bedeckt München -1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -1° -2° -3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Autoindustrie
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

General Motors

General Motors

US-Gewerkschaft kündigt Streik an

Gleichstellung

General Motors ist der erste Autohersteller mit mehr Frauen als Männern an der Macht

Die Autoindustrie ist noch immer extrem männlich geprägt. GM erlebt dagegen gerade einen Durchbruch - auch dank Vorstandschefin Mary Barra.

Von Kathrin Werner

US-Automobilindustrie

Letzte Ausfahrt Hoffnung

In Lordstown im US-Rostgürtel legt General Motors nach 53 Jahren das Werk still. Jetzt droht die Gemeinde eine Geisterstadt zu werden. Über den Verlust der Identität - und was das für Präsident Trump bedeuten könnte.

Reportage von Alan Cassidy, Lordstown

GM Plans 10,000 Job Cuts, Five Plant Shutdowns In North America
General Motors

Was die Krise des US-Konzerns für die deutsche Autoindustrie bedeutet

General Motors schließt in Nordamerika Werke, entlässt Tausende Menschen und bringt so Präsident Trump in Rage. Den deutschen Herstellern sollte die Entwicklung eine Warnung sein - sie haben allerdings einen Vorteil.

Von Max Hägler

The General Motors assembly plant in Oshawa
General Motors

Autokonzern GM streicht 14 700 Stellen

Das Unternehmen prüft die Schließung von sieben Standorten. Grund für GMs schwierige Lage sind die sinkende Nachfrage nach Limousinen sowie die US-Strafzölle.

Cadillac Escala Concept Car
Elektromobilität

GM und Ford forcieren den Kulturschock

Beide US-Autokonzerne planen eine Elektroauto-Offensive, die viele amerikanische Kunden überfordern dürfte. Fiat-Chrysler setzt lieber auf Pick-ups und Muscle Cars mit dicken Motoren.

Von Georg Kacher

New Models Debut At North American International Auto Show
US-Autoindustrie

Heute Pick-ups, morgen Elektroautos

Auf der Detroit Motor Show präsentieren sich General Motors, Fiat-Chrysler und Ford altmodisch. Doch im Hintergrund planen die Konzerne einige E-Mobile, die auch für Europa interessant sind.

Von Georg Kacher

Automobilkonzern

Opel-Chef Neumann tritt offenbar zurück

Einem Medienbericht zufolge wird der Manager sein Amt niederlegen, sobald der Verkauf von Opel an den französischen PSA-Konzern abgewickelt ist.

Ford F-150 Raptor
Automarkt in den USA

Der Klimawandel ist amerikanischen Autokäufern egal

Dank General Motors, Ford und Chrysler darf weiter maßlos Sprit verbrannt werden. Die drei großen US-Hersteller sind für den Umbruch der Autobranche schlecht gerüstet.

Von Georg Kacher

A Test Car
SZ Plus
General Motors

Auf die Größe kommt's nicht an

Der US-Autohersteller General Motors stand einst für den amerikanischen Traum aus Blech und Stahl. Mit dem Verkauf der Opel-Tochter hat er sich jetzt aus dem Rennen um die Weltspitze verabschiedet.

Von Kathrin Werner, New York

PSA Peugeot Citroen Chief Executive Officer Carlos Tavares Attends 'Push to Pass' Growth Plan News Conference
Mittwochsporträt

Dieser Mann will Opel umkrempeln

Erst hat PSA-Chef Carlos Tavares Peugeot und Citroën saniert. Nun soll er Opel umbauen. Seine radikalen Mittel könnten für den Autokonzern die Rettung sein.

Porträt von Leo Klimm

PSA Peugeot  Opel
Opel - PSA

Peugeots gefährlicher Traum von Größe

Opel und der PSA-Konzern sind sich zu ähnlich für eine erfolgreiche Ehe. Sie bedienen denselben Markt, haben dieselben Defizite - und Vertrauen fehlt.

Kommentar von Thomas Fromm

Opel Celebrates Launch Of New Adam Car
Peugeot kauft Opel

Peugeot und Opel: Jetzt müssen die Mitarbeiter zusammen kämpfen

Für Opel kann der Verkauf an den französischen Autobauer auch eine Chance sein. Entscheidend ist, wie die Arbeitnehmervertreter nun handeln.

Kommentar von Max Hägler

An Opel logo is seen on car at a dealership in Marseille
Peugeot kauft Opel

PSA-Chef will jährlich 1,7 Milliarden Euro bei Opel einsparen

Nun ist es offiziell: GM verkauft den deutschen Hersteller an den französischen PSA-Konzern. Opel-Mitarbeiter fürchten um die Zukunft ihres Unternehmens.

Opel-Logo
Opel

Berichte: Peugeot einigt sich mit GM auf Opel-Übernahme

Der Peugeot-Aufsichtsrat soll dem Kauf zugestimmt haben. Die offizielle Bekanntgabe wird für Montag erwartet.

Opel-Produktion in Rüsselsheim
Opel

Opel wird französisch. Klingt verlockend!

Die bevorstehende Übernahme durch Peugeot verunsichert die Opelaner in Rüsselsheim. Eines hätte man dort aber für die größere Katastrophe gehalten: einen Verbleib beim US-Konzern GM.

Von Max Hägler, Rüsselsheim

GM-Spitze heute bei Opel in Rüsselsheim
Peugeot will Opel übernehmen

Bei Opel geht die Angst um

Das Angebot von Peugeot kommt nicht nur für die Belegschaft überraschend. Selbst der Opel-Chef war wohl ahnungslos. Der Fall dürfte auch politisch brisant werden.

Von Thomas Fromm, Max Hägler, Susanne Höll und Thomas Öchnser, München/Berlin

PSA Peugeot Citroen To Possibly Acquire Opel 03:28
Summa summarum

Opels Schicksal gefährdet das deutsch-französische Verhältnis

Auch wenn sich der Staat meistens aus der Wirtschaft raushalten sollte: Bei der geplanten Übernahme von Opel durch den französischen Autobauer Peugeot muss die Politik eingreifen.

Videokolumne von Marc Beise

Spekulationen über Opel-Verkauf
Übernahmepläne durch Peugeot

Opel erreicht ein Blitz aus düsterem Himmel

Erst kürzlich gelang es, das Image zu entstauben - auch dank Jürgen Klopp. Doch die Übernahme-Gerüchte wecken böse Erinnerungen.

Von Thomas Fromm und Max Hägler

Opel-Werk in Rüsselsheim
Opel und Peugeot

Die mögliche Opel-Übernahme grenzt an ein Wunder

Die Vorstellung von einem europäischen Großkonzern ist verlockend, gerade in Zeiten amerikanischer Abschottung. Doch das Projekt wird wohl zu gewaltig sein.

Kommentar von Marc Beise

Mögliche Übernahme

Was wirklich hinter dem Peugeot-Interesse an Opel steckt

Die mögliche Übernahme kommt daher wie reiner Opportunismus. Doch sie verfolgt ein höheres Ziel - das könnte Arbeitsplätze kosten.

Von Leo Klimm

Opel-Beschäftigte müssen weiter zittern
Mögliche Übernahme von Opel

Das droht Opel, wenn Peugeot seine Kaufpläne wahr macht

Mutterkonzern GM prüft einen Verkauf des deutschen Autoherstellers an Peugeot. Verlierer dürfte am Ende Opel sein. Viele Arbeitsplätze sind in Gefahr.

Von Thomas Fromm und Jan Schmidbauer

The logo of German General Motors daughter Opel and French car maker Peugeot are seen at a Opel and Peugeot dealership in Leverkusen
Opel

Peugeot will Opel kaufen

Der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën hat Interesse an Opel. Die Franzosen verhandeln offenbar mit General Motors über die deutsche Tochter.

The headquarters of German luxury carmaker BMW in Munich
Autohersteller

Trumps irrationaler Frontalangriff auf die deutsche Autoindustrie

Jetzt sind also die Deutschen dran. Der designierte US-Präsident droht Herstellern wie BMW mit hohen Importsteuern - obwohl sie Tausende Mitarbeiter in den USA haben.

Von Jan Schmidbauer

U.S. Republican presidential nominee Donald Trump appearing at a campaign roundtable event in Manchester
Designierter US-Präsident

Trump hat die Autoindustrie im Würgegriff

Der künftige Präsident will Autokonzerne zwingen, in den USA zu produzieren. Deutsche Hersteller hat er bislang verschont - doch auch für sie könnte es gefährlich werden.

Von Jan Schmidbauer und Vivien Timmler

zurück
1 Seite 1 von 12 2 3 4 5 6 ... 12
weiter
Ähnliche Themen
Chevrolet Chevrolet Corvette Chrysler Ford Fritz Henderson Opel-Werk Bochum Peugeot Rüsselsheim Saab Toyota

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB