Schloss Neuschwanstein

Aktuelle Nachrichten zum Thema

Denkmal
:Die Venusgrotte von Schloss Linderhof wird wiedereröffnet

2016 wurde König Ludwigs berühmte Venusgrotte für die Sanierung geschlossen, 2021 sollte sie wiedereröffnet werden. Vier Jahre später ist es nun endlich so weit.

Neuschwanstein und Co.
:Bayerns Attraktionen mit den „höchsten Besucherzahlen aller Zeiten“

Das Märchenschloss, die monumentale Walhalla, die Münchner Residenz: Mehr als fünf Millionen Gäste besuchten 2024 die Sehenswürdigkeiten der Schlösserverwaltung.

Monarchie-Quiz
:Wie gut kennen Sie Ludwig II.?

"Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen", schrieb Bayerns König in einem Brief. Wie viele Geheimnisse können Sie lüften?

Virtuelle Realität
:Mit dem Luftschiff über Neuschwanstein fliegen

In den simulierten Welten, die das Unternehmen VR Dynamix erschaffen hat, kann man auf dem Mond herumkurven und mit der Hindenburg nach New York fliegen. Auch König Ludwigs Fantasien bleiben so erhalten.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Tourismus
:„Lonely Planet“ rät zum Bayern-Urlaub – und bedient Klischees

Das US-Reiseportal hat den Freistaat in die Liste der zehn weltweiten Top-Regionen 2025 aufgenommen. Nur bei der Auswahl der Sehenswürdigkeiten fehlt der Redaktion die Fantasie.

SZ PlusVon Sebastian Beck

Schloss Neuschwanstein
:Bayern verliert Streit um Markenrechte an Neuschwanstein

Laut dem Gericht der Europäischen Union darf der Bundesverband „Souvenir Geschenke Ehrenpreise“ die Markenrechte für das berühmte Schloss weiter nutzen. Es ist nicht der erste Prozess um Neuschwanstein, den der Freistaat verliert.

Von Florian Fuchs

Kurzurlaub in Bayern
:Zu Besuch in Füssen, einer königlichen Stadt

Schloss Neuschwanstein, eine hübsche Altstadt und viel Natur - Tipps für ein Wochenende in Füssen.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Unfall
:Bergsteigerin tot nach Sturz bei Schloss Neuschwanstein

Die 23-Jährige war vergangene Woche 70 Meter abgestürzt und schwer verletzt worden. Nun ist sie im Krankenhaus gestorben.

Klassik-Open-Air im Traumpalast von Ludwig II.
:Schloss Neuschwanstein öffnet sich erstmals für Freiluftkonzerte

Wie es einem Verein gelungen ist, die Musen in Bayerns weltberühmtem Baudenkmal aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Und wie auch normale Besucher etwas davon haben.

SZ PlusVon Michael Zirnstein

König Ludwig II.
:Neuschwanstein erstrahlt in altem Glanz

40 Millionen Euro hat der Freistaat in die erste vollumfängliche Sanierung des Schlosses investiert, die Arbeiten sind so gut wie abgeschlossen – jetzt soll das berühmteste Bauwerk des Kini Welterbe werden.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Bayern
:Die Geheimnisse des Kini

Ausgerechnet in Stuttgart sind die Original-Installationspläne für die Leitungen in den Königsschlössern Ludwigs II. aufgetaucht.

Von Florian Fuchs

Kulturerbe
:Der Kini und seine Badewanne

Ludwig II. hat das prunkvolle Badezimmer von Schloss Herrenchiemsee nie benutzt, und auch sonst hat sich dort wohl kaum jemand das Wasser eingelassen. Trotzdem muss das Bad nach fast 140 Jahren saniert werden.

Von Matthias Köpf

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Fatal umschwärmt

Eine SZ-Redakteurin lernt auf Sri Lanka die Gastfreundschaft der Schildkröten schätzen. Wären doch nur die Riesenhonigbienen auch so freundlich gewesen! Drei Anekdoten aus aller Welt.

Mord und Vergewaltigung
:Revision gegen Neuschwanstein-Urteil

Der zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilte US-Amerikaner hat Rechtsmittel eingelegt. Er hatte gestanden, zwei Frauen am Rande der berühmten Touristenattraktion attackiert und eine getötet zu haben.

Umweltschutz
:90 bayerische Städte nehmen an "Earth Hour" teil

Am 23. März wird für eine Stunde an Sehenswürdigkeiten, Rathäusern und öffentlichen Einrichtungen im Freistaat die Beleuchtung ausgeschaltet.

Prozess in Kempten gegen US-Amerikaner
:Mord bei Schloss Neuschwanstein: Angeklagter zu lebenslanger Haft verurteilt

Troy B. attackierte zwei US-Touristinnen unweit des Schlosses. Eine der Frauen vergewaltigte er und stieß beide in die Pöllatschlucht. Das Gericht stellt auch die besondere Schwere der Schuld fest.

Neuschwanstein-Mord
:"Der Angeklagte war bereit, über Leichen zu gehen"

Troy B. muss wegen Mordes, versuchten Mordes und Vergewaltigung lebenslang in Haft. Die aufsehenerregende Tat am Rande von Schloss Neuschwanstein nennt der Richter in seiner Urteilsbegründung "unfassbar kaltblütig".

SZ PlusVon Florian Fuchs

Tourismus
:Schlösserverwaltung deckelt Besucherzahlen für Neuschwanstein

Wegen Restaurierungen war die Besucherzahl im Märchenschloss zuletzt niedrig. Auch künftig bleibt es bei kleineren Führungen. Unmut vor Ort gibt es nicht, obwohl Hunderttausende Touristen fehlen.

Gewalttat bei Neuschwanstein
:Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haftstrafe wegen Mordes und Mordversuchs

Nach dem Gewaltverbrechen an zwei US-amerikanischen Touristinnen bei Schloss Neuschwanstein steht der 31-jährige Troy B. als Beschuldigter vor Gericht. Anklage und Nebenkläger haben jetzt ihre Plädoyers gehalten.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Mordprozess
:Gewalttat bei Neuschwanstein: Staatsanwalt fordert lebenslänglich

Ein US-Tourist soll eine Frau vergewaltigt, anschließend sie und ihre Freundin eine Schlucht hinuntergestoßen haben. Der Staatsanwalt sieht beim Angeklagten eine "Menschenleben verachtende Gesinnung".

Mordprozess
:Gutachter attestiert Neuschwanstein-Angreifer pädophiles Interesse

Grundlage der Analyse sind kinderpornografische Bilder sowie Videochats des Angeklagten mit erwachsenen Frauen. Ein Gespräch mit dem Facharzt hatte er vorzeitig abgebrochen.

Von Florian Fuchs

Tod bei Neuschwanstein
:Die bizarren Vorlieben des Troy B.

Im Mordprozess um den Angriff bei Schloss Neuschwanstein berichtet eine Polizistin von der Todesangst der Überlebenden. Und ein IT-Spezialist bietet Einblick in das Handy des Angeklagten, auf dem sich Dateien mit Kinderpornografie und Missbrauch befinden.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Landgericht Kempten
:"Der Angeklagte hat die unfassbare Tat begangen"

Zum Prozessauftakt räumt der 31-jährige Mann den brutalen Angriff auf zwei Frauen am Schloss Neuschwanstein ein. Durch die Auswertung seines Handys können die Ermittler das Verbrechen teils minutiös rekonstruieren - und finden schockierende Bilder und Videos. Unter anderem eines von der Tat selbst.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Landgericht Kempten
:Tödlicher Angriff bei Schloss Neuschwanstein: Angeklagter gesteht

Ein 31-jähriger US-Tourist soll zwei junge Frauen eine Schlucht hinuntergestoßen haben, eine von ihnen starb. Auch die Vergewaltigung räumt er ein.

Mord bei Neuschwanstein
:Im Schatten des Märchenschlosses

Zwei Frauen stürzen bei Neuschwanstein in eine Schlucht, eine stirbt. Nun beginnt der Prozess gegen einen US-Touristen - und die Frage ist auch: Warum wählte er für die Gewalttat einen der öffentlichsten Plätze Deutschlands?

SZ PlusVon Florian Fuchs

Geschichte
:Aufbruch ins Land der Verheißung

Ein beachtlicher Teil der Amerikaner hat Vorfahren, die aus Bayern stammen. Die Beziehung zwischen Amerika und Bayern ist eine Erfolgsgeschichte, auch wenn sie mit Mühsal und Entbehrungen erkauft wurde.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Tourismus
:Besucheransturm auf Bayerns Schlösser

Während der Pandemie war es auch in Schlössern, Burgen, Residenzen und Denkmälern im Freistaat oft gespenstisch still. Nun zeigt sich: Die Beliebtheit der Bauten ist ungebrochen. Besucherrekorde inklusive.

Unesco
:Welterbe-Antrag für Bayerns Königsschlösser eingereicht

Nun liegt es nicht mehr in der Hand der deutschen Behörden, ob Neuschwanstein & Co. zum Weltkulturerbe werden: Die Bewerbung wurde offiziell eingereicht. Im Sommer 2025 wird es ernst.

Prozess
:Gewalttat bei Neuschwanstein: Prozess beginnt im Februar

Der mutmaßliche Mord in der Nähe des Märchenschlosses löste weltweit Schlagzeilen aus. Nun muss sich ein 31-Jähriger wegen Mordes und versuchten Mordes vor dem Landgericht Kempten verantworten.

Restaurierung von Schloss Neuschwanstein
:Fernab der Märchenwelt

Kaum eine Sehenswürdigkeit in Deutschland ist für Touristen so attraktiv wie Schloss Neuschwanstein. Wie die erste umfassende Restaurierung zeigt, ist das allerdings nicht nur gut.

SZ PlusVon Anton Beck

Kriminalität
:Die wichtigsten Prozesse in Bayern im neuen Jahr

Mord und Totschlag, Missbrauch, Vergewaltigung: Auch 2024 müssen sich die Gerichte mit aufsehenerregenden Kriminalfällen beschäftigen. Ein Überblick.

Nach Gewalttat bei Neuschwanstein
:Mordanklage gegen US-Touristen

Der 31-Jährige soll im Juni zwei junge Frauen einen Abhang hinuntergestoßen haben, wobei eine von ihnen starb. Dem US-Amerikaner werden Mord und versuchter Mord vorgeworfen.

Klassik-Festival
:Dem König so nahe

Richard Wagners "Ring" in Sichtweite zu Schloss Neuschwanstein: Bei der zweiten Ausgabe der Musikfestspiele Königswinkel steht "Die Walküre" im Mittelpunkt. Trotz des ambitionierten Programms plagen den Veranstalter Sorgen.

Von Sabine Reithmaier

Ausflugstipps
:13 Orte in Bayern, die Sie gesehen haben sollten

Schloss Neuschwanstein kennt jeder. Aber waren Sie schon mal am Donaudurchbruch in Kelheim? Oder an der Mainschleife? 13 Tipps, die sich nicht nur in den Sommerferien lohnen.

Von SZ-Autoren

Architektur auf Instagram
:Servus, altes Haus

Eine Hitliste mit auf Instagram geposteten Schlössern, Burgen und Palästen verbucht Neuschwanstein auf Platz 5. Die Moderne: können wir vergessen.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

Kanzlergespräch
:Aug' in Aug' mit dem Kanzler

Bei seinem Bürgerdialog in Füssen beantwortet Olaf Scholz Fragen zum Klimawandel, zu Bergwanderungen mit Macron - und zu Alkohol im Kindergarten.

Von Florian Fuchs

Wirtschaft
:Hotels und Flugzeuge füllen sich wieder

Während die bayerische Wirtschaft noch im Krisenmodus ist, kehren nach dem Ende der Corona-Pandemie die Touristen in großer Zahl in den Freistaat zurück.

Polizei
:Drohne stürzt bei Neuschwanstein ab - Tourist verletzt

Der Drohnen-Pilot wollte Fotos vom Schloss machen und verlor die Kontrolle über das Gerät. Es stürzte in eine Gruppe Touristen.

Tödlicher Angriff
:Gewalttat bei Schloss Neuschwanstein: Zeugen bestätigen mutmaßlichen Tatablauf

Ein US-Amerikaner soll zwei Frauen in eine Schlucht gestoßen haben, eine starb. Die Polizei hat nun neue Hinweise zum Fall.

Unesco-Stätten in Bayern
:Bayerns Vermächtnisse an die Welt

An der Wieskirche werden 40 Jahre Welterbe gefeiert und die Schwangauer sprechen sich mehrheitlich für eine Bewerbung mit den Königsschlössern aus. Woanders ist der begehrte Titel gerade unwahrscheinlicher geworden.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Nach Attacke bei Schloss Neuschwanstein
:Ein Dutzend Hinweise eingegangen - Opfer aus Krankenhaus entlassen

Die Polizei sucht weiter nach Hinweisen zum Hergang des Angriffs, bei dem eine US-Amerikanerin starb und eine weitere verletzt wurde. Der mutmaßliche Täter stammt aus dem US-Bundesstaat Michigan.

Von Patrick Wehner

Allgäu
:Neuschwanstein: Bürger stimmen für Bewerbung als Welterbe

Seit Langem soll das berühmte Schloss auf die Welterbe-Liste gesetzt werden. Nun steht einem Antrag bei der Unesco nichts mehr im Weg - auch die Bewohner des Ortes Schwangau unterstützen das Ansinnen.

Angriff bei Schloss Neuschwanstein
:"Er hat kein einziges Wort gesagt"

Ein US-Tourist soll zwei junge Frauen am Rande der weltberühmten Sehenswürdigkeit angegriffen haben, eine 21-Jährige starb. Eine Auslieferung des Mannes in die USA wird derzeit ausgeschlossen - und der Tourismus am Schloss läuft normal weiter.

Von Maximilian Gerl und Patrick Wehner

Allgäu
:Tödlicher Angriff bei Schloss Neuschwanstein

Ein US-Tourist hat am Mittwoch zwei junge Frauen auf einem Trampelpfad in der Nähe der weltberühmten Attraktion attackiert. Eine 21-jährige Urlauberin starb nach einem Sturz in die Pöllatschlucht. Was bislang bekannt ist.

Von Maximilian Gerl

Bürgerentscheid
:Soll Schloss Neuschwanstein Welterbe werden?

Normalerweise ist der Unesco-Titel höchst begehrt. In Schwangau fürchten jedoch manche, dass nur noch mehr Touristen das weltberühmte Schloss besuchen. Im Juni stimmen sie über eine Bewerbung ab. Eine Absage hätte weitreichende Folgen.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Schwangau
:Neuschwanstein soll Unesco-Welterbe werden

Der Freistaat plant eine gemeinsame Welterbe-Bewerbung der berühmten Königsschlösser von Ludwig II. In Schwangau allerdings sind einige Bürger skeptisch. Sie sollen bald darüber abstimmen, ob sie den Titel überhaupt wollen.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Tourismus
:Neuschwanstein soll wieder leuchten

Wegen der Energiekrise blieb das Königsschloss im Allgäu nachts dunkel, jetzt soll es wieder angestrahlt werden.

Klimakrise
:88 bayerische Kommunen schalten die Lichter aus

Am 25. März werden sich zahlreiche Städte und Gemeinden im Freistaat an der Earth Hour beteiligen - als Mahnung an die Folgen des Klimawandels.

Schlösser, Gärten und Seen in Bayern
:Die Besucher kehren zurück

Die bayerischen Schlösser, Burgen und Residenzen verzeichnen im Jahr 2022 gut 3,5 Millionen Gäste. Das sind fast dreimal so viele wie im Jahr davor. Welche Glanzpunkte Finanz- und Heimatminister Füracker für 2023 ankündigt.

Von Hans Kratzer

Bürgerentscheid
:Abstimmung: Soll Neuschwanstein Welterbe werden?

Die Bürger von Schwangau sollen entscheiden, ob sie die Bewerbung des Märchenschlosses unterstützen. Denn es gibt kritische Stimmen.

Gutscheine: