Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Technik
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Roboter

Thema folgen lädt
01:24

Ein Roboter mit Geschmack

Ingenieure der Universität Cambridge arbeiten an Robotern, die während des Kochens "schmecken" können. Und dann entscheiden, ob ein Gericht während der Zubereitung stärker gewürzt werden muss.

00:45

Museum Nürnberg stellt menschenähnlichen Roboter aus

49 Kilo bei 1,87 Metern Körpergröße: Roboter AMECA ist ein ziemlich dürres Gestell. Seine Erschaffer finden ihn sehr menschenähnlich. Den Test kann jeder selbst in Nürnberg machen.

Technik

Roboter springt 30 Meter hoch

Ein 30 Zentimeter großes Gerät kann steil in die Höhe springen und richtet sich danach wieder auf. Das könnte auch im Weltall nützlich sein.

Von Lukas Lorber

01:06

Humanoider Roboter hilft bei Ausbildung

Die Puppe kann medizinische Notfälle simulieren.

Rafael Hostettler, 2022
SZ Plus
Roboterforscher Rafael Hostettler

Unsterblich werden mit Roboy

Rafael Hostettler tüftelt seit Jahren an einem menschlichen Roboter. Seine Pläne sind groß: Roboy soll den Pflegenotstand lösen - und ein Leben nach dem Tod ermöglichen.

Von Lisa Sonnabend (Text und digitale Umsetzung) und Robert Haas (Fotos)

Roboter "Asimo"

Rente mit 22

Asimo stand einst für Japans Aufbruch in die Hightech-Welt. Jetzt hatte der humanoide Roboter seinen letzten Auftritt - die Zukunft gehört längst anderen Geschöpfen.

Von Thomas Hahn, Tokio

Schule

Fix mit Robotern

Ein Team vom Gymnasium Ottobrunn räumt mit seiner selbst programmierten Technik beim "First Lego League"-Wettbewerb ab.

00:50

Nach Brandkatastrophe in Essen: Polizei schickt Robo-Dog

Roboter können vielfältig eingesetzt werden - in der Industrie, im Krankenhaus und auch bei der Polizei. Ein vierbeiniger Laufroboter soll den einsturzgefährdeten Wohnkomplex in Essen nach der Brandkatastrophe erkunden.

Junge Wissenschaftler

Der Legoroboter aus Kronach

Schülerinnen und Schüler des Frankenwald-Gymnasiums sind für ihre vollautomatische Erfindung ausgezeichnet worden. Dabei geht es um mehr als nur ein Spielzeug.

Von Viktoria Spinrad, Kronach

Allershausen

Yaskawa will erweitern

Das Gewerbegebiet an der A9 in der Gemeinde soll größer werden. Es geht um 80 000 Quadratmeter. Auch ein weiterer Interessent hat sich angekündigt.

Von Petra Schnirch, Allershausen

SZ Plus
Zimmersuche

Mit dem Roboter zur digitalen Wohnungsbesichtigung

Statt Maklern, Vermietern, Verkäufern und anstrengende Massenbesichtigungen gibt es inzwischen Roboter, die Interessenten virtuell die neue Wohnung zeigen. Funktioniert das wirklich? Worauf man achten sollte.

Von Markus Peters

Kolumne "Ende der Reise"

Neue Fachkraft

Erste deutsche Gaststätten setzen Robo-Kellner ein. Das ist vor allem für die Gäste ein großer Fortschritt.

Glosse von Stefan Fischer

Smart Home

Wenn die Drohne putzt

Sensoren, Roboter, Algorithmen: Schon jetzt nutzen immer mehr Menschen Smart-Home-Technologien. Wo führt das alles noch hin?

Von Oliver Herwig

Roboter

Piep, piep, piep, ich hab dich lieb

Zuneigung schenken, kellnern, ja sogar beten: In Japan sind Roboter nicht nur in der Industrie zu finden, sondern übernehmen mehr und mehr Aufgaben im Alltag. Fünf Begegnungen mit menschelnden Maschinen.

Von Thomas Hahn, Tokio

SZ Plus
Tourismus

So hat die Pandemie das Reisen verändert

Andere Länder entdecken, neue Menschen kennenlernen: Corona erschwert vieles, was einst den Reiz des Reisens ausgemacht hat. Aber die Sehnsucht nach der Ferne ist immer noch da.

Von Sonja Salzburger

Franken

Schäufele gibt's jetzt vom Roboter

Regelmäßig fallen Nürnberger zu Tausenden in fränkische Landgasthäuser ein. Nur ist kaum noch Personal da, um sie auch zu bedienen. Die Lösung? Die tischnummernprogrammierte Frau Hilde!

Glosse von Olaf Przybilla, Dormitz

Wirtschaft

Staatspreis für schlaue Roboter aus Markt Schwaben

Der Markt Schwabener Betrieb Safelog wurde in diesem Jahr mit dem "Bayerns Best 50"-Preis ausgezeichnet. Ein hocheffizientes automatisches Kommissionierungssystem hat die Firma in die Erfolgsspur gebracht.

Von Merlin Wassermann, Markt Schwaben

Apple TV+ zeigt 'Finch'
"Finch" bei Apple TV+

Science-Fiction für Hundeliebhaber

Tom Hanks sucht in "Finch" einen Roboter-Babysitter, der sich nach seinem Tod um seinen Vierbeiner kümmern kann. Ist das ein Drama oder eine unfreiwillige Komödie?

Von Nicolas Freund

Roboter auf dem Bau

Schichtwechsel

Sie mauern, bohren, reinigen: Roboter könnten das Bauen revolutionieren und vor allem monotone und gefährliche Aufgaben übernehmen - wären da nicht ein paar Probleme.

Von Gabriela Beck

Kunkel, Christina
IAA

Für die mobile Zukunft reicht das noch lange nicht

Endlich gibt es konkurrenzfähige Elektroautos aus Deutschland. In den Unternehmen hat sich viel getan. Doch langfristig reicht es nicht, nur den Antrieb zu ersetzen.

Von Christina Kunkel

Boy wearing robot mask dancing on footpath against patterned wall model released Symbolfoto VABF03128
SZ Plus
Zukunft der Arbeit

Was macht uns menschlich?

Künstliche Intelligenz wird immer leistungsfähiger - und der Mensch hastet ihr hinterher. Doch wohin führt das Streben nach Effizienz und Selbstopimierung? Warum der Mensch sich auf das besinnen sollte, was ihn ausmacht.

Essay von Michael Moorstedt

Continental_Standorte_Contidrom_Electronic Test_1968_10_04
SZ Plus
Autonomes Fahren

Hände weg vom Lenkrad

Seit Jahren reden Automanager davon, dass man bald nicht mehr selbst fahren müsse. Die Software steuert, der Mensch macht derweil andere Sachen. Doch wann ist es wirklich so weit?

Von Max Hägler und Christina Kunkel

Umweltschutz

Weg mit den Zigarettenstummeln

Staubsauger für Parkanlagen und Festivalgelände: Lukas Wiesmeier, 28, beweist, dass Roboter auch Gutes tun können. Mit seinem Start-up will er Grünflächen von Müll befreien - und damit zum Klimaschutz beitragen

Von Alexandra Höpfl, München

SZ Plus
Roboter

"Dass mein Kind eine Beziehung zum Roboter hat, stört mich nicht"

Die Roboter-Ethikerin Kate Darling über Menschen und ihre Gefühle für Maschinen, die Frage, ob Roboter Rechte brauchen und wer haftet, wenn einer von ihnen Schaden anrichtet.

Interview von Kathrin Werner

Maria Schrader
SZ Plus
Maria Schrader im Interview

"Ich bin für die Quote"

Maria Schrader, Regisseurin der Stunde, erzählt in ihrer Komödie "Ich bin dein Mensch" von Roboterliebe. Ein Gespräch über Partner-Ersatz, Frauen als Regisseurinnen und wie sie dazu kam, bald die Weinstein-Enthüllungen zu verfilmen.

Von Verena Mayer

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Mach mal, Trottel!

In Großbritannien ist ein Roboter auf den Markt gekommen, der Unkraut jäten kann. Sogar einen ordentlichen Namen trägt er - was nicht jeder von sich behaupten kann.

Von Veronika Wulf

Kohji Sasaki, 33, und Koromo, seinem Roboter, in deren 20-Quadratmeter-Wohnung.
SZ Plus
Kuschelroboter in Japan

Eine andere Liebe

Lebewesen sind launisch und unzuverlässig. In Japan gibt es zum Glück den "Lovot", einen Roboter, der ganz auf Gefühle programmiert ist. Die Geschichte von Kohji Sasaki und Koromo.

Von Thomas Hahn, Tokio

Ladies & Gentlemen

Gut genagelt

Dass Männer sich neuerdings die Nägel lackieren? Bedeutet, dass sie jetzt auch ein Problem haben. Frauen hingegen pinseln nicht mehr, sie lassen pinseln! Leider auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Von Julia Werner und Jan Kedves

Autonomes Fahren

Im Robotaxi durch Hamburg

VW nennt als erster deutscher Autohersteller ein Datum, zu dem ein Auto ohne menschlichen Fahrer in einer deutschen Stadt unterwegs sein soll. Ob diese Pläne auch realistisch sind?

Von Max Hägler und Christina Kunkel

Forum

Kollege Roboter, wie geht es Ihnen?

Sie arbeiten hinter Gittern oder kollaborativ: Welche Firmen auf Roboter setzen - und mit welchen Ergebnissen.

Von Liuchun Deng, Verena Plümpe und Jens Stegmaier

Reinigungsroboter im Klinikum Neuperlach, Oskar- Maria- Graf- Ring 51
Putz-Roboter im Krankenhaus

"Moin, ich bin Franziska. Ich mach' hier jetzt sauber"

Weil im Klinikum Neuperlach in München Personalnot herrscht, putzt dort testweise ein Roboter. Er kann aber nicht nur reinemachen, sondern auch singen und Witze erzählen.

Von Thomas Becker

A woman calls up GROOVE X's new home robot LOVOT at its demonstration during the launching event in Tokyo
SZ Plus
Lovot

Ein Roboter zum Liebhaben

Er reagiert auf Berührungen, erfasst Befinden und Persönlichkeit von Menschen und verhält sich danach: Über Lovot,den Anti-Einsamkeits-Roboter, der sich während der Pandemie zum Verkaufsschlager entwickelt.

Von Thomas Hahn, Tokio

SZ Plus
Forschung

"So etwas kann man einer Maschine beibringen"

Markus Ryll forscht zu Fortbewegungsmitteln der Zukunft. Über selbstlernende Drohnen und wie er Flugtaxis sicherer und schneller machen will.

Von Julian Seiferth, Ottobrunn

Robot Selecting Candidate Photograph Copyright: xAndreyPopovx Panthermedia23597910 ,model released, Symbolfoto
SZ Plus
Digital Recruiting

Bye, bye, Bauchgefühl

Immer mehr Firmen verlassen sich auf künstliche Intelligenz, um den richtigen Kandidaten zu finden. Dadurch werden die Bewerbungsprozesse einfacher und günstiger - aber sind sie für die Bewerber auch fairer?

Von Alexandra Straush

Roboter in Pandemie-Zeiten
Serie "Arbeiten nach Corona"

Pepper, übernehmen Sie!

Ob im Pflegeheim, im Krankenhaus oder im Supermarkt: Roboter halten Distanz und stecken niemanden an. Die Hersteller hoffen auf den großen Durchbruch. Aber erst einmal hat die Krise auch sie voll erwischt.

Von Viktoria Spinrad

SoftBank Corp's humanoid robots Pepper and Boston Dynamics' robots SPOT in baseball uniforms cheer the team next to empty spectator seats at a baseball game between SoftBank Hawks and Tohoku Rakuten Golden Eagles in Fukuoka, Japan
Corona und Sport

Fans der Zukunft

Was tun gegen den coronabedingten Mangel an Fans? Während die Bundesliga auf Pappe setzt, ist man in Japan schon weiter. Und letztlich ist der Ersatz des menschlichen Fans durch Roboter nur konsequent.

Von Alexander Menden

Informatik

Tango auf dem Zebrastreifen

KI-Forscher zeigen, wie man Roboter und selbstfahrende Autos reinlegen kann. Ungewohntes Verhalten von Menschen könnte zu gefährlichen Reaktionen der Software führen.

Von Julian Rodemann

Roboter

Gepäck bei Fuß

Ein Roboter, der Einkäufe schleppt und wie ein Hündchen hinter seinem Besitzer herrollt: ein weiteres Gefährt im hart umkämpften urbanen Verkehrsraum - oder die Zukunft der Mobilität?

Von Claudia Fromme

Grüne Woche

Die Agrarmesse zeigt die Zukunft der Landwirtschaft

Auf der Grünen Woche wird mit bäuerlicher Idylle geworben. Doch ohne Digitalisierung kommt die Landwirtschaft nicht mehr aus. Für die Umwelt ist das eine Chance.

Von Michael Bauchmüller

Roboter mit echten Taubenfedern kann fliegen
Biohybrid

Der Roboter, der mit Taubenfedern fliegt

Ingenieure haben ein Fluggerät gebaut, das durch die Luft gleiten kann wie eine Taube. Die Konstrukteure haben sich viel bei den Vögeln abgeschaut.

Roboter in Japan 01:45
Japan

Roboter predigt in Zen-Tempel

Der Roboter, eine Erscheinungsform der Gottheit Kannon, ergründet mit Lichtshow und programmierten Texten den Buddhismus.

Roboter in Japan
Roboter

Er predigt, obwohl er nicht lebendig ist

In einem Zen-Tempel im japanischen Kyoto ist Mindar die Attraktion - obwohl er eine Maschine ist. Aber braucht es für Spiritualität nicht doch ein Herz?

Von Thomas Hahn, Tokio

Pieter Abbeel
Technik

Ach, das bisschen Haushalt

Der Traum von einer vollautomatischen Putzhilfe wird wohl so bald nicht in Erfüllung gehen. Denn die größte Herausforderung für Roboter ist nicht die Fabrik, sondern das private Heim.

Von Boris Hänssler

SZ Plus
Serie Künstliche Intelligenz

In der Technologiefalle

Roboter werden immer mehr Menschen bei der Arbeit ersetzen. Soviel ist sicher. Die Frage ist, ob dies zum Vor- oder Nachteil von Gesellschaften geschieht. Die Politik ist gefordert wie selten zuvor

Gastbeitrag von Carl Benedikt Frey

künstliche intelligenz
SZ Plus
KI-Serie

Endlich die Wahrheit

Der Traum: Algorithmen bringen Forschung und Justiz der Wahrheit näher, denn endlich ist eine objektive Betrachtung möglich. Doch so einfach ist es nicht.

Gastbeitrag von Peter Galison

Sophia Roboter
SZ Plus
Künstliche Intelligenz

"Man kann sehr wohl Empathie hineinschreiben"

Die Autorin Mariana Lin hat die Persönlichkeit des Apple-Assistenten Siri konzipiert. Ein Gespräch über mitfühlende KI, lyrische Sprache und warum künstliche Intelligenz nicht wie ein Mensch klingen darf.

Interview von Andrian Kreye

ki-serie
SZ Plus
Künstliche Intelligenz

Werden Computer unsere Oberherren sein?

Der Kontrollverlust der Menschen hat längst begonnen. Maschinen bringen uns dazu, Dinge zu tun. Sie kosten uns Jobs. Und wir verstehen sie immer weniger.

Gastbeitrag von Venki Ramakrishnan

SZ Plus
Erziehung

Roboter für den Kindergarten

Immer früher kommen Kinder mit Technik in Berührung. Einige Firmen entwickeln Spielzeug, mit dem Dreijährige Programmieren lernen sollen.

Von Björn Finke, London

Messe Automatica, Robotermesse, Riem
ZEW-Studie

Automatisierung könnte 560 000 Jobs schaffen

Und das allein in Deutschland bis 2021, haben Ökonomen berechnet. Allerdings müssten viele Arbeitnehmer umschulen - sonst könnten die Einkommen weiter auseinanderdriften.

Von Alexander Hagelüken

Flug AF 447
Automatisierung und KI

System ohne Schuld

Uber-Crashs, Flugzeugabstürze, Reaktor-Unfälle: Wer haftet, wenn Maschinen, Algorithmen und Roboter Mist bauen? Oft wird der nächstbeste Mensch zur Rechenschaft gezogen.

Von Michael Moorstedt

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Altenpflege Autonomes Fahren Drohnen Innovation Leserdiskussion Maschinenbau Ottobrunn Robotik TU München

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB