Deutsche Handball-Nationalmannschaft

Aktuelle Nachrichten rund um das Nationalteam

Handball
:Starke Gegner bei der EM

Die deutschen Handballer erwischen für die EM 2026 eine anspruchsvolle Gruppe mit Spanien, Österreich und Serbien.

Handballer Julian Köster
:Drei Österreicher an seinem Arm

Mit viel Wucht und Spielintelligenz geht Julian Köster in der EM-Qualifikation voran – und kaschiert beim 31:26 manche Schwäche der deutschen Handballer. Es ist immer wieder verblüffend, wie weit Köster für sein Alter ist.

Von Carsten Scheele

Handball
:Verletzt, krank, hundemüde

Alfred Gislason plagen vor den wichtigen Qualifikationsspielen gegen Österreich erhebliche Personalsorgen. Der Bundestrainer klagt: „Das ist die fehlende Regeneration.“

Von Carsten Scheele

Handball
:Sagosen und Knorr, ein verheißungsvolles Duo

Sander Sagosen flieht vom gescheiterten Millionenprojekt in seinem Jugendklub Kolstad und wechselt zum dänischen Meister Aalborg – wo er von Sommer an zusammen mit Juri Knorr spielt. Eine Idee mit viel Charme.

Von Carsten Scheele

Handball-Weltmeisterschaft
:Handball-WM 2025: Alle Spiele und Ergebnisse

Dänemark hat es schon wieder geschafft: Zum vierten Mal in Folge wurde das Team um Starspieler Mathias Gidsel Handball-Weltmeister. Der Spielplan mit allen Partien im Überblick.

Von Marko Zotschew

MeinungHandball-WM
:Der Handball sollte nicht größer, sondern kleiner denken

Eine WM mit 32 Teams in drei Ländern: Damit tut sich der Handball keinen Gefallen. Am Ende leiden nur die Spieler.

SZ PlusKommentar von Ralf Tögel

MeinungAus bei der Handball-WM
:Olympia-Silber ist der falsche Maßstab für die deutschen Handballer

Die Leistungen der Nationalmannschaft sind noch nicht stabil genug für den Vorstoß in die Weltspitze. Auf dem Weg hilft es, die Fehler bei dieser WM klar zu benennen.

SZ PlusKommentar von Carsten Scheele

WM-Aus für deutsche Handballer
:„Wir müssen einiges aufarbeiten“

Ein Spiel als Sinnbild für die ganze WM: Die deutschen Handballer verpassen bei der bitteren Niederlage gegen Portugal das Halbfinale. Die Spieler hadern – aber Bundestrainer Gislason stellt sich vor sein Team.

SZ PlusVon Carsten Scheele

Handball-WM
:Deutsche Handballer scheitern dramatisch an Portugal

In einem spannenden WM-Viertelfinale retten sich die deutschen Handballer in die Verlängerung – doch den Portugiesen gelingt in letzter Sekunde der entscheidende Wurf.

SZ PlusVon Carsten Scheele

Handball-WM-Viertelfinale
:Wie lange hält die Kraft bei Juri Knorr?

Die deutschen Handballer gehen mit Respekt ins Viertelfinale gegen Portugal – und hoffen auf ihren genesenen Mittelmann. Vor zwei portugiesischen Brüdern ist das Team besonders gewarnt.

Von Carsten Scheele

Deutschland bei der Handball-WM
:Trickwürfe, Heldentaten und Blödsinn im Kopf

Wie geht es Juri Knorr? Warum schläft Renars Uscins so viel? Und wer sind die Klassenclowns? Das Zwischenzeugnis der deutschen Handballer vor dem WM-Viertelfinale gegen Portugal.

SZ PlusVon Carsten Scheele und Ralf Tögel

Deutsche Abwehr bei der Handball-WM
:Reparaturen am Ort der Schmerzen

Die deutsche Handballabwehr galt einst als beste der Welt. Bei dieser WM offenbaren sich allerdings Probleme. Im Viertelfinale gegen Portugal wollen die Spieler härter zupacken und „mehr Fouls begehen“.

SZ PlusVon Carsten Scheele

Handball-WM
:Handballer fliegen ohne Knorr nach Oslo

Während das deutsche Team nach Norwegen reist, treibt der Mittelmann in Deutschland seine Genesung voran. Fürs Viertelfinale hofft Trainer Gislason auf gute Nachrichten aus dem Krankenlager.

Von Carsten Scheele

Handball-WM
:Bitteres WM-Aus für Franz Semper

Kurz nachdem Bundestrainer Alfred Gislason den starken Auftritt von Franz Semper lobt, meldet sich dieser verletzt für den Rest der WM ab. Für Nils Lichtlein deutet sich im Viertelfinale eine wichtige Doppelrolle an.

Von Carsten Scheele

Handball-WM
:Deutschland macht das Viertelfinale klar

Nach hypernervösem Beginn gewinnen die deutschen Handballer 34:27 gegen Außenseiter Italien – und ziehen zum Viertelfinale nach Oslo um. Dort droht ein weitaus stärkerer Gegner.

Von Carsten Scheele

Handball-WM
:Deutsche Handballer mit dickem Hals

Wie im olympischen Finale wird das DHB-Team zum Auftakt der WM-Hauptrunde von Dänemark überrollt. Vor dem Schlüsselspiel um den Einzug ins Viertelfinale gegen Italien plagt Bundestrainer Gislason die Sorge um die Gesundheit von Regisseur Knorr.

Handball-WM
:Der neue Juri Knorr

Vor einem Jahr drohte Juri Knorr unter der Last der Verantwortung im Handball-Nationalteam zu zerbrechen. Jetzt geht er die Dinge lockerer an – was auch an einem Teamkollegen liegt.

SZ PlusVon Carsten Scheele

Handball-WM
:Wolff? Nein, Späth!

Nach einer fragwürdigen ersten Halbzeit gegen Tschechien steigern sich die deutschen Handballer erheblich und gewinnen 29:22. Als Gruppensieger geht es in die Hauptrunde – dort wartet der schwerstmögliche Gegner.

Von Carsten Scheele

Deutschland bei der Handball-WM
:„Die Dänen hätten uns überrollt“

Zwei Spiele, zwei Siege: Die deutschen Handballer erreichen vorzeitig die WM-Hauptrunde, die Stimmung ist trotzdem ausbaufähig.

Von Carsten Scheele

Handball-WM
:Gislason motzt, Wolff pariert, Deutschland gewinnt

Die deutschen Handballer erwischen bei der WM einen schlechten Tag und besiegen die Schweiz nur knapp 31:29. Die Hauptrunde ist vorzeitig erreicht – spätestens dort muss sich das Team aber dringend steigern.

Von Carsten Scheele

Deutschland bei der Handball-WM
:In der Mitte entspringt das Tempo

Die deutschen Handballer suchen noch das richtige Tempo im Spiel: rasant, aber nicht überhastet. Und müssen nun hoffen, dass Juri Knorr schnell wieder fit wird.

Von Carsten Scheele

Deutschland bei der Handball-WM
:Sorgen um den Regisseur trüben die Freude

Die deutschen Handballer tun sich zum WM-Auftakt gegen Polen schwer – es reicht aber zu einem 35:28-Sieg. Mittelmann Juri Knorr spielt erst stark, muss dann aber verletzt vom Feld.

Von Carsten Scheele

Deutschland bei der Handball-WM
:Alle Augen auf Uscins

Weltklasse mit 22 Jahren, das gibt es nicht oft im Handball. In Renars Uscins hat das deutsche Team bei der WM einen Spieler, der Entwicklungsschritte überspringt – und sich trotzdem seine Gedanken macht.

SZ PlusVon Carsten Scheele

Interview mit Handballer Drux
:„Ich hätte gerne eine Goldmedaille geholt“

Das Knie ist kaputt: Paul Drux musste mit 29 seine Handballkarriere beenden. Er erzählt, wie gut er ein MRT lesen kann, wie wichtig eine zweite Ausbildung ist, was ihm in seiner Karriere fehlt – und erklärt, was die Dänen bei der WM den alten Kollegen voraushaben.

SZ PlusInterview von Ralf Tögel

Handball-WM
:Der harte Knochen ist sanft geworden

Die deutschen Handballer sind das Herzensprojekt ihres erfahrenen Trainers  Alfred Gislason. Bei der WM zählt das junge Team zum Favoritenkreis – doch der Isländer passt auf, dass die Erwartungen nicht zu groß werden.

SZ PlusVon Carsten Scheele

Deutsche Handballer
:„Es wird nicht so einfach, wie einige denken“

Die deutschen Handballer offenbaren Probleme: Beim knappen Testspielsieg gegen Brasilien wird klar, dass sich der Olympia-Zweite bis zum WM-Start noch steigern muss.

Von Carsten Scheele

Handball-WM
:Erhöhter Pulsschlag auf der Aida

Mit zwei nachnominierten Spielern hat Bundestrainer Alfred Gislason sein Team für die Handball-WM beisammen. Nach der olympischen Silbermedaille ist die Stimmung im Team hervorragend – und die Ziele werden ambitionierter.

Von Carsten Scheele

Durststrecke der deutschen Handballerinnen
:„Da wäre ein Psychologe gefragt“

Seit 2008 haben es Deutschlands Spielerinnen bei Europa- und Weltmeisterschaften in kein Halbfinale mehr geschafft.  Genauso lange laufen auch die Erklärungsversuche, was das Team besser machen müsste. Eine Chronologie des Scheiterns in Zitaten.

Von Ulrich Hartmann

Handball
:Zukunft erneut vertagt

Die deutsche Handball-Auswahl der Frauen stagniert. Rang sieben bei der EM weist auf das Grundproblem: Zwischen dem Potenzial des Teams und der Platzierung besteht seit Jahren eine Diskrepanz.

Von Ulrich Hartmann

Handball-EM
:Deutsche Frauen schlagen Schweiz beim Hauptrundenauftakt

Deutschlands Handballerinnen sind mit einem ungefährdeten Sieg in die EM-Hauptrunde gestartet. Die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch gewann gegen Co-Gastgeber Schweiz in Wien 36:27 (18:14) und wahrte ihre Halbfinalchancen.

Handball
:Deutsche Frauen ziehen in EM-Hauptrunde ein

Theoretisch ist das Halbfinale für die deutschen Handballerinnen noch möglich, aber selbst der klare Sieg gegen Island dürfte kaum reichen. Der Bundestrainer macht deshalb eine klare Ansage.

Von Ulrich Hartmann

Deutsche Handballerinnen bei der EM
:Endspiel schon in der Vorrunde

„Komplexes Thema“: Die deutschen Handballerinnen geben bei der EM ihrer Neigung nach, unter Stress den Faden zu verlieren. Gegen Island müssen sie nun gewinnen – oder nach der Gruppenphase nach Hause fahren.

Von Ulrich Hartmann

EM in Österreich
:Deutschlands größte Handballerin

1,87 Meter, Linkshänderin im rechten Rückraum, gewaltiger Wurf: Viola Leuchter verkörpert die Medaillen-Hoffnungen des deutschen Nationalteams bei der EM in Österreich. Die sind so berechtigt wie lange nicht mehr.

Ulrich Hartmann

EM-Qualifikation
:Zwei Siege und Ärger in Ankara

Das ersatzgeschwächte deutsche Handball-Team schlägt die Schweiz ungefährdet, hat beim Sieg in der Türkei aber mehr Mühe. Das missfällt Trainer Gislason vor allem im Hinblick auf die WM im Januar.

Von Ralf Tögel

Handball
:Wie spielen die Handballer ohne Knorr und Köster?

Bundestrainer Gislason muss genau dies in zwei Länderspielen herausfinden. Und dann gibt es noch Verwirrung um eine mögliche Rücktrittsankündigung.

Von Carsten Scheele

Handball
:Juri Knorrs künftiger Klub Aalborg entlässt Trainer

Maik Machulla ist nicht mehr Coach des dänischen Handball-Spitzenclubs Aalborg HB und wird damit kommende Saison auch nicht den deutschen Star Juri Knorr trainieren. „Die Entscheidung wurde auf Grundlage mehrerer Faktoren getroffen“, teilte der Club ...

Deutsche Handball-Frauen vor EM
:Endlich den Großen beikommen

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft will bei der EM im November den Abstand zu den großen vier Nationen verkleinern. Ein Härtetest in Norwegen soll Bundestrainer Gaugisch erste Erkenntnisse bringen.

Von Ralf Tögel

Karriereende von Paul Drux
:Schluss mit 29 Jahren

Wegen nicht enden wollender Verletzungen muss Paul Drux seine Handballkarriere beenden. Die Berliner Füchse wollen den Nationalspieler und langjährigen Mannschaftskapitän in einer anderen Funktion halten.

Von Ralf Tögel

Alfred Gislason
:Sein Plan geht auf

Als er in der Not auf junge Spieler setzte, musste der Bundestrainer Kritik und Widerstände überwinden. Aber die Silbermedaille bei Olympia zeigt, dass die deutschen Handballer zurück in der Weltspitze sind.

SZ PlusVon Saskia Aleythe

Sommerspiele in Paris
:Handball-Spielplan bei Olympia 2024 im Überblick

Die Weltelite im Handball trifft sich in Paris und kämpft um olympisches Edelmetall. Der Spielplan der Männer sowie der Frauen des olympischen Handball-Turniers.

Von Marko Zotschew

Handball bei Olympia
:Die Ernüchterung ist riesig

Am Ende eines furiosen Handballturniers gewinnt Deutschland Silber – erwischt aber ausgerechnet im Finale den schwächsten Tag. Die hohe Niederlage gegen Dänemark mit 13 Treffern schmerzt.

SZ PlusVon Saskia Aleythe

Deutsche Handballer bei Olympia
:An dieses Spiel werden sie noch lange denken

In einem der spannendsten und dramatischsten Handballspiele seit Jahren besiegt Deutschland Gastgeber Frankreich 35:34 nach Verlängerung. Dabei sah das deutsche Team zuvor mehrfach wie der sichere Verlierer aus – besonders sechs Sekunden vor Schluss.

SZ PlusVon Carsten Scheele

Handball bei Olympia
:Immerhin kurz das Stadion zum Schweigen gebracht

Vor der Riesenkulisse von 27 000 Zuschauern zeigen die deutschen Handballerinnen ihr bestes Spiel bei Olympia – scheitern aber knapp an Gastgeber Frankreich.

Von Carsten Scheele

Handball
:Männer folgen Frauen ins Viertelfinale

Die deutschen Handballer sind bei den Olympischen Spielen mit einer starken Leistung zum Gruppensieg gestürmt. Das souveräne 36:29 (23:14) zum Vorrundenabschluss gegen Slowenien war der vierte Sieg im fünften Spiel. Mit entsprechend großem ...

Übersicht
:Das bringt Olympia am Freitag

Die deutschen Springreiter peilen Gold an. In der Leichtathletik beginnen die Zehnkämpfer ihren Wettkampf – und eine neue Disziplin im Kanuslalom verspricht noch mehr Action.

Handball
:Deutsche Signale nach Paris

Die Männer gewinnen ihre Testpartien gegen Europameister Frankreich, Ungarn und Schweden – und reisen per Bahn und mit breiter Brust zu Olympia nach Paris. Für die Frauen ist die Lage komplizierter.

Von Ralf Tögel

Handball-Nationalmannschaft
:Newcomer Grgic überzeugt

Deutschland gewinnt den Härtetest gegen Europameister Frankreich 35:30 und fährt mit einem guten Gefühl zu Olympia nach Paris. Auch dank Neuling Marko Grgic, der seine Nominierung rechtfertigt.

Von Ralf Tögel

Handball-Bundesliga
:Andreas Wolff wechselt nach Kiel

Der Nationaltorhüter läutet den Umbruch beim Rekordmeister ein und wechselt vom polnischen Topklub Industria Kielce. In Kiel hat er einen Vierjahresvertrag unterschrieben.

Aus für Handball-Vorstand Kromer
:Der nächste seltsame Zeitpunkt

Neue Unruhe im deutschen Handball: Erst beschädigt der DHB seinen Bundestrainer Gislason mit einer unnötig kommunizierten Vertragsklausel, jetzt gibt er noch vor Olympia bekannt, dass der Vertrag von Sportvorstand Axel Kromer nicht verlängert wird.

Von Carsten Scheele

Handballer Juri Knorr
:Die Löwen verlieren ihr Herz

Juri Knorr verlässt die Bundesliga und wechselt im Sommer 2025 vermutlich ins Ausland, vieles spricht für Dänemark. Sportlich ist es der stimmige nächste Karriere-Schritt - aber er hat auch mit der deutschen Medienlandschaft zu tun.

Von Ralf Tögel

Gutscheine: