Abfallexporte:Plastikmüll verschmutzt immer mehr Länder in Südostasien

Lesezeit: 2 Min.

In Deutschland fallen Tag für Tag Berge von Müll an. Viel davon wird ins Ausland gebracht - unter anderem nach Südostasien. (Foto: Toni Heigl)
  • Ein Report der NGO Gaia zeigt, wie leicht sich der Export von verschmutztem Kunststoffabfall von einem Land ins andere verlagern lässt.
  • "Sobald ein Land die Plastikmüllimporte reguliert, fließen sie einfach zur nächsten, unregulierten Destination", sagt Kate Lin von Greenpeace Südostasien.
  • Mittlerweile leiden neben Malaysia auch Thailand, Indonesien und Indien unter den Müllmassen der Industrieländer.

Von Vivien Timmler, München

Auf den ersten Blick ist es eine gute Nachricht: Seit die malaysische Regierung den Import von stark verschmutzten Plastikabfällen per Gesetz verboten hat, kommt deutlich weniger davon ins Land. Doch es gibt eine Kehrseite: Da das Plastikmüllaufkommen unverändert hoch ist, muss der Abfall nach wie vor irgendwohin. Und anstatt ihn dort zu recyceln, wo er herkommt, haben sich die Länder auf die Suche nach neuen Abnehmern für ihren Müll gemacht. Die heißen nun nicht mehr Malaysia, Vietnam und Thailand, sondern Indonesien, Indien und Türkei. Das geht aus einer Untersuchung der Nichtregierungsorganisation Gaia hervor, die der Süddeutschen Zeitung  vorliegt.

Der Bericht zeigt erstmals, wie rasch sich der Handel mit teils stark verdreckten Plastikabfällen von einem Land ins nächste verlagern lässt und wie bereitwillig die größten Plastikmüll-Exporteure USA, Japan, Deutschland und Großbritannien das Risiko eingehen, ein Land nach dem anderen mit ihrem Plastikmüll zu überfluten.

Plastikmüll
:Schluss mit dem Konsum für die Tonne!

Die Welt versinkt in Plastik. Und das nur, weil sich Millionen Menschen einen Konsum angewöhnt haben, der die ökologischen Folgen komplett ausblendet.

Essay von Vivien Timmler

Sie gehen dabei dem Bericht zufolge nach dem gleichen Schema vor wie schon Anfang 2018: Damals hatte die chinesische Regierung den Import von Plastikmüll aus dem Ausland von einem Tag auf den anderen gestoppt. Ein schwerer Schlag für viele Industrieländer, die daran gewöhnt waren, ihre Plastikmüll-Probleme über den Export zu lösen - schließlich war China über Jahrzehnte der größte Abnehmer der Welt. Schon damals lautete die naheliegende Lösung, sich einfach neue Abnehmer für den Abfall zu suchen. "Sobald ein Land die Plastikmüllimporte reguliert, fließen sie einfach zur nächsten, unregulierten Destination", sagt Kate Lin von Greenpeace Südostasien, "das ist ein rücksichtsloses System, und es ist zunehmend unwirtschaftlich."

Und es ist gefährlich für Mensch und Umwelt. Vor einem halben Jahr enthüllte ein Greenpeace-Report, was Hunderttausende Tonnen Plastikmüll in einem Land anrichten können, das keine funktionierende Recyclingindustrie besitzt. Nach Chinas Importstopp wurde Malaysia binnen weniger Monate zum größten Importeur dieses Abfalls - und ganze Landstriche zu Müllhalden. Die Folge der teils legalen, teils illegalen Importe waren vor allem in der Region Kuala Langat im Westen Malaysias gravierend: Immer wieder brannten Berge von Plastikmüll unter freiem Himmel, der Gestank von verkohltem Kunststoff reizte die Atemwege der Bewohner, hinzu kamen verdreckte Gewässer und ein enormes Pflanzensterben.

Der Gaia-Report zeigt, dass sich die Situation in Malaysia mittlerweile auf weitere Länder Südostasiens ausgebreitet hat. "Der Plastikmüll industrialisierter Nationen verschlingt regelrecht ganze Gemeinden und verwandelt saubere und blühende Orte in giftige Mülldeponien", sagt der Umweltaktivist und ehemalige Leiter von Greenpeace Südostasien Von Hernandez. Zwar haben die Regierungen von Malaysia, Vietnam und Thailand bereits Importbeschränkungen verhängt, die Türkei hingegen hat noch nicht reagiert und Indonesiens Industrieminister hat erst kürzlich den Umweltminister des Landes aufgefordert, den Importstopp wieder aufzuheben. Im März kündigte auch die indische Regierung einen Importbann an, jedoch erst ab September 2019. Bis dahin dürften die Plastikmüllexporte munter weitergehen - und sich im Anschluss erneut verlagern.

Plastikmüll soll künftig schärferen Kontrollen unterliegen

Norwegen will das nun verhindern und bekommt dabei Unterstützung vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Plastikmüll kann bislang vergleichsweise unkompliziert exportiert werden, weil er keiner strengen Kontrollen unterliegt. Das Land hat den Vorschlag gemacht, gemischten oder verunreinigten Plastikmüll zur Gruppe von Abfällen zu zählen, die besonderer Prüfung bedürfen. Aufgrund der in der EU geltenden Abfallverbringungsordnung würde das einem Exportverbot solcher Abfälle in Nicht-OECD-Länder gleichkommen - auch für Deutschland.

Der Vorschlag wird ab kommender Woche bei der Tagung der Vertragsparteien des Basler Übereinkommens diskutiert werden. Das internationale Umweltabkommen regelt die Entsorgung und den Export gefährlicher Abfälle. 187 Nationen, darunter auch Deutschland, haben sich darin verpflichtet, beim Handel mit gefährlichen Abfällen gewisse Regeln einzuhalten. Eine davon besagt, dass die Herkunftsländer sicherstellen müssen, dass ihr Müll im Zielland weder die Gesundheit von Menschen noch die Umwelt gefährdet - ein Punkt, der hinsichtlich der Lage in Südostasien durchaus relevant ist.

© SZ vom 23.04.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Recycling
:Deutscher Plastikmüll verschmutzt Malaysia

Deutschland gibt sich gern als Recycling-Weltmeister. Doch Hunderttausende Tonnen Abfall aus deutschen Haushalten landen jedes Jahr im Ausland - vor allem in Malaysia. Eine Spurensuche.

Von Arne Perras, Jenjarom, und Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: