Thomas Mann hielt die Autonomie der Kunst hoch – auch als Aktivist, Medientechniker und Zionist. Kai Sinas Buch gibt faszinierende Einblicke in diese Seite des Schriftstellers.
MeinungPopulismus
:Donald Trump und seine Helfer nutzen Propaganda in einer Weise, wie man sie von faschistischen Bewegungen kannte
Der künftige US-Präsident hat die Differenz zwischen Wahrheit und Lüge eingeebnet, und zwar in einer Perfektion, die man in den Demokratien des Westens noch nicht erlebt hat. Dafür gibt es leider Vorbilder in der Geschichte.
Russland
:Mehr Kinder für Putins Reich
Wegen stetig sinkender Geburtszahlen plant die russische Staatsduma, sogenannte „Propaganda für Kinderlosigkeit“ zu verbieten. Es wäre ein weiterer Angriff auf die Rechte von Frauen.
Soziale Medien
:Wie „Fan-Konten“ der AfD helfen
Warum ist die AfD so erfolgreich auf Tiktok unterwegs? Vieles spricht dafür, dass ein Unterstützernetzwerk im Hintergrund agiert – mit unerlaubten Mitteln.
Desinformation
:Laser-Lügen und anderer Unfug
Manche Republikaner verbreiten gezielt falsche Informationen über die Hurrikane in den USA und ihre Ursachen. Ganze vorn dabei ist einmal mehr Ex-Präsident Donald Trump.
AfD-Wahlkampf
:Die Agentur, die hinter der KI-Propaganda steckt
Eine Medienagentur in Leipzig hat AfD-Wahlvideos produziert, teils mithilfe künstlicher Intelligenz. Gründer und Chef ist ein bekannter Rechtsextremist.
Buch über „Putins Gift“
:Die Waffen der Kreml-Mafia
Wladimir Putin fürchtet nichts mehr als die Freiheit der Menschen. Darum setzt sein Regime auf Desinformation im Westen und schürt Angst bei Russlands Nachbarn, erklären Gesine Dornblüth und Thomas Franke.
SZ-Podcast „Das Thema“
:Desinformation: Russlands hybrider Krieg
Längst werden Kriege nicht mehr nur mit Waffen geführt, sondern auch mit Informationen. Wie funktionieren Russlands Desinformationskampagnen?
Tiktok
:Donald Trump gefällt das nicht
Tiktok ist das neue Leitmedium digitaler Debatten. Dort dominieren rechte Scharfmacher – noch. Aber der US-Wahlkampf zeigt: Es gibt Mittel, dagegen anzukommen.
MeinungDesinformation
:Moskau will den Westen mit Fake News systematisch spalten und destabilisieren
Was der Kreml möchte: verwirrte Gesellschaften noch weiter zu verwirren. Was helfen könnte? Zu lernen, wie man Medien richtig nutzt.
ExklusivDesinformation
:Einblicke in Russlands hybride Kriegsstrategie
Im Auftrag des Kreml verbreitet sich russische Desinformation in den sozialen Medien. Geleakte Dokumente aus einer Moskauer Propaganda-Firma zeigen, wie die Mitarbeiter vorgehen. Besonders im Fokus: Deutschland.
Russland
:Putins Schattenkrieger
Westliche Geheimdienste decken die Operationen einer Hacker-Einheit des russischen Militärgeheimdienstes GRU auf. Damit kommen immer mehr Details über Moskaus Einflussversuche im Ausland ans Licht. Auch in Deutschland.
Brasilien
:Wer hat Angst vor Elon Musk?
Der brasilianische Richter Alexandre de Moraes jedenfalls nicht. Er ließ den Kurznachrichtendienst X in seinem Land sperren. Doch der Streit ist noch lange nicht vorbei.
Desinformation
:Kann man denn gar nichts mehr glauben?
Russische Propaganda, Deepfakes und virale Falschbehauptungen: Das Netz wird von Lügen geflutet. Doch alles als Fake News abzutun, wäre fatal – auch für die Demokratie.
MeinungDesinformation
:Was Schülerinnen und Schülern wirklich hilft: Nachhilfe in digitaler Detektivarbeit
Lug und Trug im Internet nehmen zu, Falschinformationen und Propaganda kursieren? Stimmt. Aber es gibt Methoden dagegen, die Jugendliche wie Erwachsene lernen und anwenden können.
MeinungDesinformation
:Putins Propaganda verfängt auch, weil das Vertrauen in Deutschlands Institutionen bröckelt
Der bayerische Verfassungsschutz hat Beweise gesammelt, dass täuschend echt aussehende Fake-Webseiten deutscher Medien von Russland aus gesteuert wurden.
ExklusivTrolle und Fake News
:Die „Doppelgänger“ aus Moskau
Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine tauchen im Netz immer wieder gefälschte Nachrichtenseiten auf. Auch die SZ war schon davon betroffen. Bayerische Verfassungsschützer hatten nun Zugriff auf zwei Server, von denen aus sie verbreitet werden. Die Spur der Fake News führt nach Russland.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“ – am Wochenende
:Fake News in der Wahlkabine - Welchen Effekt haben Desinformationen auf Wähler?
Falschmeldungen in sozialen Medien haben in Großbritannien Krawalle ausgelöst. Wie gefährlich sind sie für die Demokratie?
Innere Sicherheit
:Grüne fordern von Staatsregierung Taskforce gegen Fake News
Falschinformation und Verschwörungsmythen überschwemmen das Internet. Fraktionschefin Schulze sieht darin eine große Gefahr für die Demokratie. Ein Fünf-Punkte-Plan soll das ändern.
„Views“ von Marc-Uwe Kling
:Aber der Hass ist echt
Wie schnell könnte in Deutschland das Chaos ausbrechen? Und welcher Art Fake News bedürfte es dafür? Ein Thriller von Marc-Uwe Kling stellt ein paar berechtigte Fragen.
Desinformation
:Die Stunde der Scharfmacher
Kurz nach der Bluttat im englischen Southport verbreiten rechte Influencer Falschmeldungen über den Angreifer. Britische Zeitungen sehen eine Kampagne, an der russisch gesteuerte Medien beteiligt sind.
Großbritannien
:Die Lüge wirkt stärker
Seit knapp einer Woche randalieren in Großbritannien Nationalisten, die Polizei hat mehr als 100 Menschen festgenommen. Auslöser der Ausschreitungen war eine Falschmeldung. Auch eine Richtigstellung hat die Krawalle nicht verhindert.
Deepfakes
:Ein Post ist ein Post ist ein Post
Auch Kamala Harris im US-Wahlkampf merkt: Mit KI sind Falschnachrichten leichter zu produzieren als je zuvor. Über eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.
Psychologie
:Ob die Fakten nun stimmen oder nicht
Wen interessiert schon die Wahrheit? Hauptsache die Gegenseite kriegt ihr Fett weg. Über das Persönlichkeitsprofil des Aktivismus.
Interview mit Robert Stadlober
:„Damals waren die Nazis leichter zu erkennen als heute“
Schauspieler Robert Stadlober über seine Rolle als Joseph Goebbels im Film „Führer und Verführer“, seine linksradikale Antifa-Jugend und den frühen Ruhm mit „Crazy“.
Pendant zu „Spam“
:Schweinefraß statt Informationen
Die schlechte Nachricht: KI verbreitet weiter Halbwahrheiten und Lügen. Die gute: Mit „Slop“ gibt es jetzt einen Begriff für den Unrat. Das könnte helfen.
ExklusivRussland
:Brüssel warnt vor neuer Ära der Desinformation
Die Vizepräsidentin der EU-Kommission fürchtet, Kremlchef Putin werde versuchen, die nächste Bundestagswahl zu manipulieren – auch mithilfe künstlicher Intelligenz.
Abschied von X
:Bye bye, Elon
47 deutsche Organisationen verlassen X. Elon Musk habe das frühere Twitter in einen Ort für Hass und Hetze verwandelt. Eine echte Alternative gibt es aber bis heute nicht.
Gefälschte Webseiten
:Unheimliche Doppelgänger
Gezielt werden aus Russland Falschinformationen auf gefälschten Webseiten westlicher Medien verbreitet – das soll die Menschen verunsichern. Das Ausmaß der Operation ist viel größer als bisher vermutet.
„Epoch Times“
:67 Millionen Dollar
Die „Epoch Times“ hat einen rasanten Aufstieg zum Sprachrohr der globalen Rechten hingelegt. Jetzt wurde ihr Finanzchef verhaftet. Der Vorwurf: Geldwäsche im großen Stil.
Social Media
:„Glauben Sie keinem Zitat“ – Mark Twain
Deutschen Prominenten werden im Internet falsche Zitate untergeschoben. Doch sie sind bei Weitem nicht die Ersten – ein kleiner Überblick.
Korea-Konflikt
:Krieg der Luftballons
Nordkorea schickt dem Süden 1000 Ballons voller Müll. Seoul kündigt nun das Militärabkommen - und will Kim Jong-uns Regime mit K-Pop-Musik quälen.
Fake News vor der Europawahl
:Es regnet Lügen
Im Wahljahr müssen sich Demokratien mit Massen an Desinformation befassen. Immerhin stehen einige Propagandaschleudern inzwischen unter Beobachtung.
Desinformation
:Mit Grüßen aus Moskau
Angst machen, lügen, fälschen – Russland hat im Superwahljahr 2024 eine gewaltige Desinformationskampagne im Internet gestartet. Sind die Sicherheitsbehörden in Deutschland gewappnet?
Geheimdienste
:Wie man Lügen verkauft
Politische Desinformation ist uralt, aber ihre systematische Verbreitung war stets eine aufwendige Operation. Das hat sich im digitalen Zeitalter geändert.
Sanktionen gegen Russland
:EU verbietet von Moskau gesteuerte Medien
Das Verbot soll das Verbreiten von Propaganda und Fake News vor der Europawahl verhindern. Die Website "Voice of Europe" steht zudem in Verdacht, den AfD-Politiker Petr Bystron bezahlt zu haben.
Sanktionen
:EU-Länder sperren prorussische Plattform "Voice of Europe"
Auch die staatliche russische Nachrichtenagentur Ria Nowosti sowie die Medien "Iswestija" und "Rossijskaja Gaseta" sind betroffen, weil sie Propaganda verbreiten.
Tiktok
:Wo seid ihr, verdammt!
Die Rechten wissen schon lang, was für eine mächtige Propagandawaffe Tiktok ist. Noch lauter, noch simpler. Jetzt kommen die anderen endlich auch. Nur: Wie behauptet man sich auf dieser Plattform, ohne selbst zum Schreihals zu werden?
Dänemark
:Feiertage gibt's nicht mehr
Ein gefälschtes Politikvideo entfacht in Dänemark eine Debatte über Satire in Zeiten unbegrenzter Deepfake-Möglichkeiten.
Deutscher Lehrkräftepreis
:Wo in Bayern besonders innovativ unterrichtet wird
Beim Deutschen Lehrkräftepreis werden auch zwei Projekte aus dem Freistaat ausgezeichnet. Die Beispiele zeigen, dass sich die Schüler immer stärker mit politischen und aktuellen Problemen befassen.
Ukraine-Debatte
:Der plötzliche Pazifismus am rechten Rand
Im Streit um die US-Militärhilfe für die Ukraine nutzen AfD und Republikaner das Vokabular der Friedensbewegung. So wird die Tragödie in Osteuropa zum Lehrstück über die Wandelbarkeit der politischen Lager.
Brigitte Macron
:"Das trifft einen im Innersten der Intimität"
Ein Rechtsextremist und eine Hellseherin setzen 2021 die Erzählung in die Welt, Brigitte Macron sei ein Mann - inzwischen lässt sich diese Falschmeldung kaum noch einfangen. Über die Macht von Lügen und Verschwörungen.
"Voice of Europe"-Affäre
:AfD-Politiker Bystron weist neue Vorwürfe zurück
Nun erstmals präsentierte Audiomitschnitte tschechischer Behörden sollen den Europawahlkandidaten in Zusammenhang mit einer Zahlung und einer prorussischen Desinformationskampagne belasten. Bystron bestreitet ein Fehlverhalten.
MeinungUSA
:Die Demokratie steht am Abgrund, aber sie begreifen es nicht
Wie kann es sein, dass Donald Trump gute Chancen hat, noch einmal Präsident zu werden? Was man im Gespräch mit der Schwägerin und im Lokalradio von Wyoming erfährt.
Podcast "Who trolled Amber?"
:Da ist was durchgeknallt
Nach dem Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard herrschte der Eindruck: Mit ihr stimmt was nicht. Ein Podcast erklärt, was Bot-Armeen damit zu tun haben.
Medienkompetenz
:Bildung ist das Gegengift
Der Kampf gegen Lügen im Netz ist mit Gesetzen allein nicht zu gewinnen. Was hilft: Eltern in die Pflicht nehmen, Schulfächer einführen.
Mögliche Russland-Kontakte
:AfD-Spitze geht nicht gegen Petr Bystron vor
Der Bundestagsabgeordnete habe Berichten über Zahlungen aus prorussischen Quellen im Vorstand vehement widersprochen. Die Partei gehe von seiner Unschuld aus.
ExklusivSpionage
:Der Kreml sortiert seine Spione
Europa hat seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine fast 500 russische Diplomaten ausgewiesen, in Deutschland wurden vier Konsulate geschlossen. Doch so leicht lässt Moskau sich nicht von Informationen abschneiden: Wie der Kreml seine Kanäle neu verlegt - zum Beispiel in Bonn und Wien.
Desinformation und Propaganda
:Wie Russland digitalen Krieg gegen den Westen führt
Hacker greifen Parlamente an, Bots verbreiten automatisiert Lügen. Seit Jahren versucht Russland, westliche Gesellschaften zu spalten. Auch die deutsche Politik warnt vor der Bedrohung.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Die AfD und der Kreml: Wie beeinflusst Russland die öffentliche Meinung?
Zwei AfD-Politiker stehen im Verdacht, Geld aus Russland erhalten und dafür prorussische Propaganda verbreitet zu haben. Die Partei reagiert auffällig verhalten.