Joshua Kimmich

Aktuelle News zum Nationalspieler

SZ PlusVertragsverhandlungen beim FC Bayern
:Kimmich lässt die Öffentlichkeit an seinen Gedanken zur Zukunft teilhaben

Während Gespräche mit Sané für den Klub keine Priorität haben, richten sich die Blicke auf Kimmich: Der Stratege möchte vor seiner Unterschrift sehen, dass Bayern eine Elf für höchste Ansprüche garantiert – besonders der Verbleib eines Mitspielers ist ihm wichtig.

Von Philipp Selldorf

SZ Plus5:0-Sieg in Bochum
:Ein fröhlicher Sonntagsspaziergang der Bayern-Familie

Im Duell Erster gegen Letzter sind zwar hier und da Spuren eines leicht angeknacksten Münchner Selbstverständnisses zu erkennen - doch mit dem Ehrgeiz einer Großmacht befreit sich der FC Bayern vom Barcelona-Debakel und gewinnt 5:0 gegen den VfL Bochum.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusBayern verliert in der Champions League
:Die Tücken der reinen Kompanylehre

Erstmals nutzt mit Aston Villa ein Gegner eiskalt die Schwächen aus, die das riskante System des neuen Bayern-Trainers hat. Doch ändern will Vincent Kompany den Ansatz nicht, denn die Taktik sei auch „seine Persönlichkeit“.

Von Philipp Schneider

SZ PlusBayern in der Einzelkritik
:Neuer verliert das Duell der Weltmeisterkeeper

Emiliano Martínez treibt nicht nur Serge Gnabry und Harry Kane zur Verzweiflung, Joshua Kimmich versucht sich an einem frechen Manöver und Dayot Upamecano wird an schlechte, alte Zeiten erinnert – der FC Bayern gegen Aston Villa in der Einzelkritik.

Von Martin Schneider

SZ PlusBayern in der Einzelkritik
:Pavlovic fährt Grand Carousel

Beim Spitzenspiel zur Wiesn erlebt der gebürtige Münchner eine wilde Fahrt, Gnabry gibt das erstaunlichste Comeback seit der Rückkehr der Baumstamm-Wildwasserbahn, und Musiala findet den Weg durch jedes Festzelt. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

Von Claudio Catuogno

SZ PlusJoshua Kimmich und der FC Bayern
:Wollen wir’s noch mal zusammen probieren?

Nach einer Phase voller gegenseitiger Irritationen planen der FC Bayern und Kimmich wohl doch eine gemeinsame Zukunft. Trainer Kompany sieht den Spieler als zentrale Figur – aber irgendwie ist alles furchtbar kompliziert.

Von Christof Kneer

SZ PlusStürmer Undav im DFB-Team
:Mit großen Kinderaugen und „Gammelvorlage“

Deniz Undav ist ein Spätberufener im Fußball-Nationalteam – doch beim 2:2 in Amsterdam zeigt er, wie wichtig er für die deutsche Mannschaft ist. Sein krummer Karriereweg entpuppt sich immer mehr als Erfolgsgeschichte.

Von Carsten Scheele

Podcast „Und nun zum Sport“
:DFB-Elf im Umbruch: „Die Spieler vermissen das Müller-Rauschen“

Die Nationalmannschaft muss jetzt ohne Toni Kroos, Thomas Müller, Ilkay Gündogan und Manuel Neuer funktionieren: Wie das bisher läuft, worauf es dabei ankommt – und auf wen.

Von Anna Dreher, Christof Kneer, Philipp Selldorf

SZ PlusDFB-Kapitän Joshua Kimmich
:Diesmal fühlt sich’s anders an

Nach dem 5:0 gegen Ungarn verteilt Joshua Kimmich Komplimente an die ganze Nationalmannschaft – und erklärt, was ihn im Vergleich zur Vergangenheit optimistisch stimmt.

Von Ulrich Hartmann

SZ PlusDFB-Profi Havertz gegen Ungarn
:Wohin mit dem Vize?

Durch die Beförderung zum stellvertretenden Kapitän versucht Bundestrainer Julian Nagelsmann, den Offensivspieler Kai Havertz mehr in die Pflicht zu nehmen. Die Schicksalsfrage seiner Karriere ist damit aber immer noch nicht beantwortet.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusNeuer DFB-Kapitän
:Kimmichs erste Ansage

„Herr Kapitän?“ So will und wird Joshua Kimmich bei der Nationalelf nicht genannt werden. Aber mit striktem Ehrgeiz gibt er den Kollegen gleich mal vor, die Nations-League-Spiele ernst zu nehmen.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungFußball-Nationalmannschaft
:Die Umbauten im DFB-Kader fallen größer aus als erwartet

Am sogenannten Soßen-Tag im Maggi-Kochstudio ließ sich dank des Mediums Werbefernsehen nicht nur in Erfahrung bringen, wie man ein Schnitzel durch eine schicke Sauce veredelt. Man lernte außerdem jedes Mal aufs Neue fürs ganze Leben, und zwar durch ...

Kommentar von Philipp Selldorf

Kolumne „Schon schön“
:Die Spielerfrau, die Spaß macht

Eine Doku widmet sich Joshua Kimmich, Spieler der Fußballnationalmannschaft und beim FC Bayern. Besonders zur Geltung kommt darin aber seine Frau Lina.

Glosse von Julia Rothhaas

SZ PlusDeutsche Nationalmannschaft
:Wie sich das DFB-Team seit Katar gewandelt hat

Mehr als die Hälfte des 26 Mann starken Spielerkaders ist bei dieser EM neu – aber das ist nicht die einzige Änderung. Ein umfassender Vergleich mit einer Gewinn-und-Verlust-Rechnung.

Von Christof Kneer und Philipp Selldorf

SZ PlusDFB-Elf vor dem EM-Viertelfinale
:Wie stoppt man Lamine Yamal und Nico Williams?

Seit 36 Jahren wartet das DFB-Team auf einen Turniersieg gegen Spanien – und jetzt tritt der Favorit auch noch mit diesen beiden extrem schnellen Außenangreifern an. Zeit für ein paar kleine Scherze.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusPlanungen des FC Bayern
:Mit unfreundlichen Schlagzeilen ins Achtelfinale

Im Schatten der EM arbeitet Bayerns Sportvorstand Max Eberl am neuen Kader des FC Bayern. Noch sind sich die Münchner selbst nicht sicher, welche Rolle der Nationalspieler Joshua Kimmich darin spielen wird.

Von Christof Kneer

Doku über Joshua Kimmich
:„Das ist brutal“

In einer gerade veröffentlichten ZDF-Dokumentation gibt Joshua Kimmich Einblicke in seine Gefühlswelt während der Impfdebatte – und sagt, dass er sich damals vom FC Bayern „alleine gelassen“ fühlte.

SZ PlusNationalspieler Kimmich im Interview
:„Ich sehe diese Rolle überhaupt nicht als Degradierung“

Joshua Kimmich spricht über die deutsche Debattenkultur, er wehrt sich dagegen, für Misserfolge der DFB-Elf verantwortlich gemacht zu werden. Und er erklärt, warum ihm die Rechtsverteidigerposition nicht nur sportlich guttut.

Interview von Christof Kneer, Philipp Selldorf

SZ PlusDFB-Elf in der Einzelkritik
:Kroos lenkt königlich erhaben

Der Routinier beeindruckt gegen Schottland mit seiner Pass-Quote, Andrich erfüllt die Raubein-Erwartungen – und Can rundet den Abend mit einer prächtigen Geschichte ab. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

Aus dem Stadion von Christof Kneer, Philipp Selldorf

SZ PlusFußballnationalspieler mit besonderen Talenten
:Elf Kulturfreunde müsst ihr sein

Die Wahrheit liegt auf dem Platz? Nicht nur. Diese elf Nationalspieler haben auch kulturell Spuren hinterlassen – als Sänger, Autoren, Schauspieler oder Podcaster.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusChampions League
:Ein Maulwurf und ein verhängnisvoller Pfiff

An einem Abend mit tausend Geschichten werden dem FC Bayern in Madrid zwei Szenen zum Verhängnis: Manuel Neuer lässt einen Ball fallen, den er sonst immer hält. Und das Schiedsrichterteam trifft eine fatale Doppelentscheidung.

Von Philipp Schneider

SZ PlusMeinungKritik am Bayern-Trainer
:Beim FC Bayern steht weiterhin alles unter Hoeneß-Vorbehalt

Es ist weniger die explizite Kritik an Thomas Tuchel, die am jüngsten Auftritt von Uli Hoeneß irritiert. Es ist eher die implizite Botschaft an den Trainerkandidaten Ralf Rangnick.

Kommentar von Claudio Catuogno

SZ PlusJoshua Kimmich
:Schöner Gruß an Hinz und Kunz

Joshua Kimmich nutzt sein Siegtor gegen den FC Arsenal für ein paar kritische Anmerkungen. Auch eine mögliche Rückkehr seines ehemaligen Lieblingstrainers Julian Nagelsmann kommentiert er erstaunlich nüchtern.

Von Christof Kneer

SZ PlusDFB-Team in der Einzelkritik
:Mittelstädt? Hitverdächtig!

Der Abwehrspieler löst als Erster die ersehnte neue Torhymne aus, Robert Andrich lässt sich nicht herumschubsen und Jamal Musiala ist Teil eines magischen Vierecks. Das DFB-Team gegen die Niederlande in der Einzelkritik.

Von Martin Schneider

SZ PlusMaximilian Mittelstädt und Joshua Kimmich
:Der Neue und der Alte

Die Besetzung der Außenverteidiger-Positionen gehört traditionell zu den großen Problemen der DFB-Elf. Nun hat Julian Nagelsmann eine neue Lösung gefunden - mit zwei Spielern, deren Geschichten unterschiedlicher nicht sein könnten.

Von Martin Schneider

Fünf für München
:Generationengespräch und Gastspiel

Ariella Chmiel, Geschäftführerin der jüdischen Literaturhandlung, diskutiert über Erinnerungskultur, Schauspieler Jonathan Joél Albrecht zeigt Po, Fußballer Joshua Kimmich spielt schon wieder im Tatort - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.

Von Sabine Buchwald, Philipp Crone, Martina Scherf und Stefanie Witterauf

SZ PlusKimmich und Goretzka
:Da sind sie wieder, nur woanders

Der FC Bayern glänzt beim 8:1 gegen Mainz mit lange vermisster "Spielfreude" und "Leichtigkeit". Dabei fallen zwei Spieler in ihren neuen Rollen auf: Rechtsverteidiger Joshua Kimmich und Spielmacher Leon Goretzka.

Von Sebastian Fischer

SZ PlusJoshua Kimmich beim FC Bayern
:Die nächste komplizierte Beziehung

Nach dem Entschluss, sich von Thomas Tuchel zu trennen, rücken beim FC Bayern die Spieler in den Fokus - und damit auch Joshua Kimmich und die Frage: Bleibt er in Zukunft der prägende Mittelfeldspieler des Klubs?

Von Sebastian Fischer

Podcast "Und nun zum Sport"
:Meister in der Krise: Wie kommt der FC Bayern da wieder raus?

Nach der dritten Niederlage in Serie verschärft sich die schwierige Lage bei den Münchnern. Aber wohin führt die Diskussion um Trainer Tuchel und seine Führungsspieler?

Von Anna Dreher, Sebastian Fischer und Christof Kneer

FC Bayern
:Manuel Neuer setzt weiterhin aus

Während der Torwart wegen Knieproblemen pausieren muss, kehren Joshua Kimmich und Dayot Upamecano ins Teamtraining zurück.

SZ PlusBayern in der Einzelkritik
:Selbst Kane kann nicht helfen

Auch der treffsicherste Stürmer der Bundesliga ist machtlos, Musiala verschwindet in den Bremer Abwehrbeinen und erst der eingewechselte Mathys Tel hat die besten Chancen. Die Bayern in der Einzelkritik.

Von Sebastian Fischer

SZ PlusNiederlage des FC Bayern
:19 Grad kälter - und sieben Punkte Rückstand

"Wir haben 70 Minuten langweiligen Fußball gespielt": Der FC Bayern verliert 0:1 gegen Bremen und sieht Bayer Leverkusen in der Tabelle davonziehen. Bei der zweiten Liga-Niederlage der Saison bleibt die Offensive erschreckend harmlos.

Von Philipp Schneider

SZ PlusMeinungInterview von DFB-Vize Schaffert
:Der DFB zündet sein Haus verlässlich selbst an

Während der DFB die Stimmung vor der Heim-EM ins Positive zu drehen versucht, stellt Vizepräsident Schaffert den Bundestrainer und die Nationalspieler in den Senkel. Ja, die Sorgen um diesen Verband sind berechtigt.

Kommentar von Thomas Hürner

SZ PlusDeutsche Nationalmannschaft
:Nagelsmann will Ancelotti werden

Im ZDF-Sportstudio gibt der Bundestrainer überraschende Einblicke in seine Überlegungen. Joshua Kimmich könnte wieder Rechtsverteidiger spielen - und Toni Kroos zurückkehren. Verändern müsste sich dabei aber auch Nagelsmann selbst.

Von Christof Kneer

Nationalmannschaft
:Nagelsmann: "Josh ist ein Kandidat für hinten rechts"

Kimmich wird wohl wieder Verteidiger, Havertz hingegen nicht mehr. Neuer kommt ins Tor - und Kroos bald wieder zurück? Der Bundestrainer kündigt große Umstellungen seines Teams an.

SZ PlusMeinungFC Bayern
:Deutschland, deine Führungsspieler

Die Debatte, ob auf dem Platz ein Chef fehlt, ist den Fußball-Experten im Land die liebste. Doch Spiele wie das 1:5 der Bayern in Frankfurt liefern unausweichliche Argumente. Und sie beschäftigen nicht nur die Stammtische.

Kommentar von Martin Schneider

SZ PlusBayerns Abwehr in Frankfurt
:Fatale Kettenreaktionen

Beim 1:5-Debakel des FC Bayern in Frankfurt leisten sich alle Verteidiger grobe Fehler, die zu Gegentreffern führen. Das ist in dieser Saison zwar bisher die Ausnahme, zeigt aber deutlich auf, welche Defensiv-Qualitäten der Mannschaft fehlen.

Von Martin Schneider

SZ PlusMichael Ballack im SZ-Interview
:„Kimmich ist als Rechtsverteidiger noch stärker“

Der frühere DFB-Kapitän Michael Ballack erklärt vor der EM-Gruppenauslosung die Probleme der Nationalmannschaft. Er spricht über fehlende Reibung im Team, die Situation im Mittelfeld – und was er vom Bundestrainer jetzt erwartet.

Interview von Javier Cáceres, Claudio Catuogno und Christof Kneer

SZ PlusDauerdebatte im DFB-Team
:Passen Gündogan und Kimmich zueinander?

Julian Nagelsmann braucht für seine Elf endlich Stabilität - doch mit welchem Personal? Alternativen wären Pascal Groß und Leon Goretzka. Wenn der risikobereite Bundestrainer auf sie setzt, hätte das prominente Opfer zur Folge.

Von Christof Kneer

SZ PlusFC Bayern verliert in Saarbrücken
:Das fast schon übliche Pokal-Aus

Der FC Bayern scheitert zum dritten Mal in vier Jahren in der zweiten Pokalrunde. Wer trägt die Hauptschuld daran: Trainer Tuchel, weil er falsch aufgestellt hat? Die Spieler? Oder doch der Klub mit seiner Personalpolitik?

Von Martin Schneider

Fußball
:Kimmich für zwei Spiele gesperrt

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat Nationalspieler Joshua Kimmich vom Bundesligisten FC Bayern München für zwei Spiele gesperrt. Nach seiner Roten Karte in der vierten Minute beim 8:0 des deutschen Rekordmeisters am Samstag gegen ...

Aktuelles Lexikon
:Notbremse

Ein Vergehen im Fußball, das am Samstag in der Allianz-Arena gleich drei mal in einer Halbzeit begangen wurde. Es wird hart bestraft, kann aber geboten sein.

Von Philipp Schneider

SZ PlusBayern gegen Darmstadt
:Ein Spiel aus der Kategorie "skurril"

Drei Platzverweise und acht Tore: Die Partie der Bayern gegen Darmstadt liefert tausend Geschichten. Harry Kane sucht ein Zuhause für seinen Hattrick-Ball, Joshua Kimmich rätselt über die Dauer seiner Sperre - und Trainer Thomas Tuchel hat ein Problem.

Von Philipp Schneider

SZ PlusDFB-Elf vor Spiel gegen Mexiko
:Begegnung mit der eigenen Vergangenheit

Wohin mit Kimmich und Goretzka, wohin mit Gnabry und Neuer? Die ersten Aufgaben hat der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann cool gelöst, doch die brisantesten Herausforderungen stehen ihm noch bevor.

Von Philipp Selldorf

SZ Plus25 Jahre Almauftrieb im Käfer-Zelt
:Promis, Promis, Promis - und einer grantelt

Seit 25 Jahren findet der Almauftrieb, dieser Ball der prominenten Herzen, im Käfer-Zelt auf dem Oktoberfest statt. Das Kalkül der Veranstalter geht auch in diesem Jahr wieder auf. Wer kam, wer nicht - und welcher Promi partout nicht fotografiert werden wollte.

Von Thomas Becker

Nationalmannschaft
:Flick ernennt Gündogan zum Kapitän

Der Profi des FC Barcelona soll in Abwesenheit von Manuel Neuer das DFB-Team anführen. Zuletzt führte Joshua Kimmich die Mannschaft als Spielführer an.

SZ PlusKimmich in der Nationalmannschaft
:Ein Außenverteidiger, der wie ein Mittelfeldspieler aussieht

Vor den Länderspielen gegen Japan und Frankreich deutet sich ein überraschender Strategiewechsel an: Bundestrainer Hansi Flick plant, Joshua Kimmich wieder nach hinten rechts zu stellen - in einer zentralen Rolle.

Von Christof Kneer

SZ PlusMeinungHarry Kane und der FC Bayern
:Aber bitte mit Kane!

Um den großen Denkfehler der vergangenen Saison wiedergutzumachen, sind die Bayern sogar bereit, eherne Hausregeln zu opfern. Der sagenhaft teure Harry Kane dürfte nicht nur den Fußball des FC Bayern, sondern auch die Kabine verändern.

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusFC Bayern
:Tuchels bemerkenswerte Regierungserklärung

Der Bayern-Trainer macht deutlich, dass er zu viele baugleiche Mittelfeldspieler in seinem Kader hat - aber keinen "positionshaltenden Sechser". Leon Goretzka spielt in seinen Planungen eine zunehmend nachrangige Rolle.

Von Philipp Schneider

SZ PlusDFB-Elf verliert erneut
:Schlechter als in Katar

Siege: null. Automatismen: null. Fortschritt: nicht in Sicht. Das 0:2 der Nationalelf gegen Kolumbien zum Ende einer irritierenden Länderspiel-Serie wird die Kritik an Bundestrainer Hansi Flick weiter verschärfen.

Von Christof Kneer

Gutscheine: