Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften werden die Weltmeister in den Sportarten Ski Nordisch, Langlauf, Skispringen und der Nordischen Kombination ermittelt.
Saison 2024/25
:Skisprung-Weltcup: Alle Termine auf einen Blick
Die Frauen und Männer legten Ende November los und starteten in die neue Saison. Der Skisprung-Kalender 2024/25 mit allen Wettkämpfen im Überblick.
Langlauf
:Katharina Hennig muss auf Tour de Ski verzichten
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig, 28, wird nicht bei der Tour de Ski an den Start gehen. „Der Körper macht gesundheitlich nicht mit“, teilte sie mit. Es sei eine „harte Entscheidung“ gewesen auf das traditionelle Etappenrennen zu ...
Planica
:Alle Ergebnisse der Nordischen Ski-WM 2023 im Überblick
Die Nordische Ski-WM 2023 in Planica ist vorbei. Norwegen dominierte die Weltmeisterschaft und holte insgesamt 12 Goldmedaillen. Die Ergebnisse im Überblick.
Ski -Nordisch-WM
:Getragen von Luft und Lärm
Die Nordische Ski-WM in Slowenien war geprägt von großen Siegen, bitteren Enttäuschungen und einer spät erwachten Stimmung. Die Deutschen erlebten beide Pole der Emotionen - ein Fazit in Kurzgeschichten.
Ski Nordisch-WM
:Bronze für die kleinen Langläufer
Bei einer Weltmeisterschaft, die den Deutschen bislang fast täglich Erfolge brachte, setzt nun auch die unterschätzte Staffel der Männer mit Platz drei ein Zeichen.
Nach dem zweiten Platz der Frauen gewinnt auch das Männer-Quartett in Planica eine Medaille. Das deutsche Team muss nur Norwegen und Finnland ziehen lassen.
Ski-Nordisch-WM
:Die Zukunft ist silbern
Die Staffel der Langläuferinnen erobert in Planica erstmals seit zwölf Jahren wieder eine WM-Medaille. Damit beweist das Quartett, dass der Olympia-Erfolg von Peking kein einmaliges deutsches Wintermärchen war.
Nordische Ski-WM
:Langlauf-Frauen holen Silber
Die deutsche Staffel um Laura Gimmler, Katharina Hennig, Pia Fink und Victoria Carl beschert dem DSV nach einer langen Zeit ohne nennenswerte Platzierungen wieder einen Erfolg - auch die Männer hoffen noch in Planica.
Nordische Ski-WM
:Vier Norweger laufen vorweg
Skilangläufer Friedrich Moch hat als Achter für das beste deutsche WM-Ergebnis über 15 Kilometer seit 16 Jahren erzielt. Dem 22-Jährigen aus Isny fehlten in Planica nur 43,5 Sekunden zu einem Medaillenplatz. Erneut stellten die Norweger ihre ...
Ski-nordisch-WM
:Erst mal ausschlafen
Skispringerin Katharina Althaus hat bei der WM in Planica dreimal Gold gewonnen. Eine mögliche vierte Medaille am Mittwoch im Springen von der Großschanze betrachtet sie als Zugabe.
Nathalie Armbruster bei der Nordischen Ski-WM
:Im Zwischenzeugnis eine glatte Eins
Nathalie Armbruster ist erst 17 Jahre alt, aber mit zwei WM-Silbermedaillen hat sie den Spezialauftrag angenommen, der Nordischen Kombination neue Popularität zu bescheren. Aber erst nach der Klassenfahrt.
Nordische Ski-WM
:Drei Jahre Anlauf zum perfekten Flug
Andreas Wellinger gelingen auf der Normalschanze zwei beeindruckende Sprünge. Nach langer Zeit des Misserfolgs gewinnt er WM-Silber hinter dem Polen Piotr Zyla und vor dem Dritten Karl Geiger.
WM-Gold für deutsche Skispringerinnen
:Die Zweifel sind verflogen
Der frühe WM-Erfolg von Katharina Althaus hat offenbar Kräfte freigesetzt. Am Samstag springt das deutsche Frauen-Team zu Gold, Andreas Wellinger und Karl Geiger zu Silber und Bronze. Kombinierer Julian Schmid wird Zweiter.
MeinungNordischen Kombination droht Olympia-Aus
:Mit kreativen Ideen raus aus der einsamen Loipe
Die Nordische Kombination hat ein Problem: Das IOC geht auf Abstand. Doch ohne die alten Disziplinen droht das Winterprogramm einförmig zu werden.
Nordische Ski-WM
:Katharina Althaus überlistet die Blockade
"Ich bin schon oft knapp Zweite geworden - aber heute nicht": Skispringerin Katharina Althaus holt bei der WM in Planica auf der Normalschanze endlich ihren ersten großen Einzelerfolg.
Nordische Ski-WM
:17-jährige Debütantin gewinnt WM-Silber
Nathalie Armbruster sichert dem Deutschen Skiverband die erste Medaille in der jungen Frauen-Disziplin Nordische Kombination. Nur eine ist am Ende schneller.
Gold für Katharina Althaus
:Althaus weint ihre verdienten Freudentränen
Skispringerin Katharina Althaus gewinnt zum Auftakt der WM in Planica auf der Normalschanze ihren ersehnten ersten großen Titel. Danach reagiert sie emotional - ihr Sieg könnte dem ganzen Team helfen.
Jarl Magnus Riiber bei der Ski-nordisch-WM
:Ein Parasit als Gegner
Ein Kleinstlebewesen schwächte den überragenden Nordisch-Kombinierer Jarl Magnus Riiber derart, dass er seine Vormachtstellung verlor. Bei der WM will er nun zeigen, dass er zurückschlagen kann - und zwar hart.
Katharina Althaus bei der Nordischen Ski-WM
:Nebenbei Weltmeisterin werden
Die Skispringerinnen eröffnen die Nordische WM in Planica. Mit dabei: Favoritin Katharina Althaus, die die Kunst beherrschen muss, mit Leichtigkeit endlich mal Gold bei einem Großereignis zu gewinnen.
Dreierpack
:Gesichter der Nordischen Ski-WM
Welche Athleten spielen im Kampf um die Medaillen die zentrale Rolle? Die SZ stellt drei Kandidaten vor.
Nordische Ski-WM
:Kläbo verliert Gold nach Disqualifikation
Johannes Hösflot Kläbo durfte sich eine Stunde lang als WM-König von Oberstdorf fühlen, doch dann schubste ihn die Jury vom Thron: Ausgerechnet das letzte Rennen der nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf endete in einem Eklat, und wieder ...
Nordische Ski-WM
:Aufregung im Langlauf: Kläbo verliert Gold
Weil er den Russen Alexander Bolschunow im Zielsprint behindert hat, wird Johannes Kläbo aus Norwegen der WM-Titel über 50 Kilometer aberkannt.
Nordische Ski-WM
:Skispringer Karl Geiger gewinnt Bronze
Im Schneetreiben von Oberstdorf springt der Deutsche auf der Großschanze noch von Rang sechs auf drei, es ist seine dritte Medaille bei der WM. Markus Eisenbichler landet nach einem Sturz bei der Landung im Schnee.
Nordische Ski-WM
:Karl Geiger springt zu Bronze
Es herrschen schwierige Bedingungen in Oberstdorf. Markus Eisenbichler stürzt bei der Landung, rappelt sich aber auf. Karl Geiger schafft es auf Rang drei.
Nordische Ski-WM
:Siege haben lange Beine
Seit mehr als zehn Jahren ist der Kombinierer Eric Frenzel der Vorzeigesportler des Winters. Sein Erfolg könnte damit zusammenhängen, dass er früh erwachsen werden musste.
Skispringen
:Norweger Granerud positiv auf Corona getestet
Für Topspringer Halvor Egner Granerud ist die Ski-WM in Oberstdorf wohl beendet. Er sagt: "Ich habe alles Mögliche getan, um eine Infektion zu vermeiden."
Nordische Ski-WM
:Karl Geiger gewinnt Silber
Die Deutschen haben ihre erste Medaille in Oberstdorf: Auf der Normalschanze präsentiert sich Skispringer Karl Geiger stark, nur der Pole Piotr Zyla springt besser.
LiveNordische Ski-WM
:Karl Geiger schnuppert an einer Medaille
Favorit Halvor Egner Granerud holt mit einem guten zweiten Sprung in Oberstdorf auf, Karl Geiger schafft zwei starke Sprünge - reicht es fürs Podium?
Nordische Ski-WM
:Ruhe jetzt!
Die Oberstdorfer WM steht auch im Zeichen der Pandemie. Doch zunehmend fordern Stimmen, nicht länger über eine fehlende Party zu jammern, sondern die Veranstaltung zu nehmen, wie sie ist - durchaus auch mit Vorteilen.
Nordische Ski-WM in Oberstdorf
:Ema Klinec holt ersten Skisprung-Titel
Die Slowenin gewinnt überraschend Gold, Japans Sara Takanashi wird Dritte. Die deutschen Starterinnen sind weit von den Medaillenrängen entfernt.
Oberstdorf
:Geister-WM statt Gäste-Magnet
In Oberstdorf beginnt kommende Woche die Nordische-Ski-WM - wegen der Corona-Pandemie ohne Zuschauer. Gastwirte und Händler haben nichts davon, Kritiker fürchten steigende Infektionszahlen.
Nordische Ski-WM
:Oberstdorf ohne Zuschauer
Die Nordische Ski-WM in Oberstdorf findet ohne Zuschauer statt. Dies gaben die Organisatoren der Titelkämpfe vom 23. Februar bis 7. März bekannt. Nach Rücksprache mit dem bayrischen Innenministerium, dem Internationalen Skiverband FIS und dem ...
Nordische Ski-WM
:Besucherplan in Oberstdorf
Die Organisatoren der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf (23. Februar bis 7. März) halten an einem Konzept mit Publikum fest. "Wir planen derzeit mit 2500 Zuschauern beim Skispringen und 2000 beim Langlauf", sagte Franz Steinle, Präsident des Deutschen ...
Nordische Ski-WM
:Oberstdorf plant mit Fans
Die Nordische Ski-WM in Oberstdorf soll nach derzeitigem Stand trotz der Corona-Krise mit Publikum stattfinden. In der Skisprung-Arena sollen 2500 Zuschauer pro Wettbewerb zugelassen werden, im Langlauf-Stadion ist eine reduzierte Kapazität von ...
Blutbeutel aus Erfurt
:Der Sport muss gegen das Doping-System aufstehen
Der Fall um das Blutdoping im nordischen Skisport zeigt, wie schwer Aufklärung gegen einen Apparat an Betrügern ist. Ärzte, Dopingfahnder, Akademiker und Athleten sollten aufhören, sich missbrauchen zu lassen.
Nordische Ski-WM in Seefeld
:Deutsche Mixed-Mannschaft gewinnt Gold
Zum dritten Mal in Folge haben die deutschen Skispringer den WM-Titel gewonnen. Für Markus Eisenbichler ist es die dritte Goldmedaille bei der WM in Seefeld.
Skispringen
:Karl Geiger fällt im Schneetreiben weit zurück
Der deutsche Skispringer verfehlt in einem verrückten zweiten Durchgang von der Normalschanze eine Medaille bei der WM in Seefeld. Den Titel gewinnt der Pole Dawid Kubacki, der noch von Rang 27 zum Sieg springt.
Nordische Ski-WM
:Im Zug zu Gold
Norwegens Kombinierer Jarl Magnus Riiber, 21, galt lange als Großtalent. Nun nutzt er seine Vielseitigkeit zum WM-Titel - die Deutschen landen abgeschlagen.
Doping-Skandal
:Eine Kanüle im Arm, Dutzende Blutbeutel im Kühlschrank
Nach den Razzien in Seefeld und Erfurt wird klar, dass die Affäre um den Mediziner Mark Schmidt weit über den Wintersport hinaus reicht: Mit DNA-Tests soll nun geklärt werden, welche Athleten in seiner Praxis Doping betrieben haben.
Nordische Ski-WM
:Riiber holt Gold - deutsche Kombinierer verpassen Medaille
Die DSV-Athleten schaffen es erstmals seit zehn Jahren bei einem WM-Einzelrennen nicht aufs Podest. Die deutschen Langläuferinnen verpassen eine Medaille überraschend knapp.
Doping-Razzia
:Erfurter Sportmediziner bleibt in Haft
Der Arzt war zuvor im Zusammenhang mit Doping-Razzien rund um die Nordische Ski-WM festgenommen worden.
Wintersport
:Doping-Skandal: Dürr nannte Namen
Der Langläufer sprach mit der Staatsanwaltschaft über Personen, die ihm beim Doping halfen. Der Österreichische Ski-Verband zieht derweil personelle Konsequenzen nach der Razzia.
Wintersport
:Nach Doping-Razzia: ÖSV-Trainer Gandler muss gehen
Den Sportlichen Leiter für Langlauf und Biathlon treffe persönlich zwar keine Schuld, sagt ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, dennoch sei für ihn nach Saisonende Schluss.
Sportmediziner aus Erfurt
:Der Arzt, der stets alles bestritt
Der Sportmediziner Mark Schmidt soll einer der führenden Köpfe des Doping-Netzwerkes sein, das am Mittwoch ausgehoben wurde. Er geriet bereits mehrfach mit dem Doping-Thema in Zusammenhang.
Razzia bei der Nordischen Ski-WM
:Doping made in Germany
Der Betrug im Sport ist keine "Charakterfrage", wie oft behauptet wird, sondern ein Systemzwang. Gerade die Deutschen müssten es wissen.
SZ Espresso
:Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Aktion gegen Doping-Netzwerk
:"Operation Aderlass" schlägt zu
120 Beamte, neun Festnahmen, gesicherte Blutbeutel - und eine Dopingzelle in Erfurt, die Athleten aus vielen Ländern versorgt haben soll: Die Razzia in Österreich und Deutschland könnte den Sport noch lange beben lassen.
ExklusivDoping-Fahndung bei Ski-WM
:Fünf Spitzensportler bei Razzia festgenommen
Seit Vormittag läuft eine Razzia am Rande der Nordischen Ski-WM in Seefeld. Insgesamt wurden neun Personen festgenommen, darunter ein deutscher Arzt in Erfurt. Die Ermittler sprechen von einem "weltweit agierenden Dopingnetzwerk".
Nordische Ski-WM
:Katharina Althaus gewinnt Silber
Die Skispringerin springt in Seefeld aufs Podest. Sebastian Vettel baut mit seinem Ferrari einen Unfall. Christian Streich verlängert seinen Vertrag beim SC Freiburg.
Skispringen
:Deutschlands Frauen fliegen allen davon
Die deutschen Springerinnen gewinnen den ersten WM-Titel im Teamspringen der Frauen überhaupt. Der Erfolg zeigt auch, dass andere Nationen großen Nachholbedarf haben.