Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Vivien Timmler

Vivien Timmler

Parlamentskorrespondentin

  • Plattform X-Profil von Vivien Timmler
  • E-Mail an Vivien Timmler schreiben
Vivien Timmler ist seit Februar 2024 Korrespondentin für Verkehrspolitik, Digitalpolitik, die Grünen und die Deutsche Bahn im Berliner Parlamentsbüro der SZ. Zuvor war sie drei Jahre lang Chefin vom Dienst im Wirtschaftsressort in München. Zur SZ kam sie 2015. Sie studierte Journalistik und VWL und lebte mal in Sevilla. Ist Fan des BVB, leidenschaftliche Kletterin und staatlich geprüfte Bergwanderführerin. Ihr (Büro-) Hund heißt Lilli.

Neueste Artikel

  • SZ PlusDeutsche Bahn
    :Was Pendler auf der Strecke Hamburg-Berlin erwartet

    Die Deutsche Bahn geht ihre zweite große „Generalsanierung“ an. Die wird deutlich komplizierter als die erste – und noch gibt es viele Unsicherheiten.

    Von Vivien Timmler
  • SZ PlusNeues Buch von Robert Habeck
    :„Aufschreiben, was ich gelernt habe, überprüfen, wer ich bin“

    Robert Habeck hat ein Buch geschrieben – „Den Bach rauf“ – und es nun präsentiert. Was will der grüne Kanzlerkandidat der Welt mit seinem Werk sagen?

    Von Markus Balser und Vivien Timmler
  • SZ PlusWahlkampf
    :Scholz verteidigt grünen Stahl gegen Merz

    Nach Kritik des Unionskanzlerkandidaten an CO₂-neutralem Stahl rechtfertigt der Kanzler die Umstellung und die Milliardenhilfen. Auch der DGB sieht die Zukunft in der klimafreundlichen Erzeugung – aber Branchenmanager teilen die Bedenken von Merz.

    Von Michael Bauchmüller, Björn Finke, Roland Preuß und Vivien Timmler
  • SZ PlusChristian Bernreiter
    :„Ein Grünen-Verkehrsminister ist für mich unvorstellbar"

    Christian Bernreiter ist seit Januar der oberste Verkehrsminister der Länder. Was er als solcher vorhat, warum das Deutschlandticket so nicht bleiben kann und warum der nächste Bundesverkehrsminister nicht aus der CSU kommt.

    Interview von Johann Osel und Vivien Timmler
  • SZ PlusSozialabgaben auf Kapitalerträge
    :Warum Habecks Vorschlag so brisant ist

    Der grüne Wirtschaftsminister will zur Finanzierung des Gesundheitssystems Reiche stärker belasten. Doch der Vorschlag ist wenig konkret. Details gibt es nicht, dafür viel Kritik und große Zweifel.

    Von Bastian Brinkmann, Caspar Busse, Michael Kläsgen und Vivien Timmler
  • SZ PlusSicherheit im Bahnverkehr
    :Wer nicht bremst, verliert

    Die Deutsche Bahn verschärft die Regeln für ihre Lokführer. Die finden das unerhört – und geben der Bahn die Schuld an den vielen Tausend Zwangsbremsungen.

    Von Vivien Timmler
  • Steigende Beiträge
    :Habeck will Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte – und damit die Krankenkassen sanieren

    Auf Gehälter fallen Beiträge für Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung an. Auf Börsengewinne oder Zinserträge bisher nicht. Das will der grüne Kanzlerkandidat ändern.

    Von Vivien Timmler
  • SZ PlusExklusivNeue Parteispitze
    :Grüne wollen auf enttäuschte Aktivisten zugehen

    Umweltverbände werfen den Grünen  Verrat an den eigenen Idealen vor. Auch Flüchtlingshelfer wendeten sich enttäuscht ab. Nun möchte die neue Parteispitze die Beziehung kitten. Aber wollen die Organisationen das überhaupt?

    Von Markus Balser und Vivien Timmler
  • SZ PlusExklusivDeutsche Bahn
    :Hurra, der Infraplan ist da

    Der Bund will die Deutsche Bahn besser steuern. Nun hat Verkehrsminister Wissing einen Plan vorgelegt, wie das gelingen soll. Was drinsteht – und warum das noch nicht reichen dürfte.

    Von Vivien Timmler
  • SZ PlusExklusivOberleitungsstörung
    :Und plötzlich stand die Riedbahn still

    Am Donnerstag kam es auf der frisch sanierten Strecke zu einer „größeren Oberleitungsstörung“. Die Riedbahn war zwei Stunden lang dicht. Wie ist das passiert?

    Von Meike Schreiber und Vivien Timmler
  • SZ PlusBundestagswahl 2025
    :Die Parteiprogramme im Überblick

    Nach dem Koalitionsbruch wird im Frühjahr ein neuer Bundestag gewählt. Was die Parteien versprechen und welche Ziele sie verfolgen.

    Von Markus Balser, Bastian Brinkmann, Georg Ismar, Roland Preuß, Robert Roßmann, Sina-Maria Schweikle und Vivien Timmler
  • SZ PlusSchienenverkehr
    :Geld für die Bahn in letzter Minute

    Der Staatskonzern erhält gerade noch rechtzeitig die dringend benötigten Milliarden. Auch die Generalsanierung kann weitergehen.

    Von Vivien Timmler
  • SZ PlusVolker Wissing
    :„Die Zerschlagung der Bahn hat null Effekt auf die Pünktlichkeit“

    Wichtiger als solche „theoretischen“ Überlegungen sei es, mit der Generalsanierung voranzukommen, sagt Wissing – und stellt sich hinter den DB-Konzern. Vor allem die Union sieht das ganz anders.

    Von Vivien Timmler
  • SZ PlusMeinungBahnverkehr
    :Deutschlandticket gesichert, Chance vertan

    Kommentar von Vivien Timmler
  • Grünen-Wahlprogramm
    :„Wer das sagt, veräppelt das Land“

    Die Grünen wollen über einen „Deutschlandfonds“ Milliarden in Brücken, Bildung, Sicherheit und Wachstum investieren. All das sei im Gegensatz zur Union gegenfinanziert. Aber stimmt das wirklich?

    Von Markus Balser und Vivien Timmler
  • SZ PlusExklusivWahlprogramm
    :Grüne fordern Deutschlandfonds und humane Migrationspolitik

    In ihrem Wahlprogramm bezieht die Partei Stellung zur Schuldenbremse und erklärt, welche Investitionen und Entlastungen aus ihrer Sicht am dringendsten sind. Auch ein altes Versprechen will sie einlösen.

    Von Markus Balser und Vivien Timmler
  • Wahlkampf
    :SPD will „arbeitende Mitte“ stärker entlasten

    Mit der Vertrauensfrage beginnt der Wahlkampf. In den Programmen von Kanzlerpartei, Union und Grünen stehen Wirtschaft, Steuern und Soziales im Mittelpunkt – und hier verlaufen auch die Gräben.

    Von Michael Bauchmüller, Georg Ismar und Vivien Timmler
  • SZ PlusExklusivWahlprogramm
    :Grüne wollen mit „Bürgerfonds“ kleine Renten stärken

    Das Leben bezahlbarer machen – das ist das zentrale Motiv des grünen Wahlprogramms. Was die Partei für die Rente plant und wie sie sich damit von anderen abgrenzen will.

    Von Vivien Timmler