Was gibt es Neues von den Börsen? Wie entwickeln sich Dax, Dow Jones & Co.? Welche Aktien sollten Anleger kaufen - und von welchen sollten sie besser die Finger lassen? Alle Informationen im SZ-Spezial.
Börse
:Haben Insider mit dem Hamas-Terror Millionen verdient?
Zwei US-Forscher sagen: Wetten auf fallende Kurse hätten vor dem Angriff auf Israel dramatisch zugenommen. Doch die Tel Aviver Börse dementiert. Wie stichhaltig sind die Indizien?
Börse
:Der Dax steigt auf Rekord - trotz Rezession
Zu Wochenbeginn war der deutsche Leitindex noch knapp an seiner Rekordmarke vorbeigeschrammt. Am Dienstag aber erreichte der Leitindex eine neue Bestmarke. Wie kann das sein?
Chemikalienhändler
:Brenntag spaltet sich auf
Der Dax-Konzern stellt seine Geschäftsbereiche als weitgehend eigenständige Firmen auf. Investoren fordern sogar die Zerschlagung des Chemikalienhändlers. Doch darüber will der Chef erst später entscheiden.
Börse
:Alles steigt? Diesen einen Grund gibt es
Egal ob Dax, Gold oder Bitcoin: An der Börse ist Rekordlaune ausgebrochen. Der Grund ist die wohl wichtigste Gezeitenkraft am Parkett.
ExklusivWirtschaftsskandal
:Wirecard-Anleger wollen sich Entschädigung aus London holen
Der Untergang des Zahlungsdienstleisters kostete Aktionäre Milliarden. Nun weiten einige von ihnen ihre Klagen gegen die Wirtschaftsprüfer von EY aus.
Geldanlage
:Der Mann, der noch cleverer war als Warren Buffett
Eine einfache und doch sehr effektive Strategie machte den Investor Charlie Munger reich. Anleger können eine Menge von der Börsen-Legende lernen.
Geldanlage
:Das ganze Weihnachtsgeld für die Börse
Von der beliebten Zusatzzahlung bleibt nach Steuern oft wenig übrig. Wer das Geld aber in einen ETF investiert, kann ein kleines Wunder erleben.
Börse
:Dax steigt über 16 000 Punkte
Vier Tage infolge hatte er es vergeblich versucht, nun erklimmt der deutsche Leitindex die wichtige Marke. Doch die Euphorie war schnell wieder vorbei.
MeinungDeutsche Aktien
:Die Börse lässt den Dax verlottern
Schon wieder doktert die Deutsche Börse am Leitindex herum. Hätte sie vorher mehr auf die Privatanleger geachtet, wäre das nicht nötig.
Börse
:Jetzt kann der Dax gefährlich werden
Die großen Firmen im deutschen Leitindex dürfen jetzt noch dominanter werden. Ausgerechnet ETF-Anleger stellt das vor eine Herausforderung. Was Börsensparer wissen müssen.
Börse
:So soll der Dax reformiert werden
Die größten Aktienwerte im Dax sollen noch gewichtiger werden können. Die Deutsche Börse will damit den Weggang von Konzernen verhindern. Doch nicht nur Privatanleger sehen das mit Sorge.
Börse
:Wieso der Dax gerade taumelt
Der deutsche Leitindex sackt deutlich ab, Anleger sprechen gar von extremer Angst. Doch Experten sehen genau darin eine Chance.
Sparen
:Geldvermögen der Privathaushalte steigt zum dritten Mal in Folge
Höhere Zinsen und Kursgewinne an den Börsen lassen das Geldvermögen wachsen. Die hohe Inflation hinterlässt allerdings Spuren.
MeinungBörsengang
:Birkenstock hat sich verzockt
Finanzwelt meets Fußbett - das wirkte von Anfang an schräg. Nun ist der Börsengang gefloppt, Birkenstock hat sich überschätzt. Mehr Bescheidenheit würde dem Unternehmen guttun.
Finanzmärkte
:Droht der nächste Schock?
Vor 50 Jahren führte der Jom-Kippur-Krieg in die erste Ölkrise. Nun wird wieder gekämpft im Nahen Osten - aber die Börsen reagieren kaum. Warum die Märkte bisher gelassen bleiben.
Finanzmärkte
:DKV Mobility verschiebt Börsengang
Eigentlich hätte die Firma noch im Oktober Aktien ausgeben wollen. Nun aber will man offenbar auf bessere Stimmung am Parkett warten.
Börsen
:Der Terror macht die Märkte nervös
Die Reaktionen an den Börsen auf die Angriffe in Israel sind zunächst verhalten. Allerdings treiben Versorgungsängste Öl- und Gaspreise nach oben. Die israelische Landeswährung gerät unter Druck.
Wirecard-Prozess
:Ex-Aufsichtsratschef verliert 616 000 Euro mit Wirecard-Papieren
Nur 13 Monate war Thomas Eichelmann als Aufsichtsrat von Wirecard aktiv. Aktionär war er länger. Das kostete ihn Geld.
Rüstungsindustrie
:Warum Renk mit seinen Börsenplänen gescheitert ist
Das Augsburger Unternehmen geht kurzfristig doch nicht an die Börse. Das Interesse der Anleger war zu gering. Ein Grund dafür findet sich auch in Washington.
MeinungWirtschaftskriminalität
:Schützt den Kapitalmarkt - damit dort alle die gleichen Chancen haben
Insiderhandel an der Börse galt lange als Kavaliersdelikt oder bis in die 90er-Jahre sogar als normale Handelsstrategie. Es ist im Sinne der ehrlichen Anleger, dass die Behörden solches Gebaren nun streng verfolgen.
ExklusivAktien
:Staatsanwaltschaft Frankfurt klagt mutmaßlichen Insiderhändler an
Insiderhandel ist strafbar, aber schwer nachzuweisen. Zuletzt aber deckten die Ermittler in Frankfurt am Main mehrere Vergehen auf. In einem spektakulären Fall haben sie jetzt Anklage erhoben.
Hauptversammlungen
:Wenn Hauptversammlungen ins Internet abwandern
Seit Unternehmen ihre Aktionärstreffen digital abhalten können, sehen Anleger die Aktienkultur in Deutschland gefährdet. Nun stärkt die Bundesregierung den Firmen dabei den Rücken - entgegen aller Kritik.
Finanzen
:Diese Geldikone kommt jetzt nach Europa
Cathie Wood liebt Tesla und Bitcoin. Die gläubige Anlegerin hat inzwischen selbst zahlreiche Jünger. Müssen auch europäische Anleger ihr folgen?
Immobilien
:Evergrande-Aktie bricht nach Festnahmen ein
Die Papiere des hoch verschuldeten Immobilienkonzerns haben am Montag bis zu 25 Prozent an Wert verloren. Zuvor waren mehrere Evergrande-Manager festgenommen worden.
Chipdesigner
:Arm feiert Börsen-Comeback
Britischer Chipdesigner verzeichnet kräftige Kursgewinne bei der Rückkehr an die Börse. Emission war um ein Vielfaches überzeichnet. Einige Experten bezweifeln, dass die Euphorie anhält.
Birkenstock
:Der Inbegriff von "Made in Germany"
Es ist offiziell: Birkenstock geht an die Börse, und zwar in New York. Aus den unmodischen Gesundheitslatschen ist längst ein It-Piece geworden, mit dem sich viel Geld machen lässt. Und bald noch mehr.
Rüstungsindustrie
:Mit Panzern an die Börse
Die Augsburger Firma Renk ist Weltmarktführer bei Panzergetrieben - und die Geschäfte laufen seit dem Ukraine-Krieg gut. Nun sollen auch Anleger mitverdienen können.
Börse
:Covestro-Aktie springt nach oben
Die Hoffnung auf Übernahmegespräche mit Adnoc treibt das Papier von Covestro im Dax um mehr als elf Prozent nach oben.
Börse
:Mit der Spritze an die Spitze
Das dänische Unternehmen Novo Nordisk ist seit Kurzem dank der "Abnehm-Spritze" Wegovy die wertvollste Firma Europas an der Börse. Das hat überraschende Folgen für das dänische Wirtschaftswachstum.
Klimaschutz
:Grüne Gewinne bei Wasserstoff-Firma Nucera
Der Börsenneuling Thyssenkrupp Nucera fertigt Anlagen für klimafreundlichen Wasserstoff. Die Geschäfte laufen prima - das zeigt sich auch bei der Zahl der Jobs.
Börse
:Rekord-Kurssturz bei chinesischer Immobilienfirma Evergrande
Die Aktien des massiv verschuldeten Immobilienentwicklers sind um 87 Prozent gefallen - und jetzt so billig wie noch nie. Und die Frage ist: Kommt Evergrande da jemals wieder raus?
Börsen-Aus
:Investor nimmt Suse von der Börse
Der Mehrheitsaktionär EQT kündigt ein Übernahmeangebot an die übrigen Aktionäre an. Das Geld dafür kommt von Suse selbst.
Börsenabschied
:Leoni verabschiedet sich von der Börse
Der Autozulieferer Leoni ist nach der Sanierung zwar gerettet, für die Aktionäre ist es jedoch kein guter Tag.
Managergehälter
:So viel verdienen die Dax-Chefs
Krieg, Inflation, fallende Kurse: Die vergangenen Jahre kommen nun auch bei den Dax-Managern an. Top-Verdiener ist überraschend ein Chef, der noch nie auf Platz eins lag. Und: Erstmals landet auch eine Frau unter den Top drei.
Unternehmen
:Raumfahrtfirma OHB holt sich Finanzinvestor ins Haus
Die US-Beteiligungsgesellschaft KKR steigt bei dem Bremer Unternehmen ein. Die Gründerfamilie will aber langfristig die Mehrheit behalten - und verlässt frustriert die Börse.
Börse
:Plötzlich ist Tupperware nicht nur für Tante Irma interessant
Das Frischhalteboxen-Unternehmen liegt am Boden, doch der Aktienkurs verzehnfacht sich. Es erinnert an den Fall Gamestop. Was ist da los?
Geldanlage
:"Griechenland steht vor einer goldenen Ära"
Der griechische Leitindex ist 2023 schon um mehr als 44 Prozent gestiegen. Spekulanten wetten nicht mehr gegen, sondern auf das Land. Woran das liegt und was es für Anleger bedeutet.
US-Aktien
:Ist die 13 ein Omen für die Börse?
Der US-Leitindex Dow Jones klettert bereits 13 Tage lang - und zwar unentwegt. Das gab es schon seit mehr als 35 Jahren nicht mehr. Doch ein Punkt macht Anleger hellhörig.
Börse
:Der Dax ist fest in ausländischer Hand
Der deutsche Aktienindex ist ein Abbild der deutschen Wirtschaft? Von wegen. Längst geben ausländische Investoren den Ton an. Das kann durchaus gefährlich werden.
Hype-Aktie
:Aktien der US-Kinokette AMC springen um mehr als 100 Prozent
Die Papiere der Meme-Aktie boomen - und das hat weder etwas mit Barbie, noch mit Oppenheimer zu tun. Es geht um Affen, die sich wegen Affen abgezockt fühlen.
Tech-Aktien
:Was der Umbau des Nasdaq 100 für Anleger bedeutet
Die US-Börse Nasdaq steht für alles, was am kapitalistischen Wirtschaftssystem gut ist - und schlecht. Nun gewichtet sie ihren Technologie-Index neu. Welche Vorteile und Nachteile das hat.
Aktien
:Die Börse und das Problem mit dem Erdgeschossfenster
Die Unternehmen an der Börse machen weniger Gewinn. Die Aktienkurse aber steigen immer höher. Passt das noch zusammen?
ExklusivChemie
:Wie ein Konzern versucht, die eigene Zerschlagung abzuwenden
Investoren wollen den Dax-Konzern Brenntag aufspalten. Das Management behielt bei einer dramatischen Hauptversammlung die Oberhand - und erklärt nun, welche Zukunft der Chemiehändler hat.
Geldanlage
:Der Kauf von Aktien wird teurer
Die EU verbietet ein Geschäft, über das Privatanleger günstig an der Börse handeln können. Experten sind entsetzt.
Börse
:Sollten ETF-Anleger nun auf den Dax setzen?
Die Börse feiert das 35. Jubiläum des deutschen Leitindex. Ausgerechnet zum Geburtstag zeigt sich: Inzwischen steht das Leitbarometer genauso gut da wie der beliebteste Weltindex. Sollten Anleger nun umschwenken?
BCG-Studie zu Finanzvermögen
:Deutschland wird ärmer
Wegen des turbulenten Börsenjahrs gab es 2022 zum ersten Mal seit langem weniger Superreiche als im Jahr zuvor. Das Gesamtnettovermögen wächst dagegen - aber nicht in Deutschland.
Deutsche Börse
:Warum immer weniger Firmen an der Börse sind
Vor 20 Jahren waren in Deutschland noch mehr als 700 Unternehmen am Aktienmarkt notiert, jetzt sind es nur noch gut 430. Der Chef der Deutschen Börse, Theodor Weimer, kennt die Gründe.
MeinungBörse
:Privatanleger sitzen das am besten einfach aus
Die Aktienkurse schwanken nach dem Söldner-Aufstand in Russland wild auf und ab. Viele Anleger fragen sich, was da noch kommt. Das ist eine völlig überflüssige Frage.
Finanzmärkte
:Rekorde trotz Rezession - jetzt beben die Kurse im Dax
Deutschland schlittert in die Rezession, die Börse aber feiert Rekorde. Doch nun brechen erste Aktien drastisch ein, in Russland spitzt sich die Lage zu. Müssen Anleger das zweite Halbjahr fürchten?
Aktienmarkt
:Wasserstoff-Firma strebt an die Börse - mit arabischer Hilfe
Das Dortmunder Unternehmen Nucera wagt den ersten deutschen Börsengang seit Februar. Einen beträchtlichen Teil der Aktien kauft ein saudi-arabischer Staatsfonds.