bedeckt München 12°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 12° 6° 3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Integrationspolitik

Türkische Gastarbeiter treffen in Deutschland ein
SZ Plus
Migration

Der verhängnisvolle Tiefschlaf der deutschen Politik

Vor genau 65 Jahren schloss Deutschland das erste Anwerbeabkommen für "Gastarbeiter". Warum Integration immer noch so schwer ist.

Kolumne von Heribert Prantl

Pressebild Petra Bendel, Vorsitzende Sachverständigenrat für Integration und Migration
Migration

"Niemand kann uns den Mund verbieten"

Die Bundesregierung bekommt einen offiziellen Sachverständigenrat für Integration und Migration. Dessen Vorsitzende Petra Bendel erklärt, wie die Experten trotz Staatsfinanzierung unabhängig bleiben wollen.

Interview von Roland Preuß, München

Austria's Chancellor Kurz addresses the media in Vienna
Österreich in der Corona-Pandemie

Die Migranten, wie üblich

Österreichs Kanzler Kurz sucht Sündenböcke, um vom eigenen Versagen in der Corona-Krise abzulenken. Damit zersetzt er den Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Kommentar von Marija Barišić

Sattlerei
Gelungene Integration

"Der James, der macht das schon"

Der 24-jährige Jamshid Sharifi aus Kabul kam 2015 nach Dachau. Jetzt hat er seine Lehre zum Kfz-Sattler als Kammersieger abgeschlossen. Im Betrieb R&R schätzen alle den begabten Handwerker, der gerne knifflige Aufgaben löst, nur seinen Vornamen können sie nicht aussprechen

Von Johanna Hintermeier, Dachau/Fürstenfeldbruck

Neil Donovan underskriver erklaeringen og udveksler haandtryk med beskaeftigelses- og integrationsborgmester Cecilia Lon
Coronavirus

Däne werden geht im Moment nicht

In Dänemark wird seit 2019 nur mehr derjenige eingebürgert, der Hände schüttelt. Wegen des Coronavirus ist das plötzlich unmöglich geworden.

Von Kai Strittmatter, Kopenhagen

Abschlussdebatte um umstrittenes Integrationsgesetz im Landtag
Urteil zum Integrationsgesetz

Die Quittung für die Arroganz der absoluten Mehrheit

Bayerns oberste Richter pfeifen die CSU zu Recht zurück - denn das Integrationsgesetz verstößt gegen eben jene Werte, die es angeblich schützen sollte. Doch das Urteil bietet nun eine Chance.

Kommentar von Katja Auer

Verfassungsgericht urteilt über Bayerns Integrationsgesetz
Bayerisches Integrationsgesetz

Eine deftige juristische Watschn

Der Verfassungsgerichtshof erklärt das Integrationsgesetz in Teilen für verfassungswidrig - ein Erfolg für die Kläger von Grünen und SPD. Doch das Gericht teilt in entscheidenden Punkten auch die Auffassung der CSU.

Von Dietrich Mittler und Wolfgang Wittl

Balkonien
Mein Leben in Deutschland

Unter uns Deutsche, neben uns Einwanderer

Für Geflüchtete ist es schwierig genug, hier eine Wohnung zu finden. Und dann all die Regeln, die es zu beachten gilt. Manche schaffen das einfach nicht.

Kolumne von Yahya Alaous

Kameras in Fernseh Studio Mittwoch 11 09 2013 Erfurt Landesfunkhaus des MDR Mitteldeutscher Ru
Mein Leben in Deutschland

Armselige Texte und lahme Auftritte

Viele syrische Schriftsteller und Youtuber, die hierzulande bekannt werden, sind nicht besonders gut. Die Deutschen wissen leider wenig von syrischer Kultur, meint unser Gastautor Yahya Alaous.

Kolumne von Yahya Alaous

Vural Ünlü, der Vorsitzende der liberalen Türkischen Gemeinde Bayern.
Türken in Bayern

"Es fehlt die Nestwärme"

Vural Ünlü ist der Vorsitzende der liberalen Türkischen Gemeinde Bayern. Von der Politik im Freistaat vermisst er das Zeichen: Ihr seid ein Teil von uns.

Von Martina Scherf

Asylbewerber Unterkunft
Integration

Wir schaffen das nicht mehr

Die vergangenen vier Jahre haben Spuren bei den Asylhelferkreisen im Landkreis Dachau hinterlassen. Viele Ehrenamtliche ziehen sich zurück. Sie fühlen sich ausgelaugt und von den Behörden im Stich gelassen.

Von David Holzapfel, Dachau

SZ Plus
Augsburg

Meine Heimat

Augsburg gilt gemeinhin als besonders beschaulich. Dass die Hälfte der Einwohner einen Migrationshintergrund hat, ist vielen nicht klar. Vom Zusammenleben und Zusammenraufen.

Von Willi Winkler

Carsten Linnemann
Leserdiskussion

Vorschulpflicht - ja oder nein?

CDU-Politiker Linnemann will Kindern mit ungenügenden Sprachkenntnissen die Einschulung verwehren. Sie sollen in einer verpflichtenden Vorschule Deutsch lernen. Notfalls müsse die Einschulung zurückgestellt werden.

Sprach-Test
Grundschule

Wenn Kinder als Problem gesehen werden

Keine Einschulung mit schlechtem Deutsch: CDU-Politiker Linnemann nutzt eine Rhetorik der Ausgrenzung. Typisch: Integration von Migranten ist immer nur lästig, nie eine Chance.

Kommentar von Gökalp Babayiğit

IPO Serie 'Integration von Geflüchteten' 16 Bilder
SZ-Serie "Schaffen wir das", Folge 13

"Stark wie ein Löwe schaue ich nach vorne"

Hunderttausende Menschen sind seit 2015 nach Deutschland gekommen, viele flohen vor Krieg und Verfolgung. Nun träumen sie von einer Firmengründung, von Freiheit und Liebe - oder einfach von einer eigenen Küche.

Von Jasmin Siebert

SZ-Serie "Schaffen wir das?", Folge 7

Die Schule als Auffangnetz für Flüchtlingskinder

230 000 Kinder und Jugendliche sind seit 2015 als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Wie lässt sich verhindern, dass sie die Verlierer von morgen werden? Besuch in zwei Schulen.

Reportage von Susanne Klein, Jena, und Paul Munzinger, Herne

BRUSSELS BELGIUM Pierre Kompany father of Belgian soccer player Vincent Kompany showing the n
Integration

Belgiens erster schwarzer Bürgermeister

Die Wahl von Pierre Kompany an die Spitze einer Gemeinde in Brüssel hat große Symbolkraft. Sein Sohn ist bereits ein Star - auf dem Fußballfeld.

Von Thomas Kirchner, Brüssel

Demonstration der rechtspopulistischen Bewegung Pro Chemnitz
Leserdiskussion

Deutschland nach 1945: Fehlt die Aufklärung?

"Nur wer die Geschichte kennt, versteht die Gegenwart." Viel zu wenig hat sich die Zunft der Historiker bisher dafür interessiert, wie es mit der radikalen Rechten und mit dem Rassismus in Deutschland nach 1945 weiterging.

Annegret Kramp-Karrenbauer attends a Reuters interview in Saarbruecken
Leserdiskussion

Allgemeines Dienstjahr für Flüchtlinge: Eine gute Idee?

CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer hat ein allgemeines Dienstjahr für Asylbewerber in Deutschland ins Gespräch gebracht. Nach Ansicht der CDU-Politikerin diene ein derartiges Engagement der Integration von Flüchtlingen in Staat und Gesellschaft.

Leserdiskussion

Sollten qualifizierte Asylsuchende ein dauerhaftes Bleiberecht erhalten?

Deutsche Betriebe suchen händeringend nach Fachkräften und Auszubildenden. Zeitgleich gibt es Tausende qualifizierte Asylsuchende, die (Berufs-)Schulen mit Abschluss und guten Deutschkenntnissen verlassen und gerne einspringen würden. Dennoch droht vielen die Abschiebung.

Boris Johnson in der Downing Street in London
Burka-Affäre

Disziplinarverfahren gegen Boris Johnson

Er hatte Burka-Trägerinnen in einem Artikel mit "Bankräubern" und "Briefkästen" verglichen. Seine konservative Partei hat nun eine Untersuchung eingeleitet. Auch Forderungen nach einem Rauswurf werden laut.

Ali Can, a 24-year-old Twitter activist and founder of the social media slogan #MeTwo is reflected in a shop window in Cologne
jetzt
Integrationsdebatte

"Anti-Rassismus-Trainings für Lehrer wären eine Lösung"

Vergangene Woche hat Ali Can den Hashtag #MeTwo ins Leben gerufen - unter dem Menschen mit Migrationshintergrund ihre Erfahrungen mit Rassismus veröffentlichen. Im Interview erzählt er, was er von Politik und Gesellschaft fordert.

People walk down the sidewalk in Berlin's Kreuzberg district
Integrationsdebatte

Was Özil empfand, haben viele erlebt

Die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Religion ist in Deutschland ein Massenphänomen. Studien zeigen: Die Benachteiligung ist keineswegs nur gefühlt.

Von Jan Bielicki

AKP-Anhänger in Frankfurt
Studie zur Integration

Immer mehr Deutschtürken betrachten die Türkei als Heimat

Sie fühlen sich einer Studie zufolge ausgegrenzt - das macht sie anfällig für das Werben Ankaras. Die meisten Türkeistämmigen sehen sich aber beiden Ländern zugehörig.

Von Markus C. Schulte von Drach

Bundesinnenminister Horst Seehofer auf einer Pressekonferenz in Berlin 03:03
Seehofers Fehlen beim Integrationsgipfel

Ein verheerendes Signal an die Wirtschaft

Viele Betriebe wollen Flüchtlinge einstellen, scheitern aber an bürokratischen Hürden. Hier gäbe es für den Innenminister viel zu tun. Doch der scheint gar nicht interessiert an Integration.

Videokolumne von Marc Beise

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Aygül Özkan Flüchtlinge in Deutschland Islam Leserdiskussion Muslime Newsletter SZ-Serie Integration Thilo Sarrazin

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB