bedeckt München -1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-1° -2° -2° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden - und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      "Nur klagen bringt uns nicht weiter"

      Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Wissen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Meteorologie

Wetter

Völlig verwirbelt

Anfang Januar ist das polare Windband in der Stratosphäre zusammengebrochen. Das könnte den Schneefall in Spanien begünstigt haben - und das Wetter in Europa noch für Wochen beeinflussen.

Von Marlene Weiß

Das sonnige Wetter und die hohen Temperaturen für die Jahreszeit locken die Einwohner der griechischen Stadt Nafplio /
Wetter

Mini-Sommer in Griechenland

Auf Kreta werden am Wochenende bis zu 27 Grad gemessen. Das meteorologische Phänomen ist schon seit dem Altertum bekannt.

Sonnenblume
Sommer in Europa

Zu warm, aber kein Rekord

Laut der Temperaturbilanz des EU-Klimadienstes Copernicus blieb der Sommer hinter Rekordjahren wie 2003 oder 2018 zurück. Auffällig waren allerdings die vielen Hitzestress-Tage. Auch in Deutschland war die Jahreszeit eher wechselhaft.

Von Marlene Weiß

SZ Plus
Klimaforschung

Dem Himmel so nah

Wolken kommunizieren miteinander, haben einen Tag-Nacht-Rhythmus und einen sensiblen Charakter. Ihre Launen und Eigenheiten könnten über die Zukunft der Menschen unten auf der Erde entscheiden.

Text: Marlene Weiß, Fotos: Thomas Finkler

200702 Unwetter. Schwere Unwetter wüten aktuell um München. Besonders heftig traf es Holzkirchen. Die B 318 wurden fast
SZ Plus
Meteorologie in der Corona-Krise

"Über dem Nordatlantik ist die Wetterküche"

Über kaum etwas wird so viel geredet wie über das Wetter. Doch wie entsteht die Vorhersage überhaupt? Über den Blick in den Himmel, warum Sommergewitter oft nicht angekündigt werden, und wie die Corona-Pandemie auch noch den Wetterbericht durcheinanderbringt.

Von Martin Wittmann

Waldbrandgefahr in Baden-Württemberg
Meteorologie

Wie das trockene Frühjahr die Natur belastet

Vor allem Wälder sind durch den Niederschlagsmangel gefährdet.

Von Marlene Weiß

Hurrikan ´Dorian" - Das Auge des Sturms
Erderwärmung

Hitze, Stürme, Waldbrände - so macht sich der Klimawandel bemerkbar

UN-Meteorologen ziehen eine düstere Bilanz für 2019: Diverse Extreme zeigen die fortschreitende Erderwärmung.

Von Marlene Weiß

Wanderer Gleitschirmflieger und Skifahrer sind unterwegs bei warmen Temperaturen und Schneemangel t
Klima

Europa stellt neuen Winter-Wärmerekord auf

Der vergangene Winter hat in Europa spektakuläre Temperaturen erreicht - aber das lag nicht allein am Klimawandel.

Von Marlene Weiß

Buschbrände in Australien - Tiere
Australien

Warum diese beispiellosen Flammenwände?

Noch während es in Australien brennt, wird über die Interpretation der Katastrophe gestritten: Sind die Feuer eindeutig eine Folge des Klimawandels oder doch bloß eine Laune der Natur?

Von Marlene Weiß

Warrant Officer Class Two Darrel Rowe, from the 5th Aviation Squadron, searches the ground from an Australian Army CH-47F Chinook during the flight to Omeo
Australien

Meteorologen melden trockenstes und heißestes Jahr der Geschichte

Die Trockenheit in Australien übertrifft selbst die historische Dürre Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Forscher sehen einen klaren Zusammenhang zwischen Buschfeuern und Klimawandel.

Von Christoph von Eichhorn

Klimawandel

September stellt erneut Temperaturrekord ein

Die globalen Durchschnittstemperaturen haben im September einen Rekordwert erreicht. Damit sind die vier letzten Monate allesamt unter den Spitzenreitern - für Klimaforscher ein Alarmsignal.

Meteorologie

Rekord-Wirbelsturm "Lorenzo" fegt Richtung Europa

Vermutlich haben steigende Meerestemperaturen den ungewöhnlichen Sturm begünstigt. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch Europa künftig eine Hurrikan-Saison erlebt.

Von Marlene Weiß

Unwetter in Langen
Meteorologie

Erst die Dürre, dann die Flut

Eine Auswertung von Niederschlagsdaten zeigt, wie häufig Orte von Starkregen getroffen werden. Selbst in trockenen Jahren können die extremen Güsse massive Schäden anrichten.

Von Marlene Weiß, Julian Hosse und Christian Endt

Wetterphänomen

Blitz-Rekord am Nordpol

Knapp 50 Blitzeinschläge haben Meteorologen innerhalb eines Tages in der Arktis registriert, so viele wie nie. Forscher vermuten einen Zusammenhang mit der Erderwärmung.

Von Tobias Herrmann

42,6 Grad: Hitze-Rekord von Lingen unbrauchbar
Meteorologie

Wetterdienste streiten um Temperaturrekord

Die Rekordmessung von 42,6 Grad sei durch einen Hitzestau zustande gekommen, behauptet ein Wetterportal. Der Deutsche Wetterdienst verteidigt den Wert vehement.

Von Christoph von Eichhorn

Hitze - Sonnenaufgang in Brandenburg
Extremwetter

Der tägliche Klimabericht

Ist diese Hitze noch normal? Eine neue Art von Wetterbericht soll künftig möglich machen, den Einfluss der Erderwärmung auf Dürren, Hagel und andere Extremereignisse zu verstehen.

Von Andrea Hoferichter

Klimakrise

Der heiße Juni und seine Folgen

Der vergangene Monat hat fast überall Temperaturrekorde gebrochen. Was sind die Konsequenzen, und werden jetzt alle Sommer so? Fragen und Antworten.

Von Werner Bartens, Hanno Charisius, Christoph von Eichhorn und Marlene Weiß

Hitze in Deutschland - Halle
Hitzewelle

Temperaturrekord für Juni gebrochen

Seit 1947 war es im Juni in Deutschland nie heißer als 38,5 Grad. Nun wurde an gleich zwei Orten in Ostdeutschland eine neue Höchstmarke aufgestellt.

Von Marlene Weiß

Wasserknappheit in Indien

Nur einen Zoll von der Katastrophe entfernt

Die Reservoirs sind fast ausgetrocknet, die Nerven liegen blank: Akuter Wassermangel in der indischen Metropole Chennai zeigt, was Megacities weltweit in den kommenden Jahren droht.

Von Arne Perras, Singapur

Deutscher Wetterdienst (DWD); Gerhard Adrian
Meteorologie

Ein Deutscher wacht über das Weltwetter

Gerhard Adrian wird neuer Chef der UN-Meteorologiebehörde WMO. Wegen Donald Trump gilt die Wahl als ungewöhnlich politisch.

Von Marlene Weiß

Unwetter in Bayern
Meteorologie

Wie dick Hagelkörner werden können

So groß wie Golfbälle waren die Hagelkörner, die an Pfingsten in München fielen. Rekordverdächtig ist das noch lange nicht.

Von Christoph von Eichhorn

Regen in Stuttgart
Dauerregen im Mai

"Der Deutsche ist ein Wetternörgler"

Tief "Axel" ärgert Deutschland mit Dauerregen und Überschwemmungen, und das wenige Wochen nach der Angst vor einem neuen Dürresommer. Ein Gespräch mit Wettermoderator Sven Plöger über Witterung und Wahrnehmung.

Interview von Max Sprick

Schnee im Süden
Meteorologie

Warum es gerade so kalt ist

Rekord-Schneefälle in der Schweiz, Kälte in Deutschland und Österreich. Was das aktuelle Wetter zu bedeuten hat.

Von Marlene Weiß

Dürre Deutschland 2019
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Xaver Bitz

Waldbrand am Bleiloch-Stausee
Trockenheit in Deutschland

Zwei Jahre Dürre?

Die Natur hat immer noch mit den Folgen des Dürresommers 2018 zu kämpfen. Anhaltende Trockenheit in den kommenden Wochen würde Land- und Forstwirtschaft deshalb hart treffen.

Von Tina Baier und Anna Reuß

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Australien Blitzeinschlag Erderwärmung Hitzewelle Klima Mondfinsternis Physik Trockenheit Umwelt Wasser

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB