SZ PlusRennradfahren auf den Balearen:Das Glück ist eine KurveIm Frühjahr gehören die Straßen von Mallorca den Radfahrern. Schöner als hier kommt man nirgends in Form. Ein Selbstversuch.
Unwetter:Schnee und Sturm auf MallorcaWintersturm "Juliette" fegt über Mallorca. Statt Sonne und Strand liefert die Mittelmeerinsel ungewohnt winterliche Bilder. In einem Kloster sitzen viele Menschen fest.
Kolumne "Hin und weg":Sand im Getriebe? Von wegenAuf Mallorca wird ein Radweg vom Strand zum Flughafen gebaut. Denn dort hat man verstanden, was den Tourismus der Zukunft ausmacht.
Lokalrunde:Menüs für Mallorca-Fans und SchnäppchenjägerEin Gastspiel von der Mittelmeerinsel und ein Abendessen, bei dem nur einer zahlen muss
SZ PlusKriminalität im Rockermilieu:Der Rockerboss und sein Mallorca-ImperiumAls es für Frank Hanebuth, den ehemaligen "Hells Angels"-Chef, in Hannover eng wurde, verlagerte er seine schmutzigen Geschäfte auf die Balearen. Davon geht jedenfalls die spanische Justiz aus. In Madrid wird ihm nun wegen Drogenhandels und Zuhälterei der Prozess gemacht.
Leute:Das wird knappDer Fürst von Monaco hat immer noch keine Weihnachtsgeschenke, Daniel Craig findet die meisten Drehbücher schlecht, und eine Ballermann-Anwohnerin nimmt Antidepressiva gegen nervige Deutsche.
SZ PlusJustiz in Österreich:Geht's hier einzig und allein um Kokain?Mit seinem Ibiza-Video hat Julian Hessenthaler die österreichische Regierung gestürzt, wenig später saß er im Gefängnis. Und da sitzt er noch immer. Die Frage ist allerdings, warum.
SZ PlusKolumne: Meine Leidenschaft:"Und dann streichle ich mit der Hand über den Lack"Wenn dem Schlagersänger nichts mehr einfällt, geht Matthias Reim am liebsten in die Garage. Schließlich stehen dort seine Motorräder. Und die, verdammt, die liebt er!
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Gras statt FraßPizza- oder Asia-Lieferdienste gibt es überall. Aber in Berlin kann man noch ganz andere Sachen bestellen. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
Kolumne "Ende der Reise":Der Mauerfall von MallorcaDeutsche Urlauber zerstören einen Aquädukt auf der Insel. Womöglich ist das ein Glücksfall für den Tourismus.
SZ PlusNachhaltigkeit:Mallorca, total öko?Das Lieblingsziel von Millionen Urlaubern soll zur klimaneutralen Ferieninsel werden. Wie ernsthaft dieser Weg verfolgt wird und wie nachhaltig sich dort heute schon Urlaub machen lässt.
SZ PlusKlimawandel:Auch der Ozean erlebt eine HitzewelleSeit Mai herrschen zwischen Spanien und Griechenland teils extreme Wassertemperaturen. Das könnte ein Massensterben von Arten zur Folge haben - und verschlimmert auch die Lage an Land.
SZ PlusFrauenfeindliche Songtexte:"Das tiefe menschliche Bedürfnis, mal so richtig die Sau rauszulassen"Mehrere Veranstalter wollen "Layla" boykottieren. Doch Unterhaltungswissenschaftler Sacha Szabo sagt: Eine Realität ohne Sexualität und Gewalt käme einer Disneyfizierung gleich.
Brand am Ballermann:Alle acht Deutsche aus U-Haft entlassenDen Mitgliedern eines Kegelclubs aus Münster war vorgeworfen worden, das Dach einer Kneipe in Brand gesetzt zu haben. Nacheinander konnten sie das Gefängnis auf Mallorca nun verlassen.
Mallorca:Mietwagenpreise sinkenDie Preise für Mietwagen auf Mallorca fallen. In den Oster- und auch den Pfingstferien hatten Engpässe dazu geführt, dass Urlauber selbst Kleinstwagen kaum für weniger als 50 Euro am Tag mieten konnten, etwaige Versicherungen nicht eingerechnet. Nun ...
SZ-MagazinVorgeknöpft - die Modekolumne:Malle mit den JungsDie Hollywood-Stars Jared Leto und Jason Momoa machen Mallorca unsicher. Nur auf der Schinkenstraße waren sie nicht. Letzte Chance für die Insel, doch noch ein anderes Images zu bekommen?
SZ PlusUrlaub auf den Balearen:Mallorcas entspannte kleine SchwesterEs ist alles ein bisschen ruhiger auf Menorca, die Strände, die Städte, das Leben - zum Glück. Zu Besuch auf einer Insel, die ihren eigenen Weg geht.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Eimerweise LebenshilfeOb der Song "Dicht im Flieger" zum Sommerhit wird? Gut möglich, der Sänger heißt schließlich Julian Sommer. Vielen Dank für die wertvollen Ratschläge im Text - und für die spanische Gastfreundschaft.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Hose an am BallermannIm Borat-Badeanzug ins Restaurant? Ganz schlechte Idee! Wie Mallorca versucht, seltsam gekleideten Urlaubenden Benehmen beizubringen.
Mallorca:Vier Deutsche nach Brand am Ballermann aus U-Haft entlassenNach Zahlung einer Kaution durften die ersten Kegelbrüder die Untersuchungshaft verlassen. Der Gruppe wird vorgeworfen, mit Zigarettenstummeln den Brand in einem Restaurant verursacht zu haben.
SZ PlusMallorca und "Bild":Nackte Männerhintern all inclusiveMallorca ist traumhaft schön? Darf nicht wahr sein. Zur Hingabe der "Bild"-Zeitung ans Saufen, Vögeln und Abkotzen - am Beispiel von Kegelbrüdern aus Münster, die in Palma einsitzen.
Balearen:Mallorca erwartet viele UrlauberDie Tourismusbranche auf der bei Deutschen beliebten Ferieninsel Mallorca blickt dieses Jahr wieder optimistischer in die Zukunft. Nach zwei schlechten Corona-Jahren rechnen manche Hotelmanager auf der Mittelmeerinsel sogar schon damit, dass die ...
Mallorca:Nach Brand auf Mallorca: Feuerwehrleute unter den Verdächtigen13 deutsche Touristen sitzen auf der Baleareninsel in Untersuchungshaft, weil sie mit weggeworfenen Zigarettenkippen das Dach einer Kneipe in Brand gesteckt haben sollen. Nun wurden Details zu der Gruppe bekannt.
Feuer in Gaststätte:13 Deutsche auf Mallorca in U-HaftDen Urlaubern wird vorgeworfen, bei einer Party auf ihrem Hotelbalkon ein Feuer in dem darunter liegenden Lokal verursacht zu haben. Bislang wollten sich die Touristen dazu nicht äußern.
Kolumne "Ende der Reise":Sprit sparen im UrlaubHohe Energiepreise, Alkohollimit auf den Balearen: Die Zeiten sind hart für die Flucht aus dem Alltag.
SZ PlusRauchverbot:Dicke Luft am MeerIn Spanien dürfen Kommunen jetzt das Rauchen am Strand untersagen. Mallorca will das Verbot sogar ausweiten: auf Bars, Restaurants und aufs Autofahren. An deutschen Küsten ist man noch lange nicht so weit.
Nordrhein-Westfalen:Rücktritt nach der PartyNur wenige Tage nach der Flutkatastrophe feierte die NRW-Umweltministerin ein Fest auf Mallorca. Mit dabei: drei weitere Mitglieder der Landesregierung. Nun muss Ursula Heinen-Esser gehen.
Kolumne "Ende der Reise":Sportlich schlafen in ShanghaiDie Bekleidungsmarke Fila will ein Hotel eröffnen. Über einen Zeitgeist, der hoffentlich von einem alten Hausgeist vertrieben wird.
"JGA - Jasmin. Gina. Anna." im Kino:Frust der PartytiereDas Erwachen beim Jungesellinnen-Abschied auf Ibiza kann ein böses sein: "JGA - Jasmin. Gina. Anna." von Alireza Golafshan.
Kino:Der KomödienphilosophAlireza Golafshan ist in Teheran geboren, in Hamburg aufgewachsen und arbeitet als Regisseur in München. Mit seinem neuen Kinofilm "JGA - Jasmin. Gina. Anna." beweist er, dass selbst Junggesellinnenabschiede Herz und Humor haben können.
Mallorca:Dresscode am BallermannNur in der Badehose ins Lokal - das ist auf Mallorcas Partymeile nicht mehr erwünscht.
SZ PlusReden wir über Geld:"Es gibt Leute, die sagen: Was ist denn das für ein Vollassi?"Vom Ballermann an Polens Grenze: Matthias Distel ist als Schlagerparty-Sänger "Ikke Hüftgold" in Bierkneipen auf Mallorca bekannt geworden. Jetzt hilft er ukrainischen Flüchtlingen. Ein Gespräch über Krisen und Satire.
SZ PlusBalearen:Wilde Insel mit TraumsträndenLange galt Formentera als Hippie-Paradies, mittlerweile ist das Inselchen allerdings vor allem im Sommer so beliebt, dass die Zahl der Gäste begrenzt werden soll. Im Frühling dagegen ist man immer noch fast allein mit der Natur.
SZ PlusSpanien:Ein besseres MallorcaDie Balearen haben unter den Auswirkungen von Corona arg gelitten. Nun wollen sie mit viel Geld den Tourismus umbauen: hochwertiger, umweltverträglicher und sozialer. Kann das funktionieren?
SZ PlusNadals Triumph bei den Australian Open:Der Mann der Schmerzen lernt das GenießenRafael Nadal kann seinen 21. Grand-Slam-Sieg selbst kaum fassen. Er weiß: Mit 35 Jahren und vielen Verletzungen ist jeder Erfolg eine Zugabe. Über die erstaunliche Entwicklung eines ewig Getriebenen, der anfängt loszulassen.
Reisebuch "Palma":Die neuen ErobererPalma de Mallorca war einst geprägt von Fehden und Kriegen. Heute ist die Stadt eine der vitalsten und sehenswertesten Spaniens. Das zeigt Fotograf Stefan Loiperdinger in seinem neuen Bildband.
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Endlich Farbe im GesichtVor der Abfahrt ihres Zuges in Wien kauft sich eine SZ-Redakteurin noch schnell eine neue FFP2-Maske - und erwischt ein ganz besonderes Exemplar. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
SZ PlusHochinzidenz in Spanien:Mallorca und das PartyvolkAuf Mallorca wird gefeiert, als gäbe es es kein Corona. Die Inzidenzen steigen, die Krankenhäuser füllen sich und die Polizei muss Drohnen einsetzen, um die Einhaltung der Regeln zu kontrollieren. Über eine Insel, auf der keiner weiß, wie es weitergehen soll.
Spanien:Mallorca-Klassenfahrten werden zum Superspreading-EventWeil sie in ihren Heimatstädten nicht feiern durften, sind Abiturientinnen und Abiturienten aus ganz Spanien auf die Balearen gereist. 470 von ihnen haben sich mit Corona angesteckt. Nun herrscht Katerstimmung auf der Insel.
Kunsthandwerk:Made in MallorcaNeben Partymeilen und schönen Buchten gibt es tatsächlich noch etwas anderes auf dieser Insel: Kunsthandwerk, das spätestens seit der Pandemie immer wichtiger wird.
SZ PlusUrlaub in Spanien:Mallorca ohne Ballermann?Die Balearen öffnen wieder, die Tourismusbranche erholt sich - und die Bierstraße auf Mallorca ist schon wieder voll. Doch für Touristen könnte sich einiges ändern.
Kriminalität:Riesenpudel verrät totgeglaubte Deutsche auf MallorcaDie 47-Jährige soll eine Million Euro unterschlagen und auf der Insel unter falschem Namen gelebt haben. Nun kamen ihr Privatdetektive auf die Schliche.
SZ PlusMallorca:Eine Insel zwischen Sehnsucht und VerachtungDie Pandemie hat Mallorca zur Projektionsfläche gemacht: Für die einen steht sie für Befreiung, für die anderen gilt sie als Superspreader-Eiland. Und entscheidet sich hier nicht vielleicht sogar die Bundestagswahl? Über eine Insel, die gerade für alles herhalten muss.
Newsblog zu Corona und Reisen:Lockdown in der Türkei gilt nicht für TouristenUrlauber müssen sich nicht an die strengen Ausgangsbeschränkungen halten, die für drei Wochen verhängt werden.
Reisebuch zu Mallorca:Der Zapfhahn bleibt zuIn seinem Buch "Ballermann 5 Uhr 30" zeigt der Fotograf Stefan Flach die Partymeile als Geisterstadt.
SZ PlusMeinungTourismus:Trostloses MallorcaDie Insel versinkt wegen fehlender Touristen in Hoffnungslosigkeit. Die Pandemie bietet einen Ausblick, wie schmerzhaft der Umbau des Tourismus im Zuge des Klimawandels werden dürfte.
SZ PlusTourismus:Trotz Warnungen wächst die ReiselustEs wollen wieder mehr Deutsche verreisen. Die Branche nimmt das dankbar auf und wirbt um Urlauber. Kann das gutgehen?
Flughafen München:105 Flieger nach MallorcaIn den Osterferien steigt die Zahl der Verbindungen deutlich
Reiseindustrie:Tui verteidigt Mallorca-UrlaubKonzern-Chef Fritz Joussen ist weiter optimistisch und hofft nun auf die Sommerbuchungen.