Fake News - aktuelle Themen & Nachrichten - SZ.de

Fake News

SZ PlusMeinungDesinformation
:Moskau will den Westen mit Fake News systematisch spalten und destabilisieren

Kommentar von Ralf Wiegand
Portrait Investigative Recherche Ralf Wiegand

Brasilien
:Wer hat Angst vor Elon Musk?

Der brasilianische Richter Alexandre de Moraes jedenfalls nicht. Er ließ den Kurznachrichtendienst X in seinem Land sperren. Doch der Streit ist noch lange nicht vorbei.

Von Christoph Gurk

SZ PlusMeinungDesinformation
:Putins Propaganda verfängt auch, weil das Vertrauen in Deutschlands Institutionen bröckelt

Der bayerische Verfassungsschutz hat Beweise gesammelt, dass täuschend echt aussehende Fake-Webseiten deutscher Medien von Russland aus gesteuert wurden.

Kommentar von Jörg Schmitt

SZ PlusExklusivTrolle und Fake News
:Die „Doppelgänger“ aus Moskau

Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine tauchen im Netz immer wieder gefälschte Nachrichtenseiten auf. Auch die SZ war schon davon betroffen. Bayerische Verfassungsschützer hatten nun Zugriff auf zwei Server, von denen aus sie verbreitet werden. Die Spur der Fake News führt nach Russland.

Von Jörg Schmitt

SZ-Podcast „Auf den Punkt“ – am Wochenende
:Fake News in der Wahlkabine - Welchen Effekt haben Desinformationen auf Wähler?

Falschmeldungen in sozialen Medien haben in Großbritannien Krawalle ausgelöst. Wie gefährlich sind sie für die Demokratie?

Von Helen Krueger-Janson

Innere Sicherheit
:Grüne fordern von Staatsregierung Taskforce gegen Fake News

Falschinformation und Verschwörungsmythen überschwemmen das Internet. Fraktionschefin Schulze sieht darin eine große Gefahr für die Demokratie. Ein Fünf-Punkte-Plan soll das ändern.

Von Johann Osel

SZ Plus„Views“ von Marc-Uwe Kling
:Aber der Hass ist echt

Wie schnell könnte in Deutschland das Chaos ausbrechen? Und welcher Art Fake News bedürfte es dafür? Ein Thriller von Marc-Uwe Kling stellt ein paar berechtigte Fragen.

Von Jakob Biazza

Großbritannien
:Die Lüge wirkt stärker

Seit knapp einer Woche randalieren in Großbritannien Nationalisten, die Polizei hat mehr als 100 Menschen festgenommen. Auslöser der Ausschreitungen war eine Falschmeldung. Auch eine Richtigstellung hat die Krawalle nicht verhindert.

Von Martin Wittmann

SZ PlusDeepfakes
:Ein Post ist ein Post ist ein Post

Auch Kamala Harris im US-Wahlkampf merkt: Mit KI sind Falschnachrichten leichter zu produzieren als je zuvor. Über eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

Von Andrian Kreye

SZ PlusPsychologie
:Ob die Fakten nun stimmen oder nicht

Wen interessiert schon die Wahrheit? Hauptsache die Gegenseite kriegt ihr Fett weg. Über das Persönlichkeitsprofil des Aktivismus.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusPendant zu „Spam“
:Schweinefraß statt Informationen

Die schlechte Nachricht: KI verbreitet weiter Halbwahrheiten und Lügen. Die gute: Mit „Slop“ gibt es jetzt einen Begriff für den Unrat. Das könnte helfen.

Von Michael Moorstedt

Sanktionen gegen Russland
:EU verbietet von Moskau gesteuerte Medien

Das Verbot soll das Verbreiten von Propaganda und Fake News vor der Europawahl verhindern. Die Website "Voice of Europe" steht zudem in Verdacht, den AfD-Politiker Petr Bystron bezahlt zu haben.

Von Hubert Wetzel

Dänemark
:Feiertage gibt's nicht mehr

Ein gefälschtes Politikvideo entfacht in Dänemark eine Debatte über Satire in Zeiten unbegrenzter Deepfake-Möglichkeiten.

Von Alex Rühle

SZ PlusDeutscher Lehrkräftepreis
:Wo in Bayern besonders innovativ unterrichtet wird

Beim Deutschen Lehrkräftepreis werden auch zwei Projekte aus dem Freistaat ausgezeichnet. Die Beispiele zeigen, dass sich die Schüler immer stärker mit politischen und aktuellen Problemen befassen.

Von Celine Imensek

SZ PlusBrigitte Macron
:"Das trifft einen im Innersten der Intimität"

Ein Rechtsextremist und eine Hellseherin setzen 2021 die Erzählung in die Welt, Brigitte Macron sei ein Mann - inzwischen lässt sich diese Falschmeldung kaum noch einfangen. Über die Macht von Lügen und Verschwörungen.

Von Oliver Meiler

SZ PlusMedienkompetenz
:Bildung ist das Gegengift

Der Kampf gegen Lügen im Netz ist mit Gesetzen allein nicht zu gewinnen. Was hilft: Eltern in die Pflicht nehmen, Schulfächer einführen.

Von Philipp Bovermann

Künstliche Intelligenz
:Weil die Bilder lügen lernten

Die Bundesregierung will den "AI Act" der EU umsetzen: Künstlich generierte Abbildungen sollen gekennzeichnet werden. Bei der Gesichtserkennung im öffentlichen Raum hakt es aber noch - weil Justizminister Buschmann bremst.

Von Constanze von Bullion

SZ PlusEnthüllungen um "Voice of Europe"
:EU-Abgeordnete sollen von Moskau für Propaganda bezahlt worden sein

Westliche Sicherheitsbehörden haben ein prorussisches Netzwerk aufgedeckt, das Einfluss auf den Ausgang der Europawahl nehmen wollte. Auch AfD-Politiker sollen involviert sein.

Von Viktoria Großmann, Jörg Schmitt und Hubert Wetzel

SZ PlusGroßbritannien
:Finde den Fehler

Ein Klinikaufenthalt, ein manipuliertes Foto, schon hyperventiliert Großbritannien. In Zeiten, in denen Verschwörungserzählung und Wahrheit oft verschmelzen, wird eine kranke Kate zur Staatsaffäre. Zwischen Po-OP und dem Tod des Königs scheint gerade viel möglich zu sein.

Von Michael Neudecker

SZ PlusFrankreich
:Wie Russland die Angst vor Bettwanzen schürte

In Paris brach im vergangenen Herbst eine Ungeziefer-Panik aus. Es hieß, die Wanzen lauerten sogar in der Métro. Jetzt stellt sich heraus: Die Aufregung wurde gezielt angefacht - von russischen Social-Media-Accounts.

Von Oliver Meiler

SZ PlusMedien in Frankreich
:"Dabei bin ich eher sehr nett"

Fakten sind in den Medien des Milliardärs Vincent Bolloré verhandel- und verformbar. Hat er sich in den Dienst der extremen Rechten gestellt? Vor Frankreichs Parlament verteidigt er sich.

Von Oliver Meiler

SZ PlusSZ MagazinAuf Knopfdruck: die Technik-Kolumne
:Hey KI, mach meine Fotos schöner!

Künstliche Intelligenz wird unsere Zukunft verändern, heißt es – dabei ist sie längst da, etwa in Bildbearbeitungsprogrammen. Woran sich Retuschen erkennen lassen und wie man selbst das Beste aus seinen Bildern herausholt.

Von Christoph Koch

SZ PlusManipulierte Fotos
:Was ist denn hier passiert?!

Mehrere Nachrichtenagenturen müssen ein Familienfoto von Kate und deren Kindern wegen dringenden Manipulationsverdachts zurückziehen. Eine Bildanalyse.

Von Ann-Marlen Hoolt und Carolin Werthmann

Fakes in sozialen Medien
:Wie prorussische Propaganda Münchner Hauswände als Bühne missbraucht

Im Internet kursieren Fotos von Fassaden mit angeblichen anti-ukrainischen Graffiti. Doch diese hat es nie gegeben, die Bilder sind manipuliert. Ein Faktencheck.

SZ PlusDesinformation
:Das digitale Gift

Wie vor allem russische Einflussnahme durch Fake News Demokratien bedroht, ist vielen Regierungen bewusst. Aber einzelne Länder können zu wenig dagegen tun. Und Experten weisen darauf hin, dass soziale Faktoren wie Einsamkeit ein Einfallstor sind. Gerade vor den Europawahlen.

Von Christoph von Eichhorn und Viktoria Großmann

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Das fragwürdige Versprechen der KI-Detektoren

Deepfake-Pornobilder, von Chat-GPT geschriebene Hausaufgaben: Spezielle Software soll KI-Inhalte von menschlich erzeugten unterscheiden. Doch funktioniert das?

Von Titus Blome

Das Politische Buch
:Julius Streichers Echokammer

Das antisemitische Massenblatt "Der Stürmer" hatte eine extrem aktive Fangemeinschaft. Die Historikerin Melanie Wager hat erstaunliche und erschreckende Fakten in den Archiven gesammelt - die auch mit Blick auf die Gegenwart von Bedeutung sind.

Rezension von Robert Probst

Netzkolumne
:Im Chat mit Trump

Überschwemmt erst die künstliche Intelligenz kommende Wahlkämpfe mit Fake News, oder hat unsere Kultur die Wahrheit immer schon verdreht?

Von Michael Moorstedt

SZ PlusTaiwan
:Versuchslabor für Chinas Nachrichten-Krieger

Weltweit ist kaum ein Land einem solchen Ansturm von Desinformationskampagnen einer fremden Macht ausgesetzt wie der Inselstaat. Deshalb hat aber auch kein anderer Staat so viel Erfahrung in der Abwehr von Fake News.

Von Kai Strittmatter

SZ PlusPsychologie
:Warum wir manche Dinge nicht wissen wollen

Erstaunlich oft weigern sich Menschen, Informationen zur Kenntnis zu nehmen - besonders dann, wenn viel auf dem Spiel steht. Doch lässt sich die Wirklichkeit dauerhaft aussperren?

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusMeinungNahostkonflikt
:Die Wahrheit ist schon tot

Wer war es? Nach der Explosion an der Klinik in Gaza sind sich viele sehr schnell sicher gewesen: Israel. Im Nahen Osten gibt es einige Meister in der Kunst, die Wahrheit zu verbiegen - denn wo die nicht mehr zählt, lässt es sich bequemer Krieg führen.

Kommentar von Raphael Geiger

SZ PlusFake News im Krieg
:Die Wahrheit wird vielleicht niemals feststehen

Der Kampf mit medialen Waffen in Nahost zeigt: Konfliktparteien versuchen immer intensiver, die Öffentlichkeit mit Online-Falschinformationen zu beeinflussen. Faktenchecker halten dagegen - wenigstens ein bisschen.

Von Thomas Kirchner

SZ PlusMeinungEuropäische Union
:Keine Nachsicht mit Elon Musk

Sein Nachrichtendienst X wird der Verantwortung im Umgang mit Fake News nicht gerecht. Ein europäischer Versuch wird nun zeigen, ob man ihn mit rechtlichen Mitteln zwingen kann.

Kommentar von Jan Diesteldorf

SZ PlusMeinungSoziale Medien
:Die Sprache, die Elon Musk versteht

Der Milliardär lässt auf seiner Plattform X das Verbreiten grausamer Videos und falscher Nachrichten zu. Die EU hätte ein Mittel dagegen.

Kommentar von Jan Diesteldorf

SZ PlusRegierung gegen Auslandspresse
:"Kampf den Fake News"

Eine israelische Ministerin sorgt mit einem Video für Aufsehen, in dem sie vor dem Konsum internationaler Medien warnt.

Von Peter Münch

Italien
:Auf den Gipfeln keine Ruh

Warum in Italien hitzig darüber diskutiert wird, ob auf den Bergspitzen weiter Kreuze stehen dürfen.

Von Andrea Bachstein

SZ PlusKI und Desinformation
: "Wir müssen schnell aufholen in der Bullshit-Erkennung"

Auf Falschinformationen aus der Feder einer künstlichen Intelligenz fallen Menschen besonders leicht herein. Für den öffentlichen Diskurs ist das Experten zufolge eine substanzielle Gefahr.

Von Christian J. Meier

SZ PlusTask Force gegen Desinformation
:Deutschlands neue Waffen

Schnell auf gezielte Falschmeldungen reagieren, aber auch auf kommende Lügen hinweisen: Wie die Bundesrepublik jetzt Fake News bekämpfen will.

Von Georg Mascolo

SZ PlusThird-Person-Effect
:Gefährdet sind stets die anderen

Im Namen der leicht verführbaren Masse werden schnell Zensur, Verbote oder weitere Maßnahmen gefordert: Warum Menschen sich gern für immun gegen Gefahren halten, vor denen sie andere schützen wollen.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusRussland
:Putins Bot-Armee auf Social Media

Hunderttausende Fake-Accounts, Propaganda und Lügen: Ein Dokument der geleakten Pentagon-Akten aus den USA soll zeigen, wie Russland Tiktok, Twitter oder Youtube manipuliert.

Von Christoph Koopmann

Psychologie
:Alles, wirklich alles Mist!

Falschnachrichten zerstören auch das Vertrauen in Informationen aus seriösen Quellen. Dahinter steckt Kalkül.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusPressefreiheit
:Alle mal herhören

Seit Jahrzehnten bringt Radio Free Europe Nachrichten in Länder, in denen es keine Pressefreiheit gibt. Lang galt der Sender als eine Art Endmoräne des Kalten Krieges. Jetzt kämpft er wieder an vorderster Front im Informationskrieg.

Von Willi Winkler

SZ PlusKI und Fotografie
:Das Verschwinden der Wirklichkeit

Ist Donald Trump bereits verhaftet? Und gab es dabei Krawalle? Nein, alles Fake. Im Zeitalter der immer weiter ausgreifenden KI kann man nichts mehr trauen – schon gar nicht den Bildern.

Essay von Max Scharnigg

NRW
:Erdbeben-Falschmeldung treibt Tausende Menschen ins Freie

"Die Leute haben sich gegenseitig aus dem Bett geklingelt, um sich zu warnen", sagt die Polizei. Sehr wahrscheinlich hat auch die Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und Syrien mit der schnellen Ausbreitung der Fake News in mehreren Städten zu tun.

Kampf gegen Antisemitismus
:Wie Rollenspiele gegen Antisemitismus helfen können

Kultusminister Piazolo will Antisemitismus an Bayerns Schulen bekämpfen. Die Organisation Mind Prevention schickt dazu Trainer in den Unterricht, um die Jugendlichen bei ihren Gefühlen zu packen.

Von Maximilian Gerl

SZ PlusPutins Krieg in der Ukraine
:Entwaffnende Lügen

Im Jahr 2022 hat Putin mit seiner Propaganda noch einen Gang hochgeschaltet. Er hat aber auch offenbart, wie damit umzugehen ist. Fünf Erkenntnisse.

Von Georg Mascolo, Collagen: Stefan Dimitrov

Comic: "Glauben Sie an die Wahrheit?"
:Flachwitze über Flacherdler

Die Journalistin Doan Bui reist in einer Comicreportage zu Menschen, die an Verschwörungen glauben. Das ist manchmal ganz lustig - aber genau darin liegt das Problem.

Von Philipp Bovermann

Weihnachten in Bayern
:Zeit der Böller und der Dämonen

Mancherorts wird die Stille der Weihnachtstage jäh unterbrochen. Bräuche wie das Christkindlanschießen werden oft als archetypische Handlungen interpretiert. Stimmt das wirklich?

Von Hans Kratzer

Netzkolumne
:Die gefühlte Revolution

Die künstliche Intelligenz Chat GPT beantwortet Fragen verblüffend klug und menschlich. Aber ist sie das dann auch?

Von Michael Moorstedt

Psychologie
:Bitte nicht beachten!

Um nicht im Strudel der Informationsflut abzusaufen, empfehlen Psychologen eine simple Strategie: kritisches Ignorieren.

Von Sebastian Herrmann

Gutscheine: