bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Es gab einen Haufen Hinweise, die wurden nicht ernst genommen"

      Vor einem Jahr entdeckt die Münchner Ärztin Camilla Rothe: Das Coronavirus überträgt sich auch ohne Symptome. Monatelang wurde ihre Warnung ignoriert. Warum sie befürchtet, dass das Virus noch viele Überraschungen parat hat.

    • Bild zum Artikel

      So starten Sie an der Börse - ohne großes Risiko

      Auf dem Girokonto gibt es keine Zinsen mehr, viele Menschen liebäugeln nun mit der Börse. Wenn das bloß nicht so kompliziert wäre. Aber ist es das wirklich? Wir erklären, wie Sie bequem und gefahrlos investieren können.

    • Bild zum Artikel

      Jedes zehnte Kind

      Eine Debatte um Kindesmissbrauch durchrüttelt Frankreich seit Anfang Januar. Sie entwickelt sich zu einem schmerzhaften Aufwachen, bei dem Tausende Missbrauchsopfer ihre Stimme erheben.

    • Bild zum Artikel

      Mit der Soli-Ersparnis Geld verdienen

      Der Solidaritätszuschlag fällt fast weg, die meisten Arbeitnehmer bekommen daher zum Monatsende netto mehr raus. Eine gute Gelegenheit, langfristig Geld anzulegen. Wie das am besten geht.

    • Bild zum Artikel

      Der Berg ruht

      Gerade ist Weltwirtschaftsforum - aber nur virtuell. In Davos ist tote Hose. Keine Limousinen-Staus, keine exorbitanten Zimmerpreise. Damit müssen sie hier oben erst mal fertig werden.

    • Bild zum Artikel

      Bodo Ramelow hätte es besser wissen können

      Thüringens Ministerpräsident plaudert im sozialen Netzwerk Clubhouse über Candy Crush und "Merkelchen" - und beklagt sich hinterher, dass es alle Welt erfährt. Ist die App der richtige Ort für vertrauliche Gespräche?

    • Bild zum Artikel

      Die Republikaner bekommen nun die Quittung

      Zu lange hat sich die Partei von Trump abhängig gemacht. Nun bezahlt sie im Impeachment den Preis. Verlieren wird sie so oder so.

    • Bild zum Artikel

      "Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung"

      Dieter und Robert sind seit drei Jahren verheiratet. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat - und was sie heute besser wissen als früher.

    • Bild zum Artikel

      Das dunkle Herz des Internets

      Hinter dem Web, das wir sehen, liegt eine Welt automatisierter Digital-Werbung. IT-Forscher Tim Hwang behauptet: Das System ist auf falschen Zahlen und Betrug gebaut. Ein Crash hätte Folgen für uns alle.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Phrasenmäher

Phrasenmäher

Super-GAU

Wenn irgendwo auf der Welt irgendetwas Schlimmes passiert, darf heutzutage nicht einfach irgendwo auf der Welt irgendetwas Schlimmes passiert sein, sondern wir haben den Mega-Blackout, die Total-Karambolage, oder am allerbesten: den Super-GAU!

Von Philipp Bovermann

Phrasenmäher

Mit allen Mitteln

Es ist so eine Art Bazooka des Engagements: Das Versprechen, dieses oder jenes "mit allen Mitteln" zu versuchen, zu bekämpfen oder durchzusetzen.

Von Alex Rühle

Phrasenmäher

Aha

Wenn sich die deutsche Politik Kampagnen ausdenkt, hält man besser die Luft an, dabei verfolgt sie oft allerbeste Absichten. So wie bei den Anti-Corona-Plakaten. Warum die Buchstaben der AHA-Formel trotzdem assoziativ zu "Schtonk" führen.

Von Gerhard Matzig

Phrasenmäher

Die "****" der Ultras

Ist es nicht verblüffend, dass sich die Geisterspiele aus der Großliga in ihren millionenteuren Gladiatorenarenen kein bisschen anders anhören als die Acker-Games in der Kreisliga? Und dass dort genauso geflucht wird?

Von GERHARD MATZIG

Phrasenmäher

Gestärkt aus der Krise hervorgehen

Nur ja keine Verzagtheit! Auch und gerade in Corona-Zeiten beherrscht der Ökonomismus die Sprache - nicht nur die der Manager.

Von Gerhard Matzig

Phrasenmäher

Neustart

Vom "Neustart" reden gerade viele, nur bedeutet er bei den einen etwas ganz anderes als bei den anderen, und jeder Handynutzer weiß: Jetzt wird es kompliziert.

Von Johan Schloemann

Phrasenmäher

Die "Challenge"

Krankenhausmitarbeiter kämpfen mit dem Tod, Buchhändler mit der Insolvenz. Und die Sofakrieger daheim? Halten sich mit "Challenges" bei Laune, denn so eine Pandemie ist ja schließlich kein Kinderspiel.

Von Kai Strittmatter

Phrasenmäher

Surreal

Kaum ein Wort scheint so viele Situationen des gegenwärtigen Chaos so gut zu treffen, wie die Bezeichnung für die künstlerische Bewegung der Zwanzigerjahre, in der Salvador Dali, René Magritte und auch Pablo Picasso die Wirklichkeit infrage stellten.

Von Rudolf Neumaier

Phrasenmäher

Durchgreifen

Zur Frage danach, ob denn die vorgenommenen "Maßnahmen" zur Eindämmung der Corona-Pandemie greifen, ist die Formulierung, dass "endlich hart durchgegriffen werden müsse" der genervte große pubertierende Bruder.

Phrasenmäher

Gesendet von

Anfangs galt man als Angeber, wenn unter einer Mail stand: "Gesendet von meinem Iphone." Huch, was bin ich mondän. Dann wurde es irgendwann peinlich. Und heute? Gilt diese Nachricht als Entschuldigung. Aber für was?

Von Nicolas Freund

Phrasenmäher

"Erpressen lassen"

Von Jens-Christian Rabe

Phrasenmäher

Ein Stück weit

Politiker sprechen gerne davon, dass etwas "ein Stück weit" geschehen sei oder geschehen müsste. Am liebsten würde man die Torkel-Phrase entschlossen zerstückeln.

Von Gerhard Matzig

Phrasenmäher

Ich persönlich

Mit einem einfachen "Ich" kommt man in der Politik heute nicht mehr sehr weit. Man braucht schon ein ganz persönliches Ich.

Von Alex Rühle

Phrasenmäher

Menschenmögliches

In ihrer Neujahsransprache sagte die Bundeskanzlerin, da die Erderwärmung von Menschen verursacht sei, müssten wir auch "alles Menschenmögliche" unternehmen, um diese Menschheitsheraus­forderung zu bewältigen. Was heißt das?

Von ALEX RÜHLE

Phrasenmäher

Definitiv

Vier Silben als Turbolader für Debatten. Wer nach Steigerungsformen sucht, kann damit einen Punkt machen. Davon macht vor allem die Politik eifrig Gebrauch.

Von Alex Rühle

Phrasenmäher

"In 2019"

Ist das nicht hässlich, wenn die Leute "in 2019" sagen? Anstatt "im Jahr 2019" oder einfach "2019"? Doch, hässlich ist es, aber unser Autor wurde in dem Versuch, das Hässliche als Anglizismus anzuprangern, eines Besseren belehrt.

Von Alex Rühle

Phrasenmäher

Enkeltauglich

Was ist regional, natürlich, gefühlsecht und nachhaltig? Es ist die "Enkeltauglichkeit", die als Phrase einerseits total klimafreundlich ist - aber andererseits auch schon wieder so modisch, dass man sich fragen könnte: Wie nachhaltig ist eigentlich diese Worthülse?

Von Bernd Graff

Jusos starten Kampagne zum Mitgliederentscheid
Sprachgebrauch

Scham macht verletzlich - sie schafft keine Likes

Nach dem Rücktritt von Andrea Nahles schämt sich Kevin Kühnert öffentlich für seine Partei. Er ist damit einer von vielen, die ein zutiefst privates Gefühl öffentlich missverstehen.

Von Theresa Hein

Phrasenmäher

Sklaven

Immer wieder liest man, Menschen würden wie Sklaven gehalten. Dieser Rückgriff auf die Zwangsarbeiter der Antike verhindert, dass Verbrechen zeitgemäß benannt werden.

Von Sonja Zekri

Phrasenmäher

Wirklich

Ständig erfährt man irgendwo, wie es "wirklich" gewesen ist. "Wie extrem ist der Winter wirklich?" Reicht das, was man vorher wußte, nicht mehr? War das nur schlunziges Minderwissen? Und wenn das so ist, warum soll dann jetzt plötzlich alles "wirklich" sein?

Von Alex Rühle

Phrasenmäher

1960er Jahre

Das 20. Jahrhundert ist noch keine zwanzig Jahre vergangen. Der Großteil davon zählt noch zur Zeitgeschichte. Und trotzdem bekommt es von manchen Autoren eine Aura verpasst, als sei es schon so alt wie das 19. Jahrhundert. Alles unklar?

Von Sonja Zekri

SZ Plus
Phrasenmäher

leghchu' tIq neH

Die Klingonen haben immer mehr auf ihr Imperium als auf einen passablen Wortschatz geachtet. Jetzt können sie den "Kleinen Prinzen" lesen und eine Phrase dazulernen.

Von Lothar Müller

Phrasenmäher

Perfektoid

Der Mathematik-Professor Peter Scholze hat gerade die Fields-Medaille erhalten. Wie nur erklären Journalisten ihren Lesern nun, wofür.

Von Jens-Christian RaBeOID

Phrasenmäher

Einschläfern

Der Hund Chico hat zwei Menschen totgebissen und wurde deshalb selbst getötet. Pardon, er wurde, also, es gab da eine Spritze, und dann wurde "die Entscheidung getroffen, den Hund noch in der Narkose zu euthanasieren".

Von JOHAN SCHLOEMANN

Phrasenmäher

Ein Zeichen setzen

Am Sonntag ging in Heilbronn ein Mann mit einem Messer auf drei Flüchtlinge los. Polizei und Staatsanwaltschaft schrieben, es sei davon auszugehen, dass der Verdächtige "ein Zeichen gegen die aktuelle Flüchtlingspolitik setzen wollte". Das adelt eine Gewalttat.

Von Alex Rühle

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Christopher Schmidt Deutsche Sprache Feuilleton Fußball Gorch Fock Heidi Klum Internet Sommermärchen WM

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Rasenmäher Test Mähroboter Test
  • Akku-Rasenmäher Test Elektro-Rasenmäher Test
  • Benzin-Rasenmäher Test Vertikutierer Test
  • Unkrautvernichter Vergleich Rasensprenger Vergleich
  • Laubsauger Vergleich Laubbläser Test
  • Heckenschere Test Akku-Heckenschere Vergleich
  • Elektro-Heckenschere Test Rasensamen Test
  • Häcksler Test Hauswasserwerk Vergleich
  • Holzspalter Test Gartenschlauch Test
  • Gartenpumpe Vergleich Kehrmaschine Test
  • Gewächshaus Vergleich Ampelschirm Test
  • Komposter Vergleich
  • Produktvergleich
  • Baumarkt-Produkte
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB