Demokratie

SZ PlusDas Politische Buch
:Würde Goethe Wagenknecht wählen?

Über keine aktive Politikerin gibt es mehr Biografien. Jetzt kommt noch eine. Zumindest gibt sie vor, eine zu sein. Es geht um Mephisto und Selbstmystifikation. Vor allem aber geht es um den Autor Klaus-Rüdiger Mai und seine Befindlichkeit.

Rezension von Angelika Slavik

SZ PlusDas Politische Buch
:Höckes Machtlabor

Thüringen war Schauplatz historischer Kleinstaaterei, erster Aufmarschplatz der Nazis und ist heute der Testfall für die Demokratie. Der Journalist Martin Debes erklärt, warum hier früher geschieht, was dem Rest des Landes noch bevorstehen könnte.

Rezension von Iris Mayer

SZ PlusMeinungStreiks
:So hart und auch noch stolz darauf

Claus Weselsky und seine Lokführer regen das Land auf, repräsentieren aber perfekt die Gefühlslage hier. Sie sind ja nun wirklich nicht die Einzigen, die ihre Konflikte so erbittert austragen.

Kommentar von Detlef Esslinger

SZ PlusExklusivKanzlerpartei
:SPD schließt AfD-Verbotsverfahren nicht mehr aus

Der Schritt ist auch intern umstritten: Die Führung der Sozialdemokraten hält den Versuch, die AfD verbieten zu lassen, neuerdings für eine "klare Option". Die Partei sei inzwischen eindeutig rechtsextremistisch.

Von Georg Ismar

Ernährungspolitik
:Bundestag gegen Bürgerrat

Das Parlament debattiert über den Abschlussbericht zum Thema Ernährung, den die 160 Mitglieder des neuen Gremiums erarbeitet haben. Um dessen Ergebnisse geht es allerdings nur am Rande.

Von Finn Walter

Lenggries: Internationalen Wochen gegen Rassismus
:Rundgang für die Demokratie

Der Deutsche Städtetag und die Stiftung gegen Rassismus rufen im März bundesweit zu den internationalen Wochen gegen Rassismus auf. Aus diesem Anlass wollen sich Lena Kinshofer, Julia Kast und Anna Landscheid aus Lenggries in ihrer Heimatgemeinde ...

Vorschau auf das Dok-Fest 2024
:Dokumentarfilmfestival widmet sich der Demokratie

Die 39. Ausgabe des Münchner Dok-Fests beginnt im Mai, mehr als 100 Filme werden gezeigt. Eine Sonderreihe beschäftigt sich mit den Konflikten um populistische Tendenzen in Europa.

Von Bernhard Blöchl

Demo gegen Studierendenwerk
:"Es geht um den Fortbestand der Demokratie"

Weil das Studierendenwerk an seinen Plänen zur Umstrukturierung in den Wohnheimen festhält, wird der Protest der Bewohner immer lauter. Bei einer Demo bekommen sie nun auch Unterstützung aus der Politik.

Von Katharina Haase

SZ PlusPolitisches Buch "Der Streitfall"
:Die Stärken einer langen Tradition

Friedrich Kießling und Christoph Safferling erinnern daran, dass die Demokratie den Deutschen nicht in den Schoß fiel. Ihr Blick geht zurück ins 19. Jahrhundert - und von dort nach vorn.

Von Wolfgang Janisch

Althegnenberg
:Demonstration für Demokratie

Etwa 180 Menschen beteiligen sich an einem Lichtermarsch und wehren sich damit gegen den Rechtsextremismus.

Von Manfred Amann

SZ PlusMeinungUmgang mit Geflüchteten
:Demokratie ist ... Ja, was eigentlich?

Jockgrim, Markt Schwaben oder Rott am Inn - diese Orte stehen stellvertretend für Proteste gegen Asylunterkünfte. Und für das Gefühl, die Politik regiere über die Menschen hinweg. Mehr Bürgerbeteiligung löst das Problem nicht, aber etwas anderes.

Kommentar von Andreas Glas

SZ PlusMeinungMeinungsfreiheit
:Die Demokratie in Südkorea hat ein Problem

In dem asiatischen Land erlebt die freie Gesellschaft derzeit einen Rückschlag. Das liegt nicht zuletzt an Präsident Yoon, der seine Verantwortung als gewählter Staatschef mit seiner persönlichen Machtfantasie verwechselt.

Kommentar von Thomas Hahn

Festival im Sinne der Demokratie
:München feiert ein Festival gegen Rassismus

Von 11. bis 24. März gibt es ein Programm mit Lesungen, Stadtführungen, Filmen, Vorträgen und mehr in nahezu allen Stadtteilen, von der Innenstadt bis nach Laim, Neuhausen und Hadern.

Von Jelena Maier

Überparteilicher Zusammenschluss
:Zammrüggn für die Demokratie

In Nürnberg gründen fünf Polit-Pensionäre um SPD-Ikone Renate Schmidt eine Initiative gegen Extremismus, Europafeindlichkeit und Verschwörungsfantasien. In einem Punkt darf sich auch Markus Söder angesprochen fühlen.

Von Katja Auer

SZ PlusÄrztestreik in Südkorea
:Strafen statt Kompromisse

Seit mehr als zwei Wochen protestieren in Südkorea die Ärzte, viele kündigen oder legen die Arbeit nieder. Über den Anlass könnte man eigentlich reden. Aber Präsident Yoon Suk-yeol setzt sich mit Kritik nicht auseinander. Er geht dagegen vor.

Von Thomas Hahn

SZ PlusDachauer Forum
:Die Zukunft der Demokratie steht auf dem Spiel

Rechtsextremes Gedankengut breitet sich aus, Familien und Freundeskreise spalten sich - der Schriftsteller und ehemalige Bezirksheimatpfleger Norbert Göttler spricht darüber, wie man Verfassungsfeinden begegnen muss.

Von Helmut Zeller

Dialog für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
:"Sei ein Mensch!"

Die Stadt startet eine Kampagne für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, zusammen mit Institutionen aus Gesellschaft und Wirtschaft. Eine der Forderungen an die Politik lautet: verbal abrüsten.

Von Bernd Kastner und Leon Lindenberger

SZ PlusLMU-Professor Alexander Wuttke
:"Die Demokratie ist deutlich gefährdeter, als wir vermutet hatten"

Politikwissenschaftler Alexander Wuttke erforscht, warum manche Menschen Parteien wählen, die der Demokratie schaden wollen. Und er erklärt, warum die Gesellschaft gar nicht so gespalten ist, wie viele meinen.

Interview von Katharina Haase

SZ PlusMeinungUSA
:Die Richter schonen Trump zu sehr

Das Urteil des Supreme Court, wonach der Republikaner bei den Vorwahlen antreten darf, ist schlüssig. Trotzdem zeigt das Gericht ihm nicht entschieden genug die Grenzen auf.

Kommentar von Fabian Fellmann

SZ PlusMeinungBundeswehr-Abhörfall
:Was gegen Putin wirken würde

Ob auf Webex oder in der Öffentlichkeit - die Art, wie in Deutschland über Waffenlieferungen diskutiert wird, zeigt: Die entscheidenden Akteure müssen noch lernen, was "Kriegstauglichkeit" jetzt bedeutet.

Kommentar von Daniel Brössler

SZ PlusGroßdemonstrationen
:Demokratie ist machbar, Herr Nachbar

Wie der Aufstieg der AfD zu stoppen ist? Eigentlich ganz einfach: Aus Nichtwählern müssen wieder Wähler werden - und jeder muss mithelfen, dass sie den Weg an die Urne finden.

Gastbeitrag von Evelyn Roll

SZ PlusDas Politische Buch
:Der Humanist als Brückenbauer

Vor fünf Jahren starb der Münchner Historiker und Russlandexperte Jürgen Zarusky. Ein Aufsatzband würdigt dessen Arbeit und führt sie fort. Über einen außergewöhnlichen Menschen, der Wissenschaft und Empathie vereinte.

Rezension von Robert Probst

SZ PlusAufstieg der AfD
:Wieder was gelernt, Herr Höcke

In den vergangenen Jahren hat die AfD immer wieder Konsequenzen aus ihren Fehlern gezogen - und sich Schritt für Schritt an den Rand eines Parteiverbots radikalisiert.

Gastbeitrag von Volker Weiß

SZ PlusMeinungJustiz
:Vom Recht der Macht

Der Fall Assange rührt an eine Grundfrage: Ist es legal, illegales Staatshandeln öffentlich zu machen? Das hängt ganz von der Perspektive ab.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ PlusMeinungDemokratie
:Was sie Protest nennen

Ja, Politiker müssen viel aushalten, auch Unverschämtes. Doch in Deutschland spielt sich längst etwas ganz anderes ab. Wer das verharmlost, soll bitte einmal an Walter Lübcke zurückdenken.

Kommentar von Iris Mayer

SZ PlusExklusivAufarbeitung der NSU-Mordserie
:Zentrale für neue Wachsamkeit

Seit den Morden der rechtsextremen Terrorbande NSU ist viel von den Tätern die Rede - und wenig von den Opfern. Das verlängert nicht nur den Schmerz der Familien, es verengt auch den Blick der Gesellschaft. Nun liegt das Konzept für ein Dokumentationszentrum vor, das daran etwas ändern soll.

Von Roman Deininger und Uwe Ritzer

In Geretsried
:Früherer Start der Demokratie-Demo

Teilnehmende treffen sich am Freitag mit Fahrrädern um 17 Uhr statt um 18 Uhr am Neuen Platz.

SZ PlusMeinungProteste
:Die Bauern tun sich selbst keinen Gefallen

Sie können ablehnen, wofür die Grünen stehen. Sie können das auch kundtun, und sollten es sogar. Doch die Landwirte machen einen großen Fehler, wie ihre Begegnung mit Ricarda Lang wieder gezeigt hat.

Kommentar von Vivien Timmler

SZ PlusMeinungPrantls Blick
:Die heilige Brandmauer

Warum die Kirche den Widerstand gegen die AfD propagiert - und die katholischen Bischöfe es geschlossen und mit spektakulärer Klarheit tun.

Von Heribert Prantl

SZ PlusKI und Journalismus
:"Das ist das Ende des pluralistischen Journalismus"

Der Deutsche Journalistenverband sieht KI als Gefahr. Nicht nur für Geschäftsmodelle und den Berufsstand - sondern auch für die Demokratie.

Von Andrian Kreye

SZ PlusMeinungRussland
:Ein Land zum Fürchten

Zwei Jahre nach Kriegsbeginn verfolgt das Regime selbst kleinste Äußerungen von Missmut - Repression und Propaganda. Und Wladimir Putin hat damit bereits die nächste Generation im Blick.

Kommentar von Frank Nienhuysen

Ostasien
:Südkoreas Präsident hört nur noch auf sich selbst

Yoon Suk-yeol regiert konsequent nach seinen Vorstellungen und Weltbildern. Manche deuten das als Stärke, andere als Sturheit. Und das Land ist gerade so zerstritten wie lange nicht.

Von Thomas Hahn

SZ PlusExklusivAfD
:Wer ist das Volk?

Der Verfassungsschutz wirft der AfD vor, zwischen Deutschen und "Passdeutschen" zu unterscheiden - und damit Menschen mit Migrationshintergrund herabzuwürdigen. Die Frage ist, ob das reicht, um die Partei zu beobachten.

Von Christoph Koopmann und Ronen Steinke

Landtagswahlen
:Steinmeier ermutigt zur Auseinandersetzung

Der Bundespräsident ruft angesichts der anstehenden Landtagswahlen im Osten und eines möglichen Erstarkens der AfD zu mehr demokratischer Auseinandersetzung auf.

SZ PlusGerhart Baum über das Bundesverfassungsgericht
:"Es ist unser Fels in der Brandung"

Der ehemalige Innenminister Gerhart Baum, 91, über die besondere Rolle des Bundesverfassungsgerichts für die deutsche Demokratie und die Kunst der Beschwerde.

Interview von Thomas Bärnthaler

SZ PlusBrasilien
:Bolsonaros verzweifelte Machtdemonstration

Der rechte Ex-Präsident kommt immer stärker unter Druck. Dokumente und Videoaufnahmen deuten auf Putschpläne hin. Nun ruft er seine Anhänger zu einer Großdemo auf.

Von Christoph Gurk

Rechtsaußen-Partei
:Werteunion verliert prominente Mitglieder

Markus Krall und Max Otte verlassen die Werteunion. Sie ist ihnen offenbar nicht radikal genug.

SZ PlusRussland
:"Hallo, hier ist Julija Nawalnaja"

So beginnt die Witwe Alexej Nawalnys ihre Botschaft an die Russen nach dem Tod des Regimekritikers. Nun will sie dessen Werk fortsetzen: traurig, gefasst, stark.

Von Daniel Brössler

SZ PlusMeinungDemonstrationen gegen Rechtsextreme
:Linke, lasst das Mauern sein

Wie genau soll das mit der Verteidigung der Demokratie gehen, wenn manche Aktivisten ihre Mitstreiter als Rechte abstempeln, statt mit ihnen Bündnisse zu schließen? Warum etwas mehr Offenheit und Selbstdisziplin allen guttäte.

Kommentar von Ronen Steinke

MeinungKommentar zu den Protesten gegen Rechtsextremismus
:Lokal handeln, global wirken

Dass die Demonstrationen wahrscheinlich nur jene Menschen zusammenbringen, die bereits ähnlich denken, muss Anlass sein, dass es weitergeht: auf der Straße genauso wie im Alltag.

Kommentar von Claudia Koestler

SZ PlusWie junge Menschen die Demokratie stärken
:Raus aus der eigenen Bubble

Sich gehört fühlen, kontrovers diskutieren, in Kontakt kommen - das ist das Ziel von Youmocracy, einer Initiative von Studierenden. Sie wollen politisches Interesse wecken. Nicht nur an der Uni.

Von Katharina Haase

SZ PlusMeinungFreie Wähler
:Raus aus der Ecke

Hubert Aiwanger hält auf dem Bundesparteitag eine anständige Rede - und seine Partei schließt jede Kooperation mit der AfD aus. Aber schon regt sich Widerspruch.

Kommentar von Detlef Esslinger

Das Politische Buch
:Wirtschaft first, Menschenrechte später

In seiner großen Analyse "Deals mit Diktaturen" schildert der Historiker Frank Bösch, wie deutsche Regierungen seit 1949 im Umgang mit Autokratien stets ohne ethische Skrupel agierten. Einerseits eine große Chronik der Skandale - andererseits verheddert sich der Autor bei der Methodik.

Rezension von Rainer Stephan

SZ PlusMeinungZeitgeschichte
:Das leichtfertige Gerede vom "Widerstand"

Gut, dass jetzt so viele für die Demokratie auf die Straße gehen. Gut wäre auch, es gäbe dabei ein bisschen mehr sprachliche Genauigkeit.

Kolumne von Norbert Frei

Aus der Redaktion
:Kasseler Bürgerpreis für Carolin Emcke

SZ-Kolumnistin geehrt für ihren Beitrag zu Achtung und Respekt in der demokratischen Gesellschaft. Alexander Hagelüken erhält Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik.

Afrika
:Senegals Präsident lenkt ein

Macky Sall kündigt an, so bald wie möglich Wahlen abhalten zu wollen. Eine Verschiebung hatte der Verfassungsrat des Landes zuvor für nichtig erklärt. Ist die Krise damit beendet?

Von Paul Munzinger

Die Stadt und die Sicherheitskonferenz
:Das Genörgel und Geschimpfe der Münchner über die Siko

Was das alles kostet! Die viele Polizei! Diese Demonstrationen! Dass das Treffen ausgerechnet in einem Hotel in der Innenstadt über die Bühne geht, erzeugt Unmut. Dabei bekommt man in diesen Tagen eine Ahnung davon, wie kompliziert Weltpolitik sein kann.

Von Martin Bernstein

Nach Drohungen und Angriffen
:Faeser warnt vor Vergiftung des politischen Diskurses

Demokraten müssten bei allem notwendigen Streit respektvoll miteinander umgehen, mahnt die Bundesinnenministerin.

Afrika
:Wie Liberias Soldatenfrauen den Verteidigungsminister stürzen

Die Machtübergabe an die neue Regierung ist gelungen, aber der Verteidigungsminister muss nach hartnäckigen Protesten zurücktreten. Er hat sich offenbar die falschen Feinde gemacht.

Von Paul Munzinger

SZ PlusMeinungKolumne
:Jedermann und die Brandstifter

Die aktuelle politische Situation in Deutschland hat einiges mit einem Drama von Max Frisch zu tun.

Von Heribert Prantl

Gutscheine: