Desinformation

Fake News, Trolle und Propaganda

dpa-Nachrichten

  1. Gefährliche Desinformation
    :Wie Fake News Wahlen manipulieren können

  2. Plattform
    :Desinformation auf X: Netzagentur erwartet Rechtsstreit

  3. Google, Meta & Co
    :Abkommen gegen Wahlmanipulationen durch KI

  4. Außenminister-Treffen
    :Gemeinsamer Kampf gegen russische Desinformation

  5. Internet
    :Prorussische Desinformation auf X aufgedeckt

  6. Statistik
    :Jeder vierte Internetnutzer stößt auf Hass und Hetze

  7. Videoreihe
    :Google erreicht Millionen mit Kampagne gegen Desinformation

  8. Europawahlen
    :Brüssel: Plattformen müssen vor Wahlen Fake News bekämpfen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

SZ PlusPodcast "Who trolled Amber?"
:Da ist was durchgeknallt

Nach dem Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard herrschte der Eindruck: Mit ihr stimmt was nicht. Ein Podcast erklärt, was Bot-Armeen damit zu tun haben.

Von Christiane Lutz

SZ PlusMedienkompetenz
:Bildung ist das Gegengift

Der Kampf gegen Lügen im Netz ist mit Gesetzen allein nicht zu gewinnen. Was hilft: Eltern in die Pflicht nehmen, Schulfächer einführen.

Von Philipp Bovermann

Krieg in der Ukraine
:EU verschärft Beschränkungen für ukrainische Importe

Die zollfreie Einfuhr von Agrarprodukten aus der Ukraine wird strenger gedeckelt als bisher. Was die Bauern in EU-Ländern wie Polen entlasten soll, dürfte der ukrainischen Wirtschaft schaden.

Von Jan Diesteldorf

Mögliche Russland-Kontakte
:AfD-Spitze geht nicht gegen Petr Bystron vor

Der Bundestagsabgeordnete habe Berichten über Zahlungen aus prorussischen Quellen im Vorstand vehement widersprochen. Die Partei gehe von seiner Unschuld aus.

Von Roland Preuß

SZ PlusExklusivSpionage
:Der Kreml sortiert seine Spione

Europa hat seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine fast 500 russische Diplomaten ausgewiesen, in Deutschland wurden vier Konsulate geschlossen. Doch so leicht lässt Moskau sich nicht von Informationen abschneiden: Wie der Kreml seine Kanäle neu verlegt - zum Beispiel in Bonn und Wien.

Von Manuel Bewarder, Florian Flade und Jörg Schmitt

Desinformation und Propaganda
:Wie Russland digitalen Krieg gegen den Westen führt

Hacker greifen Parlamente an, Bots verbreiten automatisiert Lügen. Seit Jahren versucht Russland, westliche Gesellschaften zu spalten. Auch die deutsche Politik warnt vor der Bedrohung.

Von Simon Hurtz

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Die AfD und der Kreml: Wie beeinflusst Russland die öffentliche Meinung?

Zwei AfD-Politiker stehen im Verdacht, Geld aus Russland erhalten und dafür prorussische Propaganda verbreitet zu haben. Die Partei reagiert auffällig verhalten.

Von Roland Preuß und Leopold Zaak

Künstliche Intelligenz
:Weil die Bilder lügen lernten

Die Bundesregierung will den "AI Act" der EU umsetzen: Künstlich generierte Abbildungen sollen gekennzeichnet werden. Bei der Gesichtserkennung im öffentlichen Raum hakt es aber noch - weil Justizminister Buschmann bremst.

Von Constanze von Bullion

SZ PlusMeinungRussische Propaganda
:Die Gefahr aus Moskau ist größer als gedacht

Das von Deutschland, Polen und Frankreich geplante Frühwarnsystem gegen Desinformationskampagnen klingt angesichts von Fällen wie "Voice of Europe" putzig. Es bedarf einer harten europäischen Abwehrstrategie.

Kommentar von Jan Diesteldorf

SZ PlusEnthüllungen um "Voice of Europe"
:EU-Abgeordnete sollen von Moskau für Propaganda bezahlt worden sein

Westliche Sicherheitsbehörden haben ein prorussisches Netzwerk aufgedeckt, das Einfluss auf den Ausgang der Europawahl nehmen wollte. Auch AfD-Politiker sollen involviert sein.

Von Viktoria Großmann, Jörg Schmitt und Hubert Wetzel

SZ PlusSchmutz, Häme und Verschwörung im Netz
:Das Ego-Problem

Moskau, Kate, AfD: Die digitale Öffentlichkeit könnte bei vielen Themen einiges zur Aufklärung beitragen. Aber sie braucht mehr denn je: Regeln.

Von Nils Minkmar

SZ PlusGewalt und Propaganda
:Du kriegst den Horror

Staatsterror mit geschändeten Menschen im Handyvideo: Vom Theater der Grausamkeit, das Terroristen und Despoten vor den Augen der Welt aufführen.

Von Gustav Seibt

SZ PlusMoskau
:„Jeder kann sehen, wer das getan hat“

In Moskau sind noch nicht alle Toten identifiziert, da läuft Putins Propaganda schon auf Hochtouren. Szenen aus einer Stadt, in der die Wahrheit nichts mehr zählt.

Von Silke Bigalke

SZ PlusGroßbritannien
:Finde den Fehler

Ein Klinikaufenthalt, ein manipuliertes Foto, schon hyperventiliert Großbritannien. In Zeiten, in denen Verschwörungserzählung und Wahrheit oft verschmelzen, wird eine kranke Kate zur Staatsaffäre. Zwischen Po-OP und dem Tod des Königs scheint gerade viel möglich zu sein.

Von Michael Neudecker

SZ PlusFrankreich
:Wie Russland die Angst vor Bettwanzen schürte

In Paris brach im vergangenen Herbst eine Ungeziefer-Panik aus. Es hieß, die Wanzen lauerten sogar in der Métro. Jetzt stellt sich heraus: Die Aufregung wurde gezielt angefacht - von russischen Social-Media-Accounts.

Von Oliver Meiler

Russlands hybride Kriegsführung
:Geheimdienstgremium warnt vor Operationen gegen Deutschland

Mordanschläge, bezahlte Extremisten, Förderung von Migration: Das Parlamentarische Kontrollgremium fordert von der Regierung besseren Schutz vor Moskaus Aktivitäten.

Von Markus Balser

SZ PlusMedien in Frankreich
:"Dabei bin ich eher sehr nett"

Fakten sind in den Medien des Milliardärs Vincent Bolloré verhandel- und verformbar. Hat er sich in den Dienst der extremen Rechten gestellt? Vor Frankreichs Parlament verteidigt er sich.

Von Oliver Meiler

SZ PlusManipulierte Fotos
:Was ist denn hier passiert?!

Mehrere Nachrichtenagenturen müssen ein Familienfoto von Kate und deren Kindern wegen dringenden Manipulationsverdachts zurückziehen. Eine Bildanalyse.

Von Ann-Marlen Hoolt und Carolin Werthmann

SZ PlusMeinungBundeswehr-Abhörfall
:Was gegen Putin wirken würde

Ob auf Webex oder in der Öffentlichkeit - die Art, wie in Deutschland über Waffenlieferungen diskutiert wird, zeigt: Die entscheidenden Akteure müssen noch lernen, was "Kriegstauglichkeit" jetzt bedeutet.

Kommentar von Daniel Brössler

Abgehörtes Bundeswehr-Gespräch
:Eine bombige Geschichte

Die russische Propaganda weiß die abgehörte Videokonferenz zu nutzen. Der Mitschnitt soll herhalten als Beweis für die angebliche Verwicklung Deutschlands in den Krieg in der Ukraine.

Von Frank Nienhuysen

SZ PlusHass im Netz
:"Na klar können wir das Internet kontrollieren"

Eva Flecken, die oberste Kontrolleurin der Privatmedien, will den Hass im Web in Deutschland ahnden. Verrückte Idee?

Interview von Claudia Tieschky

Bericht
:Was gegen KI-Fakes helfen könnte

Künstliche Intelligenz kann täuschend echte Bilder und Videos erzeugen. Eine Mozilla-Studie untersucht, wie solche Inhalte gekennzeichnet werden sollten - und dämpft die Hoffnung auf einfache Lösungen.

Von Simon Hurtz

Fakes in sozialen Medien
:Wie prorussische Propaganda Münchner Hauswände als Bühne missbraucht

Im Internet kursieren Fotos von Fassaden mit angeblichen anti-ukrainischen Graffiti. Doch diese hat es nie gegeben, die Bilder sind manipuliert. Ein Faktencheck.

SZ PlusDesinformation
:Das digitale Gift

Wie vor allem russische Einflussnahme durch Fake News Demokratien bedroht, ist vielen Regierungen bewusst. Aber einzelne Länder können zu wenig dagegen tun. Und Experten weisen darauf hin, dass soziale Faktoren wie Einsamkeit ein Einfallstor sind. Gerade vor den Europawahlen.

Von Christoph von Eichhorn und Viktoria Großmann

SZ PlusPsychologie
:Warum radikalisieren sich junge Menschen über Tiktok so schnell?

Die Auswirkungen der Plattform auf die Meinungsbildung werden vielfach unterschätzt, sagt Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank - und rät zu: mehr Tiktok!

Interview von Vera Schroeder

SZ PlusZDF in Mariupol
:"Kleiner Helfer Putins?"

Der Moskauer ZDF-Korrespondent Armin Coerper fährt ins russisch besetzte Mariupol. Nun muss der Sender sich rechtfertigen. Hat er Kreml-Propaganda verbreitet?

Von Leopold Zaak

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Das fragwürdige Versprechen der KI-Detektoren

Deepfake-Pornobilder, von Chat-GPT geschriebene Hausaufgaben: Spezielle Software soll KI-Inhalte von menschlich erzeugten unterscheiden. Doch funktioniert das?

Von Titus Blome

SZ PlusNS-Unterhaltungsfilme
:Wenn Nazis lachen

Die "Feuerzangenbowle" wird 80 Jahre alt - und von vielen geliebt. Dabei gibt es einige Gründe, die Komödie aus der NS-Zeit kritisch zu sehen. Nur zum Beispiel, weil sie der AfD in die Hände spielt.

Von Sonja Zekri

SZ PlusPropaganda und Medien
:Die Welt, wie sie Putin gefällt

Falschmeldungen, verdrehte Fakten und Trollfabriken: Wie auch deutsche Medien immer wieder auf russische Propaganda hereinfallen.

Von Nicolas Freund

Bundeswehr
:Deutschland will einen neuen Verteidigungsplan ausarbeiten

Das Ziel ist die bessere Vernetzung der Bundeswehr zu Sicherheitsbehörden, Katastrophenschutzorganisationen und Industrieunternehmen. Bis Ende März soll das mehrere hundert Seiten umfassende Dokument fertig sein.

Das Politische Buch
:Julius Streichers Echokammer

Das antisemitische Massenblatt "Der Stürmer" hatte eine extrem aktive Fangemeinschaft. Die Historikerin Melanie Wager hat erstaunliche und erschreckende Fakten in den Archiven gesammelt - die auch mit Blick auf die Gegenwart von Bedeutung sind.

Rezension von Robert Probst

Netzkolumne
:Im Chat mit Trump

Überschwemmt erst die künstliche Intelligenz kommende Wahlkämpfe mit Fake News, oder hat unsere Kultur die Wahrheit immer schon verdreht?

Von Michael Moorstedt

SZ PlusKognitive Entwicklung
:"Unsere Lesegehirne dürfen nicht verkümmern"

Was macht es mit Menschen, wenn sie nur noch auf Bildschirme starren? Die Neurowissenschaftlerin Maryanne Wolf warnt vor dem Boom digitaler Geräte. Doch sie nennt auch Gegenmittel.

Interview von Mario Stäuble

Russland
:Rhönräder auf dem Roten Platz

Wie einst unter Stalin sollen nicht nur Soldaten und Panzer, sondern auch wieder Sportler durch Moskau paradieren.

Von Frank Nienhuysen

SZ PlusTaiwan
:Versuchslabor für Chinas Nachrichten-Krieger

Weltweit ist kaum ein Land einem solchen Ansturm von Desinformationskampagnen einer fremden Macht ausgesetzt wie der Inselstaat. Deshalb hat aber auch kein anderer Staat so viel Erfahrung in der Abwehr von Fake News.

Von Kai Strittmatter

SZ PlusZensur in Russland
:Benebelt von der Propaganda

Denunzianten, Patriotismus, Gefängnis: Seit Beginn der Invasion in der Ukraine sind die Russen wieder in das altbekannte Schweigen verfallen. Alles ist wieder da, als wäre es nie weg gewesen.

Gastbeitrag von Natalja Kljutscharjowa

SZ PlusExklusivEinflussnahme aus China
:Propaganda per Pressemitteilung

Eine Tochterfirma der Deutschen Presse-Agentur verbreitet chinesische Staatspropaganda auf deutschen Medienseiten. Ein Problem sieht die Geschäftsleitung darin nicht.

Von Anna Ernst und Lea Sahay

SZ PlusPropaganda im Netz
:Faustrecht der Bilder

Jede Sekunde prasseln mehr Posts aus dem Nahen Osten über Tiktok, Instagram oder X auf die Menschen ein als wohl in jedem Krieg davor. Über den schmalen Grat zwischen Aufklärung und Propaganda, den vor allem die Hamas erschreckend oft überschreitet.

Text: Christoph Koopmann, Sina-Maria Schweikle, Illustration: Stefan Dimitrov

SZ PlusNachkrieg in der Neuen Nationalgalerie
:Wer hat Angst vor Willi Sitte?

Endlich wieder Gelegenheit zum Bilderstreit: Die Nationalgalerie in Berlin hat ihre konfliktreiche Sammlung an Nachkriegskunst neu angeordnet.

Von Peter Richter

SZ PlusRussische Propaganda
:Wie der Kreml das Bild vom Westen zeichnet

Die russische Bevölkerung hält den gesamten Westen für eine Bedrohung. Wieso? Eine Datenanalyse von Millionen Artikeln eines russischen Staatsmediums zeigt die Methoden, mit denen die öffentliche Meinung gezielt beeinflusst wird.

Von Berit Kruse, Natalie Sablowski und Marie-Luise Timcke

Russische Propaganda
:Wie der Kreml das Bild des Westens zeichnet

Die russische Bevölkerung hält den kollektiven Westen für eine Bedrohung. Wieso ist das so? Eine Datenanalyse von Millionen Artikeln eines russischen Staatsmediums.

Von Berit Kruse, Natalie Sablowski und Marie-Louise Timcke; Design: Felix Hunger

SZ PlusDesinformation
:Wie eine Fake-Kampagne Schweden erschüttert

Im Internet kursieren Geschichten, dass der schwedische Staat muslimischen Familien die Kinder wegnehme. Und das in einer Situation, die durch Nahostkonflikt und Koranverbrennungen aufgeheizt ist. Die Regierung will den Fake News etwas entgegensetzen. Nur wie?

Von Alex Rühle

SZ PlusTerror und Medien
:Vor der Bilderflut

Terrorismus zielt nicht nur auf das Leben, sondern auch auf die Aufmerksamkeit der Feinde. Was wird passieren, wenn die Hamas die Schleusen für ihre grausamen Bilder noch weiter öffnet?

Von Georg Mascolo

SZ PlusPsychologie
:Warum wir manche Dinge nicht wissen wollen

Erstaunlich oft weigern sich Menschen, Informationen zur Kenntnis zu nehmen - besonders dann, wenn viel auf dem Spiel steht. Doch lässt sich die Wirklichkeit dauerhaft aussperren?

Von Sebastian Herrmann

Italien
:Meloni fällt auf Fake-Anruf aus Russland herein

Statt mit dem Präsidenten der Afrikanischen Union sprach Italiens Ministerpräsidentin mit Komikern aus Putins Propaganda-Apparat. Nun spotten russische Medien über ihre Aussagen zu Krieg und Migration.

SZ PlusFrauenhass der Hamas
:Vergewaltigung und Mord als Marketingstrategie

Die Hamas entmenschlicht gezielt Frauen. Die Welt bleibt erstaunlich still. Oder jubelt. Über Gewalt als Mittel, um Anhänger zu gewinnen.

Von Jakob Biazza

SZ PlusMeinungNahostkonflikt
:Die Wahrheit ist schon tot

Wer war es? Nach der Explosion an der Klinik in Gaza sind sich viele sehr schnell sicher gewesen: Israel. Im Nahen Osten gibt es einige Meister in der Kunst, die Wahrheit zu verbiegen - denn wo die nicht mehr zählt, lässt es sich bequemer Krieg führen.

Kommentar von Raphael Geiger

SZ PlusFake News im Krieg
:Die Wahrheit wird vielleicht niemals feststehen

Der Kampf mit medialen Waffen in Nahost zeigt: Konfliktparteien versuchen immer intensiver, die Öffentlichkeit mit Online-Falschinformationen zu beeinflussen. Faktenchecker halten dagegen - wenigstens ein bisschen.

Von Thomas Kirchner

SZ PlusNatalie Amiri über Israel
:Die Hamas ist nicht allein

Der Terror gegen Israel ist international organisiert, unter der Leitung der Islamischen Republik Iran. Ihr Ziel geht uns alle an.

Gastbeitrag von Natalie Amiri

SZ PlusMeinungEuropäische Union
:Keine Nachsicht mit Elon Musk

Sein Nachrichtendienst X wird der Verantwortung im Umgang mit Fake News nicht gerecht. Ein europäischer Versuch wird nun zeigen, ob man ihn mit rechtlichen Mitteln zwingen kann.

Kommentar von Jan Diesteldorf

Gutscheine: