Umweltschutz - SZ.de

Umweltschutz

Alles zum Thema

Tagelanger Feuerwehreinsatz
:Fischsterben im Westpark-See

Als Passanten am Freitag bemerken, dass Fische in großer Zahl verendet sind, startet die Feuerwehr eine große Pump-Aktion. Wie es zu dem Massensterben kam.

Aufräumaktion in München
:Das große Problem mit dem kleinen Müll

Zigarettenkippen, Kronkorken, Glasscherben: Mitglieder der Initiative Rehab Republic sammeln auf dem Gärtnerplatz all das, was die Müllabfuhr nicht wegschafft. Der Ertrag nach nur einer Stunde ist enorm.

Von Sabine Buchwald

Biotop
:Gebirgs-Grünland regeneriert

Das wertvolle Gelände der Schronbachalm bei Lenggries ist bei Pflegemaßnahmen im Frühjahr teils schwer beschädigt worden. Inzwischen hat sich die Natur dort fast wieder vollständig erholt.

Von Benjamin Engel

SZ PlusMeinungUmweltschutz
:Die Grünen kapitulieren vor dem Umweltschutz in der Landwirtschaftspolitik

Minister Özdemir schließt einen Kompromiss beim Pflanzenschutz, der dem Ziel dient, bloß keinen Ärger zu bescheren. Dabei ist es auf diesem Feld doch so: kein Fortschritt ohne Streit.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Niederlande
:Radikaler Kurswechsel in der Umweltpolitik

Die Niederlande kämpfen schon lange mit extrem hohen Stickstoffemissionen. Jetzt kippt die neue rechte Regierung die Pläne zur Reduktion – und die Bauern jubeln.

Von Thomas Kirchner

Reden wir über
:Pflege für Bäume

Christian Mark kümmert sich bereits seit 26 Jahren um das örtliche Holzgewächs. Außerdem initiierte er kürzlich das erste Oberland Baumseminar.

Interview von Antonio-Gabriel Matošević

SZ PlusNaturschutz
:Dieser Vogelkenner segnet Windräder ab

Markus Bachmann galt lange als Nerd. Heute erstellt der Ornithologe Gutachten für Windkraftanlagen und ist ein gefragter Unternehmer. In wenigen Jobs ballen sich die Konflikte unserer Zeit so deutlich wie in seinem.

Von Lea Hampel

Verbraucherschutz
:Wer kontrolliert eigentlich den Nutri-Score?

Ein Bonner Institut vergibt so wichtige Verbraucherlogos wie den Blauen Engel oder legt Farbtöne fest. Zudem überwacht die Einrichtung den Nutri-Score. Zu Besuch bei den unbekannten Hütern guter Sitten.

Von Björn Finke

SZ PlusKlimakrise
:Fünf nach zwölf

Unser Autor hatte früher mal düstere Klimaangst. Jetzt fragt er sich, wie aus ihm so ein Ökozyniker werden konnte. Und: Was wäre, wenn der Ökozyniker recht hat?

Von Philipp Bovermann

Meeresschutz
:Unmut über Norwegens Pläne zum Tiefseebergbau

Im Frühjahr will Norwegen Lizenzen für die Ausbeutung der Meeresböden versteigern – trotz der Kritik von Wissenschaftlern und EU-Parlament. Der WWF will die Pläne mit einer Klage stoppen.

Von Alex Rühle

SZ PlusVerein Pro Wildlife
:„Wildtiere sind keine Entertainer“

Delfine werden von Instagramjägern verfolgt, Affen für Selfies unter Drogen gesetzt. Sandra Altherr kämpft international für wirksamen Tierschutz. Das klappt immer wieder sogar vom Schreibtisch in München aus.

Interview von Karina Jais

Schmetterlinge in Bayern
:Wo sind die Taubenschwänzchen?

Mit einer Mitmach-Aktion wollen Naturschützer herausfinden, ob und wie viele Exemplare der besonderen Nachtfalter-Art in Bayern überwintern.

Von Christian Sebald

Invasive Arten
:Wie der Japankäfer und andere exotische Insekten nach Bayern kommen

Zwei weitere Exemplare der gefräßigen Insekten sind im Freistaat entdeckt worden. Auch andere Tiere sind eingewandert und machen immer wieder Probleme – zuletzt die Asiatische Tigermücke.

Von Christian Sebald

SZ PlusVolunteering
:Zwei Jahre auf Weltreise

Lars Bendels und Anja Mäuerle gaben ihre Jobs auf, um zu reisen und unentgeltlich zu arbeiten: als Safari-Guides, Walforscher oder auf dem Campingplatz. Was lernt man da?

Von Miriam Rüdesheim

Sommer in Bayern
:Warum Grillen an vielen Seen und Gipfeln im Oberland verboten ist

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gibt es kaum öffentliche Feuerstellen unter freiem Himmel. Und das hat Gründe.

Von Benjamin Engel

Umwelt im Landkreis
:Ehrenamtliche Naturschutzwächter bestellt

Manuel Wilke, Peter Geyer und Robert Wallner informieren über richtiges Verhalten draußen und überwachen die Einhaltung der Gesetze.

Von Claudia Koestler

SZ PlusBrasilien
:Im Griff der Flammen

Mehr als doppelt so groß wie Deutschland ist die Fläche, die im Amazonas-Regenwald schon vernichtet wurde. Präsident Lula hat seinem Land versprochen, den tropischen Wald zu schützen. Doch jetzt wüten dort so viele Brände wie seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr.

Von Christoph Gurk

SZ PlusJugendroman
:Sind Bäume die besseren Menschen?

In „City of Trees“ von Chantal-Fleur Sandjon wächst der Protagonistin Moos auf der Wange. Der Roman ist ein kühner Versuch über sich auflösende Grenzen.

Von Christine Knödler

Wirtschaftspolitik
:Umweltverbände fordern Abbau milliardenschwerer Subventionen

Staatliche Subventionen können aus Sicht der Umweltschützer klimaschädliche Nebenwirkungen haben.

Justiz
:Das Recht der Natur

Die Langnasenstummelkröte als Klägerin, ein Nebelwald vor Gericht? Das Ökosystem schlägt zurück – jetzt auch juristisch.

Von Wolfgang Janisch

SZ PlusÖkologische Wende
:Was ist geblieben von der Münchner Klimabewegung?

Zehntausende demonstrierten vor ein paar Jahren auf der Straße. Inzwischen schwinden Zulauf und Interesse für das Thema Klimakrise. Haben die Blockaden der Klimakleber die Menschen vergrault?

Von Bernd Kastner

Recht auf Reparatur
:Umfrage: Nur jedes dritte beschädigte Handy wird repariert

Geht das Handy kaputt, kaufen die meisten Menschen ein neues. Eine Reparatur erscheint ihnen zu teuer und zu umständlich, wie eine Umfrage zeigt. Die EU will das ändern.

SZ PlusÖkologie
:Es gibt doch Leben nach dem Tod

Friedhöfe bieten Tieren und Pflanzen Lebensraum und Menschen Kühlung und Erholung. Aber wird das auch in Zukunft so bleiben? Warum Forscher um die Anlagen besorgt sind.

Von Swantje Furtak

SZ PlusNeophyten
:Was blüht denn da?

Um invasive Pflanzen wie Springkraut, Goldrute und Japanknöterich ist ein Streit entbrannt, der jetzt auch politisch geworden ist. Bedrohen Neophyten tatsächlich die heimische Flora?

Von Claudia Fromme

Fischsterben in der Oder
:Und wieder blüht die Goldalge

Zwei Jahre nach der Katastrophe im deutsch-polnischen Grenzfluss Oder sterben erneut Fische in den Zuläufen. An den Ursachen hat sich nichts geändert. Neu ist, dass die polnische Regierung offen darüber spricht.

Von Viktoria Großmann

Wasserstoff
:„Wir opfern eine Region in Chile für die Interessen anderer“

Das Land will seine extremen Klimabedingungen nutzen, um grünen Wasserstoff zu produzieren. Europäische Firmen stehen Schlange – doch viele Einheimische sind entsetzt.

Von Judith Mintrop

Tourismus und Bildung
:Auf vielen Pfaden durch ein Naturparadies

Aussichtsturm, Seekanne und die Autobahn der Fledermäuse: Der Lehrpfad am Kloster Benediktbeuern ist nach dem Hagelsturm mit viel Einsatz und hohem Kostenaufwand wieder hergerichtet. Der Andrang der Besucher ist ungebrochen.

Von Klaus Schieder

SZ PlusMeinungKlimawandel
:Es ist eine Illusion zu glauben, wir könnten weiterleben wie bisher, wenn wir nur das CO₂ bekämpfen

Kein Elektro-Auto, kein Flug kann je nachhaltig sein. Der Mensch muss sein ganzes Verhalten ändern, das diesen Planeten zerstört.

Gastkommentar von Albert Denk

Umwelt und Natur
:Licht aus – Sternenpark Rhön feiert zehnjähriges Bestehen

Der Sternenpark Rhön wird oft als Erlebnispark für Sternenbeobachter wahrgenommen. Dabei geht es um viel mehr, wie das Problem der nächtlichen Lichtverschmutzung zeigt.

Von Vanessa Köneke/dpa

Klimabericht 2023
:CO₂-Emissionen in Bayern sinken – Klimaneutralität weiter fraglich

Nach aktuellen Zahlen ist der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen zuletzt zurückgegangen. Um das gesetzliche Ziel der Klimaneutralität 2040 zu erreichen, reichen die Anstrengungen aber noch nicht.

SZ PlusSchattenflotte in der Ostsee
:Eine Gefahr für die Weltmeere

Russland nutzt zur Umgehung der EU-Sanktionen völlig marode Tanker. Die Folgen für die Ostsee könnten katastrophal sein.

Von Alex Rühle

SZ PlusEmissionen sparen
:Was kann ich für das Klima tun?

Was die großen Hebel für den Einzelnen sind – und wo sich Verzicht kaum lohnt: Testen Sie Ihre Möglichkeiten, klimafreundlicher zu leben.

Von Benjamin von Brackel, Christian Helten, Vera Schroeder, Sarah Unterhitzenberger und Dominik Wierl

SZ PlusIsar
:Das fließende Glück

München hat, wovon die ganze Welt träumt: einen sauberen Fluss, mitten in der Großstadt, in dem man durch den Sommer treiben kann. Und vor Hochwasser schützt er auch noch. Was lässt sich an der Isar lernen?

Von Pia Ratzesberger, Fotos: Niklas Keller

SZ PlusPhilippinen
:Stinkwut auf Rädern

Jeepneys sind laut, bunt, verpesten die Luft – und prägen das Stadtbild von Manila seit Jahrzehnten. Jetzt sollen die billigen Busse sauberen, sicheren Vans aus China weichen. Nur: Vom übermächtigen Nachbarn wollen die Leute hier nichts.

Von David Pfeifer

SZ PlusMeinungUmwelt
:Der Abbau von Rohstoffen in der Wunderwelt der Tiefsee sollte grundsätzlich verboten werden

Sie ist einer der wenigen noch unberührten Orte auf der Erde. Und es ist wichtig, dass das auch so bleibt.

Kommentar von Tina Baier

SZ PlusNatur- und Klimaschutz
:Wie Flüsse gerettet werden könnten

Die meisten Flüsse in Deutschland sind von Menschenhand begradigt, sie rauschen dahin, Hochwassergefahr inklusive. Artenvielfalt? War einmal. Doch die Flüsse wären relativ einfach und günstig wiederzubeleben. Ein Experiment an der Attel.

Von Merlin Wassermann

SZ PlusNaturschutz in Bayern
:Fischotter sollen geschossen werden dürfen

Nach einer juristischen Niederlage will die Staatsregierung ihre neue Verordnung, die ein Fangen und Töten der Raubtiere erlaubt, im August in Kraft setzen. Umweltverbände protestieren scharf.

Von Christian Sebald

SZ PlusKarin S. Wozonig: „Ratten“
:Ehrenrattung

In ihrem Buch verteidigt die Autorin Karin S. Wozonig den Ruf der wenig geliebten Nagetiere.

Von Thomas Steinfeld

SZ PlusInvasive Arten
:Der Unkraut-Gigant

Riesenbärenklau ist neben Mücken und Schnecken die dritte Plage des Jahres. Der Saft der Pflanze kann sogar Verbrennungen dritten Grades hervorrufen. Wie erkennt man sie? Und was hilft bei einer Verletzung?

Von Katharina Erschov

SZ PlusGreenwashing
:Wie Firmen ihre angebliche Umweltfreundlichkeit bewerben

Die „Klimaneutral“-Labels sind zwar weniger geworden, aber Firmen betreiben immer noch Greenwashing. Jetzt will die EU Klarheit schaffen. Können neue Gesetze helfen, die Wahrheit auf die Packung zu bringen?

Von Lea Hampel, Silvia Liebrich

SZ PlusMeinungRohstoffe
:Beim Lithiumabbau in Serbien versagt der dortige Rechtsstaat – und die Deutschen sehen darüber hinweg

Hunderttausende Serben haben gegen Lithiumabbau protestiert und ihre Regierung nicht umstimmen können. Der deutsche Bundeskanzler strebt trotzdem ein Abkommen mit dem Land an.

Kommentar von Florian Hassel

SZ PlusOlympia
:Seine oder nicht Seine

Kann ein Fluss, in dem 100 Jahre lang das Schwimmen verboten war, zum olympischen Becken werden? Die französische Polit-Elite springt waghalsig in die braune Brühe, Olympiaathleten und Trainer sind vor ihren Wettkämpfen dagegen äußerst skeptisch.

Von Sebastian Winter

Blühwiesen in Bad Tölz
:Mähen mit der Sense

Die Kreisgruppe des Bunds Naturschutz zeigt Interessierten, was sie mit einfachen Mitteln für den Artenschutz tun können.

SZ PlusMeinungNaturschutz
:Das Rappenalptal scheint Regierung und Landtag egal zu sein

Das vorzeitige Ende des Strafprozesses wegen der Zerstörung des Gebiets ist nicht alleine mit Schlamperei im Landratsamt Oberallgäu begründen. Verantwortlich dafür sind vielmehr Staatsregierung und Landtag.

Kommentar von Christian Sebald

SZ PlusNaturschutz
:Felsenlabyrinth Luisenburg soll Bayerns zweites Nationales Naturmonument werden

Mit dem Prädikat soll nicht nur die Gegend um Wunsiedel, sondern das gesamte Fichtelgebirge als Natur- und Tourismusregion gestärkt werden, sagt Umweltminister Thorsten Glauber.

Von Christian Sebald

Verringerung der Treibhausgase
:Verbände klagen gegen Klimaschutzgesetz

Der Bundespräsident hat das in Teilen abgeschwächte Gesetz unterzeichnet. Nun wollen Deutsche Umwelthilfe, BUND und Greenpeace nach Karlsruhe ziehen.

Von Robert Roßmann

SZ PlusAllgäuer Alpen
:Zerstörung des Rappenalptals vor Gericht

Zwei Vertreter der Alpbauern müssen sich für den Umweltfrevel am streng geschützten Rappenalpbach im Herbst 2022 verantworten. Es ist ein besonderer Fall in der bayerischen Justiz.

Von Christian Sebald

Biosphärenreservat Spessart
:Wenn Hubert Aiwanger antwortet

Nach seinem umstrittenen Auftritt im Spessart bekam der Vize-Ministerpräsident empörte Post von Lokalpolitikern. Nun hat Aiwanger in einem offenen Brief geantwortet. Und klingt dabei kaum zurückhaltender.

Von Christian Sebald

SZ PlusExklusivFinanzprobleme
:Im WWF Deutschland drohen Dutzende Entlassungen

Die Naturschutzorganisation mit dem Panda will wichtige Abteilungen wie Artenschutz und Bildung schließen – und dafür enger mit Konzernen kooperieren. Der Grund: Der Verband macht Millionenverluste. Die Mitarbeiter sind besorgt und aufgebracht.

Von Petra Blum, Verena von Onderza, Nick Heubeck, Meike Schreiber

SZ PlusNaturschutz
:Was von „Rettet die Bienen“ übrig blieb

Das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ von 2019 war das erfolgreichste in Bayern. Fünf Jahre später macht sich bei den Unterstützern Ernüchterung breit, vor allem bei zwei Punkten.

Von Christian Sebald

Gutscheine: