Fischsterben

Tagelanger Feuerwehreinsatz
:Fischsterben im Westpark-See

Als Passanten am Freitag bemerken, dass Fische in großer Zahl verendet sind, startet die Feuerwehr eine große Pump-Aktion. Wie es zu dem Massensterben kam.

Fischsterben in der Oder
:Und wieder blüht die Goldalge

Zwei Jahre nach der Katastrophe im deutsch-polnischen Grenzfluss Oder sterben erneut Fische in den Zuläufen. An den Ursachen hat sich nichts geändert. Neu ist, dass die polnische Regierung offen darüber spricht.

Von Viktoria Großmann

SZ PlusMeinungUmwelt
:Die Menschen haben die Kontrolle verloren

Seeigel-Sterben, Algenplage, Korallenbleiche: Die Natur spielt verrückt, sie ist aus dem Gleichgewicht geraten. Warum? Weiß keiner. Aber, was zu tun wäre: Weiß jeder.

Kommentar von Tina Baier

SZ PlusFolgen der Klimakrise
:Im schlimmsten Fall stirbt der See

Die Renken im Starnberger See sind viel kleiner als früher, und im Staffelsee erstickten im Oktober die Fische: Wie sich der Klimawandel bereits jetzt auf Bayerns Seen auswirkt – und wie die Ökosysteme gerettet werden könnten.

Von Celine Urban

SZ PlusFischsterben in der Oder
:„Es kann jederzeit wieder passieren“

Zwei Jahre nach dem katastrophalen Fischsterben treiben schon wieder tote Fische in der Oder: Offenbar landet noch immer zu viel Abwasser im Fluss. Fischökologe Christian Wolter erklärt, was das bedeutet.

Interview von Tina Baier

Fischerei und Klimakrise
:Renke in Not

Die wirtschaftlich wichtigste Fischart in den klaren und kühlen Seen des bayerischen Alpenvorlands wird immer kleiner und leichter. Am Staffelsee kam es im Herbst zu einem Massensterben, das Fachleute auf den Klimawandel zurückführen.

Von Matthias Köpf

Marine Hitzewellen
:Warum halten die Fische das aus?

Hitzewellen im Meer können verheerend für Korallen oder Seevögel sein, haben aber offenbar kaum Einfluss auf Fische in Bodennähe, berichten Forscher. Das wirft Fragen auf.

SZ PlusFischsterben
:Katastrophe mit Ansage

Über die Zukunft der Oder entscheidet nicht nur die giftige Goldalge. Auch der Oder-Ausbau bedroht das wichtige Ökosystem. Doch das Verkehrsministerium schweigt. 

Von Inga Dreyer, David Schmidt (Text) und Julia Schubert (Infografik)

Tschechien
:Wieder sterben Hunderte Fische in der Oder

Am Oberlauf des Flusses in Tschechien wurde eine Tonne tote Tiere geborgen. Die Behörden suchen nach der Ursache. War es das Wetter?

Von Viktoria Großmann

Tote Fische in polnischen Gewässern
:Giftige Blüte

Schon wieder sterben Fische in den Zuläufen der Oder. Getan wird kaum etwas dagegen. Deutschland sieht die Verantwortung vor allem in Polen.

Von Michael Bauchmüller und Viktoria Großmann

SZ PlusMeinungÖkologie
:Lasst die Oder leben

In einem Kanal des Flusses wurden schon wieder tote Fische gefunden. Wiederholt sich die Katastrophe von 2022? Fest steht jedenfalls, viel gelernt haben Deutschland und Polen daraus nicht.

Kommentar von Tina Baier

Umwelt
:Tote Fische im Oder-System alarmieren Behörden

In zwei Kanälen in Polen sind erneut viele Tiere verendet. Die Regierung in Warschau setzt einen Krisenstab ein, die deutsche Umweltministerin Lemke ist besorgt: Die polnische Industrie dürfe nicht so viel Abwasser in die Oder einleiten.

SZ PlusMeinungFischsterben in der Oder
:Polen lässt die Natur außen vor

Der Ausbau des Flusses geht weiter voran, und Warschau weist jede Schuld an der Katastrophe des vergangenen Sommers weit von sich. Und stellt Deutschland an den Pranger.

Von Viktoria Großmann

Nach dem Fischsterben in der Oder
:Kleine Fische

Grüne fordern einen Ausbaustopp an der Oder. Sie argwöhnen, dass es um Platz für größere Schiffe statt um Hochwasserschutz geht.

Von Viktoria Großmann

Naturkatastrophe
:"Salziger als die Ostsee"

Die Oder hat sich längst noch nicht erholt seit dem Fischsterben im vergangenen Sommer. Doch während Umweltschützer und Forscher Schutzmaßnahmen fordern, lässt Polen das Flussbett ausgraben.

Von Viktoria Großmann

Nach Fischsterben
:"Das Wasser der Oder ist nach wie vor viel zu salzig"

In der Oder gibt es immer noch viel weniger Fische als vor der Katastrophe im Sommer, sagt Fischökologe Christian Wolter. Die gute Nachricht ist: Keine Art ist komplett verschwunden. Die schlechte: Offenbar wird weiter Abwasser eingeleitet.

Interview: Tina Baier

SZ PlusMeinungOder-Katastrophe
:Das darf doch nicht wahr sein

Trotz des Fischsterbens im Sommer wird weiter salzhaltiges Abwasser in die Oder geleitet. Das ist ein Skandal.

Kommentar von Tina Baier

Oder
:Ärger, so weit das Auge reicht

Vier Monate nach dem Fischsterben an der Oder macht sich Umweltministerin Steffi Lemke ein Bild von der Lage. Von der Erholung, die der Fluss dringend bräuchte, fehlt jede Spur.

Von Michael Bauchmüller

Fischsterben in der Oder
:Verantwortlicher unbekannt

Die Ursachen für das gigantische Fischsterben in der Oder wollten Polen und Deutschland eigentlich gemeinsam untersuchen. Doch nun sind zwei getrennte Berichte erschienen - und die zentrale Frage bleibt weiter offen.

Von Viktoria Großmann und Jan Heidtmann

SZ PlusOder-Katastrophe
:"Schon kleinere Störungen könnten das nächste Fischsterben auslösen"

Die Oder wird noch lange mit den Folgen der Umweltkatastrophe zu kämpfen haben. Gibt es überhaupt noch Leben im Fluss? Und wird er sich wieder erholen? Ein Gespräch mit dem Fischökologen Christian Wolter.

Von Tina Baier

Fischsterben in der Oder
:"Da ist noch Vieles zu klären"

Nach dem Treffen der Umweltministerinnen aus Polen und Deutschland ist klar: Die toten Oder-Fische sind längst zum Politikum geworden, die Positionen beider Seiden unvereinbar.

Von Jan Heidtmann

LiveFischsterben an der Oder
:Lemke fordert Ausbau-Stopp für die Oder

Die Bundesumweltministerin verkündet zusammen mit ihrer polnischen Kollegin Moskwa: Bis zum 30. September soll ein Bericht zu den Ursachen des massiven Fischsterbens vorliegen.

MeinungUmwelt
:Wellen aus Gift

Noch ist unklar, was genau die Ökokatastrophe in der Oder verursacht hat. Sicher ist nur eines: Die Widerstandskräfte der Natur gegen Beschädigungen durch den Menschen sind endlich - und der Kipp-Punkt ist schneller erreicht, als viele wahrhaben wollen.

Kommentar von Tina Baier

Fischsterben in der Oder
:Lemke fordert Ausbaustopp für die Oder

Die Bundesumweltministerin will den deutsch-polnischen Grenzfluss künftig besser schützen. Die Ursachen des Fischsterbens werden weiter erforscht.

Von Viktoria Großmann und Paul-Anton Krüger

SZ PlusFischsterben in der Oder
:"Der Staat ist diesem Problem nicht gewachsen"

Angesichts des Umweltskandals an der Oder fühlen sich die Regionen von der polnischen Regierung im Stich gelassen. Wird man die Sache in Warschau einfach vergessen? Ein Gespräch mit der Politikerin Elżbieta Anna Polak.

Interview von Viktoria Großmann

Fischsterben
:Polens Regierung spricht von "Fake News" aus Deutschland

Deutsche und polnische Behörden streiten über mögliche Ursachen des Fischsterbens. Dass Pestizide schuld an der Katastrophe sein könnten, weist Polens Umweltministerium scharf zurück.

Umweltkatastrophe
:Hat eine giftige Algenart die Fische in der Oder getötet?

Zerfledderte Fische, erhöhte Sauerstoff- und Chlorophyllwerte: Vieles spricht dafür, dass Algen die Umweltkatastrophe in der Oder mit verursacht haben. Doch wie sind sie dorthin gekommen?

Von Tina Baier

SZ PlusFischsterben in der Oder
:"Schock und ein Skandal"

Die Ursache für das Massensterben in der Oder ist noch nicht klar. In Polen ist die Wut über die Katastrophe groß - und Umweltschützer fordern Konsequenzen.

Von Viktoria Großmann

Prymnesium parvum
:Giftige Algenart in der Oder nachgewiesen

Forschern zufolge hat sie sich im Fluss rasant entwickelt. Unklar ist aber noch, ob das Toxin der Alge der Grund für das massenhafte Fischsterben in der Oder ist.

SZ PlusFischsterben in der Oder
:Was man über die Oder-Katastrophe weiß

War es ein Cocktail aus mehreren Umweltgiften? Noch ist die Ursache des Fischsterbens nicht aufgeklärt. Hätte Polen früher informiert, wäre das Unglück vielleicht glimpflicher verlaufen.

Von Tina Baier, Viktoria Großmann und Jan Heidtmann, Berlin

Fischsterben
:Lemke: "Wirklich schlimme Umweltkatastrophe"

Eine deutsch-polnische Expertengruppe soll die Ursachen des Fischsterbens in der Oder untersuchen. In der Grenzregion herrscht Verärgerung über das Verhalten der polnischen Regierung.

Von Viktoria Großmann und Paul-Anton Krüger

SZ PlusFischsterben in der Oder
:"Ein ganzer Fluss, tot, auf 500 Kilometern"

Die Menge der Fischkadaver in der Oder lässt sich nur noch in Tonnen bemessen. Manche sprechen von einer "Umweltkatastrophe von noch nie dagewesenem Ausmaß". Die Einsatzkräfte sind entsetzt.

Von Paul-Anton Krüger

Fischsterben in der Oder
:Umweltkatastrophe könnte sich auf Ostsee ausweiten

Das Umweltministerium in Mecklenburg-Vorpommern rechnet mit Auswirkungen des Fischsterbens in der Oder auf das Stettiner Haff. Polen setzt derweil eine Belohnung für Hinweise auf Täter aus.

Fischsterben in der Oder
:"Es ist ein vergiftetes Katastrophengebiet"

Das Fischsterben in der Oder beunruhigt seit Tagen die Menschen in Brandenburg an der Grenze zu Polen. Nun gibt es Hinweise auf eine Quecksilberbelastung.

MeinungUmwelt
:Falsche Priorität

Das Fischsterben im spanischen Mar Menor zeigt einmal mehr, welch geringen Stellenwert Meeresschutz hat. Das ist gefährlich.

Von Tina Baier

Folgen der Hitze
:Wenn Fische plötzlich im See ersticken

Aus dem Aasee bei Münster haben Behörden 20 Tonnen tote Fische geholt. Weil die Gewässer zu warm werden, leidet der Fischbestand in ganz Deutschland. Das ändert auch der Regen nicht.

Hitzewelle
:Erfrischung für die Fische

Weil sich der Deininger Weiher extrem aufgeheizt hat, ist kaum noch Sauerstoff im Wasser. Katastrophenschützer rücken mit Pumpen an, um ein Fischsterben zu verhindern.

Von Martin Mühlfenzl

Hitzewelle
:Rettungsaktion für Fische im Deininger Weiher

Wegen der Hitze bekommen die Fische im Deininger Weiher zu wenig Sauerstoff. Deshalb wird das Wasser des Moorsees mit einer Pumpe umgewälzt.

Hitzewelle
:Tonnenweise tote Fische

Der heiße Sommer lässt die Temperaturen in deutschen Gewässern auf Rekordwerte steigen - für viele Fischarten ist die Situation bereits gefährlich. Experten befürchten ein Massensterben.

Von Stephanie Göing

Unterhaching
:Fischsterben im Hachinger Bach

Weil der Oberlauf abgedreht wurde, sind in Perlach Forellen erfroren

Von Michael Morosow

Umweltkatastrophe in Chile
:Mysteriöses Massensterben

Seit Wochen verenden an der chilenischen Küste Fische, Seehunde und Krebse. Jetzt hat ein Ölunfall die Lage noch verschärft.

Lenggries
:Fischsterben im Sylvensteinsee

Die Tiere verirren sich in flache Pfützen und verenden. Weil die Arbeiten länger dauern als geplant, fürchten die Lenggrieser Fischer um die kommende Brut.

Von Konstantin Kaip

Chemieunfall
:Dünger tötet Tausende Fische

In einem Fluss in Baden-Württemberg treibt eine 20 Kilometer lange Giftblase, Tausende Fische sind tot. Das Ökosystem der Region könnte für Jahre geschädigt sein.

Von Jan Hellmut Schwenkenbecher

Fischsterben im Auer Mühlbach
:Verdacht gegen Tierpark

Der Tierpark Hellabrunn ist in Verdacht geraten, das mysteriöse Fischsterben im Auer Mühlbach verursacht zu haben. Möglicherweise ist ein chemisches Reinigungsmittel in den Fluss gelangt.

Von Florian Fuchs

Fischsterben im Auer Mühlbach
:Schluss mit der Trödelei

Es ist das größte Fischsterben, das es in München seit Jahren gegeben hat. Besonders eilig scheinen es die Behörden aber nicht zu haben, den Umweltskandal aufzuklären.

Kommentar von Martin Bernstein

Berlin
:Tausende Fische sterben in der Spree

Nach Unwettern treiben haufenweise tote Fische im Wasser: Im Westen Berlins ist es zu einem Fischsterben gekommen. Ursache soll ein veraltetes Kanalsystem sein.

Tote Fische in der Kürnach
:Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bürgermeister

Drei Fischsterben in drei Jahren im Flüsschen Kürnach - das machte die Würzburger Staatsanwaltschaft stutzig. Nun wird gegen die Gemeinde Estenfeld und ihren Bürgermeister ermittelt. Offenbar erstickten die Fische wegen falsch entsorgtem Abwasser.

Von Katja Auer

Odelzhausen
:Warten auf Laborergebnisse

Ämter vermuten Gärsaft aus Biogasanlage als Ursache des Fischsterbens im Rohrbach.

Renate Zauscher

Naturkatastrophe bei Los Angeles
:Millionen Sardinen sterben in Hafenbecken

Das Hafenbecken von Port Redondo glänzt silbern: Millionen von Sardinen treiben tot im Wasser. Der Geruch ist bestialisch, die Bilder sind gespenstisch - und die Zeit drängt, um die Tierkadaver wegzuschaffen.

Golf von Mexiko
:Mysteriöses Fischsterben in Louisiana

Millionen Meerestiere treiben tot in einem Flussarm nahe dem Mississippi-Delta. Die Behörden vermuten einen Zusammenhang mit der Ölpest im Golf von Mexiko.

Camilo Jiménez

Gutscheine: