bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Es gab einen Haufen Hinweise, die wurden nicht ernst genommen"

      Vor einem Jahr entdeckt die Münchner Ärztin Camilla Rothe: Das Coronavirus überträgt sich auch ohne Symptome. Monatelang wurde ihre Warnung ignoriert. Warum sie befürchtet, dass das Virus noch viele Überraschungen parat hat.

    • Bild zum Artikel

      So starten Sie an der Börse - ohne großes Risiko

      Auf dem Girokonto gibt es keine Zinsen mehr, viele Menschen liebäugeln nun mit der Börse. Wenn das bloß nicht so kompliziert wäre. Aber ist es das wirklich? Wir erklären, wie Sie bequem und gefahrlos investieren können.

    • Bild zum Artikel

      Jedes zehnte Kind

      Eine Debatte um Kindesmissbrauch durchrüttelt Frankreich seit Anfang Januar. Sie entwickelt sich zu einem schmerzhaften Aufwachen, bei dem Tausende Missbrauchsopfer ihre Stimme erheben.

    • Bild zum Artikel

      Mit der Soli-Ersparnis Geld verdienen

      Der Solidaritätszuschlag fällt fast weg, die meisten Arbeitnehmer bekommen daher zum Monatsende netto mehr raus. Eine gute Gelegenheit, langfristig Geld anzulegen. Wie das am besten geht.

    • Bild zum Artikel

      Der Berg ruht

      Gerade ist Weltwirtschaftsforum - aber nur virtuell. In Davos ist tote Hose. Keine Limousinen-Staus, keine exorbitanten Zimmerpreise. Damit müssen sie hier oben erst mal fertig werden.

    • Bild zum Artikel

      Bodo Ramelow hätte es besser wissen können

      Thüringens Ministerpräsident plaudert im sozialen Netzwerk Clubhouse über Candy Crush und "Merkelchen" - und beklagt sich hinterher, dass es alle Welt erfährt. Ist die App der richtige Ort für vertrauliche Gespräche?

    • Bild zum Artikel

      Die Republikaner bekommen nun die Quittung

      Zu lange hat sich die Partei von Trump abhängig gemacht. Nun bezahlt sie im Impeachment den Preis. Verlieren wird sie so oder so.

    • Bild zum Artikel

      "Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung"

      Dieter und Robert sind seit drei Jahren verheiratet. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat - und was sie heute besser wissen als früher.

    • Bild zum Artikel

      Das dunkle Herz des Internets

      Hinter dem Web, das wir sehen, liegt eine Welt automatisierter Digital-Werbung. IT-Forscher Tim Hwang behauptet: Das System ist auf falschen Zahlen und Betrug gebaut. Ein Crash hätte Folgen für uns alle.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

Fake News

Verschwörungstheorien

Alles zum Thema

00:28

Facebook und Twitter sperren Trump

Als Reaktion auf die Ausschreitungen vor dem Kapitol kündigten die Social Media Plattformen an, das Nutzerkonto des scheidenden Präsidenten vorübergehend zu sperren.

Rudy Giuliani Appears Before Michigan State Legislature's House Oversight Committee
Coronavirus weltweit

Trumps Anwalt Rudy Giuliani offenbar mit Corona infiziert

Das teilt der US-Präsident auf Twitter mit. Großbritannien plant Luftbrücke für Corona-Impfstoff, falls drohender No-Deal zu Verkehrsengpässen führt.

Aktuelle Meldungen weltweit

Demokratie-Aktionsplan der EU

Vorbei mit der Freiwilligkeit

Die Europäische Kommission will die Bekämpfung von Desinformation im Netz verschärfen und auch Journalisten besser schützen - manchen dauert das zu lange.

Von Karoline Meta Beisel, Brüssel

Landtagswahl Bayern - Grüne
Nach Anschlag in Wien

Wirbel um altes Video von Katharina Schulze

Nach dem Anschlag von Wien werden flapsige Äußerungen der Grünen-Politikerin aus dem Zusammenhang gerissen, im Internet verbreitet  - und von konservativen und rechten Kreisen massiv kritisiert.

Von Johann Osel

Pressekonferenz von Markus Söder zum Thema verschärfte Corona Massnahmen Ministerpräsident Dr. Markus Söder während der
Soziale Medien

Wie Söders angeblicher Aufruf zur Bespitzelung Karriere macht

Am Donnerstag verbreitete sich die Nachricht, Bayerns Ministerpräsident habe zum Denunzieren von Corona-Verstößen aufgefordert. Nur: Die Geschichte stimmt nicht. Die Chronik einer Ente.

Von Sebastian Beck, Andreas Glas und Paula Trautmann

Internetseite von "Peace Data"
Fake-Accounts auf Facebook und Twitter

Hinter der Maske

Falsche Namen, von Software erfundene Gesichtsfotos: Facebook und Twitter wollen ein Netzwerk russischer Online-Agenten ausgehoben haben. Deren Störfeuer im US-Wahlkampf war bislang aber eher kläglich.

Von Jannis Brühl

Propaganda im Netz

Wie rechte Gruppen "Black Lives Matter" diffamieren

Eine Studie zeigt, wie eine rechte Informationsmaschinerie versucht, die Bewegung mit Lügen zu unterminieren. Der im Netz geschürte Hass bleibt nicht im digitalen Raum.

Von Nora Noll

European Best Pictures Of The Day - August 01 - 'Day Of Freedom' Protest March In Berlin
Corona-Demonstration

17 000 - oder 1,3 Millionen?

Nein, es waren keine 1,3 Millionen Menschen bei der "Querdenker"-Demo in Berlin, auch wenn die Veranstalter das behaupten. Wie Behörden Zahlen berechnen.

Von Philipp Bovermann

UAE, Dubai, City seen from airplane window VEGF02344
Meinungslenkung

Netzwerk der erfundenen Autoren

Das amerikanische Web-Magazin "Daily Beast" enttarnt Lobschreiber für die Vereinigten Arabischen Emirate: Insgesamt neunzig Beiträge von Autoren mit fingierten Biografien sind offenbar in den USA erschienen.

Von Alan Cassidy und Paul-Anton Krüger

Buschbrände in Australien
Blockchain und Journalismus

Wirklich echte Bilder

Im Internet kursieren jede Menge gefälschter Fotos. Ein Projekt der "New York Times" will Manipulationen mit Technik entgegentreten. Kann die Blockchain den Journalismus retten?

Von Adrian Lobe

buzz jetzt trump twitter warnung
jetzt
Twitter-Reaktionen

"Baby Trump ist diszipliniert worden"

Twitter versieht einen Trump-Tweet mit einer Fake-News-Warnung und ein paar Menschen könnten nicht glücklicher sein.

Faktencheck: Corona-Fake-News spielen mit Angst und Neugierde
Leserdiskussion

Wie Verschwörungstheorien Einhalt gebieten?

Alle Menschen sehnen sich derzeit nach Antworten. Das macht die Infodemie so gefährlich, weil sie nicht nur Nischen der Gesellschaft erreicht. Aber hier läge auch die Chance für die Zivilgesellschaft, kommentiert SZ-Autor Andrian Kreye.

Fragen und Antworten / Coronavirus
Live-Diskussion

Was hilft gegen Corona-Falschmeldungen?

Warum lassen wir uns von unseriösen Nachrichten zu Corona so leicht täuschen und was kann man dagegen tun? SZ-Autor Simon Hurtz spricht um 19.30 Uhr im Livestream - und beantwortet Ihre Fragen.

Flut an Fake News

Lebendig für tot erklärt

In Großbritannien verbreitet sich über die sozialen Medien ein falscher Artikel über den angeblichen Tod einer Probandin, die einen Impfstoff gegen Covid-19 testet. Sogar das Gesundheitsministerium schaltet sich ein.

Von Alexander Menden

Oktoberfest 2017
Mythos aus Niederbayern

Die 60 Mass des Krampfl Otto

Hat ein niederbayerischer Holzhacker tatsächlich einmal so viel Bier zum Frühschoppen getrunken? Das besagt die Notiz einer Boulevardzeitung aus den Sechzigern, die derzeit viral geht.

Kolumne von Johann Osel

Facebook will warn users of state-sponsored attacks
Coronavirus

So will Facebook Nutzer vor gefährlicher Covid-19-Desinformation warnen

Wer Fehlinformationen über Covid-19 anklickt oder teilt, sieht nachträglich einen Warnhinweis in seinem Newsfeed. Das ist dringend nötig, denn Corona-Unsinn geht immer noch viral.

Von Simon Hurtz

'Fake News'
Psychologie

Wer ein Interesse daran hat Fake News zu verbreiten

Die Wut politischer Gegner macht Falschmeldungen attraktiv: Wenn nur die richtige Seite erzürnt aufheult, spielt der Wahrheitsgehalt einer Nachricht für viele überhaupt keine Rolle.

Von Sebastian Herrmann

jetzt großeltern fake news / Foto: kemai / photocase / Bearbeitung: jetzt
jetzt
Social Media

Wenn die Eltern die Corona-Krise für eine Verschwörung halten

Wie reagiert man, wenn nahestehende Menschen Kettenbriefe und Fake News zu Covid-19 teilen? Zwei Experten antworten.

Von Marcel Laskus

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

So gefährlich sind Falschmeldungen in Zeiten von Corona

Über "Fake News" wird seit der Wahl Donald Trumps gesprochen. In Zeiten einer Pandemie wird ihre Gefahr deutlich, erklärt der Forscher Michael Butter.

Jean-Marie Magro

Fragen und Antworten / Coronavirus
Verbreitung von Falschmeldungen

Es gibt längst Regeln gegen die Infodemie

In der Corona-Krise fordern viele Vorschriften gegen Lügen im Netz. Dabei ist es Internet-Plattformen und Justiz jetzt schon möglich, das Verbreiten von Fake News zu ahnden.

Von Simon Hurtz und Klaus Ott

Donald Trump
Coronavirus

Warum die Infodemie genauso gefährlich ist wie die Pandemie

In den USA nehmen Anhänger der Demokraten Covid-19 ernster als Republikaner - wohl auch, weil Donald Trump die Gefahr verharmlost. Das zeigt: Lügen können Leben kosten.

Von Simon Hurtz

Leserdiskussion

Wie diskutieren, wenn Meinungen zu Fakten werden?

Wenn das Weltbild nicht mehr vom Selbstbild zu trennen ist, werde es schwierig, noch so gut begründete Tatsachen anzuerkennen, die nicht zu den eigenen Ansichten passen, kommentiert SZ-Autorin. Es sei Zeit, subjektive Wahrheiten wieder stärker von Fakten zu unterscheiden.

Canada's Prime Minister Justin Trudeau speaks at a news conference in Ottawa
Förderung von Journalismus

Kanadier können Digitalabos von der Steuer absetzen

Um Fake News zu bekämpfen, will die Regierung von Kanada ihre Bürger zum Lesen von Qualitätsmedien ermuntern. Nicht jede Publikation kommt dafür in Frage.

FFF-Demo an den Münchner Hochschulen, Schild ruft auf am 23. November gegen die Eike Konferenz zu demonstrieren. Am 22.
Leugner des Klimawandels

Zweifelsfreie Zweifel

Der AfD-nahe Verein Eike leugnet die menschengemachten Erderwärmung. In München gab es dazu eine Konferenz. Ein Besuch.

Von Philipp Bovermann

Philosophie Bibliothek Essay Feu
SZ Plus
Gegen Dogmatismus

Fakten, Fakes und der blinde Fleck

Begegnet man Populisten allein durch den Hinweis auf Tatsachen? Wissenschaftsskepsis und Wissenschaftsglauben sind gerade beide verbreitet - und beide falsch, sagt der Philosoph Markus Gabriel.

Gastbeitrag von Markus Gabriel

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Bundestagswahl Digitalisierung Facebook Google Künstliche Intelligenz Leserdiskussion Mark Zuckerberg Twitter Verschwörungstheorien

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB