Null Acht Neun:Schienenersatzverkehr? Daumen hoch, Konfetti!Genervt von den ständigen S-Bahn-Pannen? Nicht doch! Der Streckenagent auf Twitter hat auch im größten Chaos ein paar Späßchen im Angebot.
Null Acht Neun:Es gibt keinen Grund zur SorgeFast könnte man meinen, die Klimakatastrophe gäbe es wirklich. Aber das müssen alles Fake News sein, sagt der Elektriker. Und selbst wenn - die FDP kann der Verwüstung des Planeten auch Positives abgewinnen.
Null Acht Neun:Münchner Flower PowerDie Stadt feiert ein Festival, das nicht lärmt, keinen Dosenbier-Kater provoziert und Groß wie Klein fröhlich stimmt - zumindest bis ein Mähroboter ums Eck biegt.
SZ PlusNull Acht Neun:Ein Hoch auf die Münchner VäterVater der Wimmelbücher, Vater der Waldreinigung, Vater des Fertigknödels - eine etwas andere Aufzählung zum Bier-und-Bollerwagen-Tag.
Null Acht Neun:Der Wonnemonat Mai und seine RitualeJunggesellenabschiede, Baumaufstellen, Wiesn-Vergabe: Im Mai wird wichtige Tradition gelebt. Doch um eine machen sich die Brauchtumspfleger heuer ernsthafte Sorgen.
SZ PlusWolf und Bär im Landtagswahlkampf:Immer diese Münchner Schnösel, die uns reinreden wollenHubert Aiwanger will den Abschuss von Wölfen ermöglichen und schimpft über die "Großstadt-Ökologen", die "uns in Ruhe lassen sollen". Sein Bashing ist alles andere als originell.
Britisches Königshaus:Auf ein Bier royal ins HofbräuhausWie schade, dass Charles und Camilla bei ihrem Staatsbesuch diesmal nicht nach München gekommen sind - wo die Stadt doch so viel Königliches zu bieten hat.
Hallenbäder:Das wohltemperierte RevierDie Zeit des Bibberns ist vorbei, die Münchner Bäder erhöhen ihre Temperaturen wieder auf Willy-Brandt-Niveau. Höchste Zeit, mit dem Klischee des verweichlichten Warmduschers aufzuräumen.
Null Acht Neun:"Seids iatz Vegetarier worn?"Fleischesser sind böse, alle anderen moralinsaure Spaßverderber: Am Esstisch ist ein Kampf entbrannt, wüste Tiraden ergießen sich über den jeweiligen Feind. Auf Messer und Gabel sollte man da besser verzichten.
Mode und Fußball:Elegant wie Serge GnabryDem FC Bayern gefällt es gar nicht, wenn seine Stars sich zu weit von ihren Trainingsanzügen entfernen. Dabei ließe sich doch gerade auf Laufstegen so einiges lernen, was dem ganzen Klub weiterhelfen könnte.
Finanzen:Anruf aus Mainz: Wohin mit dem Geld?Durch den Erfolg von Biontech ist die Stadt am Rhein auf einen Schlag reich geworden. Die vielen Millionen wieder loszuwerden, ist gar nicht so einfach. Hilfesuchend fragte man also bei einer Stadt nach, die sich damit auskennt: München.
Neujahrsfeierlichkeiten:Ein Prosit kommt selten alleinHurra, die Neujahrsempfänge sind zurück! Eine Anleitung zum Party-Hopping - vom Schäferhundeverein bis zur FDP München Süd.
SZ-Kolumne: Null Acht Neun:München ist ein DorfIm Schlachthofviertel duftet es nach Kuhstall, im Gegensatz zu den Autos steigt die Zahl der Traktoren, auf der Wiesn herrscht Trachtenzwang. Über die Verländlichung der Isar-Metropole - und wo sie zu beobachten ist.
Null Acht Neun:Weihnachten am Vogel-BuffetFeiern Tiere eigentlich auch? Zumindest sollen sie es festlich haben. Nur müssten sie dann das dargereichte Schlemmermahl annehmen - und nicht bloß beim Nachbarn Brotkrumen aufpicken.
Null Acht Neun:Arme Sünder, reich zugleichMünchen liebt seine Originale - die Stadt verzeiht ihnen auch manchen Fehltritt, weil sie die Lebensart so perfekt verkörpern und die Menschen vor der Langeweile retten.
Null Acht Neun:Wenn Essiggurken leuchtenIn München strahlt der Weihnachtsbaum und macht Hoffnung in düsteren Zeiten. Illumination braucht aber Mut - nicht überall sind Lichterketten derzeit gern gesehen.
Null Acht Neun:Mia san BierIn den WM-Stadien von Katar herrscht Alkoholverbot. Aber was wird dann aus der guten, alten Weißbierdusche? Eine kleine Geschichte der überschäumenden Siegesfreude.
Slow-Bike-Bewegung:Rasend radeln verdirbt den CharakterRegelmäßiges Fahrradfahren verlängert das Leben um viele Kilometer. Dabei sollte man sich aber bloß nicht hetzen.
Preisverleihungen:Markus Söder und die StarsEr scheut das Rampenlicht, Personenkult ist ihm fremd. Für einen bescheidenen Mann wie Bayerns Ministerpräsident Söder müssen die vielen Preisverleihungen an Promis wie Markus Lanz und Thomas Müller fast schon eine Qual sein.
Null Acht Neun:Weißwurst auf ExDem Zoll am Flughafen geht so manch exotischer Fang ins Netz. Aber auch Münchner im Ausland erleben manchmal ihr blaues Wunder, wenn sie mit hiesigen Spezialitäten einzureisen versuchen.
Null Acht Neun:Die Leere nach der Wiesn und wie man damit fertig wirdNach der Wiesn stellt sich in München ein Gefühl der inneren Leere ein. Wohin mit den lustigen Kostümen, mit dem unbedingten Willen zum Kollektivrausch? Was man jetzt am besten mit der frei gewordenen Energie anstellt.
MeinungNull Acht Neun:München ist Crash-Hauptstadt: Mia ham Vorfahrt!Der Münchner ist der beste Autofahrer der Welt. Woran liegt es, dass der einst unbestrittene Herrscher der Straße so häufig Unfälle baut?
MeinungVerkehr in München:Hundert Mails an Dieter ReiterMünchen hat ein Problem, findet Herr J. aus Allach: Radwege, die ins Nichts führen. Er schickt dem Oberbürgermeister deshalb hundert heiße Tipps.
Diskussion um sexistischen Schlager:"Layla" - gibt's in München jetzt auch im SupermarktAuf dem Oktoberfest wird der umstrittene Song nicht generell verboten sein. Das aber erhöht das Skandalpotenzial nur noch.
Null Acht Neun:Bumsvoll in MünchenDer Super-Kultur-Juli treibt die Münchner an ihre Grenzen. Es gilt jetzt: trainieren und durchhalten - denn Fomo ist groß. Besonders an diesem Wochenende.
Namensstreit:Spezi (m/w/d)Zwei Brauereien streiten vor Gericht darüber, wem der Markenname der Cola-Limo-Mischung gehört. Dabei ist eigentlich eine andere Frage viel interessanter: Heißt es der, die oder das Spezi?
Moosach:Warum das Botanikum fehlen wirdWieder wird in München etwas ganz Besonderes, Unaufgeräumtes und Verschlafenes platt gemacht, weil Wohnungsbau und Investorengewinne Vorrang haben. Eine bedauernde Betrachtung.
Null Acht Neun:Geldstadt mit Herz für BaresWarum das Busticket virtuell bezahlen, wo es doch so schön ist, mit der Münze am Automaten herumzurubbeln? Wer noch auf echtes Geld setzt, steht zwar unter Fossil-Verdacht, hat in München aber Überlebensvorteile.
MeinungBierpreis-Populismus:Geheimplan FetzenrauschNeue Bierpreise machen das Oktoberfest 2022 zu einer teuren Angelegenheit. Eine Chance für die CSU, ihre absolute Mehrheit in Bayern zurückzuholen - vielleicht mit einem Tankrabatt.
Haus der Kunst:Skulpturen, verdampft im NebelWer glaubt, die Nebel-Kunst im Haus der Kunst sei simpel, der hat sie nur nicht kapiert.
Null Acht Neun:Goldene Wasserhähne und verwirrte BaggerfahrerWer mit den Gepflogenheiten auf dem Münchner Mietmarkt vertraut ist, lässt sich von nichts so schnell erschüttern. Außer der Mann mit der Abrissbirne steht vor der Türe. Oder man hat leider gerade doch keine Million für eine ganz normale Wohnung übrig.
Null Acht Neun:Der lange Weg nach FröttmaningWas es bedeutet, wenn weniger Busse und Bahnen unterwegs sind, haben die Münchner Stadträte diese Woche am eigenen Leib erfahren. Vielleicht wären ja Pferde eine Alternative für die Verkehrswende. Vorbilder gibt es, zumindest im Fernsehen.
Benennungen:Dein Name sei MünchenNach der Isarmetropole wurden schon Zigaretten und langweilige Straßen benannt. Wer oder was sollte überhaupt so heißen dürfen?
Null Acht Neun:Aber deine Nieren!Bauchfreie Tops und unförmige Hosen im Teenager-Kleiderschrank? Höchste Zeit, ein paar alte Sprüche rauszuholen.
Null Acht Neun:Der Blasengel von GiesingZwischen Bauchmuskelpresse und Trizeps-Stärkung gilt es, möglichst unauffällig zu agieren - man glaubt kaum, auf wie viele Arten man beim Pumpen ein doofes Gesicht machen kann.
Markenstreit:Käufer- und SäufertäuschungBeim Namensstreit zwischen Hofbräuhaus und Hofbrauhaus bekommt das "äu" endlich die Aufmerksamkeit, die es verdient.
Shopping in München:Frauen wissen am besten, wie nutzlos Männer sindWeil Frauen aber mitfühlend und verständnisvoll sind, geben sie diesen Versagern hin und wieder Gelegenheit, sich zu bewähren - bei einer Art Dschungelprüfung.
Oktoberfest-Verschiebung:Wie die Wiesngrippe zum Schnüpfchen mutiertIn München wird über eine Oktoberfestverschiebung nachgedacht - das macht durchaus Sinn. Der städtische Kalender könnte zudem noch weiter umgestaltet werden.
Null Acht Neun:Der Himmel in HallbörgmuusWer in München unglücklich ist, ist es auch in Monaco. Warum also verreisen in ferne Länder? Man findet dort ja nichts, was es hier nicht auch gibt, genauso oder gar besser.
Null Acht Neun:München macht sich feinEin Zauber liegt über der Stadt. Es ist die Zeit der Öffnung, der Feier
Schule in München:Außer Rand und HefteinbandRot für Deutsch, Gelb für Französisch, Grün für Englisch - oder doch für Mathe? In den Schulranzen herrscht regenbogenbuntes Fächer-Durcheinander. Wer soll da den Überblick behalten?
Null Acht Neun:Saskia Esken an der Supermarkt-KasseAls Münchner steht man Innovationen grundsätzlich positiv gegenüber - es sei denn, man muss sich selber im Laden abkassieren
Null Acht Neun:Die neuen RennfahrerHochgerüstete SUV galten lange als die größten Ärgernisse im innerstädtischen Verkehr. Inzwischen wird der Drang zur Größe mit ganz anderen Mitteln ausgelebt
Null Acht Neun:Ein Quantum ShowNeulich trafen sich die Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident an einem geheimnisvollen Ort, dem Munich Quantum Valley. Das liegt nicht weit weg vom Space Valley und dem Open Space
Null Acht Neun:Ein Zoomen der GemütlichkeitHier ein offizieller Krug, dort ein virtueller Wiesn-Rundgang - doch das reicht als Ersatz noch lange nicht. Das richtige Oktoberfest-Feeling hängt von ganz anderen Dingen ab
Kultur während Corona:Jetzt wird's engDas ging aber schnell: Gerade hatte man sich an ausgebaute Sitzreihen und leere Theater gewöhnt, da soll plötzlich alles wieder fast normal sein. Eine Herausforderung - nicht nur für die Kulturschaffenden.
Corona-Zwist:Am Ende des StammtischsHat der Lockdown unser Leben verändert? Der Blick auf manch Stammtischbelegschaft zeigt: Hier hocken Menschen zusammen, die in verschiedenen Welten leben. Nicht mal Bier kann solche Gegensätze vereinen. Oder?
München:Stadt der InfluencerEine Internet-Plattform hat die Influencer-Dichte in den 30 größten deutschen Städten gemessen. München ist mal wieder top. Aber zählt OB Dieter Reiter nun auch dazu oder nicht?
Null Acht Neun:Wo München ganz weit weg istWer die neuesten Trends mitbekommen will, muss nach Berlin fahren. Oder doch nicht?
Null Acht Neun:Gutes von gesternWenn in der Innenstadt Traditionshäuser schließen, kommen Wehmut und Sehnsucht. Und dann sehr schnell die Immobilienverwerter