Der Tourismus boomt weltweit - traumhafte Strände und günstige Städtereisen locken jedes Jahr Millionen Touristen an die schönsten Orte der Welt. Doch neben den vielen Hochglanzprospekten hat der Tourismus auch seine Schattenseiten: Überlaufene Urlaubsorte und der zum Teil ungehemmte Bau von Hotelanlagen und Infrastruktur sorgen vielerorts für Umweltverschmutzung und belasten die Bevölkerung. Bleiben hingegen Touristen fern, kann dies eine Urlaubsregion in den finanziellen Ruin treiben. Lesen Sie bei uns aktuelle Nachrichten und Entwicklungen rund um Urlaub, Reisen und Tourismus.
Europa-Park in Rust
:„Wenn es wirtschaftlich schlechter läuft, läuft es bei uns oft besser“
Vor 50 Jahren hat Roland Mack gemeinsam mit seinem Vater den Europa-Park eröffnet. Ein Gespräch über sein Leben zwischen Karussells und Achterbahnen, die Übergabe an seine Kinder und den Freizeitpark der Zukunft.
Radfahren am Gardasee
:Der Radwegstreit vom Gardasee
Einmal um den großen See radeln: Was ein Traum für Urlauber wäre, könnte sich zu einem Albtraum für die sensible Küstenlandschaft entwickeln. Dabei geht es auch um die Frage: Wie viel Tourismus verträgt das Gebiet?
Lenggries
:70 Jahre gute Luft
Die Brauneck-Gemeinde feiert ihr Jubiläum als Luftkurort mit einer Gesundheitswoche vom 2. bis zum 6. Juni.
MeinungEssay
:Gönn dir! Das Klima kollabiert, aber Superreiche lassen den Hund per Privatjet einfliegen
Mit dem Privatflieger nach Malle oder auf die Malediven? Oder zum 50-Gänge-Menü ins nobelste Lokal von Kopenhagen? Aber gerne doch! Die Welt brennt, der Luxustourismus aber boomt.
Öffentlicher Verkehr
:Mit dem Bus die Berge entlang
Seit 2018 ist von einem „Alpenbus“ die Rede, der in West-Ost-Richtung das oberbayerische Alpenvorland erschließen soll. Im Dezember soll er endlich zum ersten Mal abfahren.
Tourismus im Oberland
:Vom Wirtshaus zum Boutiquehotel
Elisabeth Wittmann hat dem traditionsreichen Gasthof Zantl in Bad Tölz ein neues Konzept verpasst. In dem denkmalgeschützten Haus aus dem 17. Jahrhundert bietet sie edle Suiten für Reisende an.
Fremdenverkehr in Bayern
:Tourismus in Bad Tölz blüht auf
Die Stadt verbucht 2024 ein deutliches Plus bei den Gästeankünften und bei den Übernachtungen. Das gilt vor allem für Hotels und private Ferienwohnungen. Allerdings gibt es noch immer zu wenige Betten.
Fünf Jahre nach Pandemiebeginn
:Wie Corona den Tourismus verändert hat
Gäste, die in langen Autokolonnen die Urlaubsregionen verlassen müssen - und dann Heerscharen Münchner, die später dort einfallen: Die Corona-Pandemie war für den Tourismus in Bayern eine Zeit der Extreme. Eine Bilanz.
Kolumne „Hin & weg“
:Inselfrieden auf Mallorca in Gefahr
Die Inselbewohner bereiten sich auf den Sommer vor – mit Demos gegen Urlauber. Dabei gäbe es bessere Lösungen.
Debatte im Landtag über neues Gesetz
:Opposition dringt auf Korrekturen beim Ladenschluss
Die bisherigen Öffnungszeiten bis 20 Uhr in Bayern werden im Entwurf der Staatsregierung nicht angetastet. Doch etwas anderes löst Unmut aus: Es geht um digital betriebene Mini-Märkte.
Hochzeit von Jeff Bezos
:„Das wird so groß wie ein G-7-Gipfel“
Der Milliardär und seine Lebensgefährtin wollen im Sommer in Venedig heiraten. Die Stadt muss sich auf einige Turbulenzen einstellen.
Taschendiebe
:Ausgeraubt im Urlaub: Was nun?
Touristen sind für Diebe ein leichtes Ziel: Und worauf man achten sollte, wenn man doch bestohlen wurde.
Tölzer Stadtrat
:144 540 Euro für Reichersbeurer Faschingszug
Die Stadt Bad Tölz unterschreitet ihr Budget für den großen Gaudiwurm um knapp 30 000 Euro. Die Gründe sind der Verzicht auf Pappbecher und kleinere Einsparungen.
MeinungTourismus
:US-Reisen vermeiden? Moral muss man sich erst mal leisten können
Gerade ist es ziemlich angesagt, den Urlaub in den USA abzusagen. Wegen Trump. Erdoğan dagegen stört deutsche Türkei-Touristen weniger. Das hat auch etwas Heuchlerisches.
Reisen
:Wie man noch günstige Flüge findet
Fliegen ist in Deutschland teurer als in vielen anderen europäischen Ländern. 2025 steigen die Preise erneut. Was Reisende tun können, um trotzdem noch möglichst preiswert in den Urlaub zu kommen.
Europas größter Flughafen
:„Wir werden’s überleben“
Ein Stromausfall hat den Londoner Flughafen Heathrow lahmgelegt. Zahlreiche Passagiere sind gestrandet, auch die Gräbers. Für sie ist der Stillstand nur ein kleines Ärgernis. Für das Land aber ist er eine Erinnerung an seine Verletzlichkeit.
US-Reiseveranstalter
:„Bekommen mittlerweile eine Flut negativer Kommentare“
Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für die USA aktualisiert. Deutsche Reiseveranstalter befürchten, dass das USA-Geschäft leidet. Schon seit Trumps Amtsantritt sind die Kunden verunsichert.
Wirtschaft
:Ein „Citymanager“ soll Starnberg sexy machen
Die Stadtverwaltung lagert das Stadtmarketing aus, künftig übernimmt die Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung diesen Job – finanziert von der Stadt.
MeinungPro und Contra
:Soll man noch in die USA reisen?
Präsident Donald Trump hat die Einreisebestimmungen massiv verschärft. Selbst deutsche Touristen wurden in Gewahrsam genommen. Viele fragen sich nun, ob sie noch Urlaub in den USA machen können.
Nachruf
:Trauer um Hans Zintel
Der Gründer der Blombergbahn in Bad Tölz stirbt im Alter von 97 Jahren. Der gebürtige Berliner verwandelte den Tölzer Hausberg in ein beliebtes Ausflugsziel.
Deutsche in US-Abschiebehaft
:Sie wollte nur Urlaub in den USA machen – und landete in der Abschiebehaft
Jeden Tag kommen etliche Deutsche in die USA, meist problemlos. Doch seit ein paar Wochen häufen sich schwer erklärliche Festnahmen bei der Einreise. So wie bei Jessica Brösche.
Italien
:Der Baron und das Weinwunder
Wein aus Sizilien taugte lange allenfalls als Verschnitt. Inzwischen werden dort Spitzenweine gekeltert. Besuch bei einem Winzer, der diesen Aufstieg besser verkörpert als jeder andere.
Expertenanhörung im bayerischen Landtag
:Klimawandel setzt Bayerns Tourismus unter Druck
Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.
Nachruf
:Trauer um Johannes Tien
Der Investor und Betreiber des Naturhotels „Bergeblick“ auf der Wackersberger Höhe bei Bad Tölz stirbt nach kurzer Krankheit im Alter von 65 Jahren.
Tourismus in Spanien
:Boom mit Schattenseiten
Spanien erwartet in diesem Jahr mehr als 100 Millionen Touristen. Hotels wetteifern bereits um Personal, das mancherorts kaum mehr zu finden ist, denn auch Zimmerfrauen und Barmänner brauchen Unterkünfte.
Tourismus
:Immer weniger Hotels mit Sternen
Hotels und Ferienunterkünfte lassen sich seltener zertifizieren. Nutzer achten mehr auf Bewertungen in Online-Portalen.
Reisebranche
:Allein und lukrativ: Warum Reiseveranstalter Solo-Urlauber lieben
Etwa jeder zehnte deutsche Urlauber ist mittlerweile allein unterwegs. Die Reisebranche hat sie als Zielgruppe entdeckt und bemüht sich um die Solo-Reisenden.
Thailand
:Reisen mit Erzählwert
Serien wie „The White Lotus“ sind nicht nur ein Geschäft für Sender und Streaming-Plattformen. Nach den Dreharbeiten der dritten Staffel setzen Fluggesellschaften zusätzliche Flüge nach Thailand ein.
Urlaubsreisen
:Mit diesen Tricks arbeiten Booking und Co.
Reisen wird immer teurer, manche Anbieter locken daher mit Rabatten. Das sorgt für Streit in der Branche. Wie Urlauber Geld sparen können – und wo sie lieber vorsichtig sein sollten.
Tourismus
:Nicht einmal jeder fünfte Japaner hat einen Reisepass
Die Menschen im Inselstaat zieht es nicht in die Ferne. Doch langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass Auslandserfahrungen auch für das eigene Land nützlich sind.
Tourismus
:Urlaub ist unverzichtbar – auch in Krisenzeiten
Die wirtschaftliche Situation im Land ist angespannt, aber: Am Urlaub wollen die Deutschen nicht sparen. Im vergangenen Jahr haben sie so viel Geld für Reisen ausgegeben wie nie zuvor.
Tourismus
:München feiert Rekorde mit Superstars
Im vergangenen Jahr übernachteten mehr Gäste in der Stadt als jemals zuvor. Das liegt vor allem an dem außergewöhnlichen Konzertsommer mit Adele, Taylor Swift und Coldplay.
Kolumne „Hin & weg“
:Parken am Ende der Welt
Gebühren für Besucher des Nordkaps – das geht gar nicht, finden die Norweger.
Hostel-Tipps
:Günstig schlafen in teuren Städten
London, Lissabon oder Kopenhagen: Hostels bieten heute gute Qualität in oftmals bester Lage – und das viel preiswerter als Hotels. In manchen bekommt man Doppelzimmer für unter 100 Euro. Zwölf Empfehlungen.
Das neue Buch von Ewald Arenz
:Wie man Franken lieben lernt
Elisenlebkuchen im Sommer, Whisky aus dem Marmeladenglas und ein Stepptanz im Stadtpark – unterwegs mit dem Bestsellerautor Ewald Arenz durch Nürnberg und Fürth. Warum sich seine „Gebrauchsanweisung für Franken“ trotz so mancher Klischees unterhaltsam liest.
Stadtentwicklung in Bad Tölz
:Neuer Plan fürs Alpamare-Areal
Die Stadt schreibt auf dem brach liegenden Gelände kein Hotel mehr vor. Stattdessen soll es einen Mix touristischer Nutzungen und viel Grün geben.
Hohe Strafen für Touristen
:Zieht euch warm an!
Nackte Männer auf dem Tresen, Bikinis beim Stadtbummel: Vielerorts kämpfen Touristenzentren gegen zu viel Freizügigkeit. Wer in Albufeira an der Algarve künftig abseits der Strände in Badesachen flaniert, muss mit einer Rekordstrafe rechnen.
Freizeit und Tourismus
:Auf guten Wegen durchs Karwendel
Jenseits der bayerischen Grenze zieht der größte Naturpark Österreichs viele Besucher an. Zum Schutz der sensiblen Flora und Fauna müssen diese gelenkt werden. Dabei hilft Aufklärung, im Gespräch und im Internet, sowie die Vernetzung mit vielen Akteuren.
Schweiz
:Gute Pisten sind nicht genug
In Arosa-Lenzerheide kann man wunderbar
Ski fahren. Aber das reicht vielen Gästen
nicht mehr. Erkundungen zwischen
Tiergehege, Eisbaden und Après-Ski-Bar.
Klimaziele
:Warum der Markt für freiwillige CO₂-Kompensation langsam stirbt
Wer dem Klima weniger schaden will, kann seinen eigenen CO₂-Abdruck durch freiwillige Kompensationszahlungen verringern. Doch Skandale haben das Image der Branche schwer beschädigt. Sogar die Anbieter selbst fordern eine strengere Regulierung.
Bildband „Minus 30“
:Leben in einer lebensfeindlichen Umgebung
Krähen sind der einzige Kontrast in der Winterlandschaft von Saskatchewan: Angela Boehm fotografiert ihre kanadische Heimat seit Jahren – und weckt beim Betrachter damit eine Sehnsucht.
Wintertourismus
:Skifahren trotz lädierter Knie
Wer Knieprobleme hat, muss nicht unbedingt aufs Skifahren verzichten – so das Versprechen der Hersteller von Exoskeletten. Gesunde sollen von mehr Fahrzeit und weniger Muskelkater profitieren. Bleibt die Frage: Braucht man das? Ein Selbstversuch.
MeinungModernisierung der Kampenwandbahn
:Der Bund Naturschutz hat mit seiner Kritik gewaltig überzogen
Die Kampenwand zählt zu den beliebtesten Ausflugsbergen in den bayerischen Alpen. Die alte Gondelbahn muss dringend modernisiert werden. Naturschützer bekämpfen das Projekt, aber die neuesten Vorwürfe sind übertrieben und deplatziert.
Tourismus versus Umwelt
:Naturschützer klagen gegen Bau der Frankenwaldbrücken
Der Bund Naturschutz (BN) und die Initiative Höllental klagen gegen den geplanten Bau der Frankenwaldbrücken im Landkreis Hof. Das Bauprojekt gefährde die Artenvielfalt, warnen die Naturschützer.
Sextourismus in Thailand
:„Das böse Erwachen kommt dann, wenn das Geld weg ist“
Jedes Jahr lassen Hunderte Deutsche fast alles zurück, um ihren Ruhestand in Thailand zu verbringen. Für Sex und billiges Bier? Den Kulturwissenschaftler Raphael Reichel überzeugte das nicht, er fragte die Auswanderer selbst – und fand auch Tragisches heraus.
In Kochel am See
:Höhere Preise fürs Tagesparkticket
Die Gemeinde passt ihre Tarife an: Das Tagesticket wird teurer, aber der Kurbeitrag für Touristen sinkt.
Neuschwanstein und Co.
:Bayerns Attraktionen mit den „höchsten Besucherzahlen aller Zeiten“
Das Märchenschloss, die monumentale Walhalla, die Münchner Residenz: Mehr als fünf Millionen Gäste besuchten 2024 die Sehenswürdigkeiten der Schlösserverwaltung.
5, 3 Millionen kamen 2024
:Besucherrekord im Olympiapark
Höhepunkte im Jahreskalender waren die Taylor-Swift-Konzerte und die Fanzone während der Fußball-Europameisterschaft.
Reisetrends
:Gerne etwas weiter weg
Beim Urlaub sparen die Deutschen fast zuletzt. Fernreisen sind zunehmend beliebt, und auch zum Städtetrip geht es oft mit dem Flugzeug.
Zukunft des Wintersports
:Warum Skitickets inzwischen so teuer sind
Wintersport soll nachhaltig sein, aber wer kann und möchte sich diesen Sport noch leisten? Und wieso gibt es keine Rabatte für Azubis und Studenten? Eindrücke und Erkenntnisse aus dem WM-Ort Saalbach, wo der Tagesskipass mittlerweile 76 Euro kostet.