Ankara

Thema folgen lädt

Türkei
:Türkisches Militär greift nach Anschlag in Ankara Ziele in Nordirak an

Dabei sei "eine große Zahl von Terroristen neutralisiert" worden, heißt es. Zuvor hatte sich die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK zu einem Bombenanschlag in der türkischen Hauptstadt bekannt.

Durchsuchung bei Journalisten
:Türkei bestellt deutschen Botschafter ein

Die Regierung in Ankara fordert die Freilassung zweier türkischer Journalisten, die in Deutschland festgenommen wurden. Die Staatsanwaltschaft in Darmstadt erzählt eine andere Geschichte.

SZ-Podcast "Das Thema"
:Türkei-Wahl (II): Wie Erdoğan das Land gespalten hat

Die Türkei wählt einen neuen Präsidenten - oder doch wieder Recep Tayyip Erdoğan. Über den Wahlkampf - und Widerstand.

Von Ayça Balcı, Raphael Geiger, Vinzent-Vitus Leitgeb und Christiane Schlötzer
00:54

Türkei
:Wieder vereint gegen Erdoğan

Die türkische Opposition hat ihren Streit beigelegt und sich auf Kemal Kılıçdaroğlu als Präsidentschaftskandidaten geeinigt.

Von Raphael Geiger

MeinungGipfeltreffen in Teheran
:Putin auf Partnersuche

Iran, Russland und die Türkei eint das Misstrauen gegenüber dem Westen. Sie können und wollen alle voneinander profitieren. Für die Kurden, Syrer und Ukrainer ist das gefährlich.

Kommentar von Dunja Ramadan

MeinungKhashoggi-Prozess
:Der Mordfall wird zum Spielball

Der Journalist wurde im saudischen Konsulat in Istanbul ermordet. Dass der Prozess nun in Riad stattfinden soll, zeigt: Erdoğan ging es nie um Gerechtigkeit, sondern nur um moralische Symbolpolitik.

Kommentar von Dunja Ramadan

Ankara
:Langsam an die Spitze

Kandidat mit Heimvorteil: Warum die Opposition die Regierungspartei AKP ausgerechnet in der Hauptstadt besiegt hat.

Von Deniz Aykanat

Türkei
:Mindestens neun Tote bei Zugunglück in Ankara

Ein Hochgeschwindigkeitszug kracht am Morgen in eine Lokomotive. Es gibt Todesopfer und Dutzende Verletzte. Warum die Züge auf demselben Gleis unterwegs waren, ist unklar.

Präsidentschaftswahl
:Diese Frau könnte Erdoğan in Bedrängnis bringen

Meral Akşener ist die einzige Kandidatin, die gegen den Präsidenten antritt. Ihre rechtskonservative Partei wächst so schnell, dass viele darin einen Grund für die vorgezogenen Wahlen sehen.

Von Christiane Schlötzer

Vor EU-Türkei-Treffen
:Europäische Union macht Türkei schwere Vorwürfe

Mit einer Erklärung reagiert die EU auf eine Seeblockade und die Inhaftierung von EU-Bürgern im Land. Sie könnte die für Montag geplanten Gespräche belasten.

Ankara
:Türkei lässt Deutschen frei

Nach Monaten in Haft darf ein Schweriner Pilger ausreisen. Außenminister Gabriel hofft, dass Schritt für Schritt wieder Vertrauen wachsen kann.

Türkei-Konflikt
:Der Bruch mit der Türkei ist nicht so einfach

Im derzeit angespannten deutsch-türkischen Verhältnis ist es eine populäre Forderung, die EU-Beitrittsverhandlungen abzubrechen. Das wissen auch Merkel und Schulz. Die Hürden dazu aber sind enorm.

Von Daniel Brössler und Christiane Schlötzer

Türkei
:Erdoğan und Putin spielen mit hohem Risiko

Nach der Ermordung des russischen Botschafters bringt Ankara und Moskau nicht die Vernunft zusammen, sondern Interessen in Syrien. Das ist gefährlich.

Kommentar von Stefan Kornelius

Attentat in Ankara
:Russland schickt Ermittler in die Türkei

Nach dem tödlichen Attentat auf den russischen Botschafter beteiligt sich Russland an den Untersuchungen in der Türkei. Dort hat es erste Festnahmen gegeben.

Ankara
:Mann schießt vor US-Botschaft in Ankara in die Luft

Wenige Stunden nach dem Attentat auf den russischen Botschafter in der Türkei kommt es zu einem weiteren Zwischenfall.

Ankara
:Russischer Botschafter in Türkei getötet

Ein Attentäter erschießt den Diplomaten in einer Kunstgalerie in Ankara.Moskau spricht von einem Terroranschlag.

Von Julian Hans

ExklusivTürkei
:Erneut Schikanen gegen deutsche Diplomaten in der Türkei

Ein deutscher Militärattaché und seine Frau werden bei der Einreise festgehalten. Es könnte die Vergeltung dafür sein, dass eine türkische Abgeordnete kürzlich Probleme in Köln hatte.

Von Christoph Hickmann und Stefan Braun

Türkei
:Putsch-Rundfahrt in Ankara

Böse Drahtzieher, falsche Sorgen: Melih Gökçek, der populäre Oberbürgermeister von Ankara, präsentiert seine Sicht auf den Umsturzversuch in der Türkei - in einem offenen roten Bus.

Reportage von Mike Szymanski, Ankara

SZ PlusSeite Drei
:Tage des Verrats

Seit dem Putschversuch wird Hetze zur Waffe. Zwischen einstigen Freunden ist nur noch Hass. Szenen aus einem Land, in dem viele um ihr Leben und ihre Freiheit fürchten.

Von  Tim Neshitov

Putschversuch in der Türkei
:Was Türkei-Reisende jetzt wissen müssen

Das Auswärtige Amt, Fluglinien und Reiseveranstalter reagieren auf den Putschversuch in der Türkei. Ein Überblick.

Türkei
:Eine Nacht, die an Krieg erinnert

Der Militärputsch gegen den Präsidenten ist gescheitert. 265 Menschen sind tot. Erdoğan reagiert mit Festnahmen und benennt einen Schuldigen. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der Türkei seit gestern Abend.

Militärputsch in der Türkei
:Eine Nacht lang Chaos

Explosionen und Schüsse in den Straßen. Kämpfe an strategisch wichtigen Punkten. Bürger, die für ihren Präsidenten demonstrieren. Bilder einer chaotischen Nacht und des folgendes Morgens in der Türkei.

Ankara
:Militärputsch in der Türkei

Die Streitkräfte behaupten, die Macht im Land übernommen zu haben und verhängen das Kriegsrecht. Präsident Recep Tayyip Erdoğan ruft das Volk zum Aufstand gegen die Putschisten auf.

Von Mike Szymanski

Türkei
:Türkisches Militär meldet Machtübernahme

Ministerpräsident Yıldırım widerspricht. Es habe lediglich einen Putschversuch gegeben. In der türkischen Hauptstadt sollen Militärjets aufgestiegen, in Istanbul am Flughafen Panzer aufgefahren sein.

Ankara
:In der Türkei putscht das Militär

Die Streitkräfte behaupten am Freitagabend, die Macht übernommen zu haben. Premier Yıldırım spricht von einem "versuchtem Staatsstreich". Präsident Erdoğan soll sich in Sicherheit befinden.

Von Mike Szymanski

Türkei
:Steinmeier: Vertretungen in Türkei wegen "sehr konkreter" Terrorgefahr geschlossen

Erst am Sonntag hatte es in Ankara einen Terroranschlag mit 37 Toten gegeben.

Türkei
:Erdoğans Egoismus und die zerstörerische PKK richten die Türkei zugrunde

Der Anschlag in Ankara mit 37 Toten zeigt: Es ist keine Lösung absehbar für den furchtbaren Krieg zwischen Kurden und Türken.

Kommentar von Mike Szymanski

Anschlag in Ankara
:Nach dem Anschlag: Türkei bombardiert Kurden im Nordirak

Der Angriff erfolgt nur wenige Stunden nach dem Bombenattentat in Ankara, bei dem mindestens 37 Menschen ums Leben gekommen sind.

Anschlag in Ankara
:Erdoğan: "Wir werden den Terrorismus in die Knie zwingen"

Schon wieder trifft ein Bombenanschlag die türkische Hauptstadt, mindestens 34 Menschen kommen ums Leben. Der Präsident kündigt ein hartes Vorgehen an - nicht zum ersten Mal.

Von Mike Szymanski

Anschlag in der Türkei
:Ankara in Schockstarre

Erneut erschüttert ein Anschlag mit Dutzenden Toten die türkische Hauptstadt. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte versorgen mehr als hundert Verletzte.

Türkei
:Mindestens 27 Tote bei Anschlag in Ankara

Die Polizei hat den Explosionsort im Stadtzentrum evakuieren lassen - aus Sorge vor einem zweiten Attentat.

Türkei
:Attentäter von Ankara ist türkischer Staatsbürger

Zuvor hieß es, dass es sich um einen syrischen Flüchtling handele. Nun stellt sich heraus: Er stammt aus dem Osten der Türkei und hatte sich getarnt.

Anschlag in Ankara
:PKK-Splittergruppe TAK bekennt sich zu Anschlag in Ankara

Der militanten Gruppe gehen die Aktionen der PKK nicht weit genug.

Ankara
:Ankaras gefährliche Eskalations-Strategie

Nach dem Anschlag von Ankara kündigt Präsident Erdoğan harte Vergeltung an. Das türkische Militär fliegt bereits Luftangriffe, die Scharfmacher fordern den Einmarsch in Syrien.

Von Mike Szymanski

Türkei
:Kurdische Miliz wehrt sich gegen Schuldzuweisungen aus Ankara

Die PKK und die syrisch-kurdische Miliz YPG bestreiten, in das Attentat von Ankara verwickelt zu sein. Die türkische Regierung wolle den Konflikt bewusst eskalieren.

Türkei
:Entsetzen in der türkischen Hauptstadt

Im Regierungsviertel von Ankara explodiert mindestens eine Bombe. Die Flammen schlagen meterhoch. Feuerwehr und Rettungskräfte sind vor Ort.

Vor dem EU-Gipfel
:Treffen des "Clubs der Willigen" abgesagt

Es sollte vor dem EU-Gipfel Fortschritte in der Flüchtlingsfrage bringen. Wegen des Anschlags in Ankara fällt die Zusammenkunft aus.

SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Deniz Aykanat

Ankara
:Für eine "neue Türkei"

Der Ministerpräsident stellt sein Kabinett vor und kündigt an, ein Land aufzubauen, das seinen "jetzigen Zivilisationsgrad noch übertrifft". Energieminister wird der Schwiegersohn des Staatspräsidenten.

Von  Luisa Seeling

Nach dem Anschlag in Ankara
:Die Türken trauern, ihre Regierung treibt Spielchen

Die türkische Regierung gibt sich wenig Mühe, das Attentat von Ankara umfassend aufzuklären. Statt dessen streut sie Gerüchte. Kein Wunder, dass manche ihr alles zutrauen.

Kommentar von Luisa Seeling

Türkei
:Furchtbarer Verdacht offenbart das Misstrauen gegenüber der AKP

Die türkische AKP war mal eine Reformpartei. Nach dem Anschlag in Ankara zeigt sich, wie sehr sie die Hoffnungen enttäuscht hat.

Von Mike Szymanski

Anschlag in Ankara
:Türkischer Premier macht IS für Anschlag in Ankara verantwortlich

Die Ermittlungen konzentrierten sich auf den Islamischen Staat, sagt Davutoğlu. Die Spur könnte zum vorangegangenen Anschlag von Suruç führen.

SZ PlusAnkara
:Fahnen zu Leichentüchern

Die Türkei ist Leid gewohnt, doch in diesem Anschlag zeigt sich eine neue Dimension der Gewalt. Diese Brutalität könnte auf den IS hindeuten. Die Regierung verdächtigt aber auch die PKK.

Von Mike Szymanski

Anschlag in Ankara
:Erdoğans Verantwortung

Ein Massaker mit 100 Toten im Herzen der Hauptstadt - das hat es selbst in der leidgeprüften Türkei bislang nicht gegeben. Die Kurden beschuldigen den Staat und Präsident Erdoğan. Ist das absurd?

Kommentar von Christiane Schlötzer

Proteste und Trauerfeiern in der Türkei
:"Erdoğan hat befohlen, die Banden haben gemordet!"

Tausende gehen nach dem Anschlag in Ankara auf die Straße. Ihre Wut richtet sich gegen den Präsidenten.

Anschlag in Ankara
:Nach der Trauer kommt die Wut

"Mörder-Staat!": Nach dem Anschlag in Ankara mit fast 100 Toten geben viele der Regierung eine Mitschuld an der Tragödie. Tausende gehen auf die Straße.

Nach Anschlag in Ankara
:Blutiger Wahlkampf

Während die türkische Regierung nach den Hintermännern des Anschlags von Ankara sucht, gehen Oppositionelle auf die Straße. Präsident Erdoğan versucht, Berichte über das Attentat zu kontrollieren - ohne Erfolg.

Von Oliver Klasen

Demonstrationen gegen Erdoğan
:"Ihr seid Mörder. An Euren Händen klebt Blut"

In zahlreichen türkischen Städten demonstrieren Zehntausende gegen die Regierung. Auch in Deutschland gibt es Proteste.

Anschlag von Ankara
:Zahl der Toten steigt auf fast 100

Was über das Attentat bekannt ist und worüber derzeit noch spekuliert wird. Die neuesten Entwicklungen im Überblick.

Anschlag in Ankara
:Türkische Regierung kommt zu Krisentreffen zusammen

Ein schwerer Terroranschlag erschüttert die Türkei: 86 Menschen wurden getötet, fast 200 verletzt. Die Bomben sollen nach Angaben der türkischen Regierung von zwei Selbstmordattentätern gezündet worden sein. Doch wer genau hinter dem Anschlag steckt, ist unklar.

Gutscheine: