Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Wissen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Meteorologie

Thema folgen lädt
Klimakrise

1,5-Grad-Schwelle könnte bis 2026 erstmals überschritten werden

Das bisher wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war 2016. Die Weltorganisation für Meteorologie warnt nun: Der nächste Hitzerekord könnte kurz bevorstehen.

SZ Plus
Wetter

Warum der Winter zurückkommt

Der März endet nach milden Wochen mit weiträumigen Schneefällen. Das liegt auch an ungewöhnlichen Vorgängen in der Stratosphäre. Für wen das jetzt zum Problem wird und ab wann Besserung in Sicht ist.

Von Marlene Weiß

00:54

Meteorologen rechnen mit sonnigstem März seit 30 Jahren

Hoch "Peter" sorgt weiterhin in Deutschland für trockenes und sonnenreiches Frühlingswetter. Zwar ziehen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes zum Ende der Woche ein paar Wolken über den Norden hinweg - Regen ist aber weiterhin kaum in Sicht.

Saharastaub

Wenn die Luft orange flimmert

Nicht nur in Deutschland, vor allem im Mittelmeerraum färbt Staub aus der Sahara Himmel und Erde orange. Was spektakulär aussieht, kann aber auch der Gesundheit schaden. Die Spanier etwa sollen auf Sport im Freien verzichten.

Von Karin Janker, Madrid

14.03.2022, Spanien, Andalusien. Eine Wolke aus Saharastaub zieht gen Norden. Sahara. Eine Touristin fotogr	fotografier
Saharastaub

Der Himmel so gelb

Mitten am Tag herrschen Lichtverhältnisse wie in einem Retro-Film. Winde haben Staub aus der Sahara nach Europa gewirbelt - und das Naturphänomen ist noch nicht vorbei.

Von Martin Zips

Wetterrückblick

Milder Januar, stürmischer Februar

Auch wenn es sich anders angefühlt hat : Der zurückliegende Winter gehört im Voralpenland zu den zwölf wärmsten der vergangenen 240 Jahre.

Von Armin Greune

SZ Plus
"Ylenia" und "Zeynep"

Ein Land im Sturm

Züge ausgefallen, Flüge gestrichen, Zehntausende Haushalte ohne Strom: "Ylenia" ist über weite Teile Deutschlands hinweggefegt. Und der nächste Orkan wartet schon.

Von Bernd Kramer, Verena Mayer und Jana Stegemann

Orkane

Mitten in der Kampfzone

"Ylenia" und "Zeynep": Gleich zwei Orkane hintereinander fegen über Deutschland. Das hat auch mit Veränderungen eines Windbands in der Atmosphäre zu tun.

Von Christoph von Eichhorn

Wissen Doppelseite Lichtphänomene
SZ Plus
Meteorologie

Wenn es so aussieht, als kämen die Ufos

Regenbögen kennt jeder, aber gerade im Winter lassen sich auch ganz andere spektakuläre Lichtschauspiele am Himmel entdecken. Ein Überblick, über das, wonach man Ausschau halten kann - und wie die Phänomene entstehen.

Von Marlene Weiß

Wetterkapriolen

Blitz und Donnerschlag

Hochwasserkatastrophe

"Kollektives Systemversagen"

Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe an der Ahr kommt in Mainz der Untersuchungsausschuss zusammen und hört Sachverständige an: War der extreme Regen absehbar?

Von Gianna Niewel, Mainz

Wetter

Wie die Chancen auf Schnee zu Weihnachten stehen

Der Klimawandel macht Schlittenwetter zu den Feiertagen unwahrscheinlicher - aber nicht unmöglich. In diesem Jahr könnte es mal wieder schneien. Nur wo genau?

Von Marlene Weiß

Sturmtief 'Ignatz' - Region Hannover 12 Bilder
Sturmtief

"Ignatz" fegt über Deutschland

Der Bahnverkehr steht in Teilen Deutschlands still, Bäume wurden entwurzelt, Gebäude beschädigt - und Meteorologen warnen weiterhin vor kräftigem Wind. Möglicherweise komme es auch zu "kurzlebigen Tornados". Die Bilder.

Meteorologie

Überflieger

Bei einem Mathematik-Wettbewerb haben Kirchheimer Gymnasiasten einen Wetterballon gewonnen. Eineinhalb Jahre später schicken sie ihn auf die Reise

Von Anna-Maria Salmen, Kirchheim

Grönland

Der erste Regen

Erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sind am höchsten Punkt des grönländischen Eisschildes Wassertropfen vom Himmel gefallen.

Greece s Evia Island Continues To Burn Night view of wildfire in the Avgaria village, in Evia (Euboea) island, Greece,
Klimawandel

US-Behörde: Juli war der heißeste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen

Damit bleibt es wahrscheinlich, dass das gesamte Jahr eines der wärmsten wird. Europäische Experten haben etwas andere Werte für den Juli.

Unwetter

"Die Katastrophengebiete werden auch wieder betroffen sein"

Am Wochenende droht wieder Starkregen. Meteorologe Martin Jonas erwartet zwar, dass die Unwetter diesmal weniger heftig werden, dennoch sei Vorsicht geboten.

Interview von Sophie Kobel

Schweiz: Blitzableiter "Blitzkanone" auf dem Säntis
SZ Plus
Meteorologie

Die Blitzkanone

Den Wetterberg Säntis in der Schweiz treffen jedes Jahr etwa 400 Blitze. Deshalb testen Physiker dort einen neuartigen Blitzableiter: Er soll Gewitter mit einem Laserstrahl abwehren - und so große Gebiete vor Schäden schützen.

Von Christoph von Eichhorn, Säntis

Nach dem Unwetter in Nordrhein-Westfalen - Erftstadt-Blessem
SZ Plus
Hochwasser in Deutschland

Wie an den Klimawandel anpassen?

Erst Hitzewellen und Dürre, dann Starkregen und Hochwasser: Der Klimawandel verschärft die Wetterextreme in Deutschland. Strategien dagegen sind schon lange bekannt, man müsste die Sache nur ernst nehmen.

Von Christoph von Eichhorn

Unwetter in Nordrhein-Westfalen
Wetter

Warum der Sommer so verregnet ist

Die warme Jahreszeit ist bislang deutlich zu nass, sagen Meteorologen. Manche Orte Deutschlands erleben sintflutartige Starkregenfälle - daran hat auch der Klimawandel seinen Anteil.

Von Benjamin von Brackel, Berlin

SZ Plus
Wetter

"Die Vorhersage war noch nie so gut wie heute"

Warum widersprechen sich verschiedene Wetter-Apps? Und was taugen Bauernregeln? Meteorologin und Ex-Moderatorin Inge Niedek über die Kunst der Prognose.

Von Veronika Wulf

Auftakt zum Oktoberfest in München Bayern Deutschland Pünktlich um 9 Uhr öffneten die Tore jung
SZ-Serie "Ein Anruf bei ..."

"Renn so schnell du kannst"

Wie wird man im Regen am wenigsten nass? Diplom-Meteorologin Magdalena Bertelmann erklärt, warum diese Frage weniger trivial ist, als sie klingt.

Interview von Violetta Simon

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Unwetter: Warum kracht und regnet es gerade so oft?

Überschwemmungen in Deutschland, 49,5 Grad Celsius in Kanada: Zufall oder nehmen solche Extremwetter durch die Klimakrise zu?

Jean-Marie Magro

Winterwetter im April
Wetter

Frostiger April

Der Ostermonat war der kälteste seit 40 Jahren in Deutschland. Unter den vielen Frosttagen litt besonders die Vegetation.

Von Benjamin von Brackel

Mit Schnee bedeckte Kirschbluete am Wellersberg, Wintereinbruch im Fruehling, in der Nacht hat es geschneit und es schn
Aprilwetter

Der verflixte vierte Monat

Das sprichwörtliche Aprilwetter lässt in diesem Jahr nichts aus, Schnee und Sonne wechseln sich ab. Eigentlich nichts Ungewöhnliches - und doch ist dieser April überraschend.

Von Marlene Weiß

Winterwetter - Autobahn A2
Winterwetter

Minus 25 Grad

Nach dem Winterchaos entspannt sich die Lage auf den Straßen - vorerst. Die kommenden Nächte werden noch kälter.

Blue flash
Wetterphänomen

Blaue Blitze Richtung Weltraum

Mit einem Instrument an Bord der ISS haben Forscher erstmals im Detail Entladungen beobachtet, die aus Gewitterwolken nach oben ins All zucken.

Von Marlene Weiß

Wetter

Völlig verwirbelt

Anfang Januar ist das polare Windband in der Stratosphäre zusammengebrochen. Das könnte den Schneefall in Spanien begünstigt haben - und das Wetter in Europa noch für Wochen beeinflussen.

Von Marlene Weiß

Das sonnige Wetter und die hohen Temperaturen für die Jahreszeit locken die Einwohner der griechischen Stadt Nafplio /
Wetter

Mini-Sommer in Griechenland

Auf Kreta werden am Wochenende bis zu 27 Grad gemessen. Das meteorologische Phänomen ist schon seit dem Altertum bekannt.

Sonnenblume
Sommer in Europa

Zu warm, aber kein Rekord

Laut der Temperaturbilanz des EU-Klimadienstes Copernicus blieb der Sommer hinter Rekordjahren wie 2003 oder 2018 zurück. Auffällig waren allerdings die vielen Hitzestress-Tage. Auch in Deutschland war die Jahreszeit eher wechselhaft.

Von Marlene Weiß

SZ Plus
Klimaforschung

Dem Himmel so nah

Wolken kommunizieren miteinander, haben einen Tag-Nacht-Rhythmus und einen sensiblen Charakter. Ihre Launen und Eigenheiten könnten über die Zukunft der Menschen unten auf der Erde entscheiden.

Text: Marlene Weiß, Fotos: Thomas Finkler

200702 Unwetter. Schwere Unwetter wüten aktuell um München. Besonders heftig traf es Holzkirchen. Die B 318 wurden fast
SZ Plus
Meteorologie in der Corona-Krise

"Über dem Nordatlantik ist die Wetterküche"

Über kaum etwas wird so viel geredet wie über das Wetter. Doch wie entsteht die Vorhersage überhaupt? Über den Blick in den Himmel, warum Sommergewitter oft nicht angekündigt werden, und wie die Corona-Pandemie auch noch den Wetterbericht durcheinanderbringt.

Von Martin Wittmann

Waldbrandgefahr in Baden-Württemberg
Meteorologie

Wie das trockene Frühjahr die Natur belastet

Vor allem Wälder sind durch den Niederschlagsmangel gefährdet.

Von Marlene Weiß

Hurrikan ´Dorian" - Das Auge des Sturms
Erderwärmung

Hitze, Stürme, Waldbrände - so macht sich der Klimawandel bemerkbar

UN-Meteorologen ziehen eine düstere Bilanz für 2019: Diverse Extreme zeigen die fortschreitende Erderwärmung.

Von Marlene Weiß

Wanderer Gleitschirmflieger und Skifahrer sind unterwegs bei warmen Temperaturen und Schneemangel t
Klima

Europa stellt neuen Winter-Wärmerekord auf

Der vergangene Winter hat in Europa spektakuläre Temperaturen erreicht - aber das lag nicht allein am Klimawandel.

Von Marlene Weiß

Buschbrände in Australien - Tiere
Australien

Warum diese beispiellosen Flammenwände?

Noch während es in Australien brennt, wird über die Interpretation der Katastrophe gestritten: Sind die Feuer eindeutig eine Folge des Klimawandels oder doch bloß eine Laune der Natur?

Von Marlene Weiß

Warrant Officer Class Two Darrel Rowe, from the 5th Aviation Squadron, searches the ground from an Australian Army CH-47F Chinook during the flight to Omeo
Australien

Meteorologen melden trockenstes und heißestes Jahr der Geschichte

Die Trockenheit in Australien übertrifft selbst die historische Dürre Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Forscher sehen einen klaren Zusammenhang zwischen Buschfeuern und Klimawandel.

Von Christoph von Eichhorn

Klimawandel

September stellt erneut Temperaturrekord ein

Die globalen Durchschnittstemperaturen haben im September einen Rekordwert erreicht. Damit sind die vier letzten Monate allesamt unter den Spitzenreitern - für Klimaforscher ein Alarmsignal.

Meteorologie

Rekord-Wirbelsturm "Lorenzo" fegt Richtung Europa

Vermutlich haben steigende Meerestemperaturen den ungewöhnlichen Sturm begünstigt. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch Europa künftig eine Hurrikan-Saison erlebt.

Von Marlene Weiß

Unwetter in Langen
Meteorologie

Erst die Dürre, dann die Flut

Eine Auswertung von Niederschlagsdaten zeigt, wie häufig Orte von Starkregen getroffen werden. Selbst in trockenen Jahren können die extremen Güsse massive Schäden anrichten.

Von Marlene Weiß, Julian Hosse und Christian Endt

Wetterphänomen

Blitz-Rekord am Nordpol

Knapp 50 Blitzeinschläge haben Meteorologen innerhalb eines Tages in der Arktis registriert, so viele wie nie. Forscher vermuten einen Zusammenhang mit der Erderwärmung.

Von Tobias Herrmann

42,6 Grad: Hitze-Rekord von Lingen unbrauchbar
Meteorologie

Wetterdienste streiten um Temperaturrekord

Die Rekordmessung von 42,6 Grad sei durch einen Hitzestau zustande gekommen, behauptet ein Wetterportal. Der Deutsche Wetterdienst verteidigt den Wert vehement.

Von Christoph von Eichhorn

Hitze - Sonnenaufgang in Brandenburg
Extremwetter

Der tägliche Klimabericht

Ist diese Hitze noch normal? Eine neue Art von Wetterbericht soll künftig möglich machen, den Einfluss der Erderwärmung auf Dürren, Hagel und andere Extremereignisse zu verstehen.

Von Andrea Hoferichter

Klimakrise

Der heiße Juni und seine Folgen

Der vergangene Monat hat fast überall Temperaturrekorde gebrochen. Was sind die Konsequenzen, und werden jetzt alle Sommer so? Fragen und Antworten.

Von Werner Bartens, Hanno Charisius, Christoph von Eichhorn und Marlene Weiß

Hitze in Deutschland - Halle
Hitzewelle

Temperaturrekord für Juni gebrochen

Seit 1947 war es im Juni in Deutschland nie heißer als 38,5 Grad. Nun wurde an gleich zwei Orten in Ostdeutschland eine neue Höchstmarke aufgestellt.

Von Marlene Weiß

Wasserknappheit in Indien

Nur einen Zoll von der Katastrophe entfernt

Die Reservoirs sind fast ausgetrocknet, die Nerven liegen blank: Akuter Wassermangel in der indischen Metropole Chennai zeigt, was Megacities weltweit in den kommenden Jahren droht.

Von Arne Perras, Singapur

Deutscher Wetterdienst (DWD); Gerhard Adrian
Meteorologie

Ein Deutscher wacht über das Weltwetter

Gerhard Adrian wird neuer Chef der UN-Meteorologiebehörde WMO. Wegen Donald Trump gilt die Wahl als ungewöhnlich politisch.

Von Marlene Weiß

Unwetter in Bayern
Meteorologie

Wie dick Hagelkörner werden können

So groß wie Golfbälle waren die Hagelkörner, die an Pfingsten in München fielen. Rekordverdächtig ist das noch lange nicht.

Von Christoph von Eichhorn

Regen in Stuttgart
Dauerregen im Mai

"Der Deutsche ist ein Wetternörgler"

Tief "Axel" ärgert Deutschland mit Dauerregen und Überschwemmungen, und das wenige Wochen nach der Angst vor einem neuen Dürresommer. Ein Gespräch mit Wettermoderator Sven Plöger über Witterung und Wahrnehmung.

Interview von Max Sprick

Schnee im Süden
Meteorologie

Warum es gerade so kalt ist

Rekord-Schneefälle in der Schweiz, Kälte in Deutschland und Österreich. Was das aktuelle Wetter zu bedeuten hat.

Von Marlene Weiß

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Blitzeinschlag Gewitter Hitze Hitzewelle Mondfinsternis Regen SZ Instagram Schnee Unwetter Winter

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB