• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - Dezember 2017

1132 Meldungen aus dem Ressort Kultur

Pars pro toto Macht der Straße

Annäherungen an das in München besonders turbulente Jahr 1918 Von Antje Weber

Vorschlag-Hammer Musik Ahoi!

SZplus Mit Weihnachten haben meine Empfehlungen hier und heute eigentlich gar nichts zu tun. Um so mehr mit Vergnügen im weitesten Sinn Kolumne Von Karl Forster

Kino Drama, Baby!

SZplus Marc Rothemund gilt als Spezialist für tragisch-komische Kinostoffe. Immer wieder dreht der Regisseur in München, auch sein jüngster Film "Dieses bescheuerte Herz" ist hier entstanden Interview Von Josef Grübl

Kurzkritik Eingespielt

Das dritte Akademiekonzert des Bayerischen Staatsorchesters Von Andreas Pernpeintner

Kurzkritik Ausgespielt

Westernhagen versucht es noch einmal unplugged Von DIRK WAGNER

Theater Beziehungsende in Nürnberg

Klaus Kusenberg inszeniert zu seinem Abschied "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas" Von Egbert Tholl, Nürnberg

Filmtipp des Tages Hoffnung durch Musik

Der Film "Maroa" von einem elfjährigen Mädchen und ihrer Faszination am Musizieren

München Akt der Einsicht

Provenienzforschung soll erleichtert werden Von Susanne Hermanski

Ausstellungen Lichte Landschaften

Jahrhundertwende und zeitgenössische Malerei: Zwei Ausstellungen in Dachau zeigen finnische Kunst Von Sabine Reithmaier

Architektur Gestapelt, nicht gerührt

SZplus Von den Siebzigern an betrieb die Tschechoslowakei eine große Plattenbau-Offensive. Die verschiedenen Auswirkungen untersucht eine Schau in Brünn. Von Viktoria Großmann

Nachkriegsliteratur Trompetenstöße in schwüler Stille

Auf Heuchelei reagierte er mit Empörung: Am 21. Dezember 1917 wurde Heinrich Böll geboren - Literaturnobelpreisträger und Inkarnation eines neuen Feindbilds. Von Helmut Böttiger

Theater Da müssen Sie jetzt durch

SZplus Ersan Mondtag inszeniert am Berliner Ensemble "Die letzte Station" - ein Stück über die Mühsal des Sterbens. Von Dorion Weickmann

Völkerkunde Demonstrativer Akt einer Neuorientierung

Das Hamburger Museum für Völkerkunde soll umbenannt und mit einem zeitgemäßeren Namen versehen werden. In Zeiten der politischen wie sprachlichen Vorsicht keine leichte Aufgabe. Von Till Briegleb

Popkolumne Hitzig und witzig

Die Popereignisse der Woche, normalerweise. Heute die Antwort auf die Frage, was das Popjahr 2017 brachte. Von Jens-Christian Rabe

Kopfschmuck Hut ab

Der berühmte Huthersteller Borsalino hat Insolvenz angemeldet. Dabei leistet ein schöner Hut das, was Kleidung soll: Sie verleiht dem Menschen eine Silhouette. Von Thomas Steinfeld

Klassik Seraphisch verquer

SZplus Bachs Weihnachtsoratorium wird derzeit überall gespielt. Robin Ticciati aber verlegt sich in Berlin auf "L`Enfance du Christ" von Hector Berlioz. Von Wolfgang Schreiber

Musikgeschichte Studierter Sound

Toningenieure prägten die Geschichte des Pop. Ein Buch versammelt ihre wichtigsten Produkte: die prägendsten Klänge von 1960-2014. Von Helmut Mauró

Schauplatz London Britischer geht´s nicht

Großbritanniens Science-Fiction-Freunde freuen sich auf Weihnachten. Endlich wird ein neuer Doctor-Who-Film ausgestrahlt. Er spiegelt den Brexit-Alltag. Und er drückt gehörig auf die nationale Tränendrüse. Von Alexander Menden

mc_01972600D973232A
"Dieses bescheuerte Herz" im Kino Mainstream-Kino, aber mit Würde

"Dieses bescheuerte Herz" mit Elyas M'Barek ist ein wohlkalkuliertes Feel-good-Movie - und schafft es trotzdem, ernsthaft zu berühren. Von David Steinitz

Gehört, gelesen, zitiert Feuilletonisten

Das Feuilleton ist sächlich, und doch stecken dahinter Frauen und Männer, die sich in Texten zu verewigen suchen. Wer aber sind diese Feuilletonisten? Was sind das für Menschen? Der Philosoph Ernst Bloch hat dazu eine Typologie entwickelt. Von Johan Schloeman

Köln_9879
Köln und die Kultur Et hätt noch immer joot jejange?

SZplus In Köln wissen sie seit elf Jahren, dass die Oper und das Theater saniert werden müssen. Doch das Ende der Arbeiten ist nicht in Sicht. Über eine Stadt, ihre Kultur und die bittere Frage nach der Schuld. Von Gianna Niewel

double-or-nothing
Sexismus im Hip-Hop Wo die Widerwärtigkeit Norm ist

Gewalt gegen Frauen ist im Rap inzwischen beinahe ein PR-Tool. Warum gibt es in der Branche trotzdem keine #MeToo-Debatte? Von Jakob Biazza

joseph-pearson-352151(1)
Politische Salons Sehen, reden, zuhören

SZplus Immer mehr Menschen treffen sich in neuen Rederäumen wie Salons, um sich auszutauschen. Warum wir wieder mehr miteinander sprechen wollen. Von Ulrike Schuster

Nicole Doberstein 2
Freie Aussprache Geschichten aus den neuen Salons

SZplus Das Internet ist einsam, politische Debatten oft nur Krawall? In deutschen Städten entstehen öffentliche Rederäume in Ateliers und Wohnzimmern, Büros und Cafes. Vier Beispiele. Protokolle: Ulrike Schuster

dpa_14972600DA4CA1FB
Mosaik-Comics Schöpferin der Comic-Figuren "Abrafaxe" ist tot

Sie hat den Kobolden Abrax, Brabax und Califax in der DDR ihre Gestalt gegeben. Auch nach der Wende waren ihre Figuren sehr beliebt. Nun ist Lona Rietschel gestorben.

201217_Peanuts_03 Bilder
Dilbert, Peanuts & Co. Mal nicht übertreiben

Bilder Die Peanuts fragen sich, ob sie Geschenke bekommen und Dilbert freut sich über den Erfolg seiner App. Viel Spaß mit unseren Comics!

raquel-raclette-264228
Design Warum nur wird Violett die Farbe des Jahres 2018?

Sie entsteht, wenn man das Blau seiner Souveränität und das Rot seiner Leidenschaft beraubt. Aber Designexperten sehen mehr in ihr. Von Gerhard Matzig