Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Thomas Bach

Thema folgen lädt
Boxen

Ein Putin-Mann als Präsident

Angriffskrieg? Uns doch egal. Der Boxverband IBA kürt Umar Kremljow erneut zum Präsidenten. Das erhöht die Abhängigkeit von Russland und verschärft die Diskussion um ein Olympia-Aus für die Sportart.

Von Johannes Aumüller

Sanktionen gegen Russland

Alles wie beim Dopingskandal

Startverbote für russische Athleten sind wichtig, aber bedeutsamer wären Sanktionen gegen die Nationalverbände - und Funktionäre wie Jelena Issinbajewa.

Kommentar von Johannes Aumüller

Teaser Bild Und nun zum Sport 4-3
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"

Krieg in der Ukraine: Wie reagiert der Sport?

Weltweit zeigen Athleten und Fans nach dem Angriff Russlands Solidarität. Wieso handeln die mächtigen Verbände so behäbig? Wie weit könnten und sollten die Fifa sowie das IOC gehen?

Von Johannes Aumüller, Javier Cáceres und Anna Dreher

Olympia

"Alter ist nur eine Zahl"

Sich freuen oder heulen: Am Ende der Spiele stehen auch immer persönliche Zäsuren - sechs Episoden über den endgültigen Abschied von Olympia.

Von Claudio Catuogno, Anna Dreher und Volker Kreisl

Teaser Bild Und nun zum Sport 4-3
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"

Spiele in Peking: Ein Tiefpunkt der olympischen Geschichte?

Die Winterspiele 2022 sind vorbei - die Bilanz fällt ernüchternd aus. Hat das IOC eine Bewegung kaputt gemacht? Wie kann die Zukunft aussehen?

Von Claudio Catuogno, Anna Dreher und Holger Gertz

Sportpolitik

Das Evangelium nach Thomas

Zum Ende der IOC-Session versichern die Mitglieder, welch "großer Spaß" die Winterspiele waren. Kritik bleibt aus - und Juan Antonio Samaranch junior bringt sich in Stellung für die Nachfolge von Ringe-Chef Thomas Bach.

Von Johannes Knuth

SZ Plus
Olympia in Peking

Die traurige politische Bilanz der Winterspiele

Die Spiele in China haben gezeigt, wie weit sich die olympische Bewegung von ihren Werten und ihrem Anspruch entfernt hat. Was heißt das für die Zukunft?

Kommentar von Johannes Knuth

Olympische Abschlussfeier

Kalt servierter Zynismus

Die finale Inszenierung der Winterspiele in Peking demonstriert, wie die olympischen Zeremonienmeister alle kritischen Fragen ausblenden.

Von Holger Gertz

Olympia

Tutberidse "ratlos" wegen Bach-Kritik

Die Trainerin von Eiskunstläuferin Walijewa reagiert mit Unverständnis auf "Bewertungen" durch den IOC-Präsidenten - russische Offizielle wenden sich mit einem Brief an Bach.

Thomas Bach

Reif für die Vereinten Nationen?

Dynastische Erbfolge im Olymp: Sobald Thomas Bach den IOC-Vorsitz weitergibt, könnte ein neues Amt auf ihn warten - nicht in der Heimat, aber vielleicht als hoher UN-Repräsentant.

Kommentar von Thomas Kistner

SZ Plus
China bei Olympia

Nachhilfestunden und ein unmögliches Casting

Chinas Wintersportler waren bei ihren Heim-Spielen erfolgreich wie nie. Aber ist das Land jetzt eine Wintersportnation? Ein Rundgang durch ein widersprüchliches Wintermärchen.

Von Saskia Aleythe, Christoph Giesen, Barbara Klimke, Peking und Johannes Knuth

Kamila Valieva
SZ Plus
Dopingfall bei Olympia

Thomas Bachs ungewöhnliche Attacke

"Diejenigen, die ihr dieses Medikament verabreicht haben, sind die Schuldigen": Im Fall der 15-jährigen Kamila Walijewa positioniert sich IOC-Präsident Thomas Bach scharf gegen deren Umfeld. Ist das aufrichtige Anteilnahme - oder nacktes Kalkül?

Von Johannes Knuth

Sport und Politik

Russland und China haben Olympia längst gekapert

Für die Großmächte sind die Olympischen Spiele eine wunderbare Möglichkeit zur großen Propagandashow nach innen - und eine Kulisse für die Weltpolitik der beiden Nationen.

Kommentar von Johannes Aumüller

SZ Plus
Olympische Spiele in Peking

Ist was?

Für viele Chinesen sind die Olympischen Winterspiele nicht gerade das wichtigste Thema. Die meisten ignorieren sie einfach. Über das Raumschiff Olympia und wie das Leben in der Parallelwelt Peking weitergeht.

Von Christoph Giesen, Peking

SZ Plus
Der Fall Peng Shuai

Herr Wang Kan übersetzt

Erstmals gibt die Tennisspielerin Peng Shuai einem westlichen Medium ein Interview: Ihre Vorwürfe sexualisierter Gewalt seien ein Missverständnis. Das Gespräch findet unter fraglichen Umständen statt - und wirft viele neue Fragen auf.

Von Christoph Giesen, Peking, Gerald Kleffmann und Johannes Knuth

Teaser Bild Und nun zum Sport 4-3
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"

Olympia in Peking: Hochpolitische Spiele

Die Winterspiele sind gestartet. Neben den sportlichen Leistungen geht es in China vor allem um Corona, Menschenrechte und Klimaschutz. Welche Schlüsse lassen sich bisher ziehen?

Von Anna Dreher, Barbara Klimke und Volker Kreisl

Olympia in Peking

Xis Bankett der Autokraten

Chinas Machthaber lädt die Olympia-Ehrengäste zum pompösen Bankett in die Halle des Volkes. Auch IOC-Chef Bach ist dabei, als Xi die Niederschlagung der Proteste in Kasachstan lobt.

IOC-Präsident

Bachs schräger Shakespeare-Vergleich

Thomas Bach setzt Sportler, die sich politisch äußern wollen, mit Bühnen-Schauspielern gleich. Was hat der IOC-Präsident bei Hamlet falsch verstanden?

Von Christiane Lutz

Olympia und Klimaschutz

Freiheit für die Pistenraupe

Die neueste Volte von IOC-Chef Thomas Bach zum Wintersport in China zeigt: Das Thema Welthandel ist komplizierter als das Thema Menschenrechte. Dem Westen geht hier ein Teil seiner Argumente aus.

Kommentar von Claudio Catuogno

SZ Plus
Olympische Winterspiele in Peking

Eine besondere Schande

Das IOC macht sich seit jeher mit Autokraten gemein - die Winterspiele in Peking zeigen jedoch drastisch, wie weit sich der Sport von seinen Werten entfernt hat. Die chinesische Propaganda könnte dabei aufgehen.

Von Christoph Giesen und Johannes Knuth

Thomas Bach

Schon toll, IOC-Präsident zu sein

Seien es Menschenrechte, Internierungslager oder der Fall der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai: Der deutsche IOC-Präsident Thomas Bach bastelt sich auch in Peking die Wirklichkeit zurecht.

Von Johannes Knuth

Sportpolitik

Die nächste Salve des Alfons Hörmann

Wurde der einstige DOSB-Präsident mit einer Kampagne aus dem Amt gedrängt? Als substanzlos sollte man die Vorwürfe besser nicht vorschnell abtun.

Kommentar von Johannes Knuth

Thomas Bach

DOSB erwartet offene Haltung zu Menschenrechten

China

Herzerwärmendes aus Eis

So schön kann Kälte sein: Das 23. Internationale "Harbiner Eis- und Schneefest" liefert beeindruckende Bilder. Ein großes Thema dieses Jahr: Olympia.

Von Martin Zips

Olympia

Bach: Winterspiele in Peking finden "definitiv" statt

Der IOC-Präsident hat eine Absage wegen der Omikron-Variante kategorisch ausgeschlossen. Die teils als unwürdig wahrgenommenen Bedingungen bei Testwettkämpfen seien korrigiert worden.

August 28, 2007, BEIJING, CHINA: A lone Chinese cleaner sweeps the plaza next to a Coca-cola sponsored Olympic 2008 coun; Cola Peking
Olympia in Peking

Wer schweigt, ist mitschuldig

Es wird höchste Zeit, dass sich rund um die umstrittenen Peking-Spiele die mächtigsten Teilhaber äußern: allen voran die Sponsoren des Internationalen Olympischen Komitees.

Kommentar von Johannes Knuth

BESTPIX - Beijing 2022 Official Mascot Launch
SZ Plus
Peking 2022

Olympische Spielchen

Alles für die Athleten, sagen sie im IOC gern, aber als die chinesische Tennisspielerin Peng Shuai verschwindet, passiert erst mal nichts. Über die verblassende Faszination einer großen Idee und die Frage, wie viel Demontage sie verträgt.

Von Holger Gertz, Delmenhorst

Peng Shuai
Peng Shuai

Die olympische Gefangene

"Stille Diplomatie" verspricht das IOC im Fall Peng Shuai. Hauptsache Ruhe vor Olympia, soll das wohl heißen. Aber wer schützt die Athletin, sobald die Peking-Spiele vorbei sind?

Kommentar von Claudio Catuogno

Fall Peng Shuai

Chinas Regierung zieht eine Nebelwand hoch

Erstmals äußert sich Peking offiziell zur Tennisspielerin Peng Shuai und stellt die Causa als Plot böser Mächte dar. Derweil hagelt es Kritik am IOC und dessen Präsident Thomas Bach.

Von Johannes Knuth

IOC President Thomas Bach has a virtual discussion with Chinese tennis player Peng in Lausanne
SZ Plus
Olympia-Chef Thomas Bach

Kronzeuge des Regimes

Anstatt Aufklärung über die Vorwürfe der Tennisspielerin Peng Shuai zu suchen, stellt sich der IOC-Präsident in den Dienst von Chinas Propaganda. Drängende Fragen bleiben offen.

Von Johannes Knuth

Coronavirus - IOC-Präsident Thomas Bach
Der Fall Peng Shuai

Armseliges Taktieren der Ringe-Makler

Wenn es Geld und Glanz zu ernten gibt, ist das Internationale Olympische Komitee sofort zur Stelle. Und wenn eine dreimalige Olympia-Teilnehmerin in China von der Bildfläche verschwindet? Überlässt man lieber anderen die Arbeit.

Kommentar von Johannes Knuth

Annika SCHLEU (GER) auf dem Pferd SAINT BOY, Verweigerung, das Pferd scheut, verzweifelt, Verzweifelung, weinen,weint,
SZ Plus
Moderner Fünfkampf

Bitte keine Pferde hauen

Nach dem Drama von Tokio muss sich der Moderne Fünfkampf reformieren, um nicht aus dem Olympiaprogramm zu fallen. Der deutsche Tierschutzbund hat sogar Strafanzeige gestellt. Könnte ein BMX-Rennen das Springreiten ersetzen?

Von Gabriele Pochhammer

Tokyo 2020 Olympics - The Tokyo 2020 Olympics Closing Ceremony
IOC-Präsident

Bachs Machtpläne entfalten sich

Der Präsident öffnet in der Blase von Tokio ein Einfallstor, um das IOC mit einem persönlichen Netzwerk zu durchsetzen - und im Alleingang ganze Sportarten aus dem Programm zu schmeißen.

Von Thomas Kistner

Tokyo 2020 Olympics - The Tokyo 2020 Olympics Closing Ceremony
Olympia-Abschlussfeier

Spiele des Nebeneinanders

Die Olympischen Spiele in Tokio sind zu Ende - nun wandert die Ringe-Flagge weiter nach Paris. Mit der Hoffnung, dass die Wettkämpfe dort wieder unter Menschen stattfinden können.

Von Holger Gertz, Tokio

Closing Ceremony - Olympics: Day 16
Tokio 2021

Die Olympischen Spiele sind zu Ende

IOC-Präsident Thomas Bach erklärt die Wettbewerbe bei der Abschlussfeier für beendet. Er spricht von einem hoffnungsvollen Event.

Tokio 2020 - IOC
SZ Plus
IOC-Präsident Thomas Bach

Beliebt wie ein James-Bond-Bösewicht

Die Olympischen Spiele trotz anhaltender Pandemie ins Laufen zu bringen, ist der wohl größte Erfolg von Sportfunktionär Thomas Bach - seine Reputation aber hat weiter gelitten.

Von Thomas Hahn, Tokio

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Tokio: Kuriose Reise in die olympische Blase

Die Olympischen Sommerspiele in Japan beginnen. Vor leeren Rängen und mit eingespielten Fangesängen, Jubel und Klatschen werden sie einigermaßen schräg. Über ein Weltereignis unter Corona-Bedingungen.

Von Thomas Hahn und Lars Langenau

Vor den Olympische Spiele in Tokio
SZ Plus
Olympia in Japan

Spiele ohne Flair

Internationale Fans bleiben ausgesperrt, Ausländer werden überwacht, selbst japanische Fachleute warnen vor den Corona-Gefahren. Die Wettkämpfe in Tokio könnten die unbeliebtesten der Geschichte werden.

Von Thomas Hahn, Tokio

Olympia

Spitze im Durchziehen

Die Olympia-Organisatoren haben das Weitermachen um jeden Preis immer wieder beschworen. Darauf beharren sie auch in Corona-Zeiten.

Von Holger Gertz

FILE PHOTO: FIFA President Gianni Infantino during a World Health Organization & FIFA Press Conference
Weltmeisterschaften und Olympia

Sportfürsten werden nie Emire boykottieren

Autokraten wie der Fifa-Chef Infantino stellen sich nicht gegen Autokraten wie die in Katar. Es sind die Politiker aus den Demokratien, die die Zeichen setzen müssen.

Kommentar von Claudio Catuogno

FILE PHOTO: Tokyo 2020 President Seiko Hashimoto speaks to media after council meeting in Tokyo
Olympische Spiele

Stoff aus Peking

IOC-Präsident Thomas Bach überrascht mit der Ankündigung, Impfdosen aus China für Olympia-Starter zu kaufen. Die Ausrichter der kommenden Sommerspiele in Tokio bringt das in eine unangenehme Position.

Von Thomas Hahn, Tokio

Thomas Bach beim IOC

Der zynische Präsident

Das wiedergewählte Oberhaupt des IOC beharrt darauf, den Sport für unpolitisch zu erklären - je nach Bedarf. Das ist bevormundend und weltfremd.

Kommentar von Holger Gertz

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

IOC-Wahl: Eine neue Chance für Thomas Bach

Die Wiederwahl des IOC-Präsidenten Thomas Bach war reine Formsache. Doch während seiner ersten Amtszeit ist im Sport nicht vieles besser geworden.

Jean-Marie Magro

Internationales Olympisches Komitee

Thomas Bach erneut zum IOC-Präsidenten gewählt

Der deutsche Sportfunktionär bleibt für vier weitere Jahre Oberhaupt des Internationalen Olympischen Komitees. Die Kritik dürfte ihn dabei weiter begleiten.

IOC Praesident Dr Thomas Bach Deutschland spielt Tischtennis Aktion am 01 06 2017 Tischtennis W; Thomas Bach
IOC-Präsident Thomas Bach

Sein Wille geschehe

Seit 2013 ist Thomas Bach Präsident des Internationalen Olympischen Komitees. Nun steht die Wiederwahl an, und es wird deutlich, wie wenig unter ihm besser wurde: weder beim Umgang mit Russland, noch bei Korruptionsvorwürfen.

Von Johannes Aumüller und Johannes Knuth

IOC-Präsident Bach in Japan
Olympische Spiele

Es ist weltfremd, einfach nur zuversichtlich zu sein

Olympia als Licht am Ende des Tunnels - und keine Zweifel erlaubt: Es wäre schön, wenn IOC-Chef Thomas Bach etwas mehr Tiefe in die Debatten um die Pandemie und die Spiele einbringen könnte.

Kommentar von Thomas Hahn

Interview with IOC President Bach after Tokyo 2020 postponement decision
Thomas Bach

Reisewarnung vom IOC-Chef

Wenn Funktionäre im Fokus der Justiz stehen, beteuert Thomas Bach stets, man kooperiere mit den Behörden. Nun legt ein Dokument das Gegenteil nahe. Über einen Anruf bei einem Ex-Sprinter, der den Olympia-Präsidenten in Bedrängnis bringt.

Von Thomas Kistner und Johannes Knuth

FILE PHOTO: Interview with IOC President Bach after Tokyo 2020 postponement decision
IOC-Präsident Bach

Applaus, bis die Hände glühen

Thomas Bach möchte gerne länger weiterregieren. Dass die Athleten "nicht ausreichende Mitspracherechte" bei der Wahl beklagen, ist mal wieder bezeichnend für seinen Führungsstil.

Kommentar von Thomas Kistner

Sportpolitik

Bach will erneut als IOC-Präsident kandidieren

Thomas Bach ist zu einer weiteren Amtszeit bereit. Er wolle der "olympischen Familie weiterhin dienen", sagt der 66-Jährige.

IOC-Präsident Thomas Bach
Thomas Bach

Das Irrlichtern des IOC-Präsidenten

Wenige Sportlenker gaben in den vergangenen Wochen ein so schlechtes Bild ab wie Thomas Bach in der Diskussion um die Olympia-Verschiebung. Bald steht ihm die nächste Prüfung bevor.

Kommentar von Claudio Catuogno

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Britta Steffen Claudia Pechstein Die Seite Drei Fifa Olympia 2020 Olympiabewerbung Tokio Und nun zum Sport Xi Jinping

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB