:Israel und der Tag, als alle Gewissheiten einstürzten
Vielseitig, schön, belastend: Mehr als ein Jahrzehnt war Peter Münch SZ-Korrespondent in Nahost. Ein Gespräch über Erlebnisse, Erfahrungen und Ernüchterungen.
Jordanien
:Wo Trumps Riviera-Pläne gefährliche Folgen haben
Der US-Präsident redet davon, die Palästinenser aus Gaza zu vertreiben und dort eine Art Mittelmeerresort zu bauen. Das ist zwar reine Fantasie – stört im Nachbarland Jordanien aber schon das komplizierte Gleichgewicht und stärkt die Extremisten.
Krieg in Gaza
:Trumps Zickzack-Kurs in der Nahost-Politik
Wenn Ägypten und Jordanien keine Palästinenser aufnehmen, überweise er kein Geld mehr, kündigt der US-Präsident an. Als der jordanische König in Washington ein Zugeständnis macht, ist diese Gefahr für ihn zunächst vom Tisch.
Zukunft des Gazastreifens
:Die arabische Welt ist über Trumps Pläne empört
Der US-Präsident schlägt vor, dass die USA den Gazastreifen kontrollieren und die Palästinenser umgesiedelt werden. Die Herrscher der Region weisen das zurück und fordern erneut eine Zwei-Staaten-Lösung.
Reaktionen auf Trump-Pläne
:„Jordanien ist für die Jordanier da, und Palästina ist für die Palästinenser“
In der arabischen Welt ist man schockiert von Donald Trumps Idee, die Palästinenser aus Gaza zu vertreiben. Und auch die US-Verbündeten Jordanien und Ägypten haben kein Interesse an einem Flüchtlingsstrom aus Palästina.
Israel
:Trumps Plan für Gaza und den Nahen Osten
Das Weiße Haus empfängt am Dienstag Israels Premier Netanjahu. Welche Deals dort geschmiedet werden könnten, ist bereits absehbar. Eine Analyse.
Bundeswehr
:Pistorius’ banger Blick nach Syrien
Eigentlich sollte es nur eine Weihnachtsreise zu den Soldaten im Irak sein, doch nun wird alles vom Umsturz in Syrien dominiert. Der Verteidigungsminister kann sich vorstellen, den deutschen Bundeswehreinsatz auszuweiten, um die Region zu stabilisieren.
Baerbock im Nahen Osten
:Zum elften Mal in elf Monaten
Außenministerin Baerbock versucht im Nahen Osten wieder, zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln. Doch was will Israels Regierung?
Nahost
:Jordaniens Außenminister sucht den Frieden – und ist der Mann zwischen allen Stühlen
Ayman Safadi fordert eine Waffenruhe in Gaza, andernfalls drohe „der Abgrund des Krieges“. Über einen, der Israel scharf kritisiert – und dessen Land den jüdischen Staat erst im April verteidigt hat.
Drogenhandel
:Diktator Assad, Deutschland und das Geschäft mit Captagon
Das syrische Regime und die libanesische Hisbollah verdienen auf der Arabischen Halbinsel Milliarden mit dem Aufputschmittel. Und ausgerechnet die Bundesrepublik ist eine Drehscheibe dafür. Ein Prozess soll klären, wieso.
Reaktionen der Nachbarn in Nahost
:Zwischen den Stühlen
Wenig Sympathien für Israel, aber noch weniger für Iran: Die jüngste Eskalation des Konflikts beider Länder stellt die arabischen Nachbarn Jordanien, Saudi-Arabien, Ägypten und die Emirate vor eine neue Situation.
Die schönsten Reiseziele der Welt
:Einmal im Leben: Wandern im Wadi Rum
Alles wie auf den Postkarten? Na ja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Gaza-Krieg: Israels Offensive in Rafah könnte den Frieden mit Ägypten gefährden
In Rafah scheint eine israelische Offensive kurz bevorzustehen. Was das für Konsequenzen haben könnte.
Nahost-Konflikt
:Biden mahnt Netanjahu vor Rafah-Offensive
Erstmals seit dem Terroranschlag der Hamas hat der US-Präsident mit dem jordanischen König einen arabischen Regenten empfangen. Von Israel verlangt Biden einen "glaubwürdigen Plan für die Sicherheit und die Unterstützung" der Zivilbevölkerung im Grenzgebiet von Rafah.
Krieg in Nahost
:Kommandeur proiranischer Miliz bei US-Angriff im Irak getötet
Bei dem Angriff handelte es sich um einen Vergeltungsschlag etwa anderthalb Wochen nach dem tödlichen Angriff auf US-Soldaten in Jordanien - nicht den letzten, wie ein US-Regierungsbeamter erklärt.
Nahost
:Antwort zwingend erforderlich
Was der Angriff auf amerikanische Soldaten in Jordanien, die Huthi-Attacken im Roten Meer und die bisher vergebliche Hoffnung auf eine Feuerpause im Gaza-Krieg miteinander zu tun haben - und warum das alles US-Präsident Joe Biden in eine schier ausweglose Lage treibt.
Attacke in Jordanien
:Berichte: US-Militär erkannte feindliche Drohne zu spät
Offenbar war den amerikanischen Soldaten zunächst nicht klar, ob es sich bei der Angriffsdrohne proiranischer Milizen um eine Gefahr handelte oder um eine eigene US-Überwachungsdrohne.
Jordanien
:Drei US-Soldaten bei Drohnenangriff getötet
Bei dem Angriff in der Nähe der syrischen Grenze sind US-Präsident Biden zufolge auch viele weitere US-Soldaten verletzt worden. Er kündigt an, "alle Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen".
UNRWA
:Wenn Helfer im Verdacht stehen, Täter zu sein
Viele Palästinenser wären nie aus dem Elend rausgekommen, wenn es nicht die Krankenhäuser und Schulen des Hilfswerks UNRWA gäbe. Doch die neuen Enthüllungen stürzen die Organisation in eine existenzielle Krise.
Leute
:Für immer 60
Frauke Ludowig machte sich älter, als sie ist. Sänger Sasha litt über Monate unter einem Infekt. Und Oliver Pocher verbrachte seinen Winterurlaub in den Wartezimmern von Ärzten.
Migration
:Ein Hauch Vergeblichkeit
Während in Berlin gestritten wird, wie möglichst wenig Migranten ins Land kommen, will Svenja Schulze in Jordanien dafür sorgen, dass sich die Menschen gar nicht erst auf den Weg machen. Außer die natürlich, die gebraucht werden.
Palästinenser in Jordanien
:Tunnel ohne Ausgang
In Jordaniens Hauptstadt solidarisieren sich die Menschen mit der Bevölkerung in Gaza. Die einen trauern, die anderen brüllen ihren Hass auf Israel durch die Straßen. Und mittendrin fragt sich eine junge Frau: Wann war Wut je die Lösung?
Krieg in Nahost
:Israels Armee verstärkt Einsätze am Boden
Mehr als 600 Ziele im Gazastreifen sollen in den vergangenen Tagen getroffen worden sein, auch Kampfjets und Drohnen dürften mehr Einsätze geflogen haben. Währenddessen wächst die Sorge, dass sich der Krieg ausweitet.
Jordanien
:Das ganze Königreich in Aufruhr
Am "Tag des arabischen Zorns" versucht Jordanien mit aller Kraft, die Kontrolle zu behalten. Demonstranten fordern derweil, die Grenze zum Westjordanland zu öffnen. Über ein Land im Ausnahmezustand.
Nahost
:Das Leiden der anderen
Außenministerin Baerbock sichert in Jordanien Unterstützung für die Palästinenser in Gaza zu. Sie trifft auf wenig Verständnis dafür, dass Israel Opfer des Hamas-Terrors ist und ein Verteidigungsrecht hat.
Jordanien
:Zwischen Trauer und Wut
In Jordanien lebt die größte palästinensische Diaspora. Nach dem Beschuss des Ahli-Arab-Krankenhauses in Gaza-Stadt ist die Stimmung angespannter denn je.
MeinungKrieg in Nahost
:Vorerst wird sich niemand mäßigen
Nach dem Raketentreffer auf das Al-Ahli-Klinikum in Gaza ist an ein Ende der Gewalt vorerst nicht zu denken. Im Gegenteil: Eine langfristige Folge der Kämpfe könnte sich bereits abzeichnen.
Gaza-Krieg
:"Die Rache kommt!"
Obwohl der Hintergrund des Raketeneinschlags in einem Krankenhaus in Gaza-Stadt noch unklar ist, reagieren Menschen in der arabischen Welt mit ungeheurer Wut. Die Regierungen des Nahen Ostens werden den Krieg anders begleiten als bisher.
Israels Nachbarländer
:Freund und Feind im Nahen Osten
Seit dem Angriff der Hamas herrscht Krieg in Israel. Viele befürchten eine Eskalation des Konflikts in der Region. Wie ist das Verhältnis Jerusalems zu den Nachbarländern? Und wer sind mögliche Akteure?
Außenseiter bei der Basketball-WM
:Kleine Länder, große Herzen
Das Teilnehmerfeld bei der WM mag verwundern, doch gibt es Gründe, warum Nationen wie Südsudan oder die Kapverden mitspielen. Der Weltverband schaut derweil in andere Regionen.
Menschheitsgeschichte
:Die ältesten Baupläne der Menschheit
Forscher haben bis zu 9000 Jahre alte Skizzen von "Wüstendrachen"-Strukturen identifiziert. Wie sie mit damaligen Mitteln erstellt wurden, ist ein Rätsel.
Nahostkonflikt
:Italienischer Tourist bei Anschlag in Tel Aviv getötet
Ein Autofahrer fährt vorsätzlich in eine Menschengruppe; als der Fahrer eine Waffe ziehen will, erschießt ihn ein Polizist. Schon seit Tagen kommt das Land nicht zur Ruhe. Israels Premierminister Netanjahu warnt, jeder Angreifer werde einen hohen Preis zahlen.
SZ MagazinIsrael
:An der Grenze
Israel feiert bald 75. Geburtstag – doch noch immer ist das Land ein umkämpftes Provisorium. Der Fotograf Daniel Tchetchik hat die umstrittensten Außengrenzen bereist – und festgestellt, wie viel sie über den Zustand des Landes im Innern erzählen.
Syrien
:Profiteur der Katastrophe
Seit 2011 verlässt Baschar al-Assad Syrien nur noch selten. Nun wird der weltweit geächtete Machthaber vom Sultan von Oman empfangen. Könnte das Erdbeben für ihn zum Weg aus der Isolation werden?
Nahost
:Rettungsaktion für den Jordan
Der für die Region bedeutsame Fluss ist verdreckt und zu einem Rinnsal verkommen. Ein Plan zur Rehabilitation der israelischen Regierung sieht vor, dass zumindest auf einem Teilstück weniger Wasser abgezweigt und die Verschmutzung reduziert wird.
ExklusivPandora Papers
:Das geheime Immobilienreich des Königs
Die Bevölkerung in Jordanien leidet. Gleichzeitig kauft König Abdullah II. bin al-Hussein Luxusanwesen für mehr als 100 Millionen Euro in London und den USA.
Pegasus-Projekt
:Rosenkrieg mit Cyberwaffen
Der Kronprinz von Dubai und die jordanische Königstochter galten als Traumpaar. Doch nach der Scheidung hat der mächtige Herrscher seine Ex-Frau offenbar verfolgt, wie man sonst Terroristen bekämpft.
Pegasus-Projekt
:Rosenkrieg mit Cyberwaffen
Der Kronprinz von Dubai und die jordanische Königstochter galten als Traumpaar. Doch nach der Scheidung hat der mächtige Herrscher seine Ex-Frau offenbar verfolgt, wie man sonst Terroristen bekämpft.
Jordanien
: Haftstrafen für "Verschwörer"
Im Gerichtsprozess um ein mutmaßliches Komplott gegen Jordaniens König Abdullah II. sind zwei prominente Angeklagte zu jeweils 15 Jahren Haft verurteilt worden. Der frühere Finanzminister und Ex-Chef des königlichen Hofes, Bassim Auadallah, und der ...
Nahost
:Der strauchelnde König
Israels neue Regierung und Jordanien nähern sich an - ein wichtiger Beitrag zum Frieden in der Region.
US-Außenpolitik
:Puls fühlen im Nahen Osten
Präsident Joe Biden schickt eine Delegation in die Region. Sie soll seine Politik mit Blick auf Iran erklären und den arabischen Verbündeten signalisieren, dass sie nicht übergangen werden.
Jordanien
:Familienzwist zum großen Fest
In diesen Tagen will Jordanien das Jubiläum seiner Gründung vor 100 Jahren begehen. Doch eine Palastrevolte trübt das Ansehen von König Abdullah - der sich nun mit dramatischen Worten ans Volk wendet.
Jordanien
:Der Prinz erklärt sich loyal
Der königliche Palast in Amman präsentiert eine schriftliche Beteuerung Hamzas, er stehe treu zu seinem Halbbruder Abdullah II. Zuvor war er wegen angeblicher Umsturzpläne unter Hausarrest gestellt worden.
Jordanien
:Umsturzversuch im Reich der Ruhe
Im notorisch ereignisarmen Jordanien ereignet sich ein Umsturzversuch - zumindest behaupten das die Sicherheitskräfte von König Abdullah. Vielleicht will dieser jedoch eher die Gelegenheit nutzen, um gegen Kritiker durchzugreifen.
Jordanien
:König Abdullah II. geht angeblich gegen Kritiker vor
Sein Halbbruder Prinz Hamsa sagt, er stehe unter Hausarrest. 20 weitere Kritiker des Königs sollen festgenommen worden sein. Die Regierung dementiert.
Traumreisen: Jordanien
:Seilschaft in der Wüste
Klettern im Wadi Rum bringt zwei Erkenntnisse: Dieser Ort im Süden Jordaniens ist einer der spektakulärsten der Erde. Und der Weg durch die roten Sandsteinwände ist mal Himmel, mal Hölle.
Traumreisen: Jordanien
:Seilschaft in der Wüste
Klettern im Wadi Rum bringt zwei Erkenntnisse: Dieser Ort im Süden Jordaniens ist einer der spektakulärsten der Erde. Und der Weg durch die roten Sandsteinwände ist mal Himmel, mal Hölle.
Nahost
:Sabotage im kalten Frieden
Jordanien vermasselt Israels Regierungschef Netanjahu seinen Triumph-Trip in die Vereinigten Arabischen Emirate. Darüber liefern sich beide Länder nun einen diplomatischen Schlagabtausch mit Potenzial zur Eskalation. Das gefährdet auch die Nahost-Friedensbemühungen von Bundesaußenminister Heiko Maas.
Einsatz in der Wüste
:"Man besinnt sich aufs Wesentliche"
Michael Gmelch verbringt den Advent und Weihnachten in einer Luftwaffenbasis in Jordanien. Der Militärseelsorger von der Bundeswehr-Uni in Neubiberg weiß, was für die Soldaten zu dieser Zeit wichtig ist.
Jordanien
:Stabilität auf Abwegen
Ein Anker weniger im Nahen Osten kann gravierende Folgen haben.