bedeckt München -1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -1° -2° -3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wissen
  • Telemedizin ANZEIGE
  • Nachhaltiger Kaffee ANZEIGE

Bienen

Bienen und Wildbienen

Dunkle Erdhummel Bombus terrestris im Flug an Echinacea Deutschland Europa *** Dark bumblebee
Biologie

Zum Nektar hier entlang

Erdhummeln geben sich viel Mühe, sich die Position guter Nahrungsquellen zu merken. Das gilt allerdings nur für die großen Exemplare - die kleineren haben andere Aufgaben.

Von Katrin Blawat

Artenschutz in Gauting

Bienenzucht für Anfänger

Die Solidarische Imkerei Würmtal vermittelt Theorie und Praxis zur Imkerei. 31 Leute haben den Kurs schon absolviert.

Von Kathrin Haas

SZ Plus
Zoologie

Fotos gegen das Insektensterben

Münchner Forscher bauen eine Online-Galerie mit weltweiten Insektenarten auf. Wie sie damit das Artensterben und den Klimawandel besser verstehen wollen.

Von Thomas Anlauf

Blühstreifen bei Pöring, 2020
Durchwachsene Bilanz im Kreis Ebersberg

Blüh' doch woanders

Vor rund zweieinhalb Jahren hat der Landkreis Ebersberg beschlossen, durch Bienenweiden die Insektenvielfalt in der Region zu fördern. Die Akzeptanz der wilden Blumenwiesen hält sich aber bis heute in Grenzen.

Von Andreas Junkmann, Ebersberg

SZ Plus
Wildbienen

Warum Blühstreifen oft nichts bringen

Wildbienen sind enorm wichtig für die Bestäubung von Obstbäumen - und akut vom Aussterben bedroht. Warum so manche gut gemeinte Maßnahme den Tieren sogar schaden kann, und was man tun kann, um Wildbienen zu schützen.

Von Gudrun Regelein, Freising

kraut
SZ-Balkonien

Kleine Wunder der Natur

Auch ohne Pflege gedeiht in den Töpfen so manches Kraut.

Von Birgit Goormann-Prugger, Freising

Wildbienen-Studie im Botanischen Garten
Studie

"One-Woman-Businesses" auf Nahrungssuche

Forscher finden heraus, dass Wildbienen nur kurze Strecken fliegen - deswegen fühlen sie sich in Städten recht wohl. München macht laut Botanikern einiges richtig, um ihr Überleben zu sichern.

Von Julia Weinzierler und Ekaterina Astafeva

SZ Plus
Bienen und Beats

So klingt der Sommer

Edward Obika ist DJ und Imker. Wenn es wärmer wird, nimmt er seinen Bienenstock und stellt ihn dort auf, wo es blüht. Später komponiert er Töne zu seinem Honig. Über Synästhesie und die Frage, wie Wald und Sommerbrise klingen.

Von Elisa Schwarz

Bienenraub

Warum kriminelle Banden Bienen stehlen

Diebe haben einem englischen Imker ein ungewöhnlich großes Bienenvolk entwendet. Über ein neues uraltes Delikt.

Von Alexander Menden

Blühwiese Wolfsschlucht Grafing
Blühstreifen

Grafing: Bienenzuflucht in der Wolfsschlucht

Auf einer Verkehrsinsel in Grafing wird ein neuer Blühstreifen angelegt.

Von Thorsten Rienth, Grafing

Pullach

Fleißige Gemeindebienen

Die Gemeinde Pullach schafft sich zwei eigene Völker mit 40 000 Tieren an

Von Michael Morosow, Pullach

Imker

In Vaterstetten leben und arbeiten die besten Bienen der Region

Manuel Bosch hat mit "Beevaria" im vergangenen Jahr drei Auszeichnungen gewonnen.

Von Annika Kessel, Vaterstetten

SZ Plus
Gartenarbeit

Draußen zu Hause

Tausende Pflanzen blühen gerade im Botanischen Garten in München. Sehen kann sie derzeit kein Besucher, gepflegt werden müssen sie aber trotzdem. Gärtnerin Eva-Marie Meyer über Geduld und Demut - und den Umgang mit Verlusten in der Natur.

Von Martina Scherf

Professorin Susanne Renner und der Wildbienennistkasten im Botanischen Garten München.
SZ-Serie: München natürlich

Wo die Wildbienen wohnen

In der Stadt sterben weniger Bienen aus als auf dem Land. Allein im Botanischen Garten leben mehr als 100 Arten - besonders wohl fühlt sich in München die Gehörnte Mauerbiene.

Von Thomas Anlauf

Sara Leonhardt
SZ Plus
Biologie

"Ohne Hummeln gibt es weniger Nahrungsmittel"

Die Biologin Sara Leonhardt ist fasziniert von Hummeln und Bienen. Weil sie die Tiere so gut kennt, macht ihr das Insektensterben Angst. Doch ihre Entdeckung könnte zu deren Rettung beitragen.

Interview von Martina Scherf

jetzt jobkolumne Imker / Foto: Privat / Bearbeitung: jetzt
jetzt
Jobkolumne

Etwa 2800 Euro brutto für den Imker

Carl, 24, interessiert sich schon immer für Bienen. Und wird oft gefragt, ob er auf der Arbeit nicht ständig gestochen wird.

Protokoll von Nina Büchs

Ferienwohnungen Stadt Alm
Neues Konzept Bad Tölz

Almleben in der Stadt

Sepp Mangold und Nadine Schmitt bescheren Bad Tölz einen Impuls für den Tourismus. Ihr Gästehaus bietet moderne Architektur, ökologische Ausstattung, Bienen, Hühner und ein Freizeitprogramm

Von Petra Schneider

Biene an Krokussen, 2019
Ein Jahr Volksbegehren Artenvielfalt

Rettung der Bienen in weiter Ferne

Experten und Landtagsabgeordnete ziehen beim Imkergespräch in Starnberg Bilanz - einig sind sie sich nicht.

Von Armin Greune

Volksbegehren ´Artenvielfalt - Rettet die Bienen"
Verhaltensbiologie

Adventsausflug der Bienen

Derzeit kann man in einigen Regionen Deutschlands Bienen umherfliegen sehen. Was steckt hinter diesem Phänomen?

Von Berit Uhlmann

Europaweite Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten"
"Bienen und Bauern retten"

90 Organisationen starten europaweite Bürgerinitiative

Die Initiative will mindestens eine Million Unterschriften für eine bienenfreundliche Landwirtschaft in Europa sammeln. Vorbild ist das erfolgreiche Volksbegehren aus Bayern.

Filmemacher Wouter Wirth mit seinen Bienen.
Bienenfilm-Projekt

Popcorn in der Wabe

Wouter Wirth, Filmstudent an der HFF, hat "Vom Winde verweht" so adaptiert, dass ihn Bienen wahrnehmen können. Am Wochenende hat der Film Premiere gefeiert.

Interview von Elisa Schwarz

Forschungsprojekt

Nektar sammeln für die Wissenschaft

Auf dem Schachen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen produzieren zehntausende Bienen Honig - im Dienste der Wissenschaft. Erforscht wird unter anderem das Verhalten der Insekten.

Von Hannah Friedrich, Elmau

München heute

So schmeckt München / Beerencafés droht das Aus

Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.

Von Julian Hans

Alexander Wutke
Interview
Reden wir über

Schwärme im Oberstübchen

Alexander Wutke hält auf seinem Supermarktdach 320 000 Bienen.

Von Viktoria Spinrad

Artenschutz

Gülle für die Bienenrettung

Um die Umwelt insektenfreundlich zu gestalten, kann man viel tun - Blühwiesen anlegen zum Bespiel. Der Ickinger Biologe Georg Linsinger aber geht noch einen Schritt weiter: Er forscht an einem Düngemittel, das in der Landwirtschaft den Einsatz von Chemie überflüssig machen soll.

Von Claudia Koestler und Florian Zick

zurück
1 Seite 1 von 11 2 3 4 5 6 ... 11
weiter
Ähnliche Themen
Artenvielfalt Bienensterben Honig Insekten Insektensterben Leserdiskussion Pestizide Umweltschutz Volksbegehren

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB