Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Minijob

Thema folgen lädt
SZ Plus
Leben mit Minijobs

Wenn es nicht reicht

Nirgends in Deutschland verdienen sich mehr Leute in einem 450-Euro-Nebenjob etwas zum Lohn hinzu als in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau. Woran liegt das und ist das ein Problem?

Von Carim Soliman, Fürstenfeldbruck/Dachau

Arbeitsmarkt

Weniger Minijobs durch Pandemie

SZ Plus
Gleichberechtigung

"Ich habe mich viel zu billig verkauft"

Die Gleichstellungsforscherin Ute Klammer über Minijobs, Managergehälter und warum Pflegerinnen eigentlich so viel verdienen sollten wie Ingenieure.

Interview von Elisabeth Dostert und Kathrin Werner

Arbeitswelt

Regierung bringt höheren Mindestlohn auf den Weg

Das Kabinett billigt den Gesetzentwurf für zwölf Euro pro Stunde und eine höhere Obergrenze für Minijobs. Arbeitgebervertreter kritisieren "Systemwechsel" hin zu einem Staatslohn.

Von Roland Preuß, Berlin

Arbeitsmarkt

Minijobs sind eine Verzwergungsmaschine für qualifizierte Frauen

Nicht nur Arbeitgeber, auch viele Ehefrauen finden Minijobs praktisch. Sieben Millionen solcher Stellen gibt es im Land. Doch für die Frauen ist es ein riskanter Weg in die Teilzeitfalle - und möglicherweise in die Altersarmut.

Kommentar von Roland Preuß, Berlin

SZ Plus
Arbeitsmarktpolitik

Wie Hubertus Heil die Minijobs reformieren will

Der Arbeitsminister möchte Minijobbern den Weg in reguläre Stellen ebnen. Wer mehr arbeitet, soll auch mehr verdienen. Doch das Modell hat Tücken.

Von Roland Preuß, Berlin

Minijobs

Gewerkschaften kritisieren Anhebung der Minijob-Grenze

520 Euro statt bislang 450 Euro dürfen Minijobber bald verdienen - ohne dass Sozialabgaben anfallen. Das habe massive Nachteile, glauben Arbeitnehmer-Vertreter.

SZ Plus
Arbeit und Soziales

Das ändert sich bei Minijobs, Mindestlohn und Rente

Mehr Gehalt, mehr Rente, höhere Verdienstgrenzen: Welche Änderungen im neuen Jahr für Beschäftigte und Ruheständler absehbar sind.

Von Roland Preuß

Symbolbild zum Thema Hausputz. Eine Frau wischt in ihrer Wohnung eine Treppe. Berlin, 05.04.2020. Berlin Deutschland ***
Arbeitsmarkt

Gering, geringer, geringfügig

Die Ampel-Koalition will die Minijobs ausbauen - doch die Hoffnungen, die mit diesem Modell einmal einhergingen, haben sich nie erfüllt.

Kommentar von Roland Preuß

Schatten eines Arbeiters der ein Glasdach reinigt Berlin 23 06 2016 available Berlin Deutsc
Arbeitswelt

Wer minijobbt da eigentlich?

Sind Minijobs für Niedrigverdiener von Vorteil - oder sind sie eine Armutsfalle, wie Kritiker monieren? Neue Daten befeuern die Debatte um ihre Ausweitung.

Von Roland Preuß, Berlin

Soziale Sicherheit

Die Ampel muss nachbessern

Die neue Koalition will gute Arbeit für mehr Menschen erreichen. Dafür aber braucht es mehr als Mindestlohn und Weiterbildung.

Von Roland Preuß

Arbeit in Deutschland: Mitarbeiterin in einem Café
SZ Plus
Arbeitsmarkt

"Das Minijob-System ist respektlos"

Die Ampel-Partner wollen die viel kritisierten Minijobs weiter ausweiten. Für den Kampf gegen Fachkräftemangel und Altersarmut ist das keine gute Nachricht.

Von Roland Preuß, Berlin

Stipendien für Studenten an Hochschulen
Armut

Den Menschen eine Chance geben

Hartz-IV-Empfänger, Geringverdiener, Minijobber: Die Armut ist in Deutschland ein weit verbreitetes Phänomen - und eines, das nicht nur eine politische Lösung fordert. Was die Unternehmen tun können, um die Lage zu verbessern.

Von Francesca Polistina

büro,office,agentur,arbeitsplatz,kollegen,büro,office,agenturen,arbeitsplätze,arbeitskollege,arbeitskollegen,kollege ***
SZ Plus
Gleichberechtigung

Was eine Reform des Ehegattensplittings bewirken würde

450-Euro-Jobs und Ehegattensplitting bringen Nachteile für Frauen. Eine Neuregelung würde dazu führen, dass Frauen deutlich mehr arbeiten, zeigt eine neue Studie.

Von Kathrin Werner

Arbeitsmarkt

Kleine Jobs, große Probleme

Mini- und Midi-Jobs sind kein Sprungbrett ins Berufsleben, sondern oft eine Falle - vor allem für Frauen. Es gibt also keinen Grund, sie dauerhaft staatlich zu bezuschussen.

Von Henrike Roßbach

Waitress in protective face mask serving food to young couple at cafe during COVID-19 model released Symbolfoto propert
Midi-Jobs

Nur mittelprächtig beschäftigt

Seit Arbeitsminister Heil die Midi-Jobs reformiert hat, fallen viel mehr Menschen in dieses Segment des Arbeitsmarkts. Aber hilft das Frauen aus der Teilzeitfalle?

Von Henrike Roßbach, Berlin

Coronavirus - Brandenburg -  Öffnungen Gastronomie
Gastronomie

Café auf, Kellner weg

Kaum dürfen Restaurants und Bars nach dem Lockdown wieder öffnen, haben die Gastronomen das nächste Problem: Viele Mitarbeiter haben sich in der Pandemie etwas Neues gesucht - zum Beispiel im Krankenhaus.

Von Felicitas Wilke

Personalnot in der Gastronomie
Arbeitsmarkt

Grüne wollen Sozialversicherungspflicht für Minijobs

Mehr als sieben Millionen Menschen arbeiten in 450-Euro-Jobs - und häufig unterhalb ihrer Qualifikation. Für Arbeitgeber ist das bequem - andere sehen darin eine "Subventionierung von Billigjobs".

Von Henrike Roßbach, Berlin

Minijobs

Zu klein gedacht

Warum die Minijobs abgeschafft oder radikal reformiert gehören.

Von Henrike Roßbach

Paar beim gemeinsamen Fensterputzen Berlin Deutschland Couple is cleaning windows Berlin G
SZ Plus
Finanzen

Steuertipps für den Frühjahrsputz

Wer sich bei Arbeiten an Haus und Garten Hilfe holt, kann damit bares Geld sparen. Eine Übersicht über Reparaturen und Leistungen, die sich absetzen lassen.

Von Berrit Gräber

Bericht der Bundesregierung

Immer mehr Ältere in Minijobs oder arbeitslos

Eigentlich will die Bundesregierung, dass Menschen zwischen 60 und 67 mehr arbeiten. Für Minijobber kann das aber sogar bedeuten: weniger Rente.

Von Thomas Öchsner

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Hat das Modell Minijob ausgedient?

In Deutschland gibt es immer mehr Minijobber. Untersuchungen zufolge führen diese Anstellungsverhältnisse selten zu festen Vollzeitjobs und können sie sogar verdrängen - gerade im Einzelhandel oder der Gastronomie.

Arbeiten im Alter

"Ich wache sowieso immer um sechs Uhr morgens auf"

Viele Senioren arbeiten weiter, obwohl sie längst in Rente gehen könnten. Wollen oder können sie nicht anders?

Von Miriam Hoffmeyer

Augsburger Puppenkiste dreht Werbespot
Augsburger Puppenkiste

Der böse Wolf braucht dringend einen Minijob

Die Augsburger Puppenkiste dreht Werbespots gegen Schwarzarbeit - und geht mit den Märchenfiguren nicht gerade zimperlich um.

Von Christian Rost

Studienfinanzierung

So können Studenten ihr Studium finanzieren

87 Prozent der Studenten bekommen Unterhalt von ihren Eltern. Aber es gibt noch weitere Möglichkeiten, an Geld zu kommen. Das muss man bei der Finanzierung beachten.

Von Felicitas Wilke

Älterer Mann weißt Wand
Minijobs in der Rente

Sie sind alt und brauchen das Geld

Endlich Rente, endlich Nichtstun? Von wegen. Immer mehr Menschen arbeiten, obwohl sie schon im Ruhestand sind.

Von Georg Berger und Nils Wischmeyer

Arbeitsmarktexperte: Ältere und lebenslanges Lernen gefragt
Altersarmut

Fast eine Million Rentner stocken mit Minijob auf

Die Zahl der Senioren, die einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen, ist einem Medienbericht zufolge seit 2010 um 22 Prozent gestiegen. Sozialverbände fordern einen stärkeren Einsatz gegen Altersarmut.

Minijobs

Unbekannte Rechte

Viele Minijobber verzichten auf Kranken- und Urlaubsgeld - weil sie nichts von ihrem Anspruch wissen.

Von Thomas Öchsner

Minijob
Gutachten des Wirtschaftsministeriums

"Steuerfreiheit von Minijobs im Nebenerwerb abschaffen"

Falscher Anreiz: Der Beirat des Wirtschaftsministers will die steuerlichen Privilegien von Minijobbern abschaffen, die auch einen Hauptjob haben. Außerdem fordern die Experten einen flexibleren Renteneintritt.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Arbeitsmarkt

Mindestlohn killt Minijobs

8,50 Euro pro Stunde machen Minijobber zu teuer: In Deutschland geht die Zahl der auf 450-Euro-Basis Beschäftigten zurück. Das ist nicht nur schlecht.

Von Thomas Öchsner, Berlin

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Welche Folgen hat der Mindestlohn für Sie?

100 Tage nach Einführung des Mindestlohns liegt nun ein Zwischenbericht vor: Die Folgen sind weit weniger dramatisch als von vielen Ökonomen und Unternehmen prophezeit. Der Mindestlohn hinterlässt aber Spuren. Wie wirkt er sich auf Ihr Leben aus?

Diskutieren Sie mit uns.

Essen

Frau soll mehr als vier Billiarden an Minijob-Zentrale zahlen

4 632 124 357 000 001 Euro werden vom Konto eingezogen: Eine Essener Minijob-Zentrale kündigt das einer Frau in einem Brief an. Aus Versehen.

TTIP Arbeitnehmer
Kommentar
Mindestlohn

Von wegen Jobkiller

Entgegen aller Kritik hat der Mindestlohn bisher nicht massenweise Jobs vernichtet. Wirtschaftsverbände kritisieren ihn trotzdem als "Bürokratiemonster". Damit eine der größten sozialpolitischen Reformen der Nachkriegszeit ein Erfolg wird, muss Arbeitsministerin Nahles jetzt hart bleiben.

Von Thomas Öchsner

Arbeitsmarkt

Zahl der Mini-Jobs sinkt

Optimistische Signale vom Arbeitsmarkt: Dem Statistischen Bundesamt zufolge hat die Zahl der befristeten und Mini-Jobs 2013 abgenommen, während die Zahl der klassischen Anstellungen auf Rekordniveau gestiegen ist.

Frühling in München
Arbeitgeber-Tricks gegen Lohnuntergrenze

Von wegen Mindestlohn

Längere Arbeitszeiten, unbezahlte Überstunden, mehr Scheinselbständige: Gewerkschaften fürchten, dass Arbeitgeber die neue Lohnuntergrenze einfach umgehen werden. Vor allem in kleinen Betrieben wird die Kontrolle schwierig.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Gesetzentwurf im Bundestag

Was der neue Mindestlohn für Studenten bedeutet

Ob Praktikum oder Nebenjob: Studierende trifft der Mindestlohn mit am stärksten. Welche Folgen hätten die Pläne von Arbeitsministerin Nahles für Praktikanten und Minijobber? Profitieren sie wirklich? Ein Überblick.

Von Karin Janker

Minijob
Arbeitsmarktentwicklung

Drei Millionen Deutsche haben Zweitjob

Manche brauchen ihn zum Überleben, für andere ist es ein nettes Zubrot: Mehr als drei Millionen Deutsche hatten im vergangenen Jahr einen Nebenjob - zusätzlich zu ihrem eigentlichen Beruf. Arbeitsmarktforscher sehen diese Entwicklung kritisch.

Schlachthof in Thüringen
Protest gegen Minijobs in Deutschland

Bulgarische Billig-Fleischer erzürnen Belgiens Metzger

Wut auf die Fleischindustrie in Deutschland: Weil deren Mitarbeiter, vor allem aus Osteuropa, teilweise auf Minijob-Basis bezahlt werden, hat Belgien Beschwerde bei der EU-Komission eingereicht. Die Regierung in Brüssel wirft den Deutschen unlauteren Wettbewerb vor.

Frührentner dürfen nur 450 Euro hinzu verdienen - sonst wird die Rente gekürzt
Hinzuverdienst durch Minijobs

Ab 450 Euro ist Schluss

Putzen, Zeitungen austragen, im Supermarkt kassieren: Wer in Frührente geht, kann nur mit Hilfstätigkeiten ein wenig hinzuverdienen. Denn ab 450 Euro ist Schluss, sonst wird die Rente gekürzt.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Minijob Putzfrau Gebäudereiniger Grüne Arbeitgeber
Debatte um Minijobs

Politik mit grobem Keil

Ein Sachverhalt, zwei Sichtweisen: Die Grünen halten Minijobs als Brücke aus der Langzeitarbeitslosigkeit in reguläre Arbeitsplätze für gescheitert. Die Arbeitgeber pochen auf den flexiblen Einsatz von Minijobbern in Spitzenzeiten, der auch die Jobs der Festangestellten sichere. Das Kuriose ist: Beide haben recht.

Ein Kommentar von Detlef Esslinger

Katrin Göring-Eckardt, Grüne, Minijobs, Bundestagswahl
Reform von Verdienstgrenzen

Grüne wollen Minijobs auf 100 Euro beschränken

Es wäre eine Korrektur der eigenen Politik: Die Grünen-Spitzenkandidatin Göring-Eckardt fordert, Einkommen bereits ab 100 Euro steuer- und abgabenpflichtig zu machen. Die Erwartungen an das Minijob-System hätten sich nicht erfüllt.

Minijobs

Stigma am Arbeitsmarkt

Kein bezahlter Urlaub, kein Lohn im Krankheitsfall und keine Brücke in reguläre Anstellungen: Minijobs haben die ihn sie gesetzte Hoffnung nicht erfüllt. Doch die Bundesregierung ignoriert die Fakten und erhöht stattdessen die steuerfreie Verdienstgrenze.

Ein Kommentar von Thomas Öchsner

Putzen
Minijobs

Gefangen bei 450 Euro

"Lebenslange ökonomische Ohnmacht und Abhängigkeit": Fast fünf Millionen Menschen haben nur einen oder zwei Minijobs - die meisten davon sind Frauen. Eine Studie zeigt nun: Die Aussichten auf eine reguläre Teilzeit- oder Vollzeitstelle sinken im Lauf der Jahre immer mehr.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Frührentner dürfen nur 450 Euro hinzu verdienen - sonst wird die Rente gekürzt
Senioren mit Minijobs

Putzen, räumen, Zeitung austragen

Viele Rentner müssen sich etwas dazuverdienen, weil ihre Rente nicht zum Leben reicht. Sie arbeiten im Supermarkt, als Putzfrau oder als Zeitungsausträger. Und die Prognosen sagen: Wenn sich in der Rentenpolitik nicht bald was tut, könnte die Zahl der Minijobber weiter wachsen.

Von Beate Wild

Formular für die Lohn- und Einkommensteuererklärung für das Jahr 2002
Ehegattensplitting

Kampf gegen die ungeliebte Steuerklasse V

Keine Steuerstufe verursacht so viel Ärger wie die Klasse V. Die FDP will nun mit der Forderung nach ihrer Abschaffung Wahlkampf machen. Sie sei vor allem für verheiratete Frauen, die arbeiten wollen, eine Strafe.

Fensterputzer
Arbeitsmarkt-Studie

Minijobs gefährden reguläre Stellen

Flexibel und billig: Unternehmer schätzen Minijobber. Gewerkschaften warnen jedoch seit Jahren, dass die 400-Euro-Jobs sozialversicherungspflichtige Stellen verdrängen. Nun haben Forscher der Arbeitsagentur diesen Zusammenhang erstmals nachgewiesen. Vor allem der Einzelhandel, aber auch andere Branchen, sind betroffen.

Anhebung der Verdienstgrenze

Minijobber dürfen in Zukunft 450 Euro verdienen

Die Regierung spricht von einem "notwenigen Inflationsausgleich". Die Grenze für Minijobs wird ab dem kommenden Jahr um 50 Euro auf dann 450 Euro angehoben. Die Opposition warnt vor einer "biografischen Sackgasse" für die Betroffenen und vor verschärfter

Schwarzarbeit in privaten Haushalten oder legaler Minijob
Gesetzentwurf zu Minijobs

Koalition plant Versicherungspflicht - und erhofft sich wenig

Großer Aufwand, kleiner Ertrag: Die Bundesregierung will zum 1. Januar 2013 die Verdienstgrenze für Minijobber auf 450 Euro erhöhen. Um das Risiko der Altersarmut zu senken, sollen die Beschäftigten gleichzeitig die Rentenbeiträge der Arbeitgeber selbst aufstocken - es sei denn, sie verzichten darauf. Das werden wohl 90 Prozent von ihnen tun.

Von Thomas Öchsner

Geringfügig Beschäftigte

Mini-Jobber dürfen bald mehr verdienen

Die erste Anhebung nach zehn Jahren: Geringfügig Beschäftigte dürfen nach SZ-Informationen ab kommendem Jahr 450 Euro steuerfrei verdienen. Zugleich soll es neue Regelungen für die Rentenversicherungspflicht geben - sofern die Mini-Jobber nicht ausdrücklich widersprechen.

Von Thomas Öchsner

Altersarmut

Hunderttausende Rentner müssen nebenbei arbeiten

Die Rente ist sicher ... aber nicht genug zum Leben: Viele Ruheständler sind auf staatliche Unterstützung angewiesen - oder auf Minijobs. Mehr als eine halbe Million von ihnen arbeitet auch noch jenseits der 65. Ein Abgeordneter spricht von "Malochen bis zum Tode".

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Andrea Nahles Arbeitslosengeld Armut Augsburger Puppenkiste Bafög DGB Praktikum Rente Studium: Finanzierung

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB