Umweltverschmutzung

SZ PlusUmwelt
:Mikroplastik in der Halsschlagader

Italienische Forscher haben in Gefäßablagerungen Kunststoffpartikel gefunden. Die Betroffenen erlitten mehr Herzinfarkte und Schlaganfälle als andere Patienten.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusDänemark
:Gestank der Gier

Jahrelang wurde im dänischen Ølst Sondermüll angehäuft, im Dezember kam dann eine Wand aus Schlamm auf das Dorf zu. Die Verantwortlichen sagen, der Regen ist schuld – und zahlen: nichts. Aber die Menschen müssen hier weiterleben mit dem Müll, den Giften und der Angst.

Von Alex Rühle

SZ PlusMaterialwissenschaft
:Wie giftig sind Outdoorjacken?

In vielen Winter- und Regenjacken stecken PFAS-Materialien, sie sind also voller ewiger Giftstoffe. Welche Alternativen gibt es – und wie findet man sie?

Von Nina Himmer

SZ PlusExklusivElektroautos
:BMW und die Mär vom sauberen Kobalt

Der Abbau des Rohstoffs in Marokko ist offenbar nicht so nachhaltig wie behauptet. Ein BMW-Lieferant soll dort gegen Umwelt- und Arbeitsschutzregeln verstoßen.

Von Ben Heubl, Celia Izoard, Christina Kunkel und Mauritius Much

SZ PlusMeinungPFAS-Verbot
:Kein Freifahrtschein für die Medizin

Für Herzschrittmacher und Narkosegeräte seien Ewigkeitschemikalien unerlässlich, warnen Ärzte. Doch damit macht man es sich zu leicht.

Kommentar von Christina Berndt

Gesundheit
:Die Gefahren durch Blei werden unterschätzt

In ärmeren Ländern verursacht das Schwermetall noch immer massive Gesundheitsschäden, warnen Forscher. Die Rede ist von Hirnschäden bei Kindern sowie weltweit Millionen Todesfällen.

SZ PlusVenezuela
:Die Schlieren der Gier

Das Leben am Maracaibo-See in Venezuela war früher eine einzige große Fiesta. Sie wussten gar nicht, wohin mit all dem Erdöl, mit all dem Reichtum. Aber dann kippte die Sache. Der See ist jetzt eine giftige, stinkende Brühe. Szenen aus einer kranken Welt.

Von Christoph Gurk

SZ PlusKlimaschutz in der Medizin
:"Im Grunde ist jedes einzelne Krankenhaus eine gigantische Dreckschleuder"

Die Klimabilanz von Kliniken gerät selten in den Blick - dabei verursacht das Gesundheitswesen weltweit mehr Emissionen als der Flugverkehr. Manager Jochen Werner will gegensteuern. Ein Gespräch über große Schritte und kleine Impulse.

Interview von Christian Heinrich

SZ PlusRekordtemperaturen der Meere
:„Wir verändern die Wolken“

Treibstoff für Schiffe muss seit zwei Jahren schwefelarm sein. In der Folge bilden sich weniger Wolken entlang der Schiffsrouten, die Sonne reflektieren könnten. Das trägt zur globalen Erwärmung bei.

Von Paul Voosen

SZ PlusLokaljournalismus in Deutschland
:Die Helden von der "Böhme-Zeitung"

Nazis und Alliierte versenkten einst chemische Kampfstoffe und Bomben in einen Teich in Niedersachsen. Dass er jetzt geräumt wird, ist auch ein Triumph des Lokaljournalismus.

Von Georg Mascolo

SZ PlusUnglück in der Nordsee
:"Eine brennende Batterie kann auch unter Wasser brennen"

Der Frachter "Fremantle Highway" vor der niederländischen Küste brennt, beladen mit Autos. Welche Gefahr für die Umwelt geht von ihm aus?

Von Ayça Balcı und Felix Hütten

SZ PlusModeindustrie
:Die Jeans der Zukunft

Kaum ein Kleidungsstück ist beliebter - und kaum eines so schädlich für die Umwelt. In Berlin fragt sich die Branche: Lässt sich die Hose in die Zukunft retten?

Von Jan Stremmel

Kriminalität
:Feuerwehrmann soll mehrere Brände gelegt haben

19-Jähriger kommt in Untersuchungshaft: Er wird verdächtigt, für eine Serie von Brandstiftungen und Umweltstraftaten in Mittelfranken verantwortlich zu sein.

Umweltgefahren
:Sonne, Staub und Pollen

Luftverschmutzung, Klimawandel und eine Mischung aus beidem kann Atemwege, Haut und vermutlich auch das Gehirn massiv schädigen. Was dagegen getan werden kann, diskutierten Fachleute auf einem SZ-Gesundheitsforum.

Von Berit Uhlmann

SZ-Gesundheitsforum
:Umweltgefahren im Blick behalten

Wo man sich über die aktuellen Risiken durch Luftverschmutzung, UV-Strahlung und Allergene informieren kann.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusMüllvermeidung in Tübingen
:Ab ins Mehrwegparadies!

Die Tübinger Verpackungssteuer ist rechtmäßig - dieser Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts beschert dem umstrittenen Oberbürgermeister Palmer einen Triumph. Ziehen andere Städte nach?

Von Thomas Hummel

SZ PlusMüllskandal bei Wurzer
:Landratsamt war schon seit Monaten informiert

Die Kreisbehörde hatte bereits Anfang Dezember 2022 Kenntnis von dem Strafbefehl gegen Wolfgang Wurzer - und hat davon nicht erst im April durch den Bericht der SZ erfahren.

Von Vinzenz Neumaier

SZ MagazinGute Frage
:Schweigend mit gutem Beispiel voran

Ein Leser hätte eine Frau im Supermarkt gern darauf hingewiesen, dass eine Sellerieknolle nicht einzeln in einer Plastiktüte verpackt werden muss. Aber kann man anderen Menschen solche Denkanstöße geben, ohne belehrend zu wirken?

Von Johanna Adorján

SZ PlusGesundheit
:Eine Verbindung für die Ewigkeit

PFAS-Chemikalien bewirken, dass das Ei nicht in der Pfanne klebt und der Regen an der Jacke abperlt. Aber was, wenn das giftige Zeug in der Umwelt landet? Über den Kampf gegen einen unsichtbaren Gegner.

Von Andrea Hoferichter, Nadja Tausche, Ralf Wiegand

Was sind PFAS?
:Nützlich, giftig, unverwüstlich

PFAS sind Chemikalien, die in Pfannen, Regenjacken und Dichtungen vorkommen. Wo sie sonst noch verwendet werden, wie schädlich sie wirklich sind und warum die Industrie nicht auf sie verzichten möchte.

Von Daniel Drepper und Andrea Hoferichter

SZ JetztKlimatagebücher
:"Es ist unvorstellbar, was wir alles im Fluss finden"

Militza, 26, lebt in einem Dorf in Panama und spürt die Auswirkungen der Klimakrise deutlich. Hier erzählt sie von Dürre, angeschwemmtem Müll - und wieso sie vielleicht auf ein Kind verzichtet.

Protokoll von Leonie Fößel

Reportage
:Dirigiert vom Gewissen

Die Bamberger Symphoniker wollen Vorbild werden beim Klimaschutz. Wie ein 100-Personen-Apparat versucht, möglichst nachhaltig durch Spanien zu touren.

Von Selmar Schülein

Wirtschaft in Oberbayern
:Altlasten und Zukunftsängste im Chemiedreieck

Die Belastung der Menschen im Landkreis Altötting mit der gefährlichen Perfluoroktansäure geht laut jüngsten Untersuchungen zurück. Zugleich wächst dort die Sorge um Hunderte Arbeitsplätze in der Chemieindustrie.

Von Matthias Köpf

Staatstheater Nürnberg
:Überleben durch Überreden

Nele Stuhlers Endzeitdrama "Gaia rettet die Welt" ist ein äußerst gewitzter Kommentar zur Klimadebatte. Jetzt wurde das Stück am Nürnberger Staatstheater uraufgeführt.

Von Yvonne Poppek

SZ PlusUmweltskandal
:Vergiftet in der eigenen Stadt

Im US-amerikanischen Flint wurden Bewohner über 18 Monate neurotoxischem Blei im Trinkwasser ausgesetzt. Auch fünf Jahre später ist das Leid noch groß. Wie kann sowas passieren?

Von Berit Uhlmann

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Warum jeder eine Krähe braucht

Krähen können Nüsse knacken und Haken biegen. Aber sollte man ihnen nicht wichtigere Dinge beibringen? Unser Kolumnist hätte durchaus Verwendung für die schlauen Vögel.

Von Axel Hacke

Weitere Briefe
:Nur Fliegen ist schöner

Die Stimmung vor der Wahl von 1972 beschreibt ein SZ-Leser als einzigartig. Ein anderer ist auf das Fliegen indes nicht so gut zu sprechen.

Weltnaturkonferenz
:Lemke fordert Qualitätskriterien

Die Bundesumweltministerin setzt sich in Montreal dafür ein, Anforderungen für künftige Schutzgebiete klar zu definieren.

Von Thomas Krumenacker

SZ PlusErdgeschichte
:Gesucht: der Ort, an dem das Anthropozän beginnt

Geoforscher wollen eine neue erdgeschichtliche Epoche ausrufen. Neun Orte auf der Erde stehen dafür zur Auswahl - der erstplatzierte wird auch den Namen des neuen Zeitalters bestimmen.

Von Christoph von Eichhorn

Biodiversität
:Jetzt kommt es auf die Wirtschaft an

Von der Rohstoffgewinnung bis zur Landwirtschaft: Unternehmen haben einen wesentlichen Anteil an der Zerstörung der Natur. Das muss sich ändern, fordert ein Bündnis.

Von Marie Vandenhirtz
02:20

Intelligente Boje:
:Künstliche Intelligenz soll Wale schützen

"Wenn wir Wale entdecken, können wir Schiffe in Echtzeit warnen und Zusammenstöße vermeiden", so Sonia Espanol, Direktorin der beteiligten Meri-Stiftung.

Umweltverschmutzung
:Öl im See: Austrittsorte gefunden

Experten stoßen auf drei kontaminierte Stellen am Kochelsee. Die Ursache für die Verschmutzung ist noch ungeklärt.

Von Benjamin Engel

SZ PlusFischsterben in der Oder
:"Der Staat ist diesem Problem nicht gewachsen"

Angesichts des Umweltskandals an der Oder fühlen sich die Regionen von der polnischen Regierung im Stich gelassen. Wird man die Sache in Warschau einfach vergessen? Ein Gespräch mit der Politikerin Elżbieta Anna Polak.

Interview von Viktoria Großmann

SZ PlusOder
:Das Massaker am Fluss

Sie werden in Tonnen gezählt. Mehr als hundertsechzig Tonnen Fisch haben die Polen an ihrem Ufer geborgen. Auf deutscher Seite ist von knapp vierzig die Rede. Auch flussabwärts, dem Stettiner Haff zu, sind tote Fische aufgetaucht.

Von Renate Meinhof

Fischsterben in der Oder
:Keiner will es gewesen sein

Die Vergiftung der Oder ist menschengemacht, da sind sich Forscher nun sicher. Die giftige Alge konnte erst durch massive Salzeinträge so gut wachsen. Es wird klarer: Bergwerke in Polen spielen eine große Rolle. Aber verantwortlich fühlt sich niemand.

Von Viktoria Großmann

SZ PlusFischsterben in der Oder
:Was man über die Oder-Katastrophe weiß

War es ein Cocktail aus mehreren Umweltgiften? Noch ist die Ursache des Fischsterbens nicht aufgeklärt. Hätte Polen früher informiert, wäre das Unglück vielleicht glimpflicher verlaufen.

Von Tina Baier, Viktoria Großmann und Jan Heidtmann, Berlin

MeinungFischsterben in der Oder
:Das Gift der Lüge

Die Oder ist vergiftet - und egal, was irgendwer jetzt noch über die Ursachen herausfindet: Für die Fische ist es zu spät. Das liegt vor allem an der rechtspopulistischen Regierungspartei Polens, die wie stets reagiert: mit Vertuschen.

Kommentar von Viktoria Großmann

Umweltverschmutzung
:Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis entdeckt

Wissenschaftler untersuchen Eis-Proben an 19 Stellen, das Ergebnis schockiert sie: Jede einzelne Probe enthält Mikroplastik.

G-7-Treffen
:Klima gegen Putin

Drei Krisen beraten die Industriestaaten in Berlin gemeinsam: Erderwärmung, Artensterben und Umweltverschmutzung. Doch der Krieg in der Ukraine überschattet auch hier alles.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusUmweltschutz
:"Flüsse sind ein Spiegelbild der Gesellschaft"

Der Chemieprofessor Andreas Fath hat schon Flüsse wie den Rhein durchschwommen. Nun befindet er sich auf seiner letzten Extremtour: 2700 Kilometer durch die Donau. Warum tut er sich das an?

Interview von Thomas Balbierer

Pilze
:"Eine Strahlenbelastung von mehreren Röntgenuntersuchungen"

Der Radioaktivitätsexperte Hauke Doerk warnt auch 36 Jahre nach dem Atomunfall von Tschernobyl vor verseuchtem Wildbret und Pilzen. Welche Arten sind besonders betroffen?

Interview von Thomas Anlauf

Preis der Stadt Erding
:Ausgezeichnete Umweltschützer

Der Stadtrat würdigt eine Aktionsgruppe, die gegen die Vermüllung kämpft.

Umweltschutz
:EU-Kommission will strengere Vorschriften für Schadstoffe

Fabriken und Höfe sollen nachhaltiger werden. Bürger sollen auch mehr Informationen erhalten und einfacher klagen können. Doch es regt sich bereits Kritik.

Von Björn Finke

SZ PlusUkraine
:Wie der Krieg der Umwelt schadet

Neben dem menschlichen Leid in der Ukraine wirken Umweltfolgen nachrangig. Doch brennende Chemiefabriken und geflutete Bergwerke verseuchen Böden und Flüsse und bedrohen so die Gesundheit derer, die überleben - auch auf lange Sicht.

Von Joshua Beer

Ausstellung
:Fremder Planet Erde

Die Natur als Inspirationsquelle und der Mensch als Zerstörer: Acht zeitgenössische Künstler stellen in der Platform ihre Werke im Dialog mit Literaturfragmenten aus.

Von Hannah Prasuhn

Mining Secrets
:Was man über die Mining Secrets wissen muss

Was wurde aufgedeckt? Woher kommen die Daten? Und welche Rolle spielen Deutschland und die Schweiz? Ein Überblick zur Recherche.

Von Joshua Beer, Lena Kampf, Isabel Pfaff und Carina Seeburg

SZ PlusMining Secrets
:Die Schweiz macht es ihren Konzernen gemütlich

Wegen zweifelhafter Methoden um eine Nickelmine in Guatemala erheben Kritiker seit Jahren schwere Vorwürfe gegen den Bergbaukonzern Solway Doch Probleme hat er kaum zu befürchten, denn sein Sitz ist in der Schweiz.

Von Isabel Pfaff

Mining Secrets
:Das Schmutzige Geschäft mit den Schätzen der Erde

Die größte Nickelmine Mittelamerikas, ein rot verfärbter See und protestierende Anwohner. Das Fénix-Projekt der europäischen Bergbaufirma Solway steht schon länger in der Kritik. Nun erhöht ein Datenleck den Druck.

SZ PlusMining Secrets
:Blick in ein schmutziges Herz

In der roten Erde von El Estor in Guatemala lässt eine europäische Bergbaufirma nach Nickel graben. Obwohl die Natur leidet und Anwohner protestieren. Ein Datenleck aus ihrem Innersten zeigt, wie sie Macht ausspielt.

Von Joshua Beer, Lena Kampf, Isabel Pfaff und Carina Seeburg

SZ PlusMining Secrets
:Eine Mine, die Land frisst

In Guatemala sollen mächtige Minenbetreiber aus Europa Anwohner manipuliert haben, um weitergraben zu können. Die Gemeinde Las Nubes haben sie besonders im Visier. Ein Datenleck enthüllt den Grund.

Von Joshua Beer (Text und digitale Umsetzung)

Gutscheine: