bedeckt München 9°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
9° 4° -2° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regenschauer
wolkig stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Um die Seele der Republikaner tobt ein brutaler Kampf

      An den Rand drängen? Umschmeicheln? Gar huldigen? Die Republikaner ringen mit der Frage, wie sie mit dem Ex-Präsidenten umgehen sollen. Und Trump? Nennt den wichtigsten Republikaner in Washington "Hurensohn".

    • Bild zum Artikel

      "Es ist jetzt schon zu spät"

      Die Politik ringt um neue Maßnahmen, während die Krankenhäuser mit Covid-19-Patienten volllaufen. Charité-Intensivmediziner Kai-Uwe Eckardt über die Belastungsgrenze, die bereits in Sicht kommt - und über wütendes Personal.

    • Bild zum Artikel

      "Ich habe Geldprobleme als komplette Entmächtigung erlebt"

      Der Musiker Nils Frahm über das Gefühl, mal alles verrissen zu haben, die Macht von Spotify-Algorithmen, Brad Pitts Freundlichkeit und den "Kraftwerk"-Mythos.

    • Bild zum Artikel

      Endlich wieder gemeinsam essen

      Inmitten der Corona-Krise Gäste zu bewirten ist ein Recht, um das die New Yorker Gastronomin Charlotta Janssen hart kämpfen musste. Auch dank ihr ist die Stadt inzwischen ein Zentrum der Außengastronomie - nur wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      Zu wenig Dosen, riesige Nachfrage

      Bei Hausärzten wie Andreas Durstewitz steht das Telefon nicht still, der Wunsch nach Impfungen ist riesig. Doch bisher fallen die Lieferungen knapp aus - und der Beratungsbedarf ist vor allem bei einem Hersteller groß.

    • Bild zum Artikel

      Von Zombies lernen

      Die amerikanische Anti-Corona-Strategie ist inzwischen erfolgreicher als die europäische. Das liegt auch an einem Gedankenexperiment mit einem Überfall von Untoten.

    • Bild zum Artikel

      "Eine Frau, die das Haus im Brautkleid verlässt, kommt nur im Leichentuch zurück"

      Dreizehn Mal hat ihr Mann auf Jale Soydan geschossen. Dass sie nicht gestorben ist: reiner Zufall. Über Frauen, die nicht glauben können, dass die Türkei sie gerade jetzt im Stich lässt.

    • Bild zum Artikel

      Vier Wände und ein Todesfall

      Der "Berliner Mietendeckel" wurde vom Bundesverfassungsgericht kassiert. Das schafft aber keinen bezahlbaren Wohnraum. Was ist zu tun?

    • Bild zum Artikel

      "Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System"

      Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Ein Gespräch über dunkle Stunden, Heilung und das, was sie krank gemacht hat.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Politik Großbritannien
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

David Cameron

Proteste in aller Welt

Heiliger Zorn der Jugend

Die englischen Unruhen hatten einen Fehler: Sie mündeten in sinnlose Randale. Die Blödheit der Randalierer hat es der Regierung erleichtert, in der eigenen Dummheit zu verharren. So leicht machen es die jungen Demonstranten im Rest der Welt ihren Regierungen nicht. Sie demonstrieren friedlich für eine Demokratie, die ihrem eigenen Anspruch gerecht wird: gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

AUSSCHREITUNGEN IN LONDON
David Camerons Appell

Arm, aber redlich

Als Antwort auf die Ausschreitungen beschwört der britische Premierminister Cameron Moral und Zusammenhalt und verschleiert damit seine Politik. Denn staatliche Zuwendungen, die gekürzt werden, sind durch Gefühlsäußerungen nicht zu ersetzen. Und über die Exzesse des britischen Liberalismus halten Camerons Konservative weiterhin ihre schützende Hand.

Von Johan Schloeman

London Krawalle  David Cameron Makes A Speech Following Last Week's Rioting
Nach Krawallen in England

Cameron setzt auf umfassende Härte

Kampf gegen "pure Kriminalität": Premier Cameron behauptet, die Unruhen in London und anderen britischen Städten offenbare einen "moralischen Kollaps" und nicht etwa Armut. Die Regierung setzt auf Härte und Einsparungen - Polizei und Labour-Party widersprechen.

Riots And Looting Continues Across London
Krawalle in Großbritannien

Cameron sucht Beistand aus Übersee

Nachdem ein offener Streit zwischen Scotland Yard und der Cameron-Regierung ausgebrochen ist, setzt der britische Premier jetzt auf Unterstützung aus den USA: Er holt den ehemaligen "zero tolerance"-Polizeichef von New York, Bill Bratton, ins Boot und will eine härtere Linie gegen Randalierer fahren.

Britain's Prime Minister Cameron walks past a police officer outside 10 Downing Street in London
Blackberry und Twitter bei den England-Krawallen

Wie gefährlich Camerons Kontrollsehnsucht ist

Die britische Regierung überlegt, ob sie Krawallaufrufe auf Twitter und über Blackberry-Nachrichten blockieren kann. Doch ein Eingriff in die Live-Kommunikation ist kaum möglich - der Preis dafür wäre die Abkehr von demokratischen Prinzipien.

Von Johannes Kuhn

Disturbances across the UK
Ausschreitungen in Großbritannien

Cameron erwägt Militäreinsatz gegen Randalierer

"Wir lassen nicht zu, dass auf unseren Straßen ein Klima der Angst existiert": Der britische Premier Cameron will Recht und Ordnung wiederherstellen - mit allen nötigen Mitteln. In London setzt er weiter auf massive Polizeipräsenz. Cameron denkt sogar laut über einen Einsatz der Armee im Inneren nach. Potentiellen Randalierern droht er mit einer Twitter-Blockade.

Riots And Looting Continues Across London
Ausschreitungen in England

Plündern und Prügeln als Freizeitsport

Armut, Rasse, Langeweile, Neid, Blackberry-Botschaften: Politik und Medien geben einfache Erklärungen für die Krawalle in Großbritannien. Doch selbst die Plünderer scheinen nicht genau zu wissen, warum sie tun, was sie tun. Bei keiner der Erklärungen bleibt der Eindruck, sie sei eine angemessene Antwort auf die Frage nach der Ursache, schreibt der britische Journalist

Alexander Linklater.

Police officers stand near a barricade of burning and vandalised cars on a street in Hackney
Unruhen in Großbritannien

Schimpf gegen Schande

In Großbritannien eskaliert die Gewalt - Ursachen sind soziale Ausgrenzung und die Sparpolitik der Regierung. Darin scheinen sich alle einig zu sein. Außer jene, die ganz genau wissen wollen, dass ein paar verrückte Kriminelle dafür verantwortlich sind. Warum kracht es im Königreich? Der Kampf um die Deutungshoheit ist entbrannt.

Von Matthias Kolb

Abhörskandal in Großbritannien

Cameron und die Pharisäer

Die Verquickung des Premiers mit den Anliegen des Medienunternehmers steht im Zentrum des Interesses: Hat Cameron Einfluss genommen auf Murdochs Übernahmepläne im Privatfernsehgeschäft? Ist er beteiligt an der Kampagne gegen die konkurrierende BBC? Das ließ sich in einer kurzen Parlamentsdebatte nicht klären - auch weil die Opposition genauso intime Beziehungen zu Murdoch pflegt.

Ein Kommentar von Stefan Kornelius

Phone hacking claims
David Cameron im Unterhaus zum britischen Abhörskandal

Der Lächelnde geht in die Offensive

Bei seinem Statement wurde er mehrmals von wütenden Zwischenrufen unterbrochen: Großbritanniens Premier Cameron hat im Unterhaus Stellung zum Abhörskandal bezogen - und sich ein hitziges Wortgefecht mit den Parlamentariern geliefert. Zwar erklärt er, dass er es bedauere, seinen früheren Kommunikationschef Coulson engagiert zu haben. Eine Entschuldigung aber lehnt er ab - und schiebt der Opposition eine Mitschuld zu.

Phone hacking claims
Großbritannien: Abhöraffäre

Murdoch setzt auf Durchhalteparolen

Gestern gab er sich demütig, heute betreibt er Mitarbeiter-Motivation: Rupert Murdoch versichert seinen Angestellten, die Abhöraffäre um "News of the World" werde seinen Konzern stärker machen. Abermals bestreitet er, illegale Praktiken seiner Reporter toleriert zu haben. An diesem Mittwoch äußert sich David Cameron zu dem Skandal - ein parlamentarischer Bericht, der im Vorfeld des Termins veröffentlicht wurde, könnte den Druck auf den Premier erhöhen.

Britain's Prime Minister David Cameron speaks to parliament about phone hacking in London
Abhörskandal in Großbritannien

Cameron gesteht ein - und teilt aus

Auftritt des britischen Premierministers vor dem Unterhaus: David Cameron erklärt, dass er "rückblickend" den früheren "News of the World"-Chefredakteur Coulson nicht mehr engagieren würde. Dass er mit Murdoch-Leuten über das BSkyB-Angebot gesprochen habe, leugnet er nicht. Doch die Gespräche seien angemessen gewesen. Auch der Opposition wirft er Fehler vor.

Die Entwicklungen in der Tickernachlese.

Prime Minister David Cameron Makes A Speech On Public Service Reforms
Abhörskandal in Großbritannien

Ex-Boulevardreporter tot aufgefunden

Er war einer der ersten, der über den Abhörskandal in Großbritannien auspackte: Ein ehemaliger Reporter von "News of the World" ist tot aufgefunden worden - die Ursache ist unbekannt. Die Nachricht versetzt das Land in Aufregung - an einem Tag, an dem schon die Scotland-Yard-Spitze hingeworfen hatte.

File photo of then-chief executive of News International, Rebekah Brooks, arriving at Rupert Murdoch's flat in central London
"News of the World"-Skandal

Ex-Chefredakteurin Brooks festgenommen

Wegen des Abhörskandals in Großbritannien ist Medienberichten zufolge die zurückgetretene Chefin der Zeitungsgruppe News International, Rebekah Brooks, festgenommen worden. Die 43-Jährige steht offenbar unter Korruptionsverdacht. Und auch Großbritanniens ranghöchster Polizist gerät ins Zwielicht.

Britain's Prime Minister David Cameron speaks during a news conference at number 10 Downing Street in London
Netz-Depeschen

Sie sind so frei

Während in Deutschland das obrigkeitsstaatliche Relikt des Amtsgeheimnisses überlebt, kann sich der britische Steuerzahler per Mausklick darüber informieren, was mit seinem Geld so alles unternommen wird: Abseits des Abhör-Skandals um "News of the World" hat das Vereinte Königreich nun auch positives über Datenzugang zu berichten: Mit der Plattform "Data.gov.uk" setzt es Maßstäbe in Sachen transparentes "Open Government".

Von Niklas Hofmann

Prime Minster David Cameron Holds Press Conference
Britischer Premier zur "News of the World"-Affäre

Cameron: "Wir stecken alle mit drin"

Zerknirscht gesteht Großbritanniens Premier David Cameron Fehler ein und versucht, den politischen Schaden der Abhör-Affäre um die Zeitung "News of the World" zu begrenzen. Camerons ehemaliger Berater Andy Coulson ist eine Schlüsselfigur des Skandals. Er wurde festgenommen - und später wieder auf freien Fuß gesetzt.

BESTPIX  The Investigation Into The News Of The World Phone Hacking Allegations Continues
"News of the World" und David Cameron

Gefährliche Nähe

Die Abhör-Affäre und ihre politische Dimension: Der frühere Chefredakteur des Boulevardblatts "News of the World" arbeitete später für Englands Premier. Damit gerät nun auch David Cameron unter Druck. Welche Rolle die britische Polizei in dem Medien-Skandal spielte, ist noch unklar.

Von Alexander Menden, London

Music Fans Depart From The Glastonbury Festival
Glastonbury-Musikfestival

Freund von David Cameron tot aufgefunden

Auf dem Glastonbury-Musikfestival ist der britische Politiker Christopher Shale tot aufgefunden worden - in einer Toilette. Er war ein enger Freund des britischen Premiers Cameron.

Krieg in Libyen

Obama und Cameron wollen Druck auf Gaddafi erhöhen

"Er muss gehen": Solange der libysche Machthaber Gaddafi nicht aufgibt, wollen die USA und Großbritannien die Einsätze fortsetzen. Eine bestimmte militärische Option kommt für beide aber nicht in Frage.

Britain's Prince William and his fiancee Kate Middleton pose for a photograph in St. James's Palace in central London
Hochzeit von William und Kate

Ein Feiertag für "Willkat"

Englands Premierminister David Cameron hat sich ein ganz besonderes Hochzeitsgeschenk für William und Kate ausgedacht - der Vorschlag dürfte nicht nur dem Brautpaar gefallen.

VIP-Klick: David Cameron

Der Hochzeitseinheizer

Mancher Brite ist bereits vom Hype um William und Kate genervt. Nicht so David Cameron: Der britische Premier kann die Hochzeit kaum erwarten - und hat einen flammenden Party-Appell ans Volk gerichtet.

British government rocked by minister Vince Cable's Murdoch attac
Großbritannien

Redseliger Minister stürzt Regierung in die Krise

Der britische Wirtschaftsminister hat sich von Reportern aufs Glatteis führen lassen und offen über die eigene Regierung und Medienmogul Murdoch gelästert. Premier Cameron bemüht sich um Schadensbegrenzung.

BRITAIN-RUSSIA-SPY-DIPLOMACY
Spionage zwischen Moskau und London

Wie einst im Kalten Krieg

Zwischen Russland und Großbritannien herrscht seit dem spektakulären Mord an dem russischen Ex-Agenten Litwinenko Eiszeit. Neue Spionagevorwürfe vertiefen jetzt die Krise.

Von Wolfgang Jaschensky

Vote Politiker international 11 Bilder
Politiker des Jahres - International

Gesucht: Mister und Misses Macht

2010 hatte es in sich: Diktatoren und Islamkritiker, Nobelpreisträger und Freiheitskämpfer bestimmten die Schlagzeilen. Die einen brachten Hoffnung, ein anderer beinahe den Krieg. Doch welcher Politiker hat das Jahr am meisten geprägt? Stimmen Sie ab!

JOHNNY MARR DEBÜTIERT ALS SÄNGER
David Cameron und The Smiths

Ein reizender Mann

Der britische Premierminister David Cameron betont gerne seine Begeisterung für die längst auseinandergegangene Band "The Smiths". Doch diese Liebe wird verschmäht.

Von Thomas Steinfeld

zurück
1 ... 12 13 14 15 16 17 Seite 17 von 19 18 19
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Barack Obama Gordon Brown Islamischer Staat Jean-Claude Juncker London Panama Papers Ukip Unabhängigkeits-Referendum in Schottland Wahl in Großbritannien

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    25€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB