bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Aber machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Mieterhöhung

Wohnanlage aus den 1950er Jahren in München, 2018
Stadt Freising

Mieten bei Sozialwohnungen steigen

Die Freisinger Stadtwerke erhöhen in diesem Jahr bei zwei Objekten die Mieten. Man beruft sich darauf, dass bei Weitem nicht das erlaubte Maß ausgeschöpft wird. Für die betroffenen Mieter ist es trotzdem eine Belastung.

Von Francesca Polistina, Freising

Volksbegehren in Bayern

Das denken Münchner Vermieter über einen Mietenstopp

Ein Volksbegehren will für sechs Jahre die Mieten bei bestehenden Verträgen einfrieren. Viele Mieter begrüßen das. Doch was sagen die Leute auf der anderen Seite dazu? Drei Stimmen von Münchner Vermietern.

Von Anna Hoben

Mieterhöhungen

Immer öfter vor Gericht

Living room with sofa and wooden paneling PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright xarchideaphoto
SZ Plus
Mieten

Wohnen auf Zeit

Ob Projektarbeiter oder Austauschstudent: Immer mehr Suchende mieten Wohnungen für kurze Zeiträume, ob Wochen oder ein halbes Jahr. Aber ist den Menschen damit wirklich geholfen?

Von Andrea Nasemann

Haus Agnesstraße 48 in Müchen-Schwabing steht unter Denkmalschutz
Schwabing

"Erfolgreich rausgeekelt"

Völlig überraschend steht das Haus Agnesstraße 48 jetzt in der Denkmalliste - und unter Polizeischutz, damit es nicht abgerissen wird. Den bisherigen Mietern hilft das nicht mehr, die sind schon alle weg.

Von Ellen Draxel

Innenstadt aus der Luft
Leserdiskussion

Urteil in München: Hoffnung für Mieter?

In einer bundesweit ersten Musterfeststellungsklage hat der Mieterverein in München einen richtungsweisenden Erfolg errungen: Das Oberlandesgericht gab seiner Klage statt, die sich gegen die drastische Erhöhung der Mieten in einer Wohnanlage richtete.

Das sogenannte Hohenzollern-Karree am 16. Januar 2019 in Schwabing, München.
Mietrecht

Miete um 163 Prozent teurer? Gericht bremst Eigentümer ein

Mithilfe eines Kniffs wollte eine Firma in München die Mieten drastisch erhöhen. Das hat nun das Oberlandesgericht gestoppt - mit einem bundesweit einmaligen Urteil.

Von Anna Hoben

Bundesweiter Protesttag des Bündnisses #Mietenwahnsinn
Volksbegehren in Bayern

Sechs Jahre ohne Mieterhöhungen

Auf Initiative des Münchner Mietervereins sammelt ein Bündnis Unterschriften für ein ehrgeiziges Ziel: Per Volksbegehren will es dem Immobilienmarkt eine "Verschnaufpause" verordnen.

Von Anna Hoben

Sitzung Berliner Abgeordnetenhaus
SZ Plus
Explodierende Wohnkosten

Eine Atempause für die Mieter

Fünf Jahre lang keine Mieterhöhungen - das soll in Berlin per Gesetz durchgesetzt werden. "Kann man Sozialismus nennen", sagt die linke Bausenatorin Katrin Lompscher im Interview. "Ich nenne es notwendig."

Interview von Jan Heidtmann

Oberpollinger München
Münchner Immobilienmarkt

Ein Quadratmeter für 160 000 Euro

Die Grundstückspreise sind zwischen 2014 und 2018 in vielen Stadtteilen weiter sprunghaft angestiegen, wie eine nun veröffentlichte Analyse der Bodenrichtwerte zeigt.

Von Anna Hoben

Demonstration gegen steigende Mieten - Berlin
Wohnungsmarkt

Die Mieten-Explosion ist eine Mär

Die Kosten für das Wohnen sind nicht so extrem gestiegen, wie viele behaupten.

Gastkommentar von Friedrich Breyer

Demonstration gegen steigende Mieten
Leserdiskussion

Steigende Mieten: Alles halb so wild?

In München oder Berlin treiben steigende Mieten immer wieder Menschen auf die Straßen. Dabei seien deutschlandweit die Wohnkosten nicht so extrem gestiegen, wie viele behaupten, meint Wirtschaftswissenschaftler Friedrich Breyer.

jetzt Julia Schubert Miete
jetzt
Wohnen

Wie Sie sich gegen eine Mieterhöhung wehren können

Anja Franz ist Rechtsberaterin beim Mieterverein München und empfiehlt, in Mietangelegenheiten spießig zu sein.

Von Raphael Weiss

Berlin - Prenzlauer Berg
Leserdiskussion

Mieterhöhung: Wie bewerten Sie den Aufruf des Eigentümerverbandes?

Der Berliner Landesverband Haus und Grund ruft Wohnungseigentümer dazu auf, die Mieten zu erhöhen, bevor der Senat einen Mietendeckel beschließt. Das schade dem sozialen Frieden und verstärke die Wohnungsnot, meint SZ-Autor Andreas Remien.

Wohnungsmarkt

"München wird einem gerade verdorben"

In einem Haus in Giesing vertrauten die Bewohner auf die Erhaltungssatzung. Nach dem Verkauf der Immobilie folgen trotzdem Kündigungen. Manche Mieten sollen sich beinahe verdoppeln.

Von Anna Hoben

Neubauten Osterleite
Steigende Preise

Günstige Wohnungen

Ein Gesprächsabend im Tölzer Kurhaus dreht sich um die Frage, wie Städte und Gemeinden preiswert bauen und damit auch die angespannte Lage auf dem Immobilienmarkt stabilisieren können.

Von Klaus Schieder

Ratgeber

Mieterhöhung? Immer mit der Ruhe

Wenn Vermieter mehr Geld wollen, müssen sie sich an Vorschriften halten. Welche das sind und was Mieter wissen sollten: die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Thomas Öchsner

Mietwohnungen in Berlin
Grundsteuer

Leben im Plattenbau wird teurer

Die Pläne der Regierung zur Grundsteuer bedeuten mehr Bürokratie für Vermieter. Doch die Kosten zahlen Mieter in sozialen Brennpunkten.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Kirchheim

Ärger um Mieterhöhungen

Die Gemeinde Kirchheim verlangt rund 15 Prozent mehr für ihre Wohnungen an der Zugspitzstraße. Lokalpolitiker von Freien Wählern und SPD werfen Bürgermeister Böltl zweifelhaftes Gebaren vor.

Von Christina Hertel, Kirchheim

Umzug Wohnung Mietvertrag Mieter Vermieter Kündigung
Wohnung mieten

Was muss ich bei der Kündigung des Mietvertrags beachten?

Mietverträge werden nicht für die Ewigkeit geschlossen. Worauf der Mieter achten muss, wenn er selbst kündigt, und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Vermieter kündigen kann.

Von Sabrina Ebitsch

Wohnung mieten Mietminderung Vermieter Mieter Heizung
Mietrecht

Wie kann ich eine Mietminderung durchsetzen?

Mieter dürfen die Miete mindern, wenn Schäden oder Mängel die Nutzung der Wohnung einschränken. Wer dabei aber über das Ziel hinausschießt, riskiert die Kündigung. Ab wann die reduzierte Zahlung möglich ist, welche Beträge angemessen sind und welches Vorgehen dem Mieter hilft, zu seinem Recht zu kommen.

Von Sabrina Ebitsch

Wohnung mieten Mieterhöhung Mieter Vermieter
Mietrecht

Wie gehe ich mit einer Mieterhöhung um?

Auch wenn die Wohnung Eigentum des Vermieters ist, kann er die Miete nicht beliebig steigern. Welche Formalien für eine wirksame Mieterhöhung einzuhalten sind - und wann der Mieter nicht zustimmen muss.

Von Sabrina Ebitsch

Mietwohnung Mieten Wohnung mieten Immobilienmakler Provision Kaution
Wohnungssuche

Makler und Mietkaution: Was müssen Mieter bezahlen?

Bei der Wohnungssuche geht in vielen Städten nichts ohne Makler. Bezahlen muss ihn derjenige, der ihn beauftragt hat.

Von Sabrina Ebitsch

Mieterhöhung

Von 464 auf 2150 Euro, auf einen Schlag

Die Bewohner sollten für umfassende Modernisierungsmaßnahmen zahlen. Der BGH schob dem Verlangen einer Entwicklungsgesellschaft jedoch einen Riegel vor.

Mieterhöhungen

"Sollen wir bald auf der Straße sitzen?"

Die GBW vermietet in München staatlich bezuschusste Wohnungen und erhöht die Mieten immer weiter. Manche können sich das kaum noch leisten - obendrein ist es rechtlich fragwürdig.

Von Anna Hoben

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Außenansicht Grundsteuer Mieterbund Mieterverein Mietminderung Mietrecht Mietspiegel Mietvertrag Vermieter

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB