Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Auto
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Unterwegs

Thema folgen lädt
Unterwegs

Fast perfekter Urlaub

Was gibt es Schöneres, als die "azurblaue Küste" mit einer Triathlon-Weltmeisterschaft zu verbinden? Wenn da nicht der Kratzer im Mietwagen wäre.

Von Joachim Becker

Unterwegs

Gefährliche Flitzer

E-Scooter dürfen nun doch nicht auf dem Gehweg fahren. Das Risiko ist für Fußgänger zu hoch.

Von Christina Müller

Unterwegs

FDP für Elektro-Tretroller

Unterwegs

Zeit gewinnen wie im Zug

Nein, das ist keine Zeitreise, auch wenn die Anzeige im Regionalexpress den Reisenden ins Jahr 2035 versetzt. Es ist nur der ganz normale Bahnsinn.

Von Katharina Wetzel

Unterwegs

Vorwärts immer

Rückwärtsfahrer haben es nicht leicht: Die Sicht ist schlecht, die Gesundheit des Rückens ständig in Gefahr. Und ständig ist man jemandem im Weg. Oft aber beginnt alles mit einem Missgeschick: Wer nach hinten fahren muss, hat vorher oft etwas verkehrt gemacht.

Von Andreas Remien

Unterwegs

Als die Bahner zitterten

Seit Kurzem rauscht der ICE in vier Stunden von Berlin nach München. Kurz vorher nimmt ein Lokführer noch Abschied von der alten Frankenwald-Strecke.

Von Marco Völklein

Unterwegs

Geschnatter in luftigen Höhen

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Meister der Zeit

Hatte uns das Smartphone nicht mehr Bewegungsfreiheit durch ein "überall und zu jeder Zeit" versprochen? Navigations-Apps mit der genauen Fahrtdauer weisen wie Glaskugeln in die Zukunft. Aber sie sind so trügerisch wie jedes Orakel.

Von Joachim Becker

Unterwegs

Im Plastikmeer über dem Ozean

Unterwegs in einer eng besetzten Boeing auf dem Weg in die USA hat man trotz 10 000 Metern Flughöhe ein absolut unterirdisches "Essen" auf dem Tablett - und fragt sich dann: Wo landet nur all der Plastikmüll?

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Sorry für die Kinder

Die Bahn gibt Hinweise für das Verreisen mit Kindern. Schön, denkt man: Endlich mal Tipps, wie man eine defekte Rolltreppe mit Kinderwagen meistert. Doch weit gefehlt.

Von Jochen Temsch

Unterwegs

Tunnelhopping im Thüringer Wald

Vorn im ICE-Führerstand sitzt der Minister und genießt den Blick auf die Neubaustrecke. Und die Passagiere hinten? Die schauen in die dunkle Röhre.

Von Marco Völklein

Unterwegs

Strafzettel aus Kinderhand

Schon mal angehalten worden, weil das Auto zu dreckig war? Unserem Kolumnisten ist genau das passiert. Und am Ende erhält er auch noch einen Strafzettel mit einem liebevollen aber deutlichen Hinweis vom Ordnungshüter-Nachwuchs.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Angenehm entspannt

Wer mit einem in die Jahre gekommenen Durchschnittsauto unterwegs ist, fühlt sich auf dem Land wohler. Denn da fahren die meisten solche Autos.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Unheimliche Begegnung

Der Appell nach mehr Rücksicht zwischen Autofahrern, Radlern und Motorradfahrern ist zwar verständlich, aber leider vollkommen nutzlos. Das wird vor allem dann offensichtlich, wenn sich auf einmal die Rollen im Verkehrsgetümmel vertauschen.

Von Peter Fahrenholz

Unterwegs

Fragen über Fragen

Wer früher sein Auto zum Kundendienst brachte, musste danach nicht stundenlang einen Fragenkatalog beantworten: War der Meister höflich? Hat Ihnen der Verkaufsraum gefallen? - Was aber passiert eigentlich mit den Antworten?

Von Jörg Reichle

Unterwegs

Für Lack und Leben

Im Rückspiegel drängelt einer, dann überholt er. Die paar Meter, denkt man. Die paar Sekunden! Wie viel Testosteron muss man haben oder wie viele Minderwertigkeitsgefühle, um so etwas als lohnenden Gewinn zu empfinden?

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Einfach mal losgraben

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in den USA meistens nicht der Hit. Jetzt hat Elon Musk eine typisch amerikanische Lösung vorgeschlagen.

Von Joachim Becker

Unterwegs

Eglinger Erfahrungen mit dem E-Auto

Bürgermeister Hubert Oberhauser ist mit der Neuanschaffung der Gemeinde hochzufrieden. Auf einer Tour erklärt er, was es wo zu tun gibt - und warum die Umstellung auf das Stromfahrzeug geglückt ist.

Von Claudia Koestler, Egling

Unterwegs

Beschleunigte Entschleunigung

Manchmal darf es ruhig weniger Gas sein auf dem Pedal. Denn alles andere würde nur dieses blöde Gefühl vermitteln, man habe es eilig. Und dann ist weniger schlicht mehr: Mehr Eindruck, mehr Erlebnis, mehr Genuss.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Hippe Fahrrad-Kulis

Lieferdienste sind der letzte Schrei. Aber so ein Service auf dem Rücken junger Selbstausbeuter ist nicht cool, sondern vor allem Sozial-Dumping. Wie so viele der tollen neuen Dienstleistungen aus dem Web, den Fahrservice von Uber inbegriffen.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Parken für Arme verboten!

Wie in Dantes Inferno: Ewig rastlos müssen Suchende die höllischen Qualen der Mobilität erleiden. Denn Parken können sie bei solchen Preisen nicht.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Fahren und gefahren werden

Wie wäre es, mal auf dem Beifahrersitz Platz zu nehmen? Gefahrenwerden - das ist die andere Art von Automobilgenuss: Unterwegs als freier Mensch "in the back of a taxi" oder mit persönlichem Chauffeur im Privatschlitten.

Von  Richard Christian Kähler

Radler am Morgen
Unterwegs

Drei Gänge reichen

Muss es wirklich immer schneller, immer weiter, immer mehr sein? Gerade auf dem Fahrrad ist ja der Weg das Ziel - und da kommt es auf die Entschleunigung an.

Von Felix Reek

Unterwegs

Das Ritual der Lemminge

Eine Studie zeigt es deutlich: In München verbringen Autofahrer viel zu viel Zeit im Stau. Doch statt nur den wirtschaftlichen Schaden der Steherei hochzurechnen, sollte man lieber mal die vielen Vorteile der Blechschlangen herausstellen.

Von Jörg Reichle

Unterwegs

Vertrödelt und verdödelt

Stadt, Land, Fluss: Am idyllischen Ufer herrscht Stille. Statt Kähnen liegt gähnende Leere auf dem Wasser. Dabei wäre der automatisierte Schiffsverkehr doch leichter zu realisieren als Roboterautos im Großstadtdschungel.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Voll Proll auf Tastendruck

Voll Proll auf Tastendruck: Der Klappenauspuff wird in der EU zwar verboten. Noch macht er Sportwagen aber zum Bürger-Schreck. Doch was soll den Spaß im Zeitalter der autonom fahrenden Elektroautos ersetzen?

Von Joachim Becker

Unterwegs

Hilflos ausgeliefert

Schneeglätte? Matschglätte? Eisglätte?In der kalten Jahreszeit heil zu Hause anzukommen, ist alles andere als garantiert. Denn allzu oft zeigt sich in diesen Wochen: Glatteis gibt wirklich erst Ruhe, wenn man flach auf ihm liegt.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Kratzen gegen die Utopie

In Zukunft wird man uns zwar nicht mehr als Fahrer brauchen, wohl aber als zahlende Kunden. Ob die selbstfahrende Autos dann auch ihre Dächer und Scheiben ohne menschliches Zutun von Schnee und Eis befreien werden? In Erwartung der Antwort kratzen wir weiter.

Von Jörg Reichle

Unterwegs

Da boxt der Papst im Kettenhemd

Am Wochenende strömen sie wieder massenweise in die großen Städte: Besucher vom Land, denen manchmal die Orientierung fehlt. Dass die Städter sich im Gegenzug auf die ruhigen Dörfer flüchten, macht es nicht besser.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Am Steuer eines Sternenkreuzers

Bei dunkler Nacht, wenn die Lichter des Gegenverkehrs und der Straßenbeleuchtung wirken wie Sterne oben am Himmel - dann kann man sich schon mal fühlen wie der Pilot in einem kleinen, wendigen Raumschiff.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Wegweisung mit Aerosmith

Der Busfahrer hört's nicht, die Einheimischen genauso wenig - nur die Touristen steigen an der falschen Haltestelle aus.

Von Marco Völklein

Unterwegs

Hilflose Helfer

Von wegen freie Bahn für Rettungsfahrzeuge: Es gibt immer wieder Schnarchnasen, die den Einsatzkräften in scheinbarer Ahnungslosigkeit die Passage versperren, sie anderweitig behindern oder sogar anpöbeln und angreifen.

Von  Richard Christian Kähler

Unterwegs

Der große Gleichmacher

Als Pendler aus dem weiten Speckgürtel bis nah an den Großstadtrand zu kommen, ist nicht das Problem. In die City hinein- und hindurchzukommen dagegen schon.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Die dunkle Seite des Internets

Eine Landpartie auf der Bundesstraße. Die Strecke ist eigentlich gut, wären da nicht diese unglaublichen Massen an Lastkraftwagen. Unvermeidlich wie die Mücken im Sommer. Und mindestens genauso lästig.

Von Richard Christian Kähler

Gurtpflicht
Unterwegs

Freiheit auf die altmodische Tour

Kein Gurt, kein Airbag - das ist so unvernünftig wie Rauchen, Trinken und viel zu viel fettes Essen auf einmal!

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Im Spaghetti-Labyrinth

Autos können jetzt auch die gelben Spurmarkierungen selbst erkennen, heißt es. Man darf sich auf das Hupkonzert freuen, wenn sie sich auf übereinander gestrichenen und sogar durchgekreuzten Straßenbemalungen zurechtfinden sollen.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Die letzte Ausfahrt

Zukunft hin oder her: Jetzt soll in den Niederlanden ein Tesla als Leichenwagen eingesetzt werden. Das hat uns gerade noch gefehlt. Andererseits: Es ist auch ein schöner Gedanke, dereinst völlig geräuschlos die allerletzte Ausfahrt hinter sich zu bringen.

Von Jörg Reichle

Unterwegs

Das erste Mal Mitwohnen

Im Urlaub statt im Hotel lieber bei einem Einheimischen wohnen, der sein Domizil vermietet, klingt cool. Aber wenn man noch nicht mal vom Balkon aufs Meer schauen kann, weil die Tür klemmt, ist das coole Gefühl schnell vorbei.

Von Joachim Becker

Unterwegs

Vespa - Göttin mit 70 Jahren

Auf der Insel, wo die Zitronen blühen und die Olivenbäume uralt werden, tragen Oldtimer eine besondere Patina. Betagte Vespas sind dort nicht auf den Veteranentreffen, sondern im täglichen Trott unterwegs.

Von Jochen Wagner

Unterwegs

Klassiker vom Kaffeeröster

Oldtimer sind cool, auch wenn sie unpraktisch sind. Das hat jetzt auch ein führender Kaffeeröster erkannt, der einige Oldies online anbietet.

Von Joachim Becker

Unterwegs

Hoppala kommt oft

"Humps & Bumps" nennt der Brite die etwa zehn cm hohen Schweller auf der Straße. Weil sie der Verkehrsberuhigung dienen, heißen sie auch "sleeping policemen". Wer mit Karacho auf so einen "schlafenden Polizisten" fährt, erlebt sein blaues Wunder.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Ein Schwarm, sehr gelassen

Man kann uns Autofahrer ja auch mal loben: Wie wir uns im täglichen Verkehr bewegen, ohne zu kollidieren, ist fast ein alltägliches Wunder.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Aufbruch allenthalben

Alljährlich zur Sommerzeit befällt die Straßen in deutschen Großstädten eine Krankheit: der gemeine Straßenpilz, lateinisch: fungi strata, bricht Fahrbahndecken auf, die man tags zuvor noch für unzerstörbar hielt.

Von Jörg Reichle

Unterwegs

Angriff der Killer-Roboter

Wer dieses Sirren aus des Nachbars Garten hört, zweifelt nicht mehr daran, dass Maschinen ihr geheimes Leben haben. Was, wenn die Garten-, Haushalts- und Lieferroboter ferngesteuert durchdrehen und sich künftig gegen ihre Herren wenden?

Von Joachim Becker

Unterwegs

Der kategorische Zeigefinger

Von allen Körperteilen, die der Mensch zum Autofahren braucht, wird der Zeigefinger am meisten unterschätzt. Denn damit wird der Mensch am Steuer zum höchstamtlichen Richter über Recht und Sitte im Verkehr. Tagtäglich.

Von Jörg Reichle

Unterwegs

Stau, Streik, Stornierung

Ein Vielflieger erklärt, wie sich Geschäftsreisen angenehmer gestalten lassen und was immer wieder für Ärger sorgt.

Interview von Martin Scheele

Unterwegs

Freiheit in der Einzelzelle

Freiheit im Auto bedeutet: Keiner wird mich stören. Das ermöglicht einiges: Nasepulen oder Wagner-Hören zum Beispiel. Oder: so viel zu rauchen, wie man will.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

England sehen und sterben!

Das Schlimmste auf dieser fremdartigen Insel jenseits von Europa, dem Rechtsfahrkontinent, ist der Linksverkehr in England.

Von Richard Christian Kähler

Unterwegs

Mit Vollgas in die Vormoderne

Alle reden vom autonomen Fahren, aber es gibt ziemlich viele Autos, die fahren nur von selbst, wenn man vergisst, die Handbremse anzuziehen. Und die auch nicht so tun, als seien sie schlauer als ihr Fahrer.

Von Jörg Reichle

Unterwegs

Schwarze Löcher

Vierspurige Citystraßen, die sich einspurig durch Baustellen quälen sind heute so alltäglich wie kaputte Ampeln. Eine Malaise.

Von Richard C. Kähler

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Antike Bilder Humor Knigge Mobiles Leben Reise-Knigge Reiseblog Reiseknigge Weltreise

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB