bedeckt München 9°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
9° 4° -2° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gibt es Liebe ohne Sex?

      Ein Ehepaar ist seit 19 Jahren verheiratet - und hat nur ein paar Mal miteinander geschlafen. Trotzdem bleiben die beiden zusammen. Paartherapeuten berichten von Fällen, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind - Folge eins.

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      Ein Platz an der Sonne

      Die Hofpfisterei ist bei Kunden beliebt für ihre Öko-Brote und ihre Liebe zur Natur. Doch im Umgang mit Konkurrenten tritt sie hart auf, zieht immer wieder vor Gericht - und gefährdet so ihr Image.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Erika Steinbach

Erika Steinbach erhielt 2009 den Bayerischen Verdienstorden von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU).
Auszeichnung

Erika Steinbach bringt da etwas durcheinander

Weil die CSU die AfD als "braunen Schmutz" bezeichnet, gibt die frühere CDU-Politikerin den Bayerischen Verdienstorden zurück.

Kolumne von Wolfgang Wittl

Ostern werden in Deutschland 100 Millionen Schoko-Hasen verkauft; traditionshase+jetzt
jetzt
Twitter

Erika Steinbach empört sich über "Traditionshasen"

Auf einem Kassenzettel wurde ein Schokohase nicht als "Osterhase" bezeichnet, sondern als "Traditionshase". Das sorgte für Unmut von rechts. Bis ein Supermarkt die Twitter-Nutzer aufklärte.

Nach SPD-Mitgliedervotum: AfD äußert sich
Parteinahe Stiftung

Wie die AfD ihren Stallgeruch in der Gesellschaft verbreiten will

Ein internes Konzept zeigt, wie die Partei mit viel Personal und erheblichem Aufwand eine neue Stiftung betreiben will. Pro Jahr sollen 500 Seminare AfD-Positionen vermitteln.

Von Sebastian Pittelkow und Katja Riedel

Erika Steinbach
Ehemalige CDU-Abgeordnete

Erika Steinbach übernimmt Vorsitz von AfD-naher Stiftung

Erst vor wenigen Tagen hatte sie ihren Vorsitz der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen aufgegeben. Jetzt leitet die ehemalige CDU-Politikerin eine Stiftung, die sich um Fördergelder für ihre Nähe zur AfD bewirbt.

Titelseite des "Deutschland-Kurier"
Neues Boulevardblatt

Wahlkampfhilfe für die AfD

Die erste Schlagzeile lautet "Merkel irrer als Trump?", als Neben-Bösewichte dienen Martin Schulz oder Emmanuel Macron: Ein Blick in die erste Ausgabe der rechtskonservativen Wochenzeitung "Deutschland-Kurier".

Von Jens Schneider

Erika Steinbach
Bundestagswahl

Steinbach soll AfD im Wahlkampf unterstützen

Die frühere CDU-Abgeordnete will einem Medienbericht zufolge gemeinsam mit Parteivize Gauland auftreten. Ohne die AfD gebe es im Bundestag keine richtige Opposition, sagt Steinbach.

Erika Steinbach

Sie bellt und beißt

Medienwirksam ist Erika Steinbach jüngst aus Protest gegen die Politik Angela Merkels aus der CDU ausgetreten. Leser, die ihr gewogen sind, nennen das einen überfälligen Schritt und hoffen, dass es ihr auch CSU-Abgeordnete nachmachen.

Erika Steinbach
Umstrittene Bundestagsabgeordnete

Erika Steinbach verlässt die CDU

Ihr Bundestagsmandat will sie aber behalten. Zur AfD überlaufen will sie "aktuell" nicht - hofft aber auf einen Wahlerfolg der Rechtspopulisten.

Pk Bund der Vertriebenen
Bund der Vertriebenen

Designierter Präsident will engeren Dialog mit Polen

Am Freitag soll Bernd Fabritius zum Präsidenten des BdV gewählt werden. Er kündigt an, sich für einen stärkeren Ausgleich mit Polen einzusetzen. Seine Vorgängerin Erika Steinbach kritisiert das Nachbarland.

Erika Steinbach
Polnische Reaktionen auf Erika Steinbach

Abschied von der bösen Deutschen

Erika Steinbach war in Polen die unbeliebteste deutsche Politikerin. Dass sie als Präsidentin des Bunds der Vertriebenen zurücktritt, wird im Nachbarland gefeiert - wenn auch nur leise.

Von Klaus Brill, Warschau

Erika Steinbach, Bund der Vertriebenen
Wechsel beim Bund der Vertriebenen

Erika Steinbach geht "mit gutem Gewissen"

Zäsur beim Bund der Vertriebenen: Erika Steinbach, seit 1998 mächtigste Frau des Verbandes, tritt nicht mehr für das Präsidenten-Amt an.

Erika Steinbach
Putin mit Hitler und Stalin gleichgesetzt

Tadel aus CDU-Spitze für Steinbachs Diktatoren-Vergleich

Erika Steinbach provoziert mal wieder: Auf Twitter vergleicht die Vertriebenen-Chefin Russlands Präsidenten Putin mit den Diktatoren Hitler und Stalin. Dafür kassiert sie einen Tadel aus ihrer CDU - ebenfalls per Twitter.

Erika Steinbach

Neuer Eklat um Nazi-Vergleich

Die umstrittene CDU-Politikerin Erika Steinbach vergleicht in einem Tweet Russlands Präsident Wladimir Putin mit den Diktatoren Hitler und Stalin. Sie würden sich alle drei "gleichermaßen" nicht um das Völkerrecht scheren. Die Aufregung auf Twitter nimmt zu.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Müntefering, Solms, Wieczorek-Zeul und Co.

Forellenbach statt Bundestag

Im Volk werden die Alten immer mehr, in der Volksvertretung immer weniger: 14 der 20 ältesten Abgeordneten verlassen das Parlament. Finanzminister Schäuble beklagt einen Trend "hin zu Verjüngung" - tatsächlich bleibt außer ihm kaum ein Ü70-Politiker aktiv.

Von Robert Roßmann, Berlin

Sondersitzung der Unionsfraktion zur Homo-Ehe
Gleichstellungsdebatte in der Union

"Für uns gibt es keine Homo-Ehe"

Schwerer Tag für Erzkonservative: Die Union beschließt, ein Gesetz zur steuerlichen Gleichstellung der Homo-Ehe auf den Weg zu bringen. Das geht nicht ohne Gegenstimmen. Um die Kritiker zu besänftigen, deuten führende CDU-Politiker das Karlsruher Urteil zu einem Sieg um. Und verkünden, beim Adoptionsrecht standhaft zu bleiben.

Von Michael König, Berlin

Bundestag Debates Cyprus Aid, Employment Quotas For Women
Ärger um Frauenquote

Merkel spricht von der Leyen "ungebrochenes Vertrauen" aus

Der Unmut in der Union ist groß: Mit ihren Machtspielen in Sachen Frauenquote hat sich Ursula von der Leyen bei einigen Fraktionsmitgliedern sehr unbeliebt gemacht. Erika Steinbach fordert gar einen Rücktritt der Arbeitsministerin. Anders die Kanzlerin.

Hans Globke und Wilhelm Frick in der NS-Zeit
Alt-Nazis in der frühen Bundesrepublik

Leute, die von früher was verstehen

Justiz, Verwaltung, Ministerien - die Nazis waren in der jungen Bundesrepublik überall. So überrascht es nicht, dass sie auch beim Bund der Vertriebenen anfangs einen Großteil der Funktionäre stellten. Spannender als die personellen Kontinuitäten sind aber die sachlichen: Wie stark hat brauner Geist Gesetzgebung und Politik der BRD beeinflusst?

Ein Kommentar von Heribert Prantl

Schlesiertreffen in München, 1951
Studie zu Nazi-Funktionären

Braune Vergangenheit des Vertriebenen-Bundes

Das Ergebnis wird nur den erstaunen, der an das staatstragende Märchen vom radikalen Neuanfang glauben wollte: Das Münchner Institut für Zeitgeschichte dokumentiert in einer Studie, dass zehn der 13 Mitglieder im ersten Präsidium des Bundes der Vertriebenen Nazis waren.

Von Willi Winkler

Richtungsdebatte

In der CDU stehen Konservative auf der Roten Liste

Früher saßen sie an den Hebeln der Union, jetzt sind die Konservativen bei der CDU ein disparates Häuflein, das schon froh sein kann, wenn es in den nächsten Jahren auf der Blaue Liste der erfolgreich erhaltenen Arten landet. Umso erstaunlicher sind die harschen Reaktionen, die die letzten Versprengten jetzt mit ihrem Wunsch nach einem eigenen Flügel ausgelöst haben.

Ein Kommentar von Robert Roßmann

Politik kompakt

Steinbach nach Äußerung zu Nazis in Kritik

Die Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, hat mit einer Twitter-Meldung Empörung hervorgerufen. "Die Nazis waren eine linke Partei", schrieb sie in dem Nachrichtendienst. Führende Linke-Politiker reagierten umgehend.

Meldungen im Überblick

Government Weekly Cabinet Meeting
Innenminister lehnt Zahlungen ab

Keine Entschädigung für deutsche Zwangsarbeiter

Ehemalige deutsche Zwangsarbeiter dürfen nicht mit einer finanziellen Entschädigung rechnen. Zwangsarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg sei ein Massenschicksal, das nicht entschädigt werden könne, sagt Bundesinnenminister Friedrich - und nennt einen weiteren profanen Grund für seine Ablehnung.

Erika Steinbach
Bund der Vertriebenen

Steinbach schwingt die Pädophilie-Keule

Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach versucht verzweifelt, sich von Neonazis zu distanzieren und gleichzeitig Gegner mundtot zu machen - mit zweifelhaften Angriffen. Ihre Gegner sagen: "Unterste Schublade."

Michaela Vidláková KZ Theresienstadt
KZ-Überlebende Vidláková

"Scham bedeutet, sich zuständig zu fühlen"

Michaela Vidláková durchlitt das KZ Theresienstadt. Ein Gespräch über die Reaktionen deutscher Schüler auf Holocaust-Opfer und die Vertreibung der Sudetendeutschen.

Interview: Oliver Das Gupta

Landesparteitag Buendnis 90 / Die Gruenen
Politik kompakt

Roth fordert Öffnung zu Iran

Die Grünen-Chefin hat sich für eine Wiederaufnahme der Beziehungen zu Iran ausgesprochen - etwa mit einem Goethe-Institut in Teheran.

Kurzmeldungen im Überblick

Vertriebenenbund nimmt Steinbach in Schutz
Kehrtwende der BdV-Chefin

Steinbach nimmt Kritik an Bartoszewski zurück

Erika Steinbach gibt nach: Die Vertriebenenpräsidentin nimmt ihre Kritik an Wladislaw Bartoszewski zurück. Steinbach hatte dem polnischen Deutschland-Beauftragen "einen schlechten Charakter" vorgeworfen.

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Bund der Vertriebenen Bundestagswahl Frank-Walter Steinmeier Guido Westerwelle Holocaust Islam Politik kompakt Roland Koch Wolfgang Bosbach

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB