Minijob

Thema folgen lädt

jetztJob-Kolumne
:500 Euro brutto für den Barista im Minijob

Simon, 26, arbeitet als Barista für eine kleine Rösterei in Köln. Er erzählt, wie sich seine Leidenschaft zum Kaffee entwickelt hat und warum Filterkaffee spannender als Espresso ist.

Protokoll von Moritz Müllender

Arbeitsmarkt
:Was bringt der neue Mindestlohn?

Von Samstag an gilt der Mindestlohn von zwölf Euro. Er soll Menschen mit niedrigen Einkommen helfen. Kritiker sehen ihn als Jobkiller und Inflationstreiber, Befürworter als Weg zu gerechteren Löhnen. Das sagen Betroffene und Fachleute.

Von Roland Preuß

SZ PlusGehalt
:Wer vom neuen Mindestlohn profitiert

Zwölf Euro pro Stunde: Restaurants, Fitnessstudios oder Sicherheitsfirmen sind gezwungen, jeden zweiten Mitarbeiter besser zu bezahlen. Aber wer hat wirklich etwas davon? Kostet es Jobs? Und treibt es die Inflation?

Von Alexander Hagelüken

MeinungArbeitsmarkt
:Minijobs sind eine Verzwergungsmaschine für qualifizierte Frauen

Nicht nur Arbeitgeber, auch viele Ehefrauen finden Minijobs praktisch. Sieben Millionen solcher Stellen gibt es im Land. Doch für die Frauen ist es ein riskanter Weg in die Teilzeitfalle - und möglicherweise in die Altersarmut.

Kommentar von Roland Preuß

SZ PlusExklusivArbeitsmarktpolitik
:Wie Hubertus Heil die Minijobs reformieren will

Der Arbeitsminister möchte Minijobbern den Weg in reguläre Stellen ebnen. Wer mehr arbeitet, soll auch mehr verdienen. Doch das Modell hat Tücken.

Von Roland Preuß