bedeckt München 6°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 6° 6° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
Regen Regen Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Diese Gadgets sollten Sie gesehen haben

      Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität:14 Technik-Neuheiten im Check.

    • Bild zum Artikel

      "Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"

      Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.

    • Bild zum Artikel

      Schlimmer geht's immer

      1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die "Challenger"-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit auf schwere Zeiten reagiert.

    • Bild zum Artikel

      Weiter so?

      Viele Menschen wollen nur eines wissen: Wann hört das Elend endlich auf? Eine Antwort darauf aber kann und wird es nicht geben. Deutschland muss sich weiter durchwursteln - und das ist gut so.

    • Bild zum Artikel

      Keine Reue

      Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.

    • Bild zum Artikel

      Geht da noch was?

      Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.

    • Bild zum Artikel

      Eine ganz normale britische Familie

      Die Mannings leben in Greater London. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.

    • Bild zum Artikel

      Wir sind urlaubsreif

      Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?

    • Bild zum Artikel

      "Ich glaube, dass da, wo es menschelt, immer auch Gewalt ist"

      Robert Mehlhart, Musikalischer Leiter der Theatinerkirche, hat den Missbrauchsskandal vertont. Geht das - das Unsagbare ausdrücken?

    • Bild zum Artikel

      Waffenschein für den Wirecard-Fahrer

      Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Erdwärme

Geothermie im Landkreis Starnberg

Expedition in die Tiefe

Ein Familienunternehmen will nach heißem Wasser bohren, um Herrsching und den Landkreis mit Strom und Wärme zu versorgen. Dafür fehlen aber noch 14 Millionen Euro.

Interview von Manuela Warkocz

Geothermie in Herrsching

Gemeinsam bohren

Josef Birner sucht Geldgeber für einen neuen Anlauf bei der Geothermie am Ammersee. Es ist das bundesweit erste Crowdfunding-Projekt in dem Metier.

Von Michael Berzl

Erdwärme

Pullach sieht in Geothermie Geldquelle

Energieversorger und Gemeindekämmerer treten Spekulationen um Kooperation mit Münchner Stadtwerken entgegen

Von Michael Morosow, Pullach

Erdwärme

Zweifel an Zufahrt

Ausbau des Geothermie-Projekts bei Höhenrain umstritten

Von Susanne Hauck, Icking

Erdwärme

Comeback der Geothermie angekündigt

Die Daldrup AG will in zwei bis fünf Jahren in Puchheim ihre Anlage doch noch verwirklichen - ohne die Stadt, aber mit Unterstützung privater Investoren. Die Bürgerinitiative kündigt Widerstand an

Von Peter Bierl, Puchheim

Erdwärme

Puchheim zahlt Prozesskostenhilfe

Bürgermeister Norbert Seidl kündigt einen Fonds für Rechtsstreitigkeiten bei Geothermieschäden an. Der Geschäftsführer der Bohrfirma verspricht eine lückenlose Überwachung des Betriebs

Von Peter Bierl, Puchheim

Geothermieanlage in Icking

Mit Hilfe von oben nach ganz tief unten

In Attenhausen bei Icking ist der Bohrturm aufgebaut, wo Deutschlands größte Geothermieanlage entstehen soll. Bei der Weihe der Meißel unterstreichen die Anwesenden die Bedeutung des Projekts zur Energiewende. Im Spätherbst wird klar sein, ob die Bohrung erfolgreich war.

Von Susanne Hauck

Geothermie

Icking widerspricht Naturschützern

Der Bund Naturschutz hat in einem offenen Brief die geplante Geothermieanlage kritisiert, nun antwortet die Bürgermeisterin - ebenfalls öffentlich.

Von Claudia Koestler

Geothermie

Aufgerüttelt

Bevor in einem hundert Quadratkilometer großen Gebiet südlich von Pullach seismische Untersuchungen des Untergrunds beginnen, versuchen die Geothermie-Unternehmen, Bedenken der Bevölkerung zu zerstreuen.

Von Michael Morosow

Erdwärme

Aufgerüttelt

Bevor in einem 100 Quadratkilometer großen Gebiet südlich von Pullach, um Schäftlarn, seismische Untersuchungen des Untergrunds beginnen, versuchen die Geothermie-Unternehmen Bedenken der Bevölkerung zu zerstreuen

Von Michael Morosow, Schäftlarn

Geothermie-Anlage "Laufzorn" in Oberhaching, 2017
Grünwald

Erdwärme bleibt bis 2021 im Minus

Wirtschaftspläne für die Geothermie vorgestellt

Von Claudia Wessel, Grünwald/Unterhaching

Erwin Kanpek Christian Schönwiesner-Bozkurt feiern Geothermie-Projekt in Unterhaching, 2004
Erdwärme

Pech aus der Tiefe

Einst als Gelddruckmaschine gepriesen, verkauft Unterhaching seine Geothermie-Anlage nach Millionen-Verlusten fast komplett an Grünwald. Das Kalina-Kraftwerk wird nach vielen Pannen wohl demnächst abgerissen. Schuld am Scheitern ist eine unausgereifte Technik

Von Michael Morosow

Erdwärme

Mehrheit stimmt für Übernahme

Grünwald will Geothermie-Anteile in Unterhaching aufstocken

Geothermie-Anlage "Laufzorn" in Oberhaching, 2017
Geothermie

SPD will Erdwärme Grünwald aufteilen

Eine zweite Gesellschaft soll helfen, die Risiken zu minimieren.

Von Claudia Wessel, Grünwald

Geothermie

Energie aus dem Boden

Erdwärme wird nicht nur in Wohnhäusern, sondern auch in Gewerbeimmobilien eingesetzt. Doch für die Sonden braucht es Platz, der in den Städten oft fehlt.

Von Bärbel Brockmann

Geothermieanlage in Unterhaching, 2010
Energiewende

Unterhaching zieht den Stecker

Das störanfällige Kalina-Kraftwerk der Geothermie-Anlage muss erneut heruntergefahren werden. Vielleicht für immer. Die Gemeindewerke Oberhaching dagegen wollen mit der Technik Strom produzieren.

Von Michael Morosow und Iris Hilberth, Grünwald/Oberhaching

Unterhaching

Eine Frage der Technik

Das Kalina-Kraftwerk galt bei seinem Einbau als Pionierleistung. Heute erhebt sich Kritik.

Von Michael Morosow

Investor

Geothermie-Projekt in Icking soll das größte in Deutschland werden

Die Anlage soll Strom für 50 000 Haushalte liefern. Ein Geldgeber aus Finnland pumpt 160 Millionen Euro in den Bau.

Von Claudia Koestler

File photo of an oil derrick is seen at a fracking site for extracting oil outside of Williston
Seismologie

Wie der Mensch die Erde erschüttert

Wenn die Erde bebt, fragen Seismologen weltweit immer häufiger: Haben Menschen die Stöße ausgelöst?

Von Jonathan Ponstingl

SZ Plus
Island mit Kindern

Im Land der Legenden

Vulkane und Gletscher, Geysire und Wälder, Donnergott und Elfen: Island ist wie gemacht für Reiseabenteuer mit Kindern. Eine Tour über eine Insel, wo man mit Monstertrucks durch Flüsse fährt und Brot im Boden bäckt.

Von Thomas Heinloth

Erdwärme

Endspurt in 4800 Metern Tiefe

Die Bohrung für das Geltinger Geothermiekraftwerk ist fast abgeschlossen. Ob dort Wasser fließt, muss ein Pumptest zeigen

Von Claudia Koestler, Geretsried

SZ Plus
Energiegewinnung

427 Grad heißes Wasser

In Island wurde an einem Vulkan 4,7 Kilometer weit in die Tiefe gebohrt - dorthin, wo Stahl weich wird und Wasser einen bizarren Aggregatzustand einnimmt. Es könnte der Weg zu einer völlig neuen Energiequelle sein.

Von Karl Urban

Geothermieanlage Hofgut Breitenbach bei Gelting, Geretsried
Erdwärme

Bohrung mit Hindernis

Damit das Geothermieprojekt in Gelting starten kann, musste ein altes Stahlrohr aus 4000 Metern Tiefe entfernt werden

Von Claudia Koestler, Geretsried

Geothermieanlage Poing
Geothermie

Warum in Poing die Erde bebt

Viermal hat es im Münchner Osten in den vergangenen Wochen Erdstöße gegeben. Forscher vermuten, die Beben sind menschengemacht.

Von Barbara Mooser

Neue Tonlage in Grünwald

Die Geothermie kommt an

Der Gemeinderat nimmt den Bericht der Erdwärme Grünwald diesmal positiv auf. Die Anschlussquote liegt im Soll.

Von Claudia Wessel, Grünwald

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Biomasse Geothermie Geretsried Grünwald Icking Immobilien Puchheim Schäftlarn Unterhaching

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB