Sylt

Sylt

SZ PlusKriminalität
:Mafia-Mörder tarnt sich auf Sylt als Fitnesstrainer

Gelernter Metzger, dann Auftragsmörder, und zuletzt angeblicher Sporttrainer auf Sylt: Die Polizei hat auf der nordfriesischen Insel einen Mafia-Killer festgenommen, der sich dort drei Jahre lang unter falscher Identität versteckt hatte.

Von Marc Beise und Jana Stegemann

SZ PlusWeinbau
:Jetzt gibt es sogar Sekt aus Schleswig-Holstein

Warum Reben anpflanzen auf einer stürmischen nordfriesischen Insel wie Föhr? Ganz einfach, weil es geht. Der Klimawandel verändert das Geschäft der Winzer.

Von Silvia Liebrich

"Letzte Generation"
:Aktivisten besprühen Privatjet und kleben sich an Tragflächen fest

Sie durchschnitten einen Zaun, um auf das Sylter Flughafengelände zu gelangen. Zuvor hatte die Gruppe Aktionen gegen Reiche angekündigt.

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Meer geht nicht

Ein SZ-Redakteur googelt in einem Restaurant in Südfrankreich die Speisekarte und bestellt allerlei Meeresfrüchte. Denkt er zumindest. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.

SZ PlusNordsee
:Der Dünenwein von Sylt

Auf der Insel wachsen seit einigen Jahren Weinreben. Söl'ring und Sölviin heißen die Erzeugnisse. Wie sie schmecken - und wo man sie bekommt.

Von Ingrid Brunner

Weitere Briefe
:Bürokratie, neue Begriffe, kostenlose Publicity

Für einen gültigen Führerschein nimmt so mancher viel in Kauf und ärgert sich nur still. Die Sylter dagegen beschwerten sich laut. Aber warum?

Sylt
:Punks verlassen freiwillig Protestcamp auf Sylt

Der Bürgermeister von Westerland stellt den Bewohnern ein Ultimatum, daraufhin ziehen sie ab. Die angereiste Polizei muss nicht eingreifen.

Punker auf Sylt
:Protestcamp auf Sylt muss aufgelöst werden

Seit 1. September ist das Lager in Westerland illegal, per Eilantrag haben die Punks versucht, ihren Aufenthalt auf Sylt zu verlängern. Diesen hat ein Gericht nun abgelehnt, sodass das Camp geräumt werden kann.

SZ PlusSylt
:Was machen die Punks noch auf Sylt?

Sie pinkelten in Fußgängerzonen, pilgerten zur Lindner-Hochzeit, hausen im Protestcamp und wollen nicht mehr heim. Doch was haben die Punks eigentlich auf der Insel erreicht? Bilanz eines verrückten Sommers.

Von Veronika Wulf

Leute
:Erstsemester unter Aufsicht

Kronprinzessin Amalia wird beim Studium von Sicherheitskräften begleitet. Kelly Clarkson ist dankbar für den Moment, der ihr Leben veränderte. Und Ulla Kock am Brink weiß, wo es in Deutschland am besten riecht.

SZ PlusMeinungGesellschaft
:Was sich die SPD nicht zu sagen traut

Wer weniger als einen Privatjet hat, darf bitte nicht belastet werden: So klingt die neue deutsche Klassenkampfrhetorik. Vor allem die Sozialdemokraten haben den Schuss offenbar nicht gehört.

Gastkommentar von Hedwig Richter

SZ PlusFliegen
:Der heimliche Star auf Lindners Hochzeit

Friedrich Merz ist mit der "DA62" zur Trauung des Finanzministers nach Sylt gereist. Die Luftnummer hat das fade Profil des CDU-Vorsitzenden geschärft.

Von Max Scharnigg

SZ PlusMeinungHochzeit
:Lasst Lindner feiern

Darf der Finanzminister das tun, was jeder macht, der sein privates Glück gefunden hat? Ja doch - sogar auf Sylt.

Kommentar von Roland Preuß

SZ PlusSylt und das Neun-Euro-Ticket
:Chillt mal

Horden von Punks in Westerland? Brunnen und Crêpe-Stände, die mit Zäunen vor Vandalen geschützt werden müssen? #Syltokalypse? Der Bürgermeister der Inselgemeinde sieht das ein bisschen anders.

Von Peter Burghardt

SZ PlusNeun-Euro-Ticket
:Sechzehn Stunden Deutschland

Es wurde viel gelästert über das Neun-Euro-Ticket, Steuerverschwendung, Werbegag, der Untergang von Sylt. Oder ist das doch der Anfang der Verkehrswende? Zeit für eine Fahrgastbefragung.

Text: Marcel Laskus, Fotos: Niklas Keller

SZ PlusSchriftsteller Eckhart Nickel über Sylt
:Westerland, 1988

Vor ihrem abermaligen Untergang, diesmal durch das Neun-Euro-Ticket: Meine Erinnerung an die "Insel der Deutschen".

Von Eckhart Nickel

SZ PlusNeun-Euro-Ticket
:Sylt für alle!

Ein Strandtag für neun Euro plus Kurtaxe, so preiswert gab's das wohl noch nie. Auf der Insel finden viele die Idee mit dem Billigticket nicht gerade prickelnd. Und dann haben sich da auch noch ganz spezielle Gäste angesagt.

Von Peter Burghardt

SZ PlusUrlaub auf Sylt
:"Habe leider den Fehler gemacht, bei Sturm anzufangen"

Calle Schmidt ist der Pionier des Windsurfens in Deutschland. Mit 82 Jahren steht er immer noch auf dem Brett. Ein Gespräch darüber, wie das Windsurfen so erfolgreich wurde.

Interview von Dominik Prantl

Reisebuch "Sylt zum Verweilen"
:Besondere Tage

Karla Paul versammelt in einer Anthologie Texte, die das spezielle Sylt-Gefühl hervorrufen. Dazu gehören auch kritische Stimmen.

Von Stefan Fischer

Was tun auf Sylt
:Lesen, lachen, meditieren

Besuchern wird im Herbst auf Sylt viel geboten. Unsere Veranstaltungstipps.

Von Ingrid Brunner

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Bitte, was?

Eine SZ-Redakteurin will in einer Sylter Apotheke eigentlich nur eine FFP2-Maske kaufen - erlebt dann aber Ungewöhnliches. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Leute des Tages
:"The Rock" duscht dreimal am Tag

Dwayne Johnson ist ein Fels in der Brausebrandung und Fritz Wepper gesteht, vor vielen Jahren eine Affäre mit Iris Berben gehabt zu haben.

SZ PlusHabeck im Wahlkampf
:Weg mit dem Tüddelkram

Bei einer Wahlkampftour über die Nordseeinseln verbreitet Grünenchef Robert Habeck Zuversicht - aber überall, wo er ankommt, ist Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock schon da.

Von Constanze von Bullion

SZ MagazinHotel Europa
:Wie in der perfekten Nordsee-Werbung

Der Ferienhaus "Leuchtturmseele" auf Sylt ist so stylisch wie gemütlich eingerichtet, dass sich ein Aufenthalt wie ein Traum anfühlen kann. Aus dem weckt einen dann aber zuverlässig ein Sprung ins Meer, das direkt hinter der großen Düne brandet.

Von Kerstin Greiner

Freizeit in Bayern
:Syltisierung am Tegernsee

Vor dem Phänomen warnen Einheimische schon länger, nun scheint die Gefahr wieder zu steigen: Die Syltisierung am Tegernsee zeigt neue Auswüchse. Und am Ende droht gar noch eine Schottisierung dazu

Glosse von Matthias Köpf

Kolumne "Ende der Reise"
:Querdenker auf Safari

Ein Grundstück auf Sylt, das alte Flugzeug eines Ex-Diktators und Reisen für Corona-Leugner nach Tansania: Endlich hat auch das ganz normale Reisefieber wieder seinen Platz in den Medien. Schlimm nur, wenn es nicht alleine auftritt.

Glosse von Dominik Prantl

Sylt
:Strandabschnitt zu verkaufen

Einen eigenen Zugang zum Meer, wer will das nicht? Nun verkauft eine Immobilienagentur knapp 9000 Quadratmeter Strand bei Hörnum. Allerdings hat das Grundstück gleich mehrere Haken.

Von Peter Burghardt

SZ PlusUrlaub 2021
:Endlich wieder Urlaub

In Italien füllen sich die Plätze und Eisdielen wieder mit Leben, in Wien sind die Theater ausgebucht. Und auf Sylt packen die Menschen endlich die Sonnenbrillen aus. Wie diese besondere Saison in den Urlaubsorten beginnt.

Von Peter Burghardt, Felix Haselsteiner, Cathrin Kahlweit und Helmut Luther

Leute des Tages
:"Wie eine Mischung aus Truman Show und Zoo"

Prinz Harry erzählt über sein seltsames altes Leben in Großbritannien. Pink und ihr Mann vermeiden allzu viel Nähe.

Von München nach Sylt
:Sieben Etappen, 950 Kilometer, 53 Stunden Fahrtzeit

Staffelei, Staubsauger und Schrauber: Der Handwerker Ralph Kilian fährt sein Werkzeug mit einem Lastenrad durch die Stadt. Jetzt will er damit nach Sylt aufbrechen. Wieso macht er das?

Von Julian Limmer

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Geburtsort "Pidder Lüng"

Baby Bosse wollte die Fahrt von Sylt aufs Festland nicht abwarten und ist jetzt Mitglied in einem sehr exklusiven Klub.

Von Oliver Klasen

Nikolas Häckel, wiedergewählter Bürgermeister von Sylt
:Mahner auf der Lieblingsinsel

Der parteilose Sylter warnt vor einer übereilten Rückkehr der Touristen - und vor weiterem Wildwuchs beim Fremdenverkehr.

Von Peter Burghardt

SZ PlusTourismus
:Den Syltern reicht's

Wegen Corona kamen zwei Monate lang gar keine Touristen nach Sylt. Jetzt drängen so viele wie selten zuvor auf die Nordseeinsel. Aber die Ruhe vor dem Ansturm hat die Bewohner verändert.

Von Peter Burghardt

SZ PlusKüstenschutz auf Sylt
:Wasser gegen Sand

Einen Meter Strand würde Sylt jedes Jahr verlieren, würde man nicht dagegen ankämpfen. Doch können tonnenschwere Betonblöcke die Erosion tatsächlich aufhalten?

Von Peter Burghardt

Kolumne "Mitten in..."
:Endlich Urlaub, endlich was los

Am Zwieselberg fehlt die passende Wanderkluft, in Hamburg der Gürtel und in Westerland das Gesprächsthema. Bis die Möwen kommen.

Tourismusverbot
:Die einsamen Inseln

Helgoland, Sylt, Rügen, Usedom: Die Ferienorte in der Nord- und Ostsee, die sonst Millionen Besucher pro Jahr anziehen, schotten sich ab. Sicherer fühlen sich die Menschen dort trotzdem nicht.

Von Peter Burghardt

Engpass auf der Schiene
:Per Katapult nach Westerland

Eine Satire bietet eine alternative Reisemöglichkeit nach Sylt. Dahinter steckt ein ernsthaftes Anliegen - denn die beliebte Ferieninsel hat ein großes Verkehrsproblem.

Von Peter Burghardt

SZ PlusTourismus in Schleswig-Holstein
:Warum in die Ferne schweifen

Der Tourismus in Deutschland boomt, auch weil die Politik kräftig anschiebt. Schleswig-Holstein erhofft sich vom Fremdenverkehr weit mehr als nur steigende Einnahmen.

Von Thomas Hahn

SZ PlusDeutsche Bahn
:Sylter Wutstrecke

Verspätungen, Ausfälle und keine Alternative - nirgendwo in Deutschland ist der Ärger auf die Bahn so groß wie zwischen dem Festland und Sylt. Eine Fahrt mit Verzögerung.

Von Peter Burghardt

Deutsche Bahn
:Wutwelle auf Sylt

Kaputte Loks, Verspätungen, überfüllte Waggons - Deutschlands beliebteste Insel hadert mit der Bahn. Denn die Verbindung zum Festland ist wenig verlässlich.

Von Peter Burghardt

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Kovač mit dem Kampen-Kringel

Will sich da einer schon jetzt warm anziehen? Der FC-Bayern-Trainer in spe, Niko Kovač, trägt seinen Pullover über den Schultern. Doch er zeigt damit nur, wie sehr er modisch auf der Höhe der Zeit ist.

Von Silke Wichert

Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Sylt?

Warum heißt dort ein Strand wie ein Körperteil? Und welcher große Vogel hat sich auf die Insel verirrt? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.

Von Eva Dignös

Tourismus auf Sylt
:Unbeliebte Laufkundschaft

Manche Reiseziele wie Norderney werben, Herrchen und Hund würden sich dort "pudelwohl" fühlen. Auf Sylt hingegen kocht der Ärger über vierbeinige Touristen hoch - nun wird über eine Kurtaxe für Hunde entschieden.

Von Thomas Hahn

Nordfriesland
:Reisende blockieren Bahnstrecke aus Protest

Zwischen Hamburg und Sylt kommt es immer wieder zu Verspätungen und Zugausfällen. Mehreren Fahrgästen war es jetzt genug.

Air Berlin
:Flugzeug schießt auf Sylt über Landebahn hinaus

"Wir sind froh, dass es nicht schlimmer gekommen ist": Bei schlechtem Wetter ist ein Airbus mit 82 Passagieren erst im Grünen zum Stehen gekommen.

SZ PlusSeite Drei über Hörnum
:Friesischer Tatort (ohne Tote)

Sylt ist nicht nur eine Insel, sondern ein Mythos. Ein Dorfstreit ist daher hier großes Theater. Ein Lehrstück über Geld und Glück

Von Peter Burghardt

Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Schleswig-Holstein?

Was ist ein Wattengel? Und wer erschreckt die Menschen auf Sylt? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen - im Reisequiz der Woche.

Von Katja Schnitzler

Sylt
:Zug fällt aus

Eine schmale Eisenbahntrasse ist für viele Pendler die einzige Möglichkeit, nach Sylt zu kommen. Zurzeit erfahren sie auf unangenehme Weise, was das für Folgen haben kann, rund um die Insel braut sich ein Sturm zusammen.

Von Thomas Hahn

Sylt
:Amerikaner unterwegs

Viele Jahre brachte ausschließlich die Deutsche Bahn Urlauber per Autozug auf die Insel. Nun gibt es erstmals Konkurrenz: Am Dienstag startet der Anbieter RDC seinen Dienst.

Von Peter Burghardt

Prozess
:Sylter befürchten Bordell in ihrem Haus

Die neue Mieterin ist eine erfahrene Bordellbetreiberin. Nun ziehen die anderen Bewohner des Mehrparteienhauses vor Gericht.

Gutscheine: