Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Fernwärme

Thema folgen lädt
Energieversorgung von Wohngebäuden

Runter vom Gas

Zwei Drittel der Haushalte im Landkreis heizen mit Gas. Das wird immer knapper und teurer. Lenggrieser CSU und Energiewende Oberland diskutieren im Alpenfestsaal Alternativen.

Von Petra Schneider

Klimaschutz

Die Energiewende forcieren

Gemeindewerke Gilching erhalten 5,6 Millionen Euro für den Ausbau des Fernwärmenetzes.

SZ Plus
Energiekosten

Wie die Preisexplosion bei der Fernwärme Verbraucher trifft

Hunderttausende Haushalte müssen in München vierstellige Beträge für Fernwärme nachzahlen. Verbraucher und Politiker wollen das nicht hinnehmen, machen Druck auf die Stadtwerke. Doch die weisen die Verantwortung von sich.

Von Berthold Neff

Energie in München

Preisexplosion bei der Fernwärme

Die Stadtwerke heben die Verbrauchskosten innerhalb eines Jahres um 162 Prozent an. Aus der Linken-Fraktion kommt harsche Kritik: Weil der Energieversorger seine Hausaufgaben nicht gemacht hätte, müssten nun die Münchner dafür büßen.

Von Berthold Neff

SZ Plus
Geothermie

"Wir hoffen, dass es einen gewissen Ruck gibt"

Thomas Hamacher ist Professor für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme und überzeugt, dass im Großraum München auch Erdwärme eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen wird. Nur müssten die Kommunen selbst aktiv werden - vor allem angesichts steigender Gaspreise.

Interview von Irmengard Gnau, Garching

Klimaschutz

Druck im Heizkessel

Die Neubiberger Initiative "Klimaneutral 2035" fordert, mehr für die Abkehr von fossilen Energieträgern zu tun. Die Gemeinde sieht begrenzten Spielraum - gerade bei der oft zitierten Geothermie.

Von Daniela Bode, Neubiberg

SZ Plus
Erneuerbare Energie

Wie man in Zukunft heizen sollte

Die Bundesregierung will von 2025 an nur noch neue Heizungen zulassen, die mit erneuerbaren Energien arbeiten. Was bedeutet das für Hausbauer? Und für wen lohnt sich eine Wärmepumpe?

Von Ralph Diermann

Kommentar

Die Zukunft liegt unter der Erde

Der Ausbau der Geothermie im Landkreis München muss noch schneller und flächendeckend vorangetrieben werden. Ziel muss es sein, von Gas und Öl unabhängig zu werden.

Kommentar von Martin Mühlfenzl, Landkreis München

Energieversorgung

Hitze aus der Tiefe

Die Stadtwerke bauen am Michaelibad ihre siebte Geothermie-Anlage. Sie soll 75 000 Münchner umweltfreundlich mit Fernwärme versorgen.

Von Patrik Stäbler

Erneuerbare Energien in München

Öl und Gas aus Norwegen? - "Das war ein Fehlgeschäft"

Vor zehn Jahren noch war das Ziel, mithilfe von Bohrstätten in Norwegen ganz München kostengünstig mit Energie zu versorgen. Heute setzen die Stadtwerke auf Fernwärme aus Geothermie. Das erfordert Investitionen.

Von Berthold Neff

Neufahrner Bahnhofstraße

Bald wieder freie Fahrt

Die Verlegung der Fernwärmerohre in der Neufahrner Bahnhofstraße wird termingerecht abgeschlossen, nur Restarbeiten bleiben dann noch. Nun können Häuser im Zentrum angeschlossen werden.

Von Alexandra Vettori

Preiserhöhung bei Fernwärme

Kündigung ausgeschlossen

Ausgeliefert auf Gedeih und Verderb: Wenn Versorger die Preise für Fernwärme erhöhen, haben die Kunden ein Problem.

Von Ralph Diermann

Fernwärmeleitungen in Gera - Wohngelderhöhung
Heizen mit Fernwärme

Haus mit Netzanschluss

Wer in einem Fernwärmegebiet baut, muss oft langjährige Verträge unterschreiben - mit weitreichenden Folgen.

Von dpa und Katja Fischer

Haushalte in Jena ohne Fernwärme-Versorgung
Minustemperaturen in Deutschland

Katastrophenfall in Jena bei Minusgraden

Es bleibt eisig. In Thüringen können 6500 Haushalte stundenlang nicht heizen. In Berlin stirbt ein Mann nach einem Eisbad.

Fernwärme

Viele Baustellen bis 2033

Damit München klimaneutral wird, rüsten die Stadtwerke das Fernwärmenetz auf Heizwasserbetrieb um. Vor allem im Münchner Osten sind dafür zahlreiche Bauarbeiten nötig, einige beginnen auch schon jetzt.

Von Andreas Schubert

Fernwärme

Sonne ins Netz

Bisher gibt es hierzulande nur wenige solarthermische Großanlagen, die Fernwärme liefern. Neue Gesetze machen das nun attraktiver.

Von Ralph Diermann

Brunnthal, SWM und der MVG erforschen Wärme aus der Tiefe: Seismikmessungen für Geothermie in der Region,
Klimaziele

Fernwärme für mehr als eine halbe Million Haushalte

Bis zum Jahr 2040 wollen die Stadtwerke nur noch CO₂-neutrale Fernwärme liefern. Bei der Förderung spielen vor allem der Münchner Süden und das dortige Umland eine zentrale Rolle.

Von Bernhard Lohr

Heizkraftwerk München Nord in Unterföhring, 2015
Kohleausstieg

Streit ums Heizkraftwerk

Ein Gutachten des TÜV Süd hält die Abschaltung des Kohleblocks im Heizkraftwerk Nord bis Ende 2022 für nicht möglich. Doch diesen Ausstiegstermin hatten die Münchner in einem Bürgerentscheid beschlossen. Der Streit zwischen Betreiber und Klimaschützern geht weiter.

Von Dominik Hutter

Fernwärme

Längere Leitung

Energiewende

Das große Graben

Die Stadtwerke München investieren in Geothermie und Fernwärme im Landkreis, weitere Beteiligungen sind geplant. Damit betreiben sie im Ballungsraum nun 45 regenerative Erzeugungsanlagen

Von Bernhard Lohr, Ottobrunn

Taufkirchen, Bio-Energie-Hackschnitzelheizkraftwerk, Foto: Angelika Bardehle
Bioenergie Taufkirchen

Stadtwerke kaufen weiteren Versorger

Bio-Energie Taufkirchen samt Heizwerk wechseln den Besitzer.

Von Bernhard Lohr, Taufkirchen

Moosach Holzstapel für Heizkraftwerk
Fernwärme

Grüner heizen

Erneuerbare Energien spielen bei der Fernwärme bisher kaum eine Rolle - obwohl der Staat für den Aufbau klimafreundlicher Netze Zuschüsse zahlt. Experten fordern nun neue Instrumente.

Von Ralph Diermann

Fernwärme

Lehrstunde für die Uni vom Physiker

Erwin Knapek vom Bundesverband Geothermie fordert die TU München zur Energiewende am Campus Garching auf

Geothermieanlage Hofgut Breitenbach bei Gelting, Geretsried
Geothermie

Auf der Suche nach den heißen Quellen von Gelting, Teil 2

Die Firma Enex bohrt in dem Geretsrieder Stadtteil wieder nach Thermalwasser, um daraus Öko-Strom und Wärme zu produzieren. Diesmal soll das Loch mit wissenschaftlicher Hilfe knapp fünf Kilometer tief werden. Ein Erfolg hätte Signalwirkung für die ganze Region.

Von Claudia Koestler

Fernwärme

Halb im Wald, halb auf dem Feld

Der Ickinger Gemeinderat beschließt den Standort für die Zentrale des Geothermie-Kraftwerks. Die Naturschutzbehörde beharrt jedoch auf ihrem Nein zu dieser Variante

Von Claudia Koestler, Icking

Geothermie in Unterschleißheim

Sprudelnde Einnahmen

Die Unterschleißheimer Geothermiegesellschaft verbucht erstmals einen Gewinn. Dabei hatte die Stadt bei dem Projekt zunächst mit einigen Rückschlägen zu kämpfen.

Von Alexandra Vettori, Unterschleißheim

An Apple staff demonstrates a new Verizon iPhone 4 at Verizon's iPhone 4 launch event in New York
Wirtschaft kompakt

Apple entkommt der Großstrafe

Der Mac-Konzern muss keine 600 Millionen Dollar wegen Patentverletzungen zahlen - ein Richter kassierte das Urteil. Außerdem: Der BGH stärkt die Rechte von Fernwärme-Kunden. Das Wichtigste in Kürze.

Karlsfeld

Frust an der Allacher Straße

Schwere Zeiten für Wirte und Einzelhändler an der Allacher Straße in Karlsfeld: Weil vor ihrer Haustüre seit Wochen Baustelle ist, bleiben die Kunden fern. Der erste Laden kämpft ums Überleben.

Von Gregor Schiegl

Hochwasseropfer in Karlsfeld

Wer anderen eine Grube gräbt

Hochwasser als die alleinige Ursache für überflutete Keller in Karlsfeld? Betroffene Anwohner bezweifeln das. Und machen unter anderem große Bauprojekte verantwortlich.

Von G. Schiegl

Material-Einschub eines Pelletkessels ; dpa
Neue Heizung

Kraftwerk im Keller

Pellets, KWK-Anlagen, Wärmepumpen: Bei der Heizungsmodernisierung gibt es mehr als eine Möglichkeit.

Von Von Ralph Diermann

hand dreht an thermostat von heizkörper ; ddp
Sinkende Energiepreise

Nicht alle Mieter profitieren

Nicht alle Bundesbürger können sich in diesem Jahr über sinkende Heizkosten freuen. Die niedrigeren Energiepreise schlagen nach Auskunft des Deutschen Mieterbunds nicht unbedingt auf die Verbraucher durch.

Ähnliche Themen
Allershausen Apple Bahnverkehr Dachau Garching Geothermie Heizen Karlsfeld Stadtwerke München

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB