bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 10° 4° 1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Auto & Mobil
  • Automarkt ANZEIGE

Volvo

Die Automarke des schwedischen Automobilherstellers

Autos von Volvo kommen aus Schweden, die Marke aber gehört dem chinesischen Konzern Geely. Zuvor gehörte Volvo zu Ford. Unter den Modellen von Volvo befinden sich Klassiker wie der 122S B20, besser bekannt als Amazon, oder der P1800 ES, der sogenannte Schneewittchensarg, Wegbereiter für die aktuell beliebten Shooting Brakes. Modelle wie der 240 oder der 740 festigten das Image der schwedischen Fahrzeuge als Vorreiter in Hinblick auf Sicherheit und Solidität. Aktuell sind besonders die SUVs beliebt: der kleinere XC60 eher auf dem europäischen Markt, der größere XC90 eher auf dem amerikanischen und asiatischen Markt.

Erster E-LKW für München - emissionsfrei unterwegs in der Landeshauptstadt
Geräuscharm Container shutteln

Das erste elektrische Müllauto

Abfallwirtschaftsbetrieb lässt Elektro-Laster lossurren

Polestar Studie Precept
Pleitewelle bei jungen Autofirmen

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Das große Sterben beginnt: Ein Auto-Start-up nach dem anderen meldet Insolvenz an. Selbst Apple und Google gaben ihre Projekte auf. Die große Frage ist: Wenn Elektroautos der Alltag sind, wer setzt dann Akzente?

Von Joachim Becker

-
Volvo-Chef

"Ich erwarte, dass es schnell wieder aufwärtsgeht"

Volvo-Chef Håkan Samuelsson über Autofahren nach Corona, rausgeschmissenes Geld für Subventionen und die Zusammenarbeit mit den Chinesen.

Von Max Hägler

SZ Plus
Fahrbericht Polestar 2

Volvo kann es genauso gut wie Tesla

Endlich gibt es einen elektrischen Konkurrenten zu Teslas Model 3. Der Polestar 2 überzeugt nicht nur bei der Verarbeitung, sondern auch auf Schlaglochpisten.

Von Christina Kunkel

Volvo XC 40 Hybrid im Test

Geringe Reichweite, hoher Preis

Der XC 40 ist eines der meistverkauften Autos von Volvo. Jetzt gibt es ihn auch als Plug-in-Hybrid. Doch der hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck.

Von Peter Fahrenholz

Iveco LKW
Lkw-Kartell

Gericht weist Schadensersatzklage gegen Lkw-Hersteller ab

Daimler, Volvo, Iveco, MAN und DAF hatten ein Kartell gebildet. 2016 flog es auf. Die Kläger wollten sich nun den Preisaufschlag entschädigen lassen.

Von Stephan Handel

SZ Plus
Modellübersicht

Das können die Plug-in-Hybride verschiedener Marken

Ein Plug-in-Hybrid ist sinnvoll, wenn man oft Kurzstrecken fährt und täglich laden kann. Manche Modelle sind dank Förderung sogar günstiger als Benziner.

Von Peter Fahrenholz und Christina Kunkel

IIHS Test Notbremsassistenten
Fußgängerschutz

Einige Notbremssysteme versagen im Test

Bei Tests in den USA rammen einige Autos trotz Notbremsfunktion Fußgänger-Dummys ungebremst von der Straße. Am besten schneiden deutsche Premiumhersteller ab.

Von Christina Kunkel

Polestar 3

Erste Eindrücke von Volvos neuem Elektro-SUV

Volvos Schwestermarke Polestar macht vieles ähnlich wie Tesla. Und manches besser, wie exklusive Einblicke in die Modellplanung zeigen.

Von Joachim Becker

Zulieferer Twintec rüstet Euro-5-Diesel für blaue Plakette nach
SZ Plus
Hardware-Nachrüstungen

Behalt doch deinen Diesel

Für Hardware-Nachrüstungen bei Dieseln ist das erste Angebot auf dem Markt. Nur wenige können es nutzen - und oft muss der Kunde dafür zahlen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Joachim Becker und Christina Kunkel

Volvo

Zum Überleben zu wenig, zum Sterben zu viel

Gut 650.000 Fahrzeuge verkaufte Volvo im vergangenen Jahr, ein neuer Rekord für die Marke. Aber reicht das, um auf dem Weltmarkt bestehen zu können?

Von Joachim Becker

Volvo XC40 gegen Audi Q3

Mittelklasse, nur nicht beim Preis

Der Audi Q3 bietet mehr Fahrdynamik, der Volvo XC40 das elegantere Design. Unser Vergleich der beiden Mittelklasse-SUVs zeigt, ob sich die teure Anschaffung lohnt.

Von Peter Fahrenholz

89th Geneva International Motor Show in Geneva
Volvo

Bei 180 ist Schluss

Volvo drosselt das Höchsttempo seiner Autos. Sicherheitsgründe sind dabei nur ein Argument, vor allem dürfte es um den Energieverbrauch gehen - und damit um die Reichweite künftiger Elektroautos.

Von Joachim Becker und Max Hägler

Ein Volvo im Showroom in Riga 02:50
Tempolimit im Auto

Gut gemacht, Volvo!

Normalerweise warten immer alle, bis der Staat Dinge regelt. Volvo macht es einfach und führt bei seinen Autos ein Tempolimit ein. Das ist zeitgemäß und könnte ein gutes Vorbild sein für BMW, Daimler und Co.

Videokolumne von Marc Beise

Volvo Polestar
Straßenverkehr

Warum Volvos Tempolimit ein Fortschritt ist

Der schwedische Autohersteller hat früher als andere verstanden, wie entscheidend eine Geschwindigkeitsbegrenzung für die Weiterentwicklung bei Elektromobilität und autonomem Fahren wird.

Von Joachim Becker

Volvo

Nur 180 km/h

Volvo - Logo
Autohersteller

Volvo begrenzt die Geschwindigkeit seiner Fahrzeuge

Während Deutschland noch diskutiert, setzt der schwedische Autokonzern sein Vorhaben einfach um. Ziel sei, dass von 2020 an niemand mehr in einem Volvo sein Leben verliert.

A Polestar 2 electric car is seen in Stockholm
Elektromobilität

Bye, bye Tesla

Mit dem Polestar 2 will Volvo den US-amerikanischen Rivalen frontal angreifen - und dringt damit in ein Segment vor, in dem sich bislang nur wenige Hersteller tummeln. 

Von Peter Fahrenholz

VOLVO V60 Cross Country
Test Volvo V60 Cross Country

Etwas höher, etwas robuster

Der neue Volvo V60 Cross Country zielt auf Kunden, die auch mal abseits der Straße fahren wollen, aber keinen SUV mögen.

Von Peter Fahrenholz

Kombis im Vergleich

Touchen, swipen und ein bisschen fahren

Der Volvo V60 markiert den Übergang vom Auto zum rollenden Smartphone. Ein riesiges Display steuert die meisten Funktionen. Der Audi A4 Avant ist bodenständiger - und doch das bessere Auto.

Von Felix Reek

Segeln Volvo Ocean Race Göteborg Den Haag MAPFRE ankommer til Aarhus mens Dongfeng Race Team sej
Volvo Ocean Race

"Die kamen wie aus dem Nichts"

Trotz des spektakulär knappen Finales erinnert der berühmte Wettbewerb auch 2018 wieder daran, welch gefährliche Veranstaltung die Segelhatz um die Welt ist.

Von Dominik Schelzke

FILE PHOTO: NTSB investigators examine a self-driving Uber vehicle involved in a fatal accident in Tempe
Tödlicher Selbstfahr-Unfall

Arizona entzieht Uber Erlaubnis für Testfahrten

Nach dem Tod einer Fußgängerin wirft Arizonas Gouverneur dem Start-up Versagen vor.

Untersuchung nach Uber-Unfall mit selbstfahrendem Auto
Uber-Unfall in Arizona

"Man hätte als Fahrer keine Chance gehabt"

Das sagt ein Experte zum automatisierten Fahren, nachdem er das Cockpit-Video des selbstfahrenden Autos gesehen hat, das eine Fußgängerin überfuhr. Trotzdem hätte der Unfall verhindert werden können.

Von Thomas Harloff

Autoindustrie

Chinese wird größter Aktionär bei Daimler

Der Milliardär Li Shufu hat sich für über sieben Milliarden Euro 9,69 Prozent der Anteile gesichert. Mit ihm möchte der Autobauer Herausforderungen wie Elektro-Mobilität bewältigen.

Von Stefan Mayr, Stuttgart

Lynk & Co 01
Elektroautos aus China

Volvos neue, kluge Schwester

Technisches Knowhow von Volvo, aber 20 Prozent billiger: Lynk & Co will Mobilität statt Autos verkaufen - und das "Netflix oder Spotify der Autoindustrie" werden.

Von Joachim Becker

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Aktuelles zu
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Dacia
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Kia
  • Mazda
  • Mercedes-Benz
  • Mini
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Opel
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Smart
  • Seat
  • Skoda
  • Toyota
  • Volvo
  • VW

Weitere Volvo-Modelle

  • Volvo S60

  • Volvo V70

Führerscheintest
Impressionenbox Führerscheintest
Automarkt Gebrauchtwagen
166 / Automarkt
Ähnliche Themen
Alternative Antriebe Apple Audi Autotest Fahrberichte Ford Göteborg Volvo C70 Volvo V70

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Elektrisch in die Zukunft
  • Benzinpreise
  • Fahrberichte
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Promille-Rechner
  • Oldtimer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB