscheidung.

SZ PlusVon Philipp Schneider

MeinungKritik am Bayern-Trainer
:Beim FC Bayern steht weiterhin alles unter Hoeneß-Vorbehalt

Es ist weniger die explizite Kritik an Thomas Tuchel, die am jüngsten Auftritt von Uli Hoeneß irritiert. Es ist eher die implizite Botschaft an den Trainerkandidaten Ralf Rangnick.

SZ PlusKommentar von Claudio Catuogno

Joshua Kimmich
:Schöner Gruß an Hinz und Kunz

Joshua Kimmich nutzt sein Siegtor gegen den FC Arsenal für ein paar kritische Anmerkungen. Auch eine mögliche Rückkehr seines ehemaligen Lieblingstrainers Julian Nagelsmann kommentiert er erstaunlich nüchtern.

SZ PlusVon Christof Kneer

DFB-Team in der Einzelkritik
:Mittelstädt? Hitverdächtig!

Der Abwehrspieler löst als Erster die ersehnte neue Torhymne aus, Robert Andrich lässt sich nicht herumschubsen und Jamal Musiala ist Teil eines magischen Vierecks. Das DFB-Team gegen die Niederlande in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Martin Schneider

Gutscheine: