Der frühere DFB-Kapitän Michael Ballack erklärt vor der EM-Gruppenauslosung die Probleme der Nationalmannschaft. Er spricht über fehlende Reibung im Team, die Situation im Mittelfeld – und was er vom Bundestrainer jetzt erwartet.
Dauerdebatte im DFB-Team
:Passen Gündogan und Kimmich zueinander?
Julian Nagelsmann braucht für seine Elf endlich Stabilität - doch mit welchem Personal? Alternativen wären Pascal Groß und Leon Goretzka. Wenn der risikobereite Bundestrainer auf sie setzt, hätte das prominente Opfer zur Folge.
FC Bayern verliert in Saarbrücken
:Das fast schon übliche Pokal-Aus
Der FC Bayern scheitert zum dritten Mal in vier Jahren in der zweiten Pokalrunde. Wer trägt die Hauptschuld daran: Trainer Tuchel, weil er falsch aufgestellt hat? Die Spieler? Oder doch der Klub mit seiner Personalpolitik?
Fußball
:Kimmich für zwei Spiele gesperrt
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat Nationalspieler Joshua Kimmich vom Bundesligisten FC Bayern München für zwei Spiele gesperrt. Nach seiner Roten Karte in der vierten Minute beim 8:0 des deutschen Rekordmeisters am Samstag gegen ...
Aktuelles Lexikon
:Notbremse
Ein Vergehen im Fußball, das am Samstag in der Allianz-Arena gleich drei mal in einer Halbzeit begangen wurde. Es wird hart bestraft, kann aber geboten sein.
Bayern gegen Darmstadt
:Ein Spiel aus der Kategorie "skurril"
Drei Platzverweise und acht Tore: Die Partie der Bayern gegen Darmstadt liefert tausend Geschichten. Harry Kane sucht ein Zuhause für seinen Hattrick-Ball, Joshua Kimmich rätselt über die Dauer seiner Sperre - und Trainer Thomas Tuchel hat ein Problem.
DFB-Elf vor Spiel gegen Mexiko
:Begegnung mit der eigenen Vergangenheit
Wohin mit Kimmich und Goretzka, wohin mit Gnabry und Neuer? Die ersten Aufgaben hat der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann cool gelöst, doch die brisantesten Herausforderungen stehen ihm noch bevor.
25 Jahre Almauftrieb im Käfer-Zelt
:Promis, Promis, Promis - und einer grantelt
Seit 25 Jahren findet der Almauftrieb, dieser Ball der prominenten Herzen, im Käfer-Zelt auf dem Oktoberfest statt. Das Kalkül der Veranstalter geht auch in diesem Jahr wieder auf. Wer kam, wer nicht - und welcher Promi partout nicht fotografiert werden wollte.
Nationalmannschaft
:Flick ernennt Gündogan zum Kapitän
Der Profi des FC Barcelona soll in Abwesenheit von Manuel Neuer das DFB-Team anführen. Zuletzt führte Joshua Kimmich die Mannschaft als Spielführer an.
Kimmich in der Nationalmannschaft
:Ein Außenverteidiger, der wie ein Mittelfeldspieler aussieht
Vor den Länderspielen gegen Japan und Frankreich deutet sich ein überraschender Strategiewechsel an: Bundestrainer Hansi Flick plant, Joshua Kimmich wieder nach hinten rechts zu stellen - in einer zentralen Rolle.
MeinungHarry Kane und der FC Bayern
:Aber bitte mit Kane!
Um den großen Denkfehler der vergangenen Saison wiedergutzumachen, sind die Bayern sogar bereit, eherne Hausregeln zu opfern. Der sagenhaft teure Harry Kane dürfte nicht nur den Fußball des FC Bayern, sondern auch die Kabine verändern.
FC Bayern
:Tuchels bemerkenswerte Regierungserklärung
Der Bayern-Trainer macht deutlich, dass er zu viele baugleiche Mittelfeldspieler in seinem Kader hat - aber keinen "positionshaltenden Sechser". Leon Goretzka spielt in seinen Planungen eine zunehmend nachrangige Rolle.
DFB-Elf verliert erneut
:Schlechter als in Katar
Siege: null. Automatismen: null. Fortschritt: nicht in Sicht. Das 0:2 der Nationalelf gegen Kolumbien zum Ende einer irritierenden Länderspiel-Serie wird die Kritik an Bundestrainer Hansi Flick weiter verschärfen.
Joshua Kimmich beim FC Bayern
:Mal wieder Feuerspender
Joshua Kimmich verwandelt mit zwei genialen Pässen ein lebloses Spiel in einen 2:0-Pflichtsieg gegen Hertha BSC. Der FC Bayern ist zurück an der Tabellenspitze und glaubt an den Titel - doch die Mannschaft bleibt ein Patient.
Bayern-Sieg gegen Hertha BSC
:Zwei Blitze gegen die Gewitterwolken
Der FC Bayern spielt beim 2:0 gegen Hertha BSC verunsichert. Aber durch zwei Geniestreiche von Joshua Kimmich erobern die Münchner Platz eins zurück. Ist nun das Selbstvertrauen zurück?
Joshua Kimmich und Leon Goretzka
:Reste einer Achse
Joshua Kimmich und Leon Goretzka könnten die Spieler sein, an denen sich die Mannschaft des FC Bayern in der Krise aufrichtet. Stattdessen ist das Mittelfeld-Duo ein Beispiel für Formschwäche und Kaderunwucht.
FC Bayern
:Das Barometer Kimmich meldet Hochdruck
Kein Spieler verkörpert die beim FC Bayern ersehnten Tugenden so sehr wie Joshua Kimmich. Sein ungewöhnlicher Ausbruch in Freiburg lässt vor dem Champions-League-Viertelfinale gegen Manchester City Rückschlüsse auf die Stimmung im Team zu.
FC Bayern München
:Tuchel leistet Hilfe zur Selbsthilfe
Die Bayern-Bosse haben ihren neuen Coach in eine kuriose Situation gebracht: Thomas Tuchel übernimmt eine Mannschaft, die durch den Trainerwechsel nicht befreit, sondern eher verunsichert wirkt. Doch er löst die Aufgabe wie ein Vollprofi.
Kimmich über Aus von Nagelsmann
:"Ich kann sagen, dass der Trainer nicht die Kabine verloren hat"
Bayerns Mittelfeldspieler Joshua Kimmich widerspricht der Theorie, Julian Nagelsmann sei wegen Dissonanzen mit Spielern gescheitert - Sportvorstand Hasan Salihamidzic verteidigt das Vorgehen des Klubs bei der Trennung.
DFB-Elf und die Nagelsmann-Entlassung
:"Das wird den einen oder anderen nicht beflügeln"
Hansi Flicks Vorbereitungen auf den ersten Test nach dem frühen WM-Aus werden überlagert vom Trainerwechsel in München. Kapitän Joshua Kimmich lobt Julian Nagelsmann - und sagt, dass ihn dessen Entlassung beschäftigt.
"Tatort" aus München
:Der Hackl beißt wirklich
Ein Fall, der mehr Sozialdrama als Krimi ist. Und auch wenn Bayernspieler Joshua Kimmich im neuen Münchner "Tatort" grüne Shakes mixt - wirklich großartig ist Burghart Klaußner als Querulant.
MeinungChampions League
:Elf Mitspieler müsst ihr sein!
Der Erfolg des FC Bayern gegen Paris wird zu einem Plädoyer für die zeitlosen Werte des Fußballs. Wenn die Münchner ihre modernen Choreografien mit den Haustraditionen vermischen, sind sie zu vielem fähig.
Champions-League-Duell PSG-Bayern
:Mit Gebrüll nach der Fashion Week
Streit in der Kabine, ein reicher Klub ohne Königsklassen-Titel und kurzfristig genesene Verletzte - gegen einen lautstarken Sechser, einen beiderseits bekannten Stürmer und einen Sportchef auf der Überholspur: Paris Saint-Germain und Bayern im SZ-Vergleich.
Fernsehauftritt
:Joshua Kimmich spielt im Münchner Tatort mit
Der Mittelfeldspieler des FC Bayern übernimmt eine kleine Rolle im Krimi - allerdings nicht als Fußballer.
FC Bayern
:Das Nach-der-WM-Löchlein
Joshua Kimmich gesteht beim 1:1 in Leipzig den entscheidenden Patzer ein, Hasan Salihamidzic spricht über fehlende Trainingseinheiten: Den FC Bayern beschäftigen zum Bundesliga-Wiederbeginn die Auswirkungen der Katar-Pause.
FC Bayern
:Kimmich überspringt den Abgrund
Der Mittelfeldspieler ist nach der enttäuschenden WM wieder da, und für den Rekordmeister ist das eine gute Nachricht: Denn er wird in der Hierarchie des Klubs noch wichtiger.
FC Bayern
:Sitzplatz auf Kahns Couch
Ein gebrochener Unterschenkel, ein verschossener Elfmeter und ein Spieler, der vor lauter Politik das Wellenbrechen vergisst: Die 16 nach Katar entsandten Profis des FC Bayern müssen nach ihrer Rückkehr zum Klub teils traumatische Erfahrungen verarbeiten.
WM-Aus der Nationalmannschaft in Katar
:Generation Nix
Der Jahrgang 1995/96 galt als größtes Versprechen im deutschen Fußball. Nun müssen diese Spieler schon wieder frühzeitig ein Turnier verlassen. Besonders Joshua Kimmich trägt schwer daran - und Bundestrainer Flick tut der Generation auch keinen Gefallen.
Mads Buttgereit
:"Standards sind so was Geiles"
Mads Buttgereit ist Hansi Flicks Experte für Eckbälle und Freistöße. Er spricht über komplexe Choreografien, aus denen Ecken-Tore entstehen, und erklärt, warum die deutsche Mannschaft bei Standards unberechenbar ist.
Stimmung in der Nationalmannschaft
:Viele wollen der Chef sein
Vor dem entscheidenden Spiel gegen Spanien geht es in der Nationalmannschaft auch um eine klassische deutsche Turnierfrage: Wer spielt im zentralen Mittelfeld? Und noch eine zweite Debatte hat für Unruhe im Teamquartier gesorgt.
MeinungDFB
:Die Märtyrerposen der Nationalspieler richten Schaden an
Der Verband klagt über massive Drohungen, die Profis klagen, dass sie ihre Träume verwirklichen wollen. Der deutsche Fußball macht sich in dem Debakel um die "One Love"-Binde unglaubwürdig und zeigt: Für Zivilcourage sind immer die anderen zuständig.
Kimmich im deutschen Nationalteam
:Die Welt auf seinen Schultern
Er muss alles machen, aber nicht zu viel: Joshua Kimmich wird bei der WM mehr denn je im Zentrum der deutschen Mannschaft stehen. Für den Turnierverlauf könnte entscheidend sein, ob Bundestrainer Flick die Balance im Mittelfeld gelingt.
Dortmund gegen Bayern
:Positiv, weil negativ
Die Corona-Lage beim FC Bayern hat sich vor dem Top-Spiel entspannt. Thomas Müller wird zwar fehlen, ein Einsatz von Joshua Kimmich scheint möglich. Bei Borussia Dortmund macht Edin Terzic ein Geheimnis aus seinem Sturm.
FC Bayern in der Champions League
:Das erste Triple ist schon da
Das 4:0 gegen Leverkusen mildert beim FC Bayern zwar die Krisenstimmung, doch Corona verschafft Trainer Nagelsmann die nächste Herausforderung: Wegen der Ausfälle von Müller und Kimmich muss er ein neues Team basteln.
Ausfälle beim FC Bayern
:Müller und Kimmich corona-positiv
Nach dem 4:0 gegen Leverkusen müssen die Münchner wohl mindestens eine Woche auf die Nationalspieler verzichten. Beide sind aber symptomfrei.
FC Bayern in der Einzelkritik
:Neuer stürmt vergebens in Augsburg
Der Torhüter wird im eigenen und im Augsburger Strafraum gebraucht, Joshua Kimmich grantelt wie eine Festzelt-Kellnerin und Thomas Müller wirkt konsterniert. Die Bayern in der Einzelkritik.
1:1 gegen Italien
:Nochmal gut gegangen
Im zweiten echten Härtetest spielt das Team von Hansi Flick erneut 1:1. Joshua Kimmich gelingt gegen Italien noch der Ausgleich und verhindert so die erste Niederlage unter dem neuen Bundestrainer Hansi Flick.
FC Bayern
:"Du darfst nicht viele Transferperioden verschlafen"
Nach dem 3:0 in Bielefeld grübelt der FC Bayern über seine künftige Rolle im europäischen Fußball, Trainer Nagelsmann spricht eine eindringliche Mahnung an seine Chefs aus. Die Verlängerungen mit Müller und Neuer stehen wohl kurz bevor.
FC Bayern in der Champions League
:Wir müssen reden
Vor dem Rückspiel gegen Villarreal benennt Trainer Nagelsmann ein Defizit seiner Elf: Er vermisst Spieler, die auf dem Platz die Führung übernehmen. Das lenkt den Blick auch auf die Personalpolitik des Klubs.
DFB-Elf
:"Jetzt ruft gerade Joshua Kimmich an"
Bundestrainer Hansi Flick wird auf der Pressekonferenz von seinem Mittelfeldspieler "gestört". Für das Spiel gegen die Niederlande kündigt er die Rückkehr seiner zentralen Abwehrachse an.
Kimmich beim FC Bayern
:Er brüllt wieder
Joshua Kimmich hat die Mängel im Bayern-Spiel zuletzt deutlich angesprochen. Jetzt ist er der beste Spieler in Frankfurt - das hilft, die anspruchsvollen Systemdebatten erst mal zu vertagen.
Social Media
:Wenn digitale Jugendsünden Karrieren zerstören
Kinder und Jugendliche werden im Netz weitestgehend sich selbst überlassen, dabei verschafft Teenagern das Posten auf Social Media einen noch größeren Kick als Erwachsenen. Über einen Ort, der einen im schlimmsten Fall ruinieren kann.
Fehlerkultur
:Ganz großes Sorry
Kimmich, Lauterbach, wir alle: Das Leben gibt es nicht ohne den Irrtum. Wie damit umgehen? Ein paar (hoffentlich richtige) Gedanken zu moderner Fehlerkultur.
Sport nach Covid-19-Infektion
:Corona überstanden und trotzdem nicht fit
Die Lungenprobleme von FC-Bayern-Profi Joshua Kimmich schrecken Freizeitsportler auf. Mediziner Martin Halle erklärt, wann sie sich nach einer Corona-Infektion durchchecken lassen sollten.
Joshua Kimmich beim FC Bayern
:Bilder eines vernünftigen, jungen Mannes
Joshua Kimmichs Ankündigung, sich impfen zu lassen, ist auch der Versuch, die Deutungshoheit in eigener Sache zurückzugewinnen. Sein Fehlen führt bei Bayern gegen Stuttgart erneut zu Tüfteleien.
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"
:Ende der Impfdebatte: Kimmichs späte Einsicht
Der Bayern-Profi versucht, nach seiner Corona-Infektion wieder fit zu werden - und erklärt im Fernsehen seine Beweggründe, sich doch impfen zu lassen. Was der Fall uns lehrt.
Leserdiskussion
:Joshua Kimmich: Spiegelbild für einen Teil der Gesellschaft?
Profifußballer Kimmich stand diesen Herbst als bekanntester deutscher Ungeimpfter lange im medialen Fokus. Nach seiner Corona-Erkrankung, die ihn zu einer längeren Spielpause zwingt, bedauert er seine Impfskepsis.
MeinungJoshua Kimmich
:Hoffentlich wieder ein Vorbild
Es war nicht immer verhältnismäßig, wie über den ungeimpften Bayern-Profi Joshua Kimmich berichtet wurde. Aber es ist gut, dass er nun seinen Fehler eingesteht.
Profi des FC Bayern
:Kimmich bedauert Entscheidung gegen Impfung
In einem ZDF-Interview erklärt der Bayern-Spieler seine lange Unentschlossenheit beim Impf-Thema. Es sei für ihn schwierig gewesen, mit seinen Ängsten umzugehen - jetzt will er sich definitiv impfen lassen.
FC Bayern
:Nagelsmann erwartet keine Folgeschäden bei Kimmich
Der Trainer des FC Bayern äußert sich auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Mainz 05 zum Gesundheitszustand des Mittelfeldspielers.