Warum der Strafverteidiger Burkhard Benecken den Vorschlag, auch nicht vorbestrafte Clan-Mitglieder abzuschieben, für falsch hält - und was er stattdessen gegen Kriminalität tun würde.
Sicherheitsbehörden
:Achtung, Explosionsgefahr!
Spektakuläre Überfälle, Erpressung, Drogenhandel - die Liste der Straftaten ist lang, die eingewanderten Großfamilien angelastet werden. Und man kann nicht sagen, dass die Polizei die Lage im Griff hätte.
Kriminalität
:Ein Clan - was ist das überhaupt?
Clankriminalität macht Schlagzeilen und dominiert Lagebilder der Polizei. Doch der Begriff ist umstritten. Stigmatisiert er Menschen aufgrund ihres Namens oder ihrer Herkunft?
Aktuelles Lexikon
:Sippenhaftung
Warum eine Idee von Innenministerin Faeser im Kampf gegen die organisierte Kriminalität auch an finstere Zeiten erinnert.
Kriminalität
:Raus mit den Clans?
Innenministerin Faeser will ausländische Angehörige krimineller Vereinigungen ausweisen lassen - auch ohne vorheriges Urteil. Kritiker sprechen von "Sippenhaft". Was ist da dran? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Kriminalität
:Grüne bremsen Faesers Abschiebe-Vorschlag für Clan-Mitglieder aus
In der Koalition gibt es Widerstand gegen das Vorhaben von Bundesinnenministerin Faeser, nicht verurteilte Clan-Kriminelle abzuschieben. Zudem gibt es Zweifel an der Wirkungsfähigkeit so einer Regelung.
Clan-Kriminalität
:"Wiedereinführung der Sippenhaft"
Bundesinnenministerin Faeser will Mitglieder krimineller Clans schon abschieben, bevor ein Gericht sie verurteilt hat. Die Linke ist entsetzt, Pro Asyl hält den Vorschlag für gefährlich.
MeinungVerbrecherische Clans
:In der Familie
Lange hat der Staat die Bekämpfung organisierter Kriminalität vernachlässigt - nun schießt ein Gesetzesvorschlag von Innenministerin Faeser über das Ziel hinaus.
ExklusivKriminalität
:Innenministerium will Angehörige von Clans kollektiv abschieben
Der Entwurf sieht eine Möglichkeit zur Rückführung auch dann vor, wenn keine Straftaten begangen wurden. Bisher existiert eine ähnliche Regelung nur für den Bereich der Terrorismusbekämpfung.
Clans in Deutschland
:"Es kann doch nicht sein, dass die Clan-Strukturen effektiver als die Polizei sind"
Nur wenige Wissenschaftler beschäftigen sich mit Clans, der Politologe Mahmoud Jaraba ist einer von ihnen. Ein Gespräch über die jüngsten Krawalle im Ruhrgebiet und fehlende Expertise bei der Polizei.
Luxusuhren
:Die Zeit ist abgelaufen
Das Start-up Watchmaster handelte jahrelang erfolgreich mit Luxusuhren, bis ein Millionenraub alles veränderte. Jetzt ist das Unternehmen pleite – und 1000 Gläubiger haben ein Problem.
Clankriminalität
:Und kein Wort zur Polizei
Im Ruhrgebiet sind zuletzt Streitigkeiten zwischen libanesischen und syrischen Familien eskaliert. Jetzt soll es in Duisburg einen Friedensgipfel gegeben haben. Die Polizei freut das aber ganz und gar nicht.
MeinungStrafverfolgung
:Stich ins Herz des Vertrauens in den Rechtsstaat
"Unkonventionell" möchte der Bundesjustizminister gegen Clankriminalität vorgehen. Das aber beißt sich mit dem Prinzip der Unschuldsvermutung.
Gewaltserie in Baden-Württemberg
:Krieg der "Gangsta-Rapper"?
Eine Handgranate fliegt in eine Trauergemeinde, junge Männer schießen aus fahrenden Autos: In Baden-Württemberg bekämpfen sich kriminelle Gangs - aber die Erklärungsansätze der Ermittler werfen Fragen auf.
Clankriminalität
:Union empört über Faeser
Die Innenminister der unionsgeführten Länder haben am Freitag in einer gemeinsamen Schaltkonferenz Kritik an Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) geübt. Anlass war ein Bund-Länder-Treffen am Mittwoch zum Thema Clankriminalität in Berlin, das auf ...
Clankriminalität
:"Bei uns gilt das Recht des Staates und nicht das Recht der Familie"
Im Ruhrgebiet musste die Polizei in den vergangenen Tagen bei mehreren Massenschlägereien zwischen libanesischen und syrischen Familien einschreiten. Es könnten auch kriminelle Clans beteiligt sein.
Israel
:Das Massaker von Yafia
Fünf junge Männer sterben in einer Waschanlage im Kugelhagel. Sie sind Opfer eine Welle von Morden, die unter israelischen Arabern in diesem Jahr schon mehr als 100 Tote gefordert hat. Woher kommt die Gewalt?
Einbruch ins Grüne Gewölbe
:Immer dienstags zur Polizei
Nach dem Einbruch ins Grüne Gewölbe müssen fünf Juwelendiebe ins Gefängnis. Dank eines Deals fallen die Strafen relativ milde aus, von Gnade könne dennoch keine Rede sein, sagt der Richter. Erst einmal kommen einige der Männer aber auf freien Fuß.
Kunstdiebstahl
:Einbruch ins Grüne Gewölbe: Chronik eines Millionencoups
Das Grüne Gewölbe in Dresden beherbergt unermessliche Schätze. Lange dachte man, es sei so sicher wie Fort Knox - bis Männer mit Äxten durch ein Fenster kletterten. Nun ist das Urteil gefallen. Chronik eines ungeheuerlichen Verbrechens.
Bekämpfung von Clan-Kriminalität
:Wenn der Name polizeibekannt ist
İsmail Şahan bekommt in seinem Kiosk mehrmals die Woche Besuch von Ermittlern. Ohne ersichtlichen Anlass. Das wirft die Frage auf: Wie oft treffen die Methoden der Polizei im Kampf gegen Clans den Falschen?
Justiz
:Wie Schwerkriminelle sich dem Gefängnis entziehen
Der Maßregelvollzug dient dazu, psychisch kranke oder drogenabhängige Straftäter unterzubringen und zu therapieren. Doch das System bietet Schlupflöcher. Ist das auch beim ehemaligen Boxer Muhamed R. der Fall?
Kolumne: Vor Gericht
:Was ziehe ich an?
Prozesse finden meist vor Publikum statt. Manche Angeklagte nutzen das für besondere Auftritte - wie eine wegen Mordes angeklagte Mutter.
Dresdner Juwelendiebstahl
:"Ich war der Meisterdieb, mit dem alle reden und feiern wollten"
Im Prozess um den Einbruch ins Grüne Gewölbe legen drei Angeklagte Geständnisse ab. Sie schildern, wie sie einen der spektakulärsten Museumseinbrüche planten und durchzogen - und welche Rolle ein Schulausflug dabei spielte.
Einbruch ins Grüne Gewölbe
:Was von den Juwelen übrig ist
Zerbrochen, angerostet, zerkratzt: Die sichergestellte Beute aus dem Grünen Gewölbe ist in schlechterem Zustand als gedacht. Das wirkt sich auch auf den Deal aus, den die mutmaßlichen Diebe mit den Strafverfolgern ausgehandelt haben.
Berlin
:Die Polizei fischt im Trüben
Bei einer zweitägigen Tauchaktion versuchen Ermittler, weitere Beweisstücke für den Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden zu finden. Ohne Erfolg. Nur ein Teil der Beute ist bislang sichergestellt worden.
Prozess in Düsseldorf
:Clan-Mitglieder wegen Sozialbetrugs verurteilt
Sie erschlichen fast eine halbe Million Euro Sozialleistungen und finanzierten damit Luxusuhren, teure Autos und ihre Villa in Leverkusen. Das Jobcenter machte es ihnen leicht, verurteilt wurden sie dennoch.
Lagebild für 2021
:Was über Organisierte Kriminalität in Bayern bekannt ist
Callcenter-Betrug und sogenannte falsche Polizisten zählten im vergangenen Jahr zu den häufigsten Straftaten in diesem Bereich. Und es gibt eine weitere Masche, mit der immer mehr Menschen abgezockt werden.
Berlin
:Clan-Mitglied Abdallah Abou-Chaker nach Beirut abgeschoben
Nach jahrelangen Bemühungen ist es den Berliner Behörden gelungen, eine rechtliche Grundlage für eine Abschiebung zu schaffen. Nun wurde der mehrfach vorbestrafte 40-Jährige in den Libanon ausgeflogen.
Kriminalität
:Clash of Clans
Berlin ist die Hauptstadt des organisierten Verbrechens. Einen Großteil davon macht die sogenannte Clan-Kriminalität aus. Wie man mit einem Phänomen umgeht, das mit vielen Schlagzeilen, aber auch mit vielen Klischees verbunden ist.
SZ-Podcast
:Die Kunst zu stehlen
Ein Podcast in fünf Teilen über den Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden und andere spektakuläre Kunstverbrechen. Hören Sie die erste Folge kostenlos - alle weiteren wöchentlich mit SZ Plus.
Organisierte Kriminalität
:BKA warnt vor zunehmender Gewaltbereitschaft krimineller Banden
Italienische Mafia, Rocker und kriminelle Clans gehen in Deutschland immer brutaler vor. Der Schaden geht dabei in die Milliarden, berichten das BKA und Innenministerin Faeser.
Prozess gegen Arafat Abou-Chaker
:"Das ist absoluter Kokolores"
Seit zwei Jahren versucht die Berliner Justiz, gegen Arafat Abou-Chaker und seine Brüder vorzugehen. Mit bislang mäßigem Erfolg. Und jetzt gerät auch noch Kronzeuge Bushido unter Druck.
Kunst und Kriminalität
:Sakko-Gangster überfallen Kunstmesse
Vier Männer stürmen die Halle bei laufendem Betrieb und zertrümmern eine Vitrine: Nach dem Schmuckraub auf der Tefaf-Messe in Maastricht stellt sich die Frage, ob die Sicherheitsvorkehrungen ausreichend waren.
Prozess gegen Arafat Abou-Chaker
:"Ich hatte Angst, dass ich da nicht lebend rauskomme"
Hat Arafat Abou-Chaker Rapper, die bei ihm unter Vertrag standen, bedroht oder ihnen sogar Gewalt angetan? Im Prozess sagt ein wichtiger Zeuge der Anklage aus: der Musiker Kay One.
Kriminalität
:Schläge im Keller der Shisha-Bar
In Düsseldorf stehen sieben Clan-Mitglieder vor Gericht, die in einer Villa residiert und gleichzeitig Sozialleistungen kassiert haben sollen. Nun kommen noch viel schwerere Vorwürfe ans Licht, darunter Geiselnahme und Zwangsarbeit.
Juwelendiebstahl in Dresden
:Einbruch ins Grüne Gewölbe: Siebter Verdächtiger festgenommen
Der Mann war als Besucher im Prozess um den Juwelendiebstahl anwesend, die Ermittler verdächtigen ihn, in die Pläne eingeweiht gewesen zu sein und bei der Tat geholfen zu haben.
Organisierte Kriminalität
:Der rätselhafte Tod zweier Brüder
2018 wurde der Intensivtäter Nidal R. am helllichten Tag auf dem Tempelhofer Feld erschossen, die Tat ist bis heute ungeklärt. Nun ist auch sein Bruder Mohamed tot, erstochen auf einem Rummel. Seine Beerdigung gerät zur Versammlung der Berliner Clan-Szene.
Duisburg
:Vier Verletzte bei Schüssen auf offener Straße
In Duisburg treffen zahlreiche Mitglieder der Rockergruppe Hells Angels und eines kriminellen türkisch-arabischen Clans aufeinander, mindestens 19 Schüsse fallen. Nun ermittelt die Mordkommission.
Berlin
:Mann stirbt nach Schießerei auf dem Rummel
Vor dem Krankenhaus, in das das Opfer gebracht wurde, versammelt sich eine aufgebrachte Menschenmenge. Zu möglichen Bezügen zur Berliner Clan-Szene will sich die Polizei zunächst nicht äußern.
Grünes Gewölbe
:"Wie sind die durch die Tür gekommen?"
Das Grüne Gewölbe ist eine der am besten gesicherten Sammlungen in Deutschland. Aber was heißt das schon? Über den Prozess gegen ein paar Männer, die so viel mehr geklaut haben sollen als Schmuck und Edelsteine.
Einbruch in das Grüne Gewölbe
:Erstes Geständnis im Prozess um Juwelendiebstahl
Nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden entscheidet sich einer der Angeklagten überraschend zu einer Aussage. Mit dem Diebstahl will er nur ganz am Rande zu tun gehabt haben.
Berlin
:Rapper Fler im Zeugenstand
Im Prozess zwischen Bushido und seinem ehemaligen Geschäftspartner Arafat Abou-Chaker sagt Fler aus, die beiden seien "ein perfektes Team" gewesen.
Prozess gegen Arafat Abou-Chaker
:Hat Bushido die Wahrheit gesagt?
Ein kürzlich aufgetauchter Tonmitschnitt belegt angeblich, dass es zwischen Arafat Abou-Chaker und dem Rapper Bushido gar keinen Streit gab. Das könnte Einfluss auf den Prozess vor dem Berliner Landgericht haben.
Brandstiftungs-Vorwurf
:Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Bushido
Neben dem Rapper gibt es zwei weitere Beschuldigte, es geht um den Vorwurf der gemeinschaftlichen Brandstiftung.
Clan-Kriminalität
:Plötzlich stand jemand anderes im Grundbuch
Zwei Clan-Mitglieder, ein Geschäftsmann und ein Anwalt reißen sich das Mietshaus eines Rentnerehepaares unter den Nagel. Der Prozess gegen die Männer zeigt, zu welchen Methoden die kriminellen Clans in der Hauptstadt greifen - und dass die Behörden es ihnen mitunter allzu leicht machen.
Gerichtsurteil
:Haftstrafe nach Überfall auf Geldtransporter
Der Täter stammte aus einer Berliner Großfamilie, aus deren Reihen Mitglieder auch die Goldmünze aus dem Bode-Museum gestohlen haben. Vor Gericht überrascht der Angeklagte mit einem umfangreichen Geständnis.
Öffentliche Sicherheit
:Harter Kurs im Inneren
Wie sich Armin Laschet in Nordrhein-Westfalen mit einer Null-Toleranz-Linie gegen kriminelle Clans profiliert.
Grünes Gewölbe
:Nach Juwelendiebstahl in Dresden: Verdächtiger gefasst
Der 23-Jährige wurde bereits wegen des Goldmünzen-Diebstahls aus dem Berliner Bode-Museum verurteilt. Die Ermittler sind überzeugt, dass erneut der Berliner Remmo-Clan verantwortlich ist.
Berlin-Wedding
:Schüsse und Messerstiche auf einem Baumarkt-Parkplatz
An einem Parkplatz vor einem Berliner Baumarkt fallen Schüsse, auch zu Messerstichen kommt es. Drei Männer werden bei der Auseinandersetzung schwer verletzt. Noch sind viele Fragen offen.
Ibrahim Miri
:Abschiebung von Clanchef rechtswidrig
Er wurde 2019 nach Libanon abgeschoben - zu Unrecht, urteilte nun das Verwaltungsgericht Bremen. Nach Deutschland zurückkehren darf Ibrahim Miri dennoch nicht.