Mario Götze schreibt einen Brief an sein früheres Ich, Dolly Parton hat eine neue Verwandte, und Harald Schmidt findet den „Tatort“ langweilig.
Serie „Rettet die Öffentlich-Rechtlichen“
:Wir waren mal erfinderisch
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen verstand sich einst auf Shows und gute Unterhaltung. Jetzt hinken wir anderen nur noch hinterher.
Leute
:Prince of Wales trifft Queen of Pop
Thronfolger William feiert Geburtstag beim Taylor-Swift-Konzert, Justin Timberlake gibt sich nach seiner Alkoholfahrt reumütig, und ein Pekinese aus Oregon gewinnt den Titel „Hässlichster Hund der Welt“.
Leute
:Treuer Fan
Harald Schmidt schwärmt für den Kanzler, Christina und Luca Hänni werden Eltern und Prinz William gratuliert seinem Vater öffentlich zum Vatertag.
Stimmen zum Tod von René Pollesch
:„Ich werde Dich immer lieben“
Einer ganzen Generation von Künstlern hat er ermöglicht, wieder ans Theater zu glauben: Weggefährtinnen und Freunde nehmen fassungslos Abschied von René Pollesch.
Harald Schmidt in München
:"Immer auf der richtigen Seite"
Harald Schmidt stellt im Salon Luitpold das Buch "Aus der Zeit gefallen?" vor. Am interessantesten ist dabei vielleicht, wer im Publikum sitzt: Monika Gruber und Helmut Schleich etwa - und Menschen, die sich von dem Abend anderes erwartet hatten.
Auftritt beim Sommerfest der "Weltwoche"
:Party mit Folgen
Erst erntet Harald Schmidt Kritik, weil er sich mit Matthias Matussek und Hans-Georg Maaßen ablichten lässt. Die Art, wie Maaßen sich wehrt, bringt ihm eine Anzeige ein.
Psychologie
:Gleich wird es schlimm!
Triggerwarnungen sollen sensible Menschen vor belastenden Inhalten schützen. Wie es aussieht, sind sie aber wirkungslos und teils kontraproduktiv.
MeinungARD und ZDF
:Im Reich der Hasenfüße
Dass der WDR nun auch eine uralte Show von Harald Schmidt mit einem Warnhinweis versieht, mag man als oberwoke abtun. Es handelt sich aber um ein Indiz für etwas anderes.
Öffentlich-Rechtliche
:Vor diesem Spaß wird gewarnt
Der WDR verpasst immer mehr alten Comedy-Sendungen einen Beipackzettel. Diesmal dran: Die vom Sender begeistert beworbene Show "Schmidteinander".
Leute
:"Ich hatte das Gefühl, außer Kontrolle zu geraten"
Naomi Watts spricht über ihre frühen Wechseljahre mit 36, Billie Eilish trauert um einen Hund, und Xavier Naidoo hat offenbar einen Unfall gebaut.
Harald Schmidt im Interview
:"Ich lach mich krank"
Harald Schmidt über Awareness, Quality Time, die Fehler an den Theaterbühnen und die Maskierung von Andrea Tandler.
Kolumne: Deutscher Alltag
:Alles nicht so schlimm
Beim Zahnarzt spürt man unmittelbar, dass die Gegenwart manchmal doch ganz gut ist. Selbst wenn der behandelnde Arzt Cordhose trägt.
Harald Schmidt
:"Die Show geht eh weiter"
Nach mehr als 35 Jahren in der Öffentlichkeit kursieren über Harald Schmidt alle möglichen Unwahrheiten. Wie er damit umgeht und wie es um die Ironie in Deutschland bestellt ist.
Operette
:Selbstbewusst, grantig, unverblümt
Die Wiener Volksoper hat mit Lotte de Beer eine neue Intendantin, die Eröffnungspremiere, Carl Millöckers "Dubarry", beschert das perfekte Operettenglück, und Harald Schmidt spielt auch noch mit.
Leute
:Knock-out einer Ehe
Vitali und Natalia Klitschko lassen sich nach 26 Jahren scheiden. Harald Schmidt bekommt 272 Euro Rente. Und Angelina Jolie macht den Frauen in Afghanistan Hoffnung.
Leute
:Der Schwabe und sein Schnitzel
Harald Schmidt sieht sich als deutscher Voll-Spießer, Thomas Gottschalk vermisst die Leichtigkeit, und Kim Kardashian nimmt Partnerwechsel gar nicht leicht.
Helmut Markwort
:"Ja, das ist schon ein nettes kleines Fest"
Wenn der Publizist und Großnetzwerker Helmut Markwort seinen 85. Geburtstag feiert, eilen 400 beste Freunde aus Nah und Fern zur prunkvollen Party herbei. Die meisten Gäste sind ziemlich prominent, durchwegs prächtig gelaunt und können mitunter sogar singen.
Leute
:Prost, Klimawandel!
Charles und Camilla stoßen in Kanada mit aus Eisbergwasser gebrautem Bier an, Harald Schmidt findet Elon Musk toll, und Robert Downey Jr. repariert ab sofort Oldtimer.
Essen & Trinken
:Zünftig vegetarisch oder modern bayerisch?
Neue Kochbücher aus Bayern und Österreich machen nicht nur Lust auf Schweinsbraten und Apfelstrudel. Sogar Harald Schmidt isst sich humorvoll durch die Region. Sechs warme Empfehlungen.
Krieg und Comedy
:Humor in Zeiten des Elends
Was Harald Schmidt, den Herbst 2001 und die Gegenwart eint und trennt? Die Bundeswehr etwa war damals schon im Eimer. Über Comedy in Zeiten von Krieg und Terror.
Leute
:Comedy mit Dr. Drosten
Christian Drosten macht Witze über sich selbst, Harald Schmidt macht Witze über Saskia Eskens roten Blazer, und Harry und Meghan machen ein Minusgeschäft.
Sprache im Fernsehen
:Es ist nur eine Phrase, Hase!
Seit Jahren beglücken uns Fernseh-Moderatorinnen und -Moderatoren mit ihren individuellen Abschiedsfloskeln. Jetzt auch noch Jan Hofer. Muss das denn sein?
Medienkolumne "Abspann"
:In der Grütze
Harald Schmidt, Hugo Egon Balder und Stefan Raab lassen gerade wieder die Sehnsucht nach dem Fernsehen von früher aufleben.
Leute des Tages
:Pizza und Pakete
Fußballer Antonio Rüdiger versorgt 420 Krankenhaushelfer mit Essen, der ehemalige Eishockey-Spieler Dany Bousquet liefert jetzt Post aus, und die Sängerin Pink sucht den Weihnachtsstern.
Nachruf auf Herbert Feuerstein
:Der Größte
Herbert Feuerstein schenkte dem deutschen Unterhaltungsfernsehen einen Moment des Glücks. Da wäre noch mehr gegangen, aber dafür waren die Redakteure zu doof. Ein Abschied.
Geburtstagsinterview mit Herbert Feuerstein
:"Wir hatten nie Sex"
Kurz bevor Herbert Feuerstein 70 Jahre alt wurde, gab er der SZ ein Interview, indem es - natürlich - auch um seine Beziehung zu Harald Schmidt ging. Aus Anlass seines Todes wird es hier noch einmal veröffentlicht.
WDR-Satiriker
:Herbert Feuerstein ist tot
Der Satiriker und Journalist Herbert Feuerstein ist mit 83 Jahren gestorben. Kultstatus erlangte er durch die WDR-Sendung "Schmidteinander". Dort trat er an der Seite von Harald Schmidt auf.
2020
:Was ist gut an diesem verdammten Jahr?
Am liebsten möchte man vorspulen bis zum 1. Januar. Geht leider nicht. Also haben wir 25 Persönlichkeiten gefragt, was ihnen an 2020 gefällt - vom Schriftsteller Paul Maar über die Philosophin Rahel Jaeggi bis zur Boxerin Zeina Nassar.
2020
:Was ist gut an diesem verdammten Jahr?
Am liebsten möchte man vorspulen bis zum 1. Januar. Geht leider nicht. Also haben wir 25 Persönlichkeiten gefragt, was ihnen an 2020 gefällt - vom Schriftsteller Paul Maar über die Philosophin Rahel Jaeggi bis zur Boxerin Zeina Nassar.
Ralf Kabelka im Interview
:"Am schlimmsten finde ich, wenn es kuschelig wird"
Ob Harald Schmidt oder Jan Böhmermann: Ralf Kabelka schreibt schon lange Gags für die Großen der Late Night. Nicht alles würde er wieder so machen. Ein Gespräch über witzeschreibende Männer und Grenzen.
Harald Schmidt im Interview
:"Sport und Humor funktionieren nicht zusammen"
Harald Schmidt erhebt sich mal wieder von der heimischen Couch und kommentiert die Champions-League-Halbfinals. Hier erklärt er, was Zürich damit zu tun hat, dass ihm Witze über Uli Hoeneß zu billig sind und wie Hass auf andere seine Karriere beflügelte.
Interview
:Fernsehen kann so einfach sein
Am Anfang der neuen Serie "Labaule & Erben" stand eine Idee von Harald Schmidt. Ein Gespräch über Fernsehen im Kopf, Alltagsroutine und das "Traumschiff".
"Tatort"-Nachlese
:Ein "Tatort" wie von einem Algorithmus ersonnen
Das Problem am neuen Schwarzwald-"Tatort" ist nicht, dass er besonders schlecht wäre. Das Problem ist, dass nichts an ihm besonders ist.
Herbert Feuerstein wird 80
:"Ich möchte meine Ruhe haben"
Herbert Feuerstein, der griesgrämigste Komiker des deutschen Fernsehens, lebt zurückgezogen bei Köln. Besuch bei einem von vielen geliebten Unterhalter, dessen feine Komik sich immer aus großem Ernst speiste.
Harald Schmidt
:Was macht eigentlich Harald Schmidt?
Kurzversion: "17 Tage Bordaufenthalt, zwei Drehtage". Langversion: Er könnte sich gerade für eine Sendung mit Pierre M. Krause beworben haben.
Tatort
:Harald Schmidt sagt Schwarzwald-"Tatort" ab
Eigentlich sollte Schmidt den Kriminaloberrat Gernot Schöllhammer im neuen Freiburger "Tatort" spielen. Doch nun zieht er sich kurz vor Drehbeginn zurück.
"Timm Thaler" im Kino
:Hol's der Teufel
Andreas Dresen inszeniert den Klassiker "Timm Thaler" nah an der Romanvorlage. Altmodisch wirkt das aber nur bedingt - schließlich ist der diabolische Baron als Populist hochmodern.
Late-Night-Shows
:Deutschlands einsame Nächte
In den USA längst TV-Kultur, hierzulande eine unerfüllte Sehnsucht: Warum hat Deutschland keine Late-Night-Show? Eine Recherche bei Unterhaltern und Senderverantwortlichen.
Essay über Jan Böhmermann
:Triumph der Satire
Jan Böhmermann ist nach seiner "Schmähkritik" des türkischen Präsidenten jetzt ein Fall für den Staatsanwalt. Wer hätte das gedacht: Satire funktioniert noch.
"Tatort"-Serie in der ARD
:Sie geben dem "Tatort" die Ehre
Heike Makatsch, Til Schweiger, Ulrich Tukur: Für prominente Namen im "Tatort" gehen die ARD-Sender erstaunliche Kompromisse ein.
Late-Night-Talk
:Jimmy Fallon: Fast live aus New York City
Der amerikanische Moderator ist seit ein paar Wochen auf Eins Festival zu sehen. Er macht das deutsche Fernsehen zu einem besseren Ort.
Best of "TV total"
:Stefan Raab wird dem Fernsehen weit mehr fehlen als andersherum
Selbst sein Abschied ist noch innovativ.
Neuer "Tatort" Freiburg
:Freiburger Kripo-Chef: "Harald Schmidt ist sehr geeignet für den Polizeidienst"
Peter Egetemaier erklärt, warum sich Harald Schmidt Ironie und Sarkasmus im "Tatort"-Einsatz verkneifen sollte. Und wieso der Dialekt zur Stolperfalle werden könnte.
Neues Schwarzwald-Team
:Was wir von Harald Schmidt im "Tatort" erwarten
Harald Schmidt wird Kriminaloberrat Gernot Schöllhammer. Sein Dialekt, sein Style, sein Privatleben - und sein heimliches Hobby, für das er in den Keller geht.
"Tatort" ermittelt im Schwarzwald
:Harald Schmidt wird Kriminaloberrat im "Tatort"
Der prominente Entertainer steigt beim neuen Schwarzwald-"Tatort" ein. Er wird Chef eines Ermittler-Duos.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts, Jan Böhmermann
:Wie ist Ihr typischer Fan?
Der Moderator Jan Böhmermann im Interview ohne Worte über Harald Schmidt, Doofheit im Fernsehen und seine geheimen Gefühle für Ursula von der Leyen.
Schweizer TV-Sendung mit Harald Schmidt
:Spaß in der Enklave
Moderator Harald Schmidt ist zurück: als Elternzeitvertretung im Schweizer Fernsehen. In der Sendung "Kulturplatz" widmet er sich der Sharing-Economy - und teilt sein Käsefondue mit Schweizern.
"heute-show" im ZDF
:Da lacht der Ochsenfrosch
Die "heute-show" gilt als Retter der deutschen Fernsehsatire. Dabei scheuen die Pointen der ZDF-Sendung niemals ein Klischee. Eine Haltung erkennt man bei den Machern nicht. Wahrheiten zur Sommerpause.
Harald Schmidts letzte Sendung
:Abendmahl mit Opa
19 Jahre Late-Night-Show: Jetzt hat sich Harald Schmidt verabschiedet. In seiner letzten Sendung durfte Opa Harald vom Krieg erzählen - aber ohne Sentimentalität, die mag er nicht.