Comedy

Thema folgen lädt

SZ PlusReden wir über Geld
:"Ich kriege mein Geld oft in einem Briefumschlag"

Fil ist bekannt für Comics in der Berliner Stadtzeitung "Zitty". Zugleich ist er reisender Comedian. Ein Gespräch über Finanzamt-Kontrollen, seine Angewohnheit, ständig "Breaking Bad" zu schauen - und darüber, welche Idee er aus einem Buch übers Reichwerden hat.

Interview von Hans von der Hagen und Mirjam Hauck

SZ PlusKabarett
:Wo verrückte Gestalten verrückte Dinge erzählen

Von der "Anstalt" zu "Alles im Wunderland": Kabarettist Max Uthoff über sein neues Soloprogramm und die große Kunst, den Humor bei aller Empörung nicht zu kurz kommen zu lassen.

Interview von Oliver Hochkeppel

SZ PlusStand-up-Comedy
:Lachen gegen die Dunkelheit

Witze über ihr erstes Mal, ihre Zeit als Betroffene von Mobbing und auch ihre Depression: Ana Lucias Programm als Comedian geht an die Substanz - und ist für sie eine Bewältigungsstrategie. Und sie sagt: Nicht immer zu lachen, ist vollkommen in Ordnung.

Von Veronika Tièschky

SZ PlusEdinburgh Festivals
:Ein Hauch von DDR

Wer querschießt, darf nicht auftreten: Die Edinburgher Festivals sind erfolgreich wie nie, entwickeln sich aber zugleich zur Kampfzone um politisch korrekte Haltungen.

Von Alexander Menden

SZ PlusExklusivKultur in München
:Michael Mittermeier eröffnet eigenen Comedy Club

Im "Lucky Punch" im alten Gasteig sollen vor allem junge Künstler die Chance bekommen sich auszuprobieren. Was genau dort geplant ist - und wann es losgeht.

Von Dirk Wagner

SZ PlusOtto Waalkes wird 75
:Der Unsinnigste

Otto war der erste deutsche Komiker, der keine Angst hatte, sich als Mann komplett lächerlich zu machen. Das funktioniert selbst im Tiktok-Zeitalter noch und hat ihn pünktlich zum 75. Geburtstag an die Spitze der Charts geführt. Eine Würdigung.

Von Harald Hordych

SZ PlusAuftritt in München
:Siegfried und Joy überraschen auf dem Tollwood

Mehr als eine Million Menschen folgen dem Zauberduo im Internet. Was digital funktioniert, muss analog noch kein Erfolgsversprechen sein. Ein Besuch ihrer Show.

Von Leonore Winkler

Festival
:Ausuferndes Gelächter am Starnberger See

Zum dritten Mal feiert Bernried das "Festival des Humors und der komischen Kunst" mit Christine Eixenberger, Otto Waalkes, Luise Kinseher und vielen anderen. Das Forum Humor hat die Initialzündung dafür gegeben - in München ringt es unterdessen weiterhin um seinen Platz.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusComedy auf Social Media
:Ist er die Tiktok-Antwort auf Harry G?

Alessandro Capasso spielt in seinen Miniclips mit Münchner Stereotypen. Über Haidhauser Ökomuttis, das Ghetto in Neuperlach - und die Frage: Ist sein Bairisch echt?

Von Stefanie Witterauf

SZ PlusReden wir über Geld mit Torsten Sträter
:"Ich bekomme jeden Abend den Arsch gepudert"

Torsten Sträter dachte, er würde es im Leben zu nichts mehr bringen. Doch dann fing er mit Comedy an - und füllt heute ganze Hallen. Was sein Lebensweg mit Batman zu tun hat und warum er findet, dass er zu viel verdient.

Interview von Benjamin Emonts und Paulina Würminghausen

Fünf für München
:Frieden und Queerness

Der Rapper und Comedian Freez organisiert ein Abschieds-Festival, Ayzit Bostan lädt in ihren Palast und Heidi Manzolt ehrt Eleonore Romberg - die Münchnerinnen und Münchner der Woche.

Von Sabine Buchwald, Sonja Niesmann und Stefanie Witterauf

SZ PlusÖsterreich
:Melange mit gezischtem "Stirb!"

Die Comedian Toxische Pommes macht in Tiktok-Videos böse Witze über den Zustand eines Landes zwischen Korruption und Behördenversagen. Und immer wieder geht es um die typisch österreichische Mikroaggression.

Von Verena Mayer

SZ PlusComedy-Special bei Netflix
:Nettsein ist auch nur ein Knast

Der US-Komiker John Mulaney wurde als adretter Anzugträger zum Star, dann kam der Koks-Absturz. Jetzt ist er zurück - mit dem makellosen Netflix-Special "Baby J".

Von Kathleen Hildebrand

SZ PlusManzai-Duo Machine Guns
:Ein Japaner kennt keinen Schmerz

Shuichi Takizawa war mit seinem Manzai-Duo jahrzehntelang als Comedian erfolgreich. Warum er jetzt in Tokio als Müllmann arbeitet.

Von Thomas Hahn

SZ PlusComedian Maxim Galkin in Berlin
:Der russische Böhmermann

Einst moderierte er zusammen mit Selenskij russische Silvester-TV-Galas, bei seinem Auftritt in Berlin sammeln ukrainische Freiwillige Spenden. Comedy-Star Maxim Galkin feiert ein besseres Russland.

Von Sonja Zekri

Leute
:Das Doppelleben des Boris Johnson

Ein Mann, der vorgibt, der ehemalige britische Premierminister zu sein, fährt betrunken an einen Pfeiler. Und Prinzessin Anne ist gegen eine Schlankheitskur.

SZ PlusComedian Ricky Gervais
:Wie weit darf man gehen?

Ricky Gervais will uns mit seinem Comedy-Programm "Armageddon" die Freiheit bringen, über alles lachen zu dürfen. Ein Show-Besuch in Zürich.

Von Marlene Knobloch

SZ PlusCordula Stratmann im Interview
:"Ich habe nie den Druck, komisch zu sein"

Komikerin und Therapeutin Cordula Stratmann stellt sich in in der Serie "LOL: Last One Laughing" dem Wettstreit mit Kollegen. Ein Gespräch über improvisierte Witze und heilsamen Humor.

Von Johanna Müller

SZ-MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Worüber kann man die besten Witze machen, El Hotzo?

Der Satiriker, Podcast-Produzent und Autor im Interview ohne Worte über seine Heimat Franken, eine mögliche Karriere in der Politik und das richtige Mindset.

Fotos: Axel Martens

Komiker
:Comedy-Stars Neumeier und Reiners in Jugendstil

TV-Stars in den Münchner Kammerspielen: Wie sich Moritz Neumeier und Till Reiners schlagen - auch gegenseitig.

Von Thomas Becker

SZ Plus"Nuhr im Ersten"
:Was stört es die alte Eiche

Dieter Nuhr hat in seiner Sendung auf die Böhmermann-Parodie reagiert. Mit Bahn- und Berlinwitzen und wirklich Wichtigem.

Von Jens-Christian Rabe

SZ PlusComedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
:Eine brillante Parodie

Ohne Erklärung lässt Jan Böhmermann in seiner Sendung Dieter Nuhr parodieren. Und zeigt ein großes deutsches Humorproblem auf.

Von Jens-Christian Rabe

SZ PlusSatire
:Plötzlich war Humor nicht mehr Männersache

Maren Kroymann war die erste Frau mit eigener Satiresendung im deutschen Fernsehen. Bis heute ist sie eine Pionierin - und erhält dafür nun einen besonderen Preis.

Von Christine Dössel

SZ PlusVon Dichtestress und Designerhunden
:Das Stehauf-Frauerl

Komikerin und Schauspielerin Veronika von Quast wurde mit der Sendung "Kanal fatal" bekannt und steht heute noch auf der Bühne. Über ein aufregendes Leben, ein Krokodil mit Halskrause und eine große Liebe mit 76.

Von Gerhard Fischer

SZ PlusJosef Hader
:"Ich bin für Verhandlungen. Sobald sich Putin aus der Ukraine zurückgezogen hat!"

Der österreichische Kabarettist Josef Hader über seine Sorgen und Hoffnungen angesichts des Kriegs in der Ukraine und darüber, warum er lieber Satiriker als Journalist ist.

Interview von Andreas Tobler

SZ PlusNetflix-Special von Chris Rock
:Besser hat ein Typ einen anderen selten beleidigt

Das Netflix-Special von Chris Rock ist ein Lehrstück in Comedy, ein urkomischer Kommentar zu Heuchelei und Aufregung. Und natürlich wollten alle wissen: Was sagt er über Will Smith?

Von Jürgen Schmieder

Leute
:Lebenserfahrung macht sexy

Thomas Hermanns würde sich nicht in Rihannas Häkeltop vor den Spiegel stellen, Felix Lobrecht profitiert nur beruflich von ADHS, und die Verlobten Verena Kerth und Marc Terenzi haben es mit ihrer Hochzeit nicht eilig.

Comedy
:Torero aus dem Pott

Der musikalische Spaßvogel Helge Schneider tourt wieder - und macht Station in der Isarphilharmonie.

Von Oliver Hochkeppel

Comedy-Show
:Welt auf dem Kopf

Der Berliner Regisseur und Autor Markus Pabst lädt zur "Pabst Audienz" im Gop.

SZ-MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Tun Ihnen die Leute leid, die Sie parodieren?

Die Komikerin und Schauspielerin Martina Hill im Interview ohne Worte über witzige Frauen, Bescheidenheit und die Frage, ob Humor von Schmerz kommt.

Fotos: Thorsten Kern

SZ PlusComedy
:Er war schon vielmals in New York

Thomas Hermanns hat mit dem "Quatsch Comedy Club" die Stand-up-Comedy nach Deutschland gebracht. Nun moderiert er die Sendung ein letztes Mal.

Von Andrian Kreye

SZ PlusMichael Mittermeier
:"Lachen kann einen sowieso aus der Angst befreien"

Sein aktuelles Comedy-Programm "#13" ist das persönlichste, das er je geschrieben hat. Im Interview erklärt Michael Mittermeier, wie er echtes Unglück und erfahrenes Leid auf der Bühne verarbeitet - und was seine Familie dazu sagt.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusInterview in der Ukraine
:Nach dem Krieg ein Bier am Meer

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij war zu Gast bei Talk-Altstar David Letterman. Oder umgekehrt.

Von Moritz Baumstieger

Favoriten der Woche
:Es lebe das Popjahr 2022

Wer die wirklich wichtigsten Alben des Jahres kennenlernen will, muss Meta-Kritikerlisten lesen: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus der SZ-Kulturredaktion.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusKatar
:"Ihr wisst absolut nichts über uns"

Hamad Al-Amari ist Stand-up-Comedian, der einzige in Katar. Während der Fußball-Weltmeisterschaft unterhält er in der Fan-Zone nun Anhänger aus der ganzen Welt. Und wundert sich.

Von Dunja Ramadan

SZ PlusKomikerin Parshad Esmaeili
:"Morgen bin isch ein Kaktus"

Als Jugendliche wollte Parshad Esmaeili die Welt als Politikerin verändern. Heute weiß sie: Leute zum Lachen bringen kann sie besser.

Von Jacqueline Lang

SZ PlusReden und überzeugen
:"Nicht jeder wird dich mögen"

Viv Groskop hat ein Buch darüber geschrieben, was Frauen tun können, um gehört und gesehen zu werden. Auch Männer dürfen es lesen. Gute Rhetorik sei für jede und jeden wichtig. Für die eigene Karriere - und um Populisten auszubooten.

Interview von Kathrin Werner

SZ PlusComedy
:"Wahnsinnig viele Menschen finden lustig, was ich tue"

20 Jahre lang hat Mario Barth mit großem Erfolg dieselben Gags gemacht: Männer, Frauen, Klischees. Neuerdings lästert er auch über Veganer und das Gendern. Kann diese Art von Humor heute noch funktionieren?

Von Marcel Laskus

Serie "Lieblingsdings"
:Warum Harry G seine Karriere einem Hut verdankt

Der Comedian Markus Stoll trat erstmals mit Hut vor die Kamera, um gegen modische Verfehlungen auf dem Oktoberfest auszuteilen. Ausschlaggebend dafür war ein Malheur mit dem Langhaarschneider.

Von Korbinian Eisenberger

Late Night Show
:Einer, dem man zuhören muss

Der Komiker Trevor Noah tritt nach sieben Jahren als Host der legendären Satire-Sendung "The Daily Show" ab. Damit verliert die Show einen Moderator, der nie einer politischen Linie gehorchte. Eine Lobeshymne.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusComedy
:Hier seid ihr sicher

Chris Rock und Dave Chappelle treten gemeinsam in Köln auf. "Woke Pussies" sind nicht willkommen.

Von Nele Pollatschek

Promi-Tipps für München und Region
:Die Woche von Tommy Krappweis

Der Comedian, Autor und Produzent freut sich in der Woche vom 5. bis zum 11. September besonders auf das Festival Mediaval in Selb. Unter der Woche wird's eng mit Freizeit, aber nicht unmöglich. Ein Gastbeitrag.

Comedy im Schlachthof
:Insta-Peinlichkeiten

Marco Gianni seziert mit seiner neuen Show "Akkurat" die Stilblüten des Influencens und andere Zeitgeist-Phänomene.

Promi-Tipps für München
:Die Woche von Alain Frei

Der Schweizer Komiker hat eine besondere Verbindung zu München. Hier freut er sich in der Woche vom 29. August bis zum 4. September auf seine Lieblingsplätze in der Stadt.

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Ein Fall für zwei

Ein Comedian aus Edinburgh freute sich, endlich wieder vor Publikum aufzutreten. Doch dann kommt nur ein einziger Zuschauer - und der wird zum idealen Werbebotschafter.

Von Marcel Laskus

SZ PlusEntertainment
:"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"

Teddy Teclebrhan gehört zu den erfolgreichsten Comedians in Deutschland. Dass er Karriere machen würde, war nicht selbstverständlich. Ein Gespräch über seine Zeit im Heim, Einsamkeit und Meditieren im Zug.

Interview von Kathrin Hollmer

SZ PlusSupernasen-Jubiläum am Wörthersee
:"Die Kritiker haben geweint, die Leute haben gelacht"

40 Jahre nach der Premiere ihres ersten Films feiern sich die "Supernasen" Gottschalk und Krüger am Wörthersee. Dabei wird deutlich: Nicht alles war früher besser. Man hat es nur nicht gemerkt.

Von Roman Deininger

SZ PlusKolumne: Meine Leidenschaft
:52 Marathons im Jahr, jeden Sonntag einen

Wigald Boning ist eigentlich Comedian. Nebenbei aber verfolgt er eine Karriere als Läufer. Unterwegs mit einem, der einen Marathon schon mal in Crocs läuft oder die ganzen 42,195 Kilometer seinen Vater im Rollstuhl vor sich herschiebt.

Von Benedikt Warmbrunn

Comedy
:Überall ist Känguru

Bücher, Comics, ein Film: Marc-Uwe Kling reitet momentan auf einer Erfolgswelle. Jetzt liest er im Circus Krone.

Von Thomas Becker

Comedy
:Wandelnder Herrenwitz

München-Premiere: Atze Schröder mit "Echten Gefühlen" im Circus Krone.

Gutscheine: