Ein Streik ist damit für die kommenden drei Jahre abgewendet. Die Mitglieder der Pilotengewerkschaft nehmen den ausgehandelten Tarifvertrag an. Er sieht stufenweise 18 Prozent mehr Gehalt vor.
Mögliche Streiks
:Einigung zwischen Lufthansa und Piloten-Gewerkschaft rückt näher
Bleibt Fluggästen ein Streik zur Ferienzeit erspart? Berichten zufolge sind die Verhandlungen kurz vor einem Durchbruch.
MeinungCarsten Spohr
:Lufthansas Mann für fast alle Krisen
Der Chef der Fluggesellschaft trifft in Notlagen den richtigen Ton. Doch mit der aktuellen Stimmung im Unternehmen tut er sich schwer.
Verkehr
:Eurowings-Pilotenstreik trifft Flughafen München
22 der 26 Starts und Landungen sind am Montag annulliert worden. Es ist das zweite Mal innerhalb von weniger als 14 Tagen, dass Piloten bei der Lufthansa-Tochter die Arbeit niederlegen. Und der Ausstand geht am Dienstag weiter.
Eurowings
:Fast die Hälfte der Flüge wegen Streiks gestrichen
Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen sind Zehntausende Passagiere betroffen: Die Piloten von Eurowings sollen drei Tage lang streiken.
Lufthansa
:Der Konflikt ist noch nicht gelöst
In letzter Minute gelingt es der Lufthansa, einen zweiten Streik der Piloten abzuwenden. Doch emotional hat die Krise auf beiden Seiten Spuren hinterlassen.
Flugverkehr
:Piloten der Lufthansa wollen erneut streiken
Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit ruft zu einem zweitägigen Streik auf. Der soll am Mittwoch starten, die Fluglinie will ihn mit einem verbesserten Angebot verhindern. Das Geschäft läuft aber gut, die Fluglinie will 20 000 neue Mitarbeiter einstellen.
MeinungStreik
:Die Lufthansa-Piloten leben in ihrer eigenen Blase
Die Flugzeugführer wollen wieder einmal streiken, trotz sehr guter Bezahlung. Das ist unverständlich.
MeinungLuftfahrt
:Warum ein Pilotenstreik verantwortungslos wäre
Die Flugzeugführer der Lufthansa sprechen sich für einen Streik aus. Sollten sie - wie schon die Bodenmitarbeiter - in den Ausstand gehen, wäre das unverhältnismäßig.
Urabstimmung
:Lufthansa-Piloten stimmen mit großer Mehrheit für Streik
Die Gewerkschaft will aber weiter verhandeln und fordert eine einheitliche Tarifstruktur. Die Lufthansa möchte die Personalkosten hingegen begrenzen - sonst könne sie im Wettbewerb mit Billigfliegern nicht mithalten.
Luftfahrt
:Die SAS fliegt wieder
Entlassene Piloten dürfen wieder in der Muttergesellschaft arbeiten und nehmen dafür weniger Gehalt und mehr Arbeitsstunden in Kauf. Nun muss die Airline Investoren suchen.
Luftverkehr
:Lufthansa gehen die Piloten aus
Außergewöhnlich viele Krankmeldungen sorgen dafür, dass die Fluggesellschaft über Weihnachten Langstreckenflüge streichen muss - dabei hatte sich die Airline einen Aufschwung erhofft.
Pilotenstreik
:Schlichter eingesetzt
Wegen des Pilotenstreiks bei der Fluggesellschaft SAS müssen Urlauber und Geschäftsreisende in Skandinavien weiter mit Problemen im Flugverkehr rechnen. In Norwegen setzen Unternehmen und Gewerkschaft nun auf die Vermittlung eines Schlichters, die ...
Piloten und Flugbegleiter
:Ryanair-Personal will am Mittwoch streiken
Bei dem Billigflieger drohen erneut Flugausfälle und Verspätungen. Der Streik soll in den frühen Morgenstunden beginnen und 24 Stunden dauern.
Luftfahrt
:Ryanair am Boden
Streiks zwingen den irischen Billigflieger zu Verhandlungen über Tarifverträge. Der Starrsinn des Chefs könnte für den Konzern teuer werden.
Irische Fluggesellschaft
:Ryanair-Streik trifft wohl 42 000 Passagiere in Deutschland
Die Airline hat vor Beginn des Streiks am Freitag etwa 400 Flüge abgesagt, die meisten davon betreffen in Deutschland stationierte Crews. Mit den größten Behinderungen wird am frühen Morgen und am Nachmittag gerechnet.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Ryanair bekommt die Quittung
Am Freitag streiken die Piloten von Ryanair in Deutschland. Zum ersten Mal überhaupt. Was die Piloten der Billigairline erreichen wollen und wie aussichtsreich der Streik ist, erklärt Detlef Esslinger.
Piloten
:Helden im Sinkflug
Piloten genossen einst tolles Ansehen, üppige Gehälter und eine frühe Rente. Durch Billigflieger geraten diese Privilegien in Gefahr. Die Flugzeugführer reagieren mit Frust und Aggressivität auf ihren Abstieg.
Tarifeinheitsgesetz
:Wie es nach dem Urteil zum Tarifeinheitsgesetz weitergeht
Wird künftig weniger gestreikt? Oder sogar mehr? Und wem nützt das Gesetz wirklich? Alle wichtigen Fragen und Antworten.
Lufthansa
:Auf die endgültige Einigung muss Lufthansa noch warten
Die Gefahr eines weiteren Pilotenstreiks ist wohl gebannt. Konzern und Piloten haben eine Ebene erreicht, die zu verlassen sich keiner mehr trauen wird.
Streiks
:Piloten und Lufthansa einigen sich auf Schlichtung
Seit Jahren streiten die Piloten und das Unternehmen über höhere Löhne, jetzt soll ein Schlichter vermitteln. Die gute Nachricht für Reisende: Mindestens bis Januar soll es keine Streiks mehr geben.
Pilotenstreik
:Heben Sie langsam ab, Herr Kapitän?
15 000 Euro verdienen und streiken: Viele Menschen haben kein Verständnis mehr für die Lufthansa-Piloten. Eine (Zug)reise zu denen, die immer höher hinaus wollen.
Lufthansa-Streik
:Die Könige der Lüfte
Na und, dann werdet doch selber Piloten! Die Lufthansa hat knapp 120.000 Mitarbeiter, aber das Sagen haben gerade nur 5400. Eine (Zug)reise zu denen, die immer noch höher hinaus wollen.
Tarifkonflikt
:Lufthansa-Piloten streiken auch am Dienstag und Mittwoch
Die Passagiere können nur kurz aufatmen: Die Piloten von Lufthansa weiten ihren Ausstand auf Dienstag und Mittwoch aus.
Tarifkonflikt
:Lufthansa-Piloten streiken auch am Samstag
Davon sollen alle Langstreckenverbindungen aus Deutschland betroffen sein.
SZ Espresso
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig ist und wird.
Tarifkonflikt
:Lufthansa-Piloten streiken am Mittwoch
Betroffen sind Kurz- und Langstreckenflüge. Die Piloten wollen insgesamt etwa 20 Prozent mehr Lohn. Doch Kern des Konflikts ist nicht das Gehalt.
Tarifkonflikt
:Lufthansa-Passagiere müssen mit Streiks rechnen
Die Piloten erklären die Tarifverhandlungen mit der Lufthansa für gescheitert, nun wollen sie erneut die Arbeit niederlegen - zum 14. Mal im laufenden Tarifkonflikt.
Pilotenstreik
:Ein Grundrecht wird ausgehöhlt
Selbst wenn der gerichtlich gestoppte Streik der Lufhansa-Piloten vor allem ohnehin Gutverdienenden helfen sollte, ihre Pfründe zu sichern, so erklären sich Leser doch mit ihnen solidarisch. Und begründen warum.
Tarifkonflikt bei der Lufthansa
:Niemand streikt, alle verlieren
Im Konflikt mit der Lufthansa hat die Vereinigung Cockpit schwere Fehler gemacht. Doch auch das Management hat in Panik falsche Entscheidungen getroffen.
Pilotenstreik bei Lufthansa
:Kurz Luft holen
Der Streik der Lufthansa-Piloten ist per Gerichtsbeschluss gestoppt worden. Für den Konzern und die Reisenden bedeutet das eine Atempause - viel mehr aber vermutlich nicht.
Pilotenstreik
:Gericht stoppt Arbeitskampf bei der Lufthansa
Eigentlich wollten die Piloten mit einem verschärften Streik ihre Forderungen bei der Lufthansa durchsetzen. Daraus wird vorerst nichts - und für die Gewerkschaft könnte die Aktion sogar teuer werden.
Langstreckenflüge
:Pilotenstreiks treffen Münchner Flughafen stark
4500 Passagiere müssen ihre Reisepläne ändern: Zahlreiche Flüge fallen aus. Morgen soll es am Flughafen München noch stärkere Einschränkungen geben.
Ihr Forum
:Wie sinnvoll ist der Pilotenstreik auf lange Sicht?
Jetzt streiken wieder die Piloten. Sie haben ein gutes Recht, für ihre Privilegien zu kämpfen. Doch Akzeptanz und Verständnis in der Bevölkerung schwinden und langfristig gefährden sie damit ihre Arbeitsplätze.
Lufthansa
:Piloten schaden sich selbst
Die Piloten haben ein gutes Recht, für ihre Privilegien zu streiken. Doch langfristig ist ihre Strategie ausgesprochen riskant.
Vereinigung Cockpit
:Lufthansa-Piloten streiken am Dienstag
Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa legen die Piloten an diesem Dienstag die Arbeit nieder. Betroffen seien alle Langstreckenverbindungen.
SZ Espresso
:Was wichtig ist
+++ Türkische Soldaten im Irak +++ Merkel beharrt auf Flüchtlingsquote +++ Papst erleichtert Ehe-Annullierung +++
Lufthansa-Streik
:Piloten bestreiken eine ganze Gesellschaft
Die Lufthansa-Piloten verspielen die Sympathie der Reisenden und könnten das Unternehmen in die Insolvenz treiben.
Tarifkonflikt
:Lufthansa-Piloten lenken ein
Es war nicht mehr eine Frage des ob, sondern nur des wann. Doch nun kommt womöglich alles ganz anders: Mit einem Kompromissvorschlag kommt die Vereinigung Cockpit dem Management plötzlich weit entgegen.
Tarifkonflikt
:Schlichtung zwischen Lufthansa und Piloten gescheitert
Streiken die Piloten bald wieder? Im Streit mit dem Unternehmen scheitern bereits die Vorgespräche für eine Schlichtung.
Ihr Forum
:Cockpit vs. Lufthansa: Wie beurteilen Sie den Pilotenstreik?
Seit Mittwoch befinden sich die Piloten der Lufthansa im Arbeitskampf - Fortsetzung nicht ausgeschlossen. Am Samstag sind allein 20 000 Passagiere betroffen und das Verständnis der Bevölkerung schwindet. Ist der Streik also ein Fehler - angesichts der ohnehin schwierigen Lage der Lufthansa?
Arbeitskampf bei der Lufthansa
:Darum ist der Pilotenstreik ein Ärgernis und Fehler
Die Piloten der Lufthansa haben das Recht, mehr Geld für ihren verantwortungsvollen Beruf zu verlangen. Doch ihr fortgesetzter Streik ist ein Fehler - sie ignorieren die Lage, in der sich ihr Unternehmen befindet.
Den vierten Tag in Folge haben die Lufthansa-Piloten am Samstag gestreikt, 77 Flüge fielen aus. Die Bevölkerung zeigt nur wenig Verständnis.
Frankfurter Flughafen
:Verdi organisiert zusätzlichen Streik
Auch die Bodenabfertiger sollen bis abends streiken - zusätzlich zum Arbeitskampf der Lufthansa-Piloten, die ihren Streik bis Samstag ausgeweitet haben.
Pilotenvereinigung Cockpit
:Lufthansa streikt auch am Freitag
Die Gewerkschaft Cockpit ruft die Lufthansa-Piloten auf, ihre Streiks auszuweiten. Am Donnerstag wollen die Flugkapitäne die Langstrecken bestreiken. Am Freitag sollen erneut die Kurz- und Mittelstrecken folgen.
Pilotenvereinigung
:Cockpit kündigt Streiks bei Germanwings an
Die Tarifverhandlungen mit Lufthansa sind gescheitert: Die Pilotenvereinigung Cockpit will für zwei Tage alle Abflüge der Lufthansa-Tochter Germanwings streichen.
Tarifverhandlungen
:Lufthansa-Piloten wollen am Donnerstag erneut streiken
Kurz vor Ablauf des jüngsten Streiks bei der Lufthansa ruft die Pilotenvereinigung Cockpit zu einem neuen Ausstand am Donnerstag auf. Betroffen seien Flüge auf der Langstrecke sowie Cargoflüge.
Lufthansa-Mitarbeiter über Streik
:"Egoistisches Anspruchsdenken"
Mit Geschäftsreisenden und Urlaubern haben es sich die Lufthansa-Piloten schon verscherzt. Nun sorgen die immer wiederkehrenden Streiks auch intern für Streit. In einem Brief erhebt das Bodenpersonal schwere Vorwürfe gegen die Piloten. Die kontern prompt.
Alternative Verkehrsmittel
:Des einen Streik ist des anderen Freud
Wenn Lokführer den Zugverkehr in Deutschland lahmlegen und bei der Lufthansa die Piloten streiken, freuen sich andere: Denn Taxifahrer, Busfahrer oder Mietwagenverleiher profitieren sogar von den Arbeitsniederlegungen.
Vereinigung Cockpit
:Was die Piloten wirklich erstreiken wollen
Offiziell kämpft die Vereinigung Cockpit mit der Lufthansa um eine großzügigere Frühpensionierungs-Regel für Piloten. Doch in Wirklichkeit geht es der Gewerkschaft um etwas ganz anderes.