Einbürgerung

Weitere Artikel

SZ PlusSyrer in Deutschland
:„Niemand weiß doch heute, wie es in Syrien weitergeht“

Die Debatte um eine schnelle Rückkehr macht Betroffenen Angst – etwa in Essen, wo besonders viele Menschen aus dem Bürgerkriegsland leben.

Von Christian Wernicke

SZ PlusIntegration
:Ein falscher Klick, und das war’s?

Das neue Staatsangehörigkeitsrecht wirft die Frage auf, ob Ausländerbehörden die Einbürgerung verweigern können, weil ein Kandidat die Parole „From the river to the sea“ gelikt hat. Die Antwort: Kommt drauf an.

Von Ronen Steinke

Einwanderung
:70 000 Ausländer in Bayern warten auf ihren deutschen Pass

Mit dem neuen Staatsbürgerschaftsrecht ist die Zahl der Einbürgerungsanträge deutlich gestiegen. Die Ämter kommen mit der Bearbeitung nicht hinterher. Die SPD fordert eine Fast Lane für die Einbürgerung.

Von Nina von Hardenberg

Italien
:Berlusconis Partei schärft ihr Profil

Forza Italia nimmt Positionen ein, die sich deutlich abheben von denen der ganz rechten Koalitionspartner in der Regierung von Ministerpräsidentin Meloni. Ein Reizthema: die erleichterte Einbürgerung junger Ausländer.

Von Marc Beise

SZ PlusIntegration
:Nur 17 Fragen bis zur neuen Staatsbürgerschaft

Seitdem sich die Voraussetzungen für die Einbürgerung geändert haben, schießt in ganz Deutschland die Zahl der Anträge dafür in die Höhe. Drei Menschen erzählen, warum sie den Test absolvieren.

Von Mercedes Muth

Neues Staatsangehörigkeitsgesetz
:Bayern: Ämter laufen mit Einbürgerungsanträgen voll

Die Reform bei der Einbürgerung ist für Bayerns Kommunen wie erwartet eine große Herausforderung. Die Antragszahlen liegen auf Rekordniveau. Und: In zahlreichen Ämtern fehlt Personal.

SZ PlusDeutsche Staatsbürgerschaft
:Passämter mit großer Zahl von Einbürgerungen überfordert

Seit einer Woche gilt das neue Staatsbürgerschaftsrecht. Ausländer dürfen damit schon nach fünf Jahren Deutsche werden – in den Behörden sorgt das für viel Arbeit.

Von Nina von Hardenberg, Matthias Köpf, Max Weinhold

Neue Regeln zur Einbürgerung
:Zwei Pässe, kein Problem

Die Reform zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts ist jetzt in Kraft. Für wen wird die Einbürgerung leichter – und für wen schwerer? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Constanze von Bullion

Leben und Gesellschaft
:Viele Einbürgerungen – und die Zahlen dürften weiter steigen

An diesem Donnerstag tritt das neue Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft. Die Behörden auch in Bayern rechnen deshalb mit steigenden Zahlen. Dabei bewegen die sich schon jetzt auf Rekordniveau.

SZ PlusEinbürgerung
:"Es fühlt sich an, als hätte ich etwas im Leben erreicht"

36 103 Menschen sind 2023 in Bayern eingebürgert worden - ein Rekordwert. Vier Neubayern erzählen, warum sie die deutsche Staatsbürgerschaft haben wollten.

Von Nina von Hardenberg, Johann Osel, Clemens Sarholz und Christian Sebald

Staatsangehörigkeit
:Neubürger müssen Fragen zu Israel beantworten

Wer Deutscher werden will, soll im Einbürgerungstest künftig auch Kenntnisse zum Judentum nachweisen. Damit reagiert Innenministerin Faeser auf zunehmenden Antisemitismus.

SZ PlusMigrationspolitik
:Schneller einbürgern, schneller abschieben

Einwanderer sollen zügiger Deutsche werden können, zugleich will die Ampel abgelehnte Asylbewerber rasch außer Landes bringen. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Bundestagsbeschlüssen beim Thema Migration.

Von Markus Balser und Constanze von Bullion

SZ PlusEinwanderung
:Deutscher Pass am besten nur für Gesunde

Das neue Staatsangehörigkeitsrecht soll Einbürgerungen erleichtern - aber nicht für alle. Wer krank ist oder Angehörige pflegt, hat Pech gehabt.

Von Constanze von Bullion

Asylpolitik
:Ampel einigt sich auf Migrationsgesetze

Verständigung auf Gesetzesänderungen bei Einbürgerungen und bei Abschiebungen von Ausländern.

Staatsangehörigkeit
:Noch ein Härtefall für die Ampel

Grüne und FDP streiten um Reformen der Gesetze für Einbürgerung und Abschiebungen. Gerüchte, die Verhandlungen stünden vor dem Aus, weisen beide Seiten zurück.

Von Markus Balser und Constanze von Bullion

Staatsangehörigkeitsrecht
:Deutscher Pass nur bei gutem Gehalt

Die Bundesregierung will die Einbürgerung erleichtern - außer für Menschen, die Sozialleistungen erhalten. Das betrifft vor allem Behinderte, Frauen und Kinder.

Von Constanze von Bullion

SZ PlusMeinungEinbürgerung
:Deutschland verabschiedet sich vom Prinzip der Abstammung

Die Bundesregierung will: Wer hier geboren ist, der ist Staatsbürger. Aber manche Vorgaben des geplanten neuen Rechts irritieren.

Von Constanze von Bullion

Bundestag
:Hitzige Debatte über Reform der Staatsangehörigkeit

Die Bundestagsberatungen über leichtere Einbürgerungen haben mit einem Schlagabtausch begonnen.

Von Sina-Maria Schweikle

SZ PlusStaatsangehörigkeitsrecht
:Das Ringen um den Pass geht weiter

Die Bundesregierung will Einbürgerungen erleichtern. Aus der Union gibt es Widerworte - aber auch aus den Reihen der Ampelkoalition. An diesem Donnerstag debattiert der Bundestag.

Von Constanze von Bullion

CDU-Vorstoß
:Wer Deutscher werden will, soll Israel anerkennen

Der CDU-Vorsitzende Merz fordert eine Zusatzfrage bei Einbürgerungen. Der Antisemitismus unter Migranten bereitet auch der Bundesregierung Sorgen.

Von Georg Ismar

SZ PlusWahlen in der Schweiz
:Wo die Rechten Stimmung machen

Was genau ist ein Alphorn? Wer das nicht weiß, könnte es schwer haben mit der Einbürgerung in der Schweiz - die nicht zuletzt dank vieler Ausländer funktioniert. Zu Besuch im Kanton Schwyz, wo das Wahlkampfthema Zuwanderung besonders polarisiert.

Von Isabel Pfaff

SZ PlusEingebürgerte Erstwähler
:"Ich komme aus einem Land, wo Wahlen keinen Wert haben"

Etwa 100 000 Menschen haben seit der vergangenen Landtagswahl in Bayern die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Manche von ihnen haben in der Heimat mangels Demokratie noch nie abgestimmt. Wie sie über die Wahl in Bayern denken.

Von Max Weinhold

SZ PlusMenschen ohne Pass
:"Du gehörst nicht dazu"

Immer mehr Menschen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit leben in Deutschland - daran ändern auch die Reformpläne zum Einbürgerungsrecht wenig. Was es bedeutet, staatenlos zu sein.

Von Jan Bielicki

SZ PlusMeinungMigration
:Gekommen, um zu bleiben

Endlich verkürzt die Regierung die Fristen für Einbürgerungen und schafft Erleichterungen. Doch andere Hürden machen es Antragstellern immer noch schwer.

Kommentar von Markus Balser

Gesetzentwurf zur Staatsangehörigkeit
:"Wer unsere Werte nicht teilt, kann kein Deutscher werden"

Innenministerin Faeser lobt das neue Staatsangehörigkeitsrecht als wichtigen Schritt - und weist Einwände der Union zurück, die Reform begünstige eine Einwanderung ins Sozialsystem.

Gesetzentwurf
:Faeser will Einbürgerung erleichtern

Die Bundesregierung reformiert nach langem Streit das Staatsangehörigkeitsrecht. Geplant sind Doppelpässe, kürzere Wartezeiten sowie Ausnahmen für Kinder und die erste Gastarbeitergeneration.

Von Markus Balser und Constanze von Bullion

SZ PlusNecati Öziris Roman "Vatermal"
:"Ich breche nachts den Stern von euerm Benz"

Muss es immer authentisch sein? Im ersten Roman des Dramatikers Necati Öziri rechnet der Erzähler mit seinem türkischen Vater ab und führt den Deutschen ihre Erwartungen vor.

Von Burkhard Müller

Deutsche Staatsbürgerschaft
:So viele Einbürgerungen wie zuletzt 2002

168 500 Menschen aus 171 Ländern sind im vergangenen Jahr deutsche Bürger oder Bürgerinnen geworden - 28 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

SZ PlusExklusivGesetzentwurf
:Ampelkoalition will Einbürgerungen erleichtern

Kürzere Wartezeiten, doppelte Staatsbürgerschaft, Sonderregeln für Kinder und Senioren: Wie Innenministerin Nancy Faeser nach langem Streit das Staatsbürgerschaftsrecht reformieren möchte.

Von Markus Balser

Trend setzt sich fort
:Mehr Einbürgerungen im Landkreis

Landesamt für Statistik meldet deutlichen Anstieg für 2022.

SZ PlusBevölkerungspolitik
:"Dieser Pass gibt einem Stärke"

Mehr Sicherheit, bessere Bildungs- und Berufschancen, größere Reisefreiheit: Es gibt viele Gründe, warum Ausländer in Bayern die Einbürgerung anstreben. Vier Frauen und zwei Männer erzählen.

Von Melissa Dennebaum

SZ PlusEinbürgerung
:Der lange Weg zum deutschen Ausweis

Bundesregierung und Union streiten über die Wege zur deutschen Staatsbürgerschaft - aber was sagen die, die den Prozess gerade erlebt haben? Ein Vormittag in der Einbürgerungsstelle.

Von Miriam Dahlinger

SZ PlusMeinungEinwanderung
:Eine Frage des Anspruchs

Bei allen Differenzen: Die Ampel-Koalition will mit der Migrationspolitik vorankommen. Dabei nimmt die Einbürgerung eine Schlüsselrolle ein.

Kommentar von Henrike Roßbach

Bundesregierung
:Hürden für Einbürgerung sollen gesenkt werden

Wer Deutscher werden will, muss künftig nicht mehr die Staatsangehörigkeit des Herkunftslandes seiner Familie aufgeben. Auch beim Sprachnachweis soll es Erleichterungen geben.

Einbürgerung
:Viel Gegenwind für Faesers Gesetzesänderung

Aus unterschiedlichen Gründen lehnen viele SZ-Leser die Neuerungen für Einwanderer ab. Manche bezweifeln gar, dass dies der richtige Weg ist, den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen.

Staatsbürgerschaft
:Woher die neuen Bayern kommen

Um Einbürgerungen wird zurzeit viel gestritten, sogar vor der Staatsbürgerschaft als "Ramschware" gewarnt. Doch ein Blick in die Statistik zeigt, dass die Zahlen überschaubar sind - und sich neue Trends abzeichnen.

Von Johann Osel

SZ PlusMeinungMigranten
:Einbürgerung öffnet die Tür zur Gesellschaft

Der leichtere Zugang zum deutschen Pass schafft innere Sicherheit. Er gleicht nicht Integrationsdefizite aus; er hilft aber, diese Defizite zu überwinden.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ PlusEinwanderung
:Warum CDU und CSU eine moderne Migrationspolitik blockieren

Das Thema Zuwanderung löst schon seit Jahrzehnten erbitterten Zwist aus. Das liegt vor allem an Unionspolitikern, die einer alten Lebenslüge anhängen.

Von Peter Fahrenholz und Nina von Hardenberg

Gesetzesänderungen
:Einwanderung, Einbürgerung, Aufenthalt - das plant die Regierung

Äußerst hitzig werden die Debatten in der Migrations- und Integrationspolitik zwischen der Ampel und der Union geführt. Eine Übersicht über die wichtigsten Vorhaben.

Von Martin Tofern
02:33

Prantls Politik
:Sie wissen es doch besser

Im Streit um eine schnellere Einbürgerung setzt die CDU/CSU auf alte Ressentiments. Warum Friedrich Merz mit seinem Vorgänger reden sollte.

Videokolumne von Heribert Prantl

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Zuwanderung und Einbürgerung: Die Reform-Pläne der Ampel

Die Zuwanderung nach Deutschland und die Einbürgerung sollen reformiert werden. Wie genau? Und warum sind die Pläne in der Ampelkoalition umstritten?

Von Markus Balser und Nadja Schlüter

SZ PlusMigration
:Welche Regeln in anderen Ländern bei der Einbürgerung gelten

Deutschland will die Hürden für den Erwerb der Staatsangehörigkeit senken - und liegt damit ganz im internationalen Trend. Ein Überblick.

Von Jan Bielicki, Nina von Hardenberg und Thomas Kirchner

Migrationspolitik
:Wie Scholz Einwanderung und Integration gestalten will

Die Ampelkoalition streitet über neue Regeln für die Einbürgerung. Der Bundeskanzler stellt sich nun klar hinter die Pläne seiner Innenministerin.

Staatsbürgerschaftsrecht
:Streitthema Einbürgerung: Kanzler stellt sich hinter Faeser

In der Debatte um Reformpläne der Innenministerin zum Staatsbürgerschaftsrecht scheint Olaf Scholz zu einem Machtwort bereit zu sein. Neben der Union hatte auch der Koalitionspartner FDP protestiert.

Von Markus Balser und Daniel Brössler

Deutsche Staatsangehörigkeit
:FDP stellt sich gegen SPD-Pläne zur Einbürgerung

Innenministerin Faeser will gut integrierten Menschen schneller die deutsche Staatsangehörigkeit anbieten. Die CDU fürchtet "sozialen Sprengstoff", nun kritisiert auch der Koalitionspartner FDP den Reformvorschlag der Innenministerin als zu früh.

SZ PlusAndrea Nahles
:„Deutschland ist ein Einwanderungsland“

Wegen der Demografie braucht das Land jedes Jahr 400 000 zusätzliche Arbeitskräfte, sagt Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit. Trotz der Rezession müssten die allermeisten in Deutschland nicht um ihren Job fürchten.

Interview von Alexander Hagelüken und Judith Wittwer

Innenpolitik
:Faeser will Einbürgerungen erleichtern

Die Innenministerin will einem Medienbericht zufolge die Hürden für die deutsche Staatsbürgerschaft senken - unter anderem durch kürzere Wartezeiten und Sonderregelungen für Kinder und Ältere.

Basketball-EM
:Einbürgerung im Eilverfahren

Beim deutschen Halbfinalgegner Spanien spielt in Lorenzo Brown ein kürzlich eingebürgerter Spieler eine tragende Rolle - wie in vielen anderen Teams. Das finden nicht alle gut.

Von Ralf Tögel

Einbürgerung
:Wie Herr Adamec die deutsche Staatsbürgerschaft bekam

Im Herzen ist der 84 Jahre alte "Biss"-Verkäufer schon lange Münchner - nun ist er es endlich auch auf dem Papier. Über einen großen Tag für Tibor Adamec.

Von Julia Schriever

Immigrationspolitik
:Mehr Einbürgerungen in Bayern

Exakt 23 158 Menschen haben im Freistaat vergangenes Jahr deutsche Pässe bekommen - 14,7 Prozent mehr als 2020. Innenminister Joachim Herrmann wertet dies als ein Zeichen erfolgreicher Integration.

Gutscheine: