Was war in dieser Woche in Bayern politisch los? Was hat die Menschen im Freistaat auch darüber hinaus am meisten beschäftigt und interessiert? Und wie ordnen SZ-Redakteurinnen und -Redakteure das alles ein? Erhalten Sie immer ...
Newsletter
:SZ-Magazin "Das Beste"
Jeden Samstagmorgen: Spannende Reportagen, unterhaltsame Interviews und hilfreiche Tipps für Alltag und Wochenende. Kostenlos und jederzeit kündbar
Newsletter
:SZ Geld
Welche Banken zahlen noch Zinsen? Wie kann ich Geld in Fonds anlegen? Welche Versicherungen sind sinnvoll und fair im Tarif? Wann lohnt sich der Kauf einer Immobilie? Und wie war das nochmal mit der Steuer und dem Kurzarbeitergeld?
Newsletter
:SZ Gerne draußen!
Freuen Sie sich schon donnerstags auf das Wochenende im Münchner Umland: Die SZ stellt für Sie spannende Geschichten von interessanten Menschen aus der Region zusammen und bietet die besten Tipps für Freizeit und Genuss - zum Erleben, zum Mitmachen ...
Newsletter
:Minutenmarathon
Der Minutenmarathon ist das perfekte Trainingsprogramm für alle (Wieder-)Einsteiger und Anfängerinnen, die Freude am Laufen (neu) entdecken wollen. Als Minutenmarathon bezeichnen wir einen Lauf von 42,195 Minuten Dauer - er ist also der erste ...
Newsletter
:SZ Österreich
Alles zu Österreich in der Süddeutschen Zeitung: Aktuelle Nachrichten, Reportagen, Analysen - aus allen Ressorts. Jeden Freitag gebündelt per E-Mail. Gleich kostenlos für den Newsletter anmelden.
Newsletter
:Das Rezept
Alles was schmeckt! Gutes Essen, leckere Getränke, Kochen nur für sich allein, mit Freunden oder der Familie - "Das Rezept" ist der neue kostenlose Newsletter des SZ-Magazin. Immer donnerstags veröffentlicht die Redaktion spannende, unterhaltsame ...
Newsletter
:SZ Familie
Mit dem Newsletter von SZ Familie bekommen Sie jeden Freitag alles, was Eltern interessiert: Wir machen uns Gedanken zum Familienthema der Woche und empfehlen Ihnen die besten Texte über Erziehung, Partnerschaft, Bildung, Vereinbarkeit und ...
Newsletter
:Alles Liebe
Das SZ-Magazin widmet der Liebe einen eigenen wöchentlichen Newsletter. Mit unterhaltsamen und klugen Geschichten zu Partnerschaft, Beziehung und Sexualität - für Singles ebenso wie für Paare. Mit spannenden Interviews und Essays, wissenswerten ...
Newsletter
:Gesundheit!
Immer dienstags hilft der Gesundheit!-Newsletter des SZ-Magazins Leserinnen und Lesern, sich besser zu fühlen. Mit kenntnisreichen Recherchen zu Medizin und Wissenschaft, Ratschlägen aus der Welt des Sports und der Ernährung sowie unterhaltsamen ...
Newsletter
:Der ETF-Coach
Wie baue ich solide Vermögen auf, welcher ETF passt am besten zu mir, wie verhalte ich mich richtig in Boom- oder Krisenzeiten? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Newsletter "Der ETF-Coach", der Sie in zwölf Ausgaben auf Ihrem Weg ...
Newsletter
:SZ Literatur
Besprechungen der interessantesten Neuerscheinungen, Interviews mit Autorinnen und Autoren, dazu Debattenbeiträge zum Verlags- und Kulturbetrieb sowie die meistgelesenen Stücke aus dem SZ Feuilleton: Alle 14 Tage und jeweils mittwochs bieten wir ...
Newsletter
:Morgen im Stadion
Der besondere Blick der SZ-Sportredaktion aufs Fußballwochenende: vor jedem Bundesligaspieltag und vor wichtigen Finalspielen immer freitags als Newsletter. Mit aktuellen Interviews, Porträts und Reportagen - und den besten Fußballtexten der letzten ...
Newsletter
:Im Südwesten
Die besten SZ-Geschichten aus Stuttgart und Baden-Württemberg, mit dem Neuesten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Für alle, die den Südwesten im Herzen tragen. Jeden Donnerstag im kostenlosen Newsletter.
Newsletter
:Gut getestet!
Die Warenwelt ist riesig und unübersichtlich. Jede Woche prüfen daher unabhängige Expertinnen und Experten gemeinsam mit dem SZ-Magazin für Sie die Qualität und den Preis von Alltagsprodukten wie Haushaltsgeräten, Lebensmittel oder Apps. Welche ...
Newsletter
:Der Karriere-Coach
Egal, ob Start ins Arbeitsleben oder die Suche nach einem neuen Job - der SZ-Newsletter begleitet Sie in acht Ausgaben auf diesem Weg. Von der Stellenrecherche bis zu den ersten Tagen im neuen Unternehmen: eine Folge pro Woche, jeweils ab dem Tag ...
Newsletter
:US-Wahl 2024
Die US-Wahl 2024 ist entschieden, Joe Bidens Amtszeit geht dem Ende zu – und auch unser Newsletter. Am 22. Januar, zwei Tage nach Trumps Vereidigung, erscheint die letzte Ausgabe. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse und Ihr Vertrauen! Wir ...
Newsletter
:einfach leben!
Jeden Montag in der Früh erhalten Sie die besten Tipps für Haushalt, Garten, Sport und Reise. Gute Ideen für Partnerschaft, Erziehung und Beruf. Wissenswertes über gute Ernährung und beste Gesundheit.
Newsletter
:Das neue SZ-Magazin
Jeden Donnerstag: Erfahren Sie noch vor Erscheinen des Hefts, was Sie am Freitag im SZ Magazin erwartet - mit allen Artikeln des Heftes. Kostenlos und jederzeit kündbar
Newsletter
:Satt und Glücklich
Kennen Sie Münchens beste Italiener? Wo isst man gut und günstig mit der Familie, wo kann man mit Freunden etwas Neues ausprobieren? Welche Sterne-Restaurants hat die Stadt zu bieten, wo sind die gemütlichsten Biergärten? Wer kocht gerade wo und wo ...
Newsletter
:Film & Serie
Im riesigen Angebot von neuen Filmen und Serien geht der Überblick schnell verloren. Lassen Sie sich von SZ-Autorinnen und -Autoren die besten und interessantesten Neuerscheinungen empfehlen, lesen Sie ihre Kritiken und dazu Porträts und Interviews ...
Newsletter
:Prantls Blick
Jeden Sonntag widmet sich Heribert Prantl einem gesellschaftlichen und/oder politischen Thema, das während der Woche wichtig war.
Newsletter
:Deutscher Alltag
Was verbindet die CDU mit Bruce Springsteen? Wie oft kollidieren Handynutzer mit Handynutzern? Und warum liest Jürgen Habermas in einer Starnberger Buchhandlung ein Buch von Jürgen Habermas?
Newsletter
:SZ am Sonntag
Jeden Sonntag das Beste, was die Süddeutsche Zeitung zu bieten hat: Spannende Reportagen, inspirierende Interviews und berührende Geschichten.
Newsletter
:SZ am Morgen & Abend
Lassen Sie sich morgens von SZ-Autorinnen und -Autoren in den Tag begleiten - und gewinnen Sie abends rasch den Überblick über die Themen des Tages. Dazu präsentieren wir unsere besten Digital-Reportagen, Podcasts und Leseempfehlungen. In unserer ...
Weitere Leserbriefe
:Fleischampel und Uneinheit
Über die Kennzeichnungspflicht von Fleisch in Gaststätten wird in der Regierung gestritten. Zwischen Ost und West tun sich neue Gräben auf.
Korrekturen
:Ost-West-Konflikt
Der Kontinent stimmt, nur die Himmelsrichtung ist nicht korrekt – und auch die Fauna nicht.
Die Welt in Nummern
:Zahlen, bitte!
Mathe ist doof? Na ja, zumindest lässt sich damit eine Menge verstehen. Denn Zahlen erzählen viel, diesmal über: Sexismus.
Korrekturen
:Abgespeckte Eigenheimzulage
Ein entlegenes Örtchen in Neuseeland lockt mit attraktiven Haus- und Grundstückspreisen. Allerdings ist man in dem fernen Inselstaat doch ein wenig knausriger als zunächst angegeben.
Krieg in der Ukraine
:Was bleibt von der Friedensdiplomatie?
Mit der Ukraine-Konferenz in der Schweiz sollte ein erster Schritt zu einem Kriegsende getan werden. Allerdings fand der Gipfel ohne Russland statt. Unter SZ-Lesern herrscht Uneinigkeit, wie man mit Putins Reich umgehen oder gar verhandeln sollte.
Newsletter
:Klimafreitag
Am 2. August 2024 erscheint dieser Newsletter zum letzten Mal. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihr Interesse an der Berichterstattung über Klimathemen der Süddeutschen Zeitung. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie für einen anderen unserer ...
Newsletter
:SZ PLAN W
Am 29.5.2024 erscheint die letzte Ausgabe von „PlanW“. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen und Ihr Interesse an der Berichterstattung über Frauen in der Wirtschaft und der Arbeitswelt in der Süddeutschen Zeitung! Wir würden uns freuen, wenn ...
Korrekturen
:Verirrte Mehrheiten
Mit welchem Quorum sollen in den Bundesländern Verfassungsrichter gewählt werden? Über Reformvorschläge wird viel diskutiert, eine Idee hat die SZ nicht ganz richtig dargestellt.
Feiertage
:Aufräumen im Kalender
Fronleichnam, was hat es damit auf sich? Vielen ist die Bedeutung christlicher Feste nicht mehr bewusst, muslimische oder jüdische Feiertage sind dagegen nicht arbeitsfrei. Brauchen wir andere Regeln? Die SZ-Leser haben einige Ideen.
Korrekturen
:Der Unterschied zwischen dem Vorsitzenden und seinem Generalsekretär
Josef Lange, der Chef des Rates für deutsche Rechtschreibung, hatte einst ein hohes Amt in der Hochschulrektorenkonferenz inne - allerdings ein anderes als zunächst angegeben.
Korrekturen
:Die Tücken des Liegenschaftskatasters
Ohu - heißt so der Ort, in dem das Atomkraftwerk Isar steht? Schon, aber ein eigener Ort ist es streng genommen nicht.
Proteste an der FU Berlin
:Wo die Meinungsfreiheit enden sollte - und wo nicht
Weltweit regt sich an Universitäten Protest gegen den Krieg im Gazastreifen. Seit die FU Berlin ein Protestcamp hat räumen lassen, fragen sich auch die Leserinnen und Leser der SZ: War das zu rabiat?
Übergriffe auf Politiker
:Woher kommt die Gewalt?
Der SPD-Europakandidat Matthias Ecke wird krankenhausreif geschlagen, die ehemalige Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey angegriffen, Plakate werden abgerissen: Die Gewalt im Wahlkampf schockiert Leserinnen und Leser der SZ. Sie bieten ganz unterschiedliche Erklärungen für die Verrohung.
Korrekturen
:1979, 2001, 2030
Mit Jahreszahlen kann man sich mal vertun. Seit wann droht der Iran Israel? Wann musste ein Sportler eine Geldauflage zahlen? Und wie war das mit den Emissionszielen? Jetzt aber mal richtig.
Korrekturen
:Gesättigt ungesund
Ein Steak macht satt - aber sind es die gesättigten oder die ungesättigten Fettsäuren im Fleisch, die ein Risiko für den Körper sind?
Aus der Redaktion
:SZ-Mitarbeiter zählen zu den "Wirtschaftsjournalisten des Jahres"
Uwe Ritzer wurde in der Kategorie "Verbraucher/Finanzen" ausgezeichnet, ebenso wie Versicherungskorrespondent Herbert Fromme. Eine Ehrung gab es auch für Parlamentskorrespondent Claus Hulverscheidt.
Korrekturen
:Von wegen hinter dem Mond
Der Trabant ist der Erde voraus: Wegen der Gravitation vergeht die Zeit auf dem Mond einen Sekundenbruchteil schneller - allerdings nicht ganz so viel schneller wie zunächst angegeben.
Korrekturen
:Die echten autofreien Sonntage
Bei Prozent- und Jahreszahlen kann schnell etwas durcheinandergeraten. Das gilt für den Anteil der Frauen unter Studierenden in Indien - und für die Frage, wann es in Deutschland eigentlich das Sonntagsfahrverbot auf den Autobahnen gab.
Aus der Redaktion
:Preis für Reportage über Überlebende des Hamas-Angriffs
Der SZ-Redakteur Thorsten Schmitz und die Fotografin Ofir Berman erhalten den Hansel-Mieth-Preis. Ihre Reportage handelt von einem israelischen Vater und dessen Tochter, die beim Massaker vom 7. Oktober schwer verletzt worden sind.
Landwirtschaft
:Was tiergerecht ist
Immer neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft zeigen: Viele Tiere sind dem Menschen näher als gedacht - eine SZ-Autorin fordert daher eine andere Tierhaltung. Hier antworten ihr zwei Leser.
Klassenfahrten
:Lehren aus dem Fall Emily
Eine 13-jährige Diabetikerin stirbt nach einer Überzuckerung bei einem Schulausflug. Nach dem Prozess beschäftigt auch SZ-Leser die Frage: Wie können solche Tragödien verhindert werden?
In eigener Sache
:SZ-Chefredaktion bedauert Umgang mit internem Leak
Es war nicht verhältnismäßig, mithilfe technischer Mittel nach demjenigen zu suchen, der den Inhalt einer mitgeschnittenen oder abgehörten Redaktionskonferenz nach außen gegeben hat.
Altkanzler
:Neuer Prozess um Schröders Büro
Im Streit um das Büro von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) im Bundestag soll es im Sommer erneut zum Prozess kommen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg plant am 6. Juni eine mündliche Verhandlung zu dem Fall, wie eine Gerichtssprecherin ...
In eigener Sache
:Stellvertretende Chefredakteurin zieht sich vorerst aus Tagesgeschäft zurück
Gegen Alexandra Föderl-Schmid gab es Vorwürfe, nicht sauber zitiert zu haben. Die SZ will den Fall von externer Seite prüfen lassen. Bis dahin will sie sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen.