Plastikmüll in den Ozeanen

Thema folgen lädt

Abfälle
:Deutschland exportiert viel weniger Plastikmüll ins Ausland

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Menge an verschifften Kunststoffabfällen etwa halbiert. Im EU-Vergleich bleibt Deutschland trotzdem der größte Exporteur.

Umwelt
:170 Billionen Plastikteilchen schwimmen in den Meeren

Seit dem Jahr 2005 hat die Vermüllung der Ozeane mit Plastik offenbar dramatisch zugenommen. Die Folgen für die Meeresbewohner sind verheerend.

Von Tina Baier

SZ PlusUmweltschutz
:Auf zu neuen Ufern

Der Zornedinger "Plastikmüll-Pirat" Falk Skeide sticht wieder in See - beziehungsweise steigt aufs Motorrad. Nach seiner Tour zum Nordkap vor einigen Jahren plant der 48-Jährige nun eine Rundreise durch Südeuropa und Nordafrika. Dort will er auf die Verschmutzung der Ozeane aufmerksam machen.

Von Andreas Junkmann

SZ-MagazinKolumne: die Lösung
:Wie kommt der Müll aus dem Wasser?

Mit Müllsammelbooten und anderen Ideen kämpft eine Aachener Organisation gegen verschmutzte Flüsse und Seen. Ziel ist nicht nur, den Abfall herauszufischen - sondern auch zu ermitteln, wo er herkommt, wie er zusammengesetzt ist und welche Firmen die Hauptverschmutzer sind.

Von Michaela Haas

MeinungPrantls Blick
:Plastik ist die Pest der Meere

Der Reichtum des Weltraumfahrers Jeff Bezos ist mit einigen Millionen Tonnen Luftkissen und Schaumstoffchips gepolstert. Was das Plastik in den Ozeanen anrichtet und was dagegen getan werden kann.

Die politische Wochenvorschau von Heribert Prantl

ExklusivAbfallexporte
:Plastikmüll verschmutzt immer mehr Länder in Südostasien

Malaysia hat genug vom Kunstoffabfall der Industrieländer. Ein Bericht enthüllt, wie er nun einfach in andere Länder verschoben wird.

Von Vivien Timmler