Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Tengelmann

Thema folgen lädt
Tengelmann

Gericht erklärt Haub für tot

Tengelmann

Einigung im Erbenstreit

Nach dem mysteriösen Verschwinden von Karl-Erivan Haub in den Schweizer Bergen und bizarren Gerüchten über sein Weiterleben liegt nun eine Vereinbarung der zerstrittenen Familienstämme vor.

Von Michael Kläsgen

Handel

Tengelmann-Streit: "Auf dem Dudel" geht's rund

Wer hat im Tengelmann-Konzern künftig das Sagen?  Darüber streiten die Gesellschafterstämme der schwerreichen Familie Haub bei einem Treffen in Mülheim.

Von Michael Kläsgen, München

Scenic panorama of the Upper Lake in Titcomb Basin Wind River Range Bridger Teton National Forest
Tengelmann-Erben

Ganz wilder Westen

2500 Hektar Grund, Seen, eine Bisonherde und Berge am Horizont: Unter den Erben des verstorbenen Tengelmann-Patriarchen Erivan Haub ist Streit über dessen Millionen teure Ranch in Wyoming entbrannt.

Von Michael Kläsgen, München

Tengelmann-Filiale in München, 1961
Nachlass

Was hinter dem Zerwürfnis im Tengelmann-Erbstreit steckt

Seit April 2018 gilt der frühere Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub als verschollen in den Schweizer Bergen. Heute streiten die Familienstämme um die Regelung des Erbes.

Von Michael Kläsgen, München

Filiale von Kaiser's Tengelmann
Handelskonzern

So will Tengelmann neu anfangen

Nach dem Verschwinden von Chef Karl-Erivan Haub steht nun fest, wie es bei dem Handelskonzern weitergeht. Das Unternehmen wird künftig von dessen jüngerem Bruder geführt.

Von Michael Kläsgen

Christian Haub
Vermisster Geschäftsführer

Bruder von Karl-Erivan Haub wird alleiniger Tengelmann-Chef

Christian Haub übernimmt von seinem bei einer Bergtour in den Schweizer Alpen verschwundenen Bruder die Führung der Einzelhandelskette. Schon seit 2000 führten sie gemeinsam die Geschäfte.

Pk Unternehmensgruppe Tengelmann
Vermisster Tengelmann-Chef Haub

Unerbittlicher Kämpfer auf der Jagd nach Anerkennung

Der Milliardär Karl-Erivan Haub war allein in den Walliser Alpen unterwegs. Seit Samstag ist er unauffindbar. Warum begab sich der Familienunternehmer in solche Gefahr?

Von Charlotte Theile, Zürich, und Michael Kläsgen

Karl-Erivan Haub
Alpen

Tengelmann-Chef Haub verschwunden

Die Familie des Unternehmers meldet ihn vermisst, nachdem er von einer Skitour nicht wiederkommt. Lawinengefahr erschwert die Suche nach dem 58-Jährigen.

Rewe
SZ Plus
Rewe-Übernahmen

Die Tengelmann-Überraschung

Rewe hat 2017 einen Teil der Supermarktkette übernommen, deren Geschäft läuft erstaunlich gut. Allerdings kaufte der Konzern auch Coop Kiel - und hat damit nun Probleme.

Von Michael Kläsgen

Erivan Haub im Jahr 1985. Der langjährige Tengelmann-Chef starb 2018 im Alter von 85 Jahren.
Einer der reichsten Deutschen

Langjähriger Tengelmann-Chef Erivan Haub ist tot

Er starb im Alter von 85 Jahren auf seiner Ranch in Wyoming, wo er wenige Tage zuvor mit seiner Frau Diamantene Hochzeit gefeiert hatte.

Starnberg Tengelmann
Einkaufen

Im September wird bei Tengelmann umgeräumt

Sämtliche 20 Märkte im Landkreis werden von Edeka übernommen.

Von Christian Deussing, Starnberg

Unterhaching

Weniger im Angebot

Bewohner des Unterhachinger Fasanenparks beklagen, dass aus dem Tengelmann-Supermarkt ein Discounter wird. Sie halten Netto für keinen adäquaten Ersatz. Die Gemeinde dagegen ist eher erleichtert.

Von Michael Morosow, Unterhaching

Einkaufswägen vor Supermarkt in Dachau, 2015
Einzelhandel 

Tengelmann-Mitarbeiter: "Wir bleiben da"

Betriebsrat und Gewerkschaft Verdi bangen nicht um Jobs und Standorte. Aber um die Arbeitsbedingungen.

Von Viktoria Großmann, Dachau

Kaiser's Tengelmann
Supermarkt-Fusion

Die Zerschlagung von Tengelmann ist eine Chance

Auch wenn es für die Beschäftigten bitter ist: Die Zerschlagung des Unternehmens folgt den Regeln der Marktwirtschaft - und könnte am Ende von Vorteil sein.

Kommentar von Jan Willmroth

Kaiser's Tengelmann Filiale
Lebensmittelhandel

Warum Edeka Tengelmann unbedingt übernehmen möchte

Seit Jahren macht die Supermarktkette Tengelmann Verluste. Dennoch verspricht sich Edeka von der Übernahme große Vorteile.

Von Michael Kläsgen

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Tengelmann-Edeka-Fusion: Schaltet sich Gabriel zu Recht ein?

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel wird getadelt, weil er sich in die Fusion der Supermarktketten einmischt. Der Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf unterstellt dem Minister "Befangenheit".

Diskutieren Sie mit uns.

Sommerreise des SPD-Bundesvorsitzenden Gabriel
SZ Plus
Sigmar Gabriel

Bin wieder da

Sigmar Gabriel meldet sich gut gebräunt aus dem Urlaub zurück. Aber ist gut gebräunt gut genug? Eine Sommerreise mit dem SPD-Chef, der es nochmal allen zeigen will.

Von Christoph Hickmann

Tengelmann

Der Verdacht reicht

War Sigmar Gabriel befangen oder nicht - darüber hat das Oberlandesgericht Düsseldorf nicht geurteilt.

Tengelmann

Schlappe für Edeka

Edeka muss erneut eine Niederlage im Kampf um Tengelmann einstecken. Die Anwälte behaupteten, die Richter des OLG hätten Mußmaßungen statt Fakten in ihren Eil-Beschlüssen geschriebe. Doch sie kamen damit nicht durch.

Von Michael Kläsgen

Kaiser's Tengelmann
Tengelmann

Wie Edeka Kaiser's Tengelmann doch noch schlucken will

Edeka will die Supermärkte von Tengelmann unbedingt. Jetzt ist der Konzern auf die Gewerkschaften angewiesen - bisher ein schwieriges Verhältnis.

Von M. Bauchmüller, M. Kläsgen, K. Riedel und K. Ott

Sigmar Gabriel
Gestoppte Fusion

Gabriel widerspricht Befangenheits-Vorwurf

Das Oberlandesgericht Düsseldorf wirft dem Wirtschaftsminister vor, bei der Tengelmann-Übernahme seine Pflicht verletzt zu haben. Der weist das von sich - und will nun Unterlagen veröffentlichen.

Von M. Bauchmüller, M. Kläsgen, K. Ott und K. Riedel, Berlin/Düsseldorf

German Vice Chancellor and Economy Minister Sigmar Gabriel visits
Kaiser's Tengelmann

Fehlende Protokolle bringen Gabriel in Not

Im Wirtschaftsministerium wird fast alles notiert, was der Chef sagt oder wissen muss - nur ausgerechnet im Fall Tengelmann nicht. Das wird ihm nun zum Verhängnis.

German Economy Minister Gabriel attends a news conference in Berlin
Tengelmann

Der Konter des Vizekanzlers

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel sieht im Fall Edeka-Tengelmann einen Fehler der Richter - und der Konkurrent Rewe ärgert sich. Der Minister will klagen.

Von Varinia Bernau und Thomas Öchsner, Berlin/Düsseldorf

Gabriel zum Edeka-Tengelmann Verfahren
SPD

Sigmar Gabriels Scharping-Moment

Gabriels Niederlage im Fall Edeka-Tengelmann ist verheerend. Wie einst bei Rudolf Scharping scheint bei ihm fast alles schiefzugehen, was schiefgehen kann. Der Kanzlerkandidat könnte einem fast leidtun.

Kommentar von Nico Fried

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Wie beurteilen Sie das vorläufige Aus der Edeka-Tengelmann-Fusion?

Das Oberlandesgericht hat die Ministererlaubnis von Sigmar Gabriel ausgehebelt. Die Wettbewerbshüter freut das, auch die Bauern jubeln - aber gleichzeitig könnten nun Tausende Jobs in Gefahr sein. Welches Interesse wiegt schwerer?

Diskutieren Sie mit uns.

Sigmar Gabriel
Edeka-Tengelmann-Fusion

Eine schallende Ohrfeige für Sigmar Gabriel

Oberlandesgericht gegen Bundeswirtschaftsminister - es kann nur einen Sieger geben. Gabriel ist es nicht, und das ist gut so.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Tobias Dirr

Supermarkt-Übernahme

Tengelmann wird Edeka - was das bedeutet

Edeka verleibt sich 188 Tengelmann-Filialen in der Region ein und steigt zum klaren Marktführer auf. Die SZ beantwortet die wichtigsten Fragen für Mitarbeiter und Verbraucher.

Von Katja Riedel

Kaiser's Tengelmann - Edeka
Fusion

Angst vor Supermarkt-Gigant in München

Durch den Zusammenschluss von Edeka und Tengelmann könnten Stellen wegfallen.

Von Katja Riedel

Germering: Einkaufswagen bei Tengelmann bei Dunkelheit
Ministererlaubnis

Wie aus der Edeka-Tengelmann-Fusion ein Eklat wurde

Der Chef der Monopolkommission tritt zurück, die Bauern sind unglücklich und der Rewe-Chef will klagen. Nur Sigmar Gabriel ist offenbar zufrieden.

Von Michael Bauchmüller, Varinia Bernau, Caspar Busse und Michael Kläsgen

Daniel Zimmer
Einzelhandel

Monopolkommissions-Chef tritt nach Streit mit Gabriel zurück

Der Wirtschaftsminister hatte die Fusion von Edeka und Tengelmann genehmigt - dabei hatte Daniel Zimmers Behörde ihm dringend davon abgeraten.

Edeka Tengelmann und Kaiser's
Bundeswirtschaftsministerium

Gabriel stellt harte Bedingungen für Edeka-Tengelmann-Fusion

Mit dem Zusammenschluss der Supermarktketten will der Wirtschaftsminister Arbeitsplätze und Tarifverträge sichern. Die Monopolkommission hatte ihm abgeraten.

SZ Plus
Tengelmann

Zerschlagen und schließen

Es sieht nicht gut aus für die Übernahme von Tengelmann durch Edeka.

Von Kirsten Bialdiga, Düsseldorf

Rewe baut Touristikgeschäft mit Übernahme von Kuoni-Sparte aus
Poker um Supermarkt-Fusion

Rewe, Retter mit Eigeninteresse

Um die Superfusion von Edeka und Kaiser's Tengelmann zu verhindern, würde sich Rewe nun auch nur mit den nordrhein-westfälischen Tengelmann-Filialen begnügen.

Von Kirsten Bialdiga, Düsseldorf

Kommentar
Übernahme von Tengelmann

Edeka muss die Ausweglosigkeit akzeptieren

Der Supermarkt-Konzern darf Tengelmann laut Kartellamt nicht übernehmen. Darüber sollte sich auch Wirtschaftsminister Gabriel nicht hinwegsetzen.

Von Caspar Busse

Supermarkt Kaiser`s
Edeka und Tengelmann

Monopolkommission stemmt sich gegen Supermarkt-Fusion

Erneuter Rückschlag für Edeka: Die Monopolkommission ist gegen eine Sondererlaubnis für die Übernahme der Kaiser's-Tengelmann-Supermärkte durch den Marktführer.

Berlin - Kaiser's Markt
Tengelmann

Dem Rivalen zu Diensten

Firmenchef Haub kämpft für den Verkauf seiner Kaiser's-Märkte an Edeka. Dabei ist er zu großen Zugeständnissen bereit, wie Unterlagen des Kartellamts zeigen.

Von Kirsten Bialdiga

Nahversorgungszentrum "Mona" in München, 2014
Kaiser's Tengelmann und Edeka

Angriff aufs Kartellamt

Edeka und Kaiser's Tengelmann versuchen, die untersagte Fusion doch noch durchzudrücken. In einem vertraulichen Brief an Wirtschaftsminister Gabriel erklären sie, warum der Deal nötig ist.

Von Kirsten Bialdiga, Düsseldorf

Geplanter Verkauf durch Edeka

Kartellamt blockiert Tengelmann-Übernahme

Edeka darf den kleineren Rivalen Kaiser's Tengelmann nicht übernehmen. Die Wettbewerbshüter fürchten, dass der Branchenprimus noch mächtiger wird - zum Nachteil von Lieferanten und Kunden.

Von Caspar Dohmen

Edeka - Tengelmann
Bedenken des Kartellamts

Tengelmann-Übernahme droht zu scheitern

Kauft Edeka die Tengelmann-Supermärkte, könnte das den Wettbewerb in einigen Gebieten einschränken, fürchtet das Kartellamt. Die Behörde will die Fusion deshalb offenbar stoppen.

Tengelmann-Übernahme

Jeder Supermarkt lohnt sich

Was passiert mit den Tengelmann-Supermärkten um die Ecke, wenn Edeka sie kauft? Manche wechseln wohl ihre Farbe, andere die Billigmarke. Dass sie ganz verschwinden, kann sich München eigentlich nicht leisten.

Von Anant Agarwala

Edeka
Handelskonzern Edeka

Siegeszug der Genossen

Edeka ist der größte deutsche Lebensmittelhändler - und eine mehr als 100 Jahre alte Genossenschaft. Nun will der Verbund 450 Supermärkte des Rivalen Tengelmann übernehmen. Bei den Mitarbeitern schürt das Ängste.

Von Kristina Läsker

die Filiale eines Edeka Lebensmittelmarkt es spiegelt sich in einem Schaufenster in der Innenstadt M
Einzelhandel

Kartellamt kritisiert Macht der Lebensmittelketten

Sie sind groß und mächtig - und sie diktieren die Preise. Die Supermarktketten Aldi, Edeka, Rewe und Lidl haben zu viel Macht, kritisiert das Kartellamt. Und warnt: Die großen Vier dürfen nicht noch größer werden.

Von Kirsten Bialdiga, Bonn

Wolfratshausen

Tengelmann schließt Filiale am Markt

"Die Straße ist tot": Nachdem Ende 2012 das Isarkaufhaus dichtgemacht hat, verliert die Wolfratshauser Innenstadt zum 31. Dezember einen weiteren zentralen Nahversorger.

Von Benjamin Engel

Tengelmann wirbt für Merkel
Zeitungsanzeige

Tengelmann wirbt für Merkel

Fingerzeig im Wahlkampf: Der Inhaber der Tengelmann-Supermärkte warnt in einer Wirtschaftszeitung vor einem Kanzler Steinbrück. An dem SPD-Kandidaten stört ihn nicht nur eine berühmt gewordene Geste.

tengelmannjetzt
jetzt.de
Empfehlungskultur

"Sehr weich und lecker"

Bei Tengelmann empfehlen Mitarbeiter neuerdings ihre Lieblingsprodukte. Nirgends ist besser zu beobachten, wie sich der Trend der Personalisierung gerade in sein unsinniges Gegenteil verkehrt

Von Mercedes Lauenstein

Pferdefleisch-Skandal

Fahnder weiten Kontrollen aus

Weitere Funde in Fertigprodukten: Vom Pferdefleisch-Skandal sind immer mehr Händler betroffen. Fahnder kontrollieren verstärkt europäische Produktionsbetriebe und Großküchen.

Nahversorgung Icking

Icking steht ohne Supermarkt da

Nach dem Aus für Netto: Die Firma Tengelmann, die das Geschäft übernehmen wollte, erteilt den Hauseigentümern eine Absage.

Von Isabel Meixner

Icking

Die unendliche Supermarkt-Geschichte

Nach einem anfänglichem Veto gegen eine Ladenerweiterung können sich die Gegner einen Anbau nun doch vorstellen. Doch ob das die Eigentümerin überhaupt noch will, ist fraglich.

Von Isabel Meixner

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bundeskartellamt Die Seite Drei Discounter EU-Kommission Einzelhandel Erben Rewe Sigmar Gabriel

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB