Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Studium
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Medizinstudium

Thema folgen lädt
Medizinstudium

Wie man in Bayern auch ohne Einser-Abitur Arzt werden kann

Mit einer Landarztquote für Studierende will Bayern die medizinische Versorgung außerhalb der Großstadt sicherstellen. Das Interesse an dem Programm ist groß - auch wenn bei Abbruch hohe Strafen drohen.

Von Anna Günther

SZ Plus
Kritische Medizin München

Sie wollen eine bessere Medizin

Sie kämpfen gegen Sexismus im Krankenhaus und für eine Medizin ohne Profitdruck: Junge Münchnerinnen und Münchner haben sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Den Arztberuf zu verändern.

Von Clara Löffler und Louis Seibert

Neuer Medizincampus in Bayreuth

Wie Oberfranken zu mehr Ärztinnen und Ärzten kommen will

Seit April machen Studierende ihre klinische Ausbildung offiziell auch in Bayreuth - am neu geschaffenen "Medizincampus Oberfranken". Das soll die drohende medizinische Unterversorgung abwenden. Doch nicht alle Zweifel sind beseitigt.

Von Clara Lipkowski und Viktoria Spinrad

SZ Plus
Ärztemangel auf dem Land

Wenn der letzte Hausarzt der Stadt aufhört

Der bayerische Gesundheitsminister gibt sich zufrieden mit dem Programm zum Landarztstudium, aber sind da überhaupt schon Auswirkungen zu spüren? Zu Besuch im unterfränkischen Aub, wo sie auf eine "Katastrophe" zusteuern.

Von Max Weinhold, Aub

Ärztemangel in Niederbayern

Medizincampus: SPD und Grüne fordern Offenlegung des Gutachtens

Niederbayern soll einen Medizincampus bekommen. Weder die Konzepte noch das sehr kritische Gutachten, das der SZ vorliegt, sind dem Landtag bekannt. Das soll sich jetzt ändern.

Von Deniz Aykanat, Regensburg

Praktikum für Medizinstudierende

"Es gab viele Absagen und manchmal gar keine Antworten"

Wegen Corona, aber auch weil viele Praxen an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, gibt es weniger Famulatur-Plätze für angehende Ärzte. Studierende suchen oft lange nach einem Praktikum.

Von Nicole Graner

Ärzte-Ausbildung

Gutachter sehen Medizincampus Niederbayern kritisch

Wissenschaftsminister Bernd Sibler, die örtlichen Kliniken und viele Niederbayern wollen ihn unbedingt - externe Gutachter erkennen bei dem Konstrukt aber grundlegende Probleme.

Von Deniz Aykanat, Regensburg

Corona in Deutschland: Pflegekräfte im Büro einer Intensivstation
SZ Plus
Generation Z

Wir, junge Pandemiebekämpfer

Viele Schüler und Studierende jobben derzeit an der Corona-Front: Sie helfen im Krankenhaus, im Testzentrum oder beim Impfmanagement. Was nehmen sie dabei mit?

Von Viktoria Spinrad

Gesundheit

Gut 140 Niederlassungen mit Landarztprämie gefördert

SZ Plus
Hautfarbe in der Medizin

Der unsichtbare schwarze Körper

In Anatomiebüchern kommt schwarze Haut so gut wie nie vor. Der nigerianische Medizinstudent und Illustrator Chidiebere Ibe möchte das ändern. Ein Gespräch über sein erfolgreichstes Bild und die Frage, warum Illustrationen für die Medizin so wichtig sind.

Interview von Marija Barišić

Landarztquoten-Medizinstudierende starten ins Semester
Landarztquote in der Medizin

Studium gegen Landluft

In Bayern dürfen junge Leute trotz schlechter Abitur-Note Medizin studieren, wenn sie sich verpflichten, später als Landärztin oder Landarzt zu arbeiten. Über einen Pakt mit weitreichenden Folgen.

Von Gregor Bauernfeind

Prof. Karl-Walter Jauch, Ärztlicher Direktor Klinikum Großhadern. Er geht am 1. Januar in Rente.
SZ Plus
Klinikum Großhadern

"Klar, dass da jetzt für mich ein Loch entsteht"

Karl-Walter Jauch leitete das Münchner Universitätsklinikum. Nun geht er in Ruhestand. Wie fühlt sich das an für einen, dem es immer um das Wohl der Menschen geht?

Von Sabine Buchwald

SZ Plus
Seelsorge

"Man fragt sich: Was hat dieser Mensch erlebt?"

Martina Rogler begleitet als Hochschulpfarrerin in München Medizinstudenten, die zum ersten Mal eine Leiche anfassen. Warum die angehenden Ärzte dabei etwas fürs Leben lernen und weshalb Freundschaften, die im Anatomie-Saal entstehen, ewig halten.

Interview von Julia Huber

Landarzt
Nürnberg

Traumjob Landarzt

Studenten ohne Einser-Abitur können Medizin studieren

MedAT 2020 - Graz
Medizinstudium

Die Note ist nichts, die Prüfung ist alles

180 Fragen, 3000 Bewerber, eine Halle: Zu Besuch beim Medizinertest in Graz unter Pandemiebedingungen.

Von Susanne Hartung

Coronavirus - Flensburg
SZ Plus
Medizinstudium

"Man lässt uns nicht mithelfen"

Abgesagte Prüfungen, Unsicherheit, zu viel Arbeit oder gar keine Arbeit: Für angehende Ärzte hat die Corona-Krise viel durcheinandergebracht. Sie legt aber auch die Schwächen des Medizinstudiums offen.

Von Matthias Kreienbrink

Germanwings A320 abgestürzt - Arzt mit Stethoskop
Corona-Krise in Bayern

Angehende Ärzte werden brutal ausgebremst

Das Zweite Staatsexamen für Medizinstudenten entfällt, stattdessen sollen sie gleich ins Praktische Jahr gehen. Das ist eine große Belastung - und aufgehen wird die Rechnung wohl auch nicht.

Kommentar von Florian Fuchs

Frederik Hartz
Abgesagtes Staatsexamen

Junge Mediziner fürchten Nachteile

Bayerns Studenten sollen gleich ins Praktische Jahr und das Examen 2021 nachholen. Sie ärgern sich über die neue Regelung und fordern eine Aufwandsentschädigung.

Von Anna Günther

jetzt medizinstudenten coronakrise / Fotos: Axel Heimken, dpa / Nathan Dumlao, Unsplash / Bearbeitung: jetzt
jetzt
Corona-Krise

Wie Medizinstudierende jetzt in Krankenhäusern helfen

Deutsche Kliniken bereiten sich auf die Versorgung von Corona-Patienten vor. Dafür brauchen sie Studierende.

Von Jing Wu

München: Neues OP-Zentrum Nord, Klinikum rechts der Isar
Medizin

Vom Hörsaal in die Intensivstation

Hunderte Medizinstudierende melden sich freiwillig zum Dienst, um die Kliniken in der Corona-Krise an verschiedenen Stellen zu unterstützen - obwohl die Belastung groß ist.

Von Sabine Buchwald

Coronavirus - Flensburg
Medizinstudium

"Auf dieses letzte Examen kann man auch verzichten"

Abschlussprüfungen im Medizinstudium könnten ein ganzes Jahr verschoben werden, Studierende sollen in die Krankenhäuser. Klinik statt Klausur - eine gute Idee?

Interview von Sabine Buchwald

Arztpraxis
Medizinstudium in Bayern

Plötzlich wollen alle raus aufs Land

Zunächst war das Interesse an einem Medizinstudium mit Anschlussverpflichtung gering, die Kritik daran groß. Doch kurz vor Bewerbungsschluss gerät die Landarztquote zum Erfolg - die Zahl der Interessenten wächst erstaunlich.

Von Dietrich Mittler, Thierhaupten

jetzt Julia Schubert Whatsapp
jetzt
Whatsapp-Kolumne

"Ich bin also ein hoffnungsloser Fall, ja?"

Wanderlust-Jules ist (immer noch) in der Sinnkrise und will studieren - nur was?

Von Mercedes Lauenstein

Medizinstudium

Erste Abschlüsse an Nürnberger Privatuni

Medizinstudium
Kabinettsbeschluss

Eine Landarztquote für das Medizinstudium in Bayern

Bayern braucht mehr Landärzte. Die Regierung hat nun beschlossen, für einen Teil der Bewerberplätze den Numerus Clausus teilweise wegfallen zu lassen. Im Gegenzug müssen sich spätere Absolventen langfristig binden.

Von Wolfgang Wittl

Medizinstudium
Medizin und Mitgefühl

Angehende Ärzte müssen Empathie zeigen

Das fordern Forscher in einer aktuellen Publikation. Klingt logisch, nur: Wie lassen sich geeignete Kandidaten finden?

Von Werner Bartens

SZ-Podcast Das Thema Logo
SZ-Podcast "Das Thema"

Gender-Medizin: Was Frauen krank macht

Frauen werden in der Medizin benachteiligt, ihre Leiden ignoriert. Geforscht, gelehrt und getestet wird an Männern. Wieso das für Frauen sogar tödlich sein kann, hat SZ-Magazin-Redakteurin Mareike Nieberding recherchiert.

Laura Terberl, Mareike Nieberding

dr mike
jetzt
Social Media

Die Medizinfluencer

Unter dem Hashtag #MedStudents gewinnen Ärzte und Medizinstudenten auf Instagram immer mehr Follower und Einfluss. Verbraucherschützer halten das für ethisch fragwürdig.

Von Florentina Czerny

Medizinstudium

"Wir möchten keine kostenlosen Stationshilfen sein"

Im unbezahlten Praktischen Jahr lernen Medizinstudenten den Berufsalltag in Kliniken und Praxen kennen. Einige wehren sich nun gegen die schlechten Arbeitsbedingungen.

Von Merlin Gröber

Klinikum Augsburg wird Uniklinikum
Wissenschaft

Endlich hat Augsburg eine Uniklinik

Fast zehn Jahre nach Horst Seehofers Ankündigung beginnt offiziell der Betrieb mit Forschung und Lehre. In der Klinik herrscht Aufbruchstimmung.

Von Christian Rost, Augsburg

Medizinstudium
Medizinstudium

Warten rächt sich

Wer darf künftig Arzt werden? Vor allem Spitzenschüler. Viele Studienanwärter, die seit Jahren auf einen Platz warten, werden bei dem neuen Vergabeverfahren leer ausgehen.

Von Larissa Holzki

Medizinstudium

Pfleger werden Ärzte

Wer berufliche Erfahrung mit Kranken hat, sollte leichter Medizin studieren können.

Kommentar von Michaela Schwinn

Medizin-Vorlesung in Halle-Wittenberg
Studium

Kultusminister schaffen Wartezeit für Medizinstudium ab

Bei der Vergabe von Studienplätzen sollen außerdem künftig auch andere Kriterien als die Abiturnote berücksichtigt werden.

Von Paul Munzinger

Lehrermangel in Deutschland
Schule

Lehrerbedarf steigt deutlich

Diese Prognose legt die Kultusministerkonferenz bei ihrer Tagung vor. Große Unterschiede gibt es zwischen Ost und West.

Abtreibungen

Fachwissen für Gynäkologen gibt es nur unter der Hand

Bei der Facharztausbildung wird das Thema Schwangerschaftsabbrüche ausgeklammert. Frauenärzte können nur von anderen lernen.

Von Sofie Czilwik

Anatomievorlesung für Studenten der Humanmedizin am Anatomischen Institut der Universität Leipzig T
Medizinstudium

Talentquote ersetzt Wartezeitquote

Die Kultusministerkonferenz hat über die Eckpunkte für das neue Zulassungsverfahren zum Medizinstudium entschieden. Künftig soll sich Engagement auszahlen.

Von Larissa Holzki

Medizinstudenten beim Lernen in der Uni-Bibliothek der LMU in München.
Medizinstudium

Wird der Abischnitt für Medizinbewerber noch wichtiger?

Noten, Eignungstest, Berufserfahrung - Mediziner und Bildungsexperten streiten darüber, wie das neue Zulassungsverfahren für Humanmedizin aussehen soll.

Von Paul Munzinger

Arztpraxis
Medizinstudium

NRW stellt bundesweit erstes Gesetz zur Landarztquote vor

Wer sich verpflichtet, zehn Jahre als Hausarzt auf dem Land zu arbeiten, bekommt bevorzugt einen Studienplatz. Auch medizinische Vorkenntnisse und Berufserfahrung sollen eine größere Rolle spielen.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Wie sollte der Zugang zum Medizinstudium geregelt werden?

Wer den Numerus Clausus beim Abitur nicht geschafft hat, brauchte bisher nur Geduld, um Medizin studieren zu können. Jetzt sollen solche Kandidaten nur noch zugelassen werden, wenn sie hohe Erfolgschancen haben - und nach einer bestimmten Wartezeit von der Bewerbung ausgeschlossen werden.

OP-Pfleger Marc Freier (rechts): Scheitern seine Karrierepläne an einer neuen Begrenzung für die Wartezeit bis zum Medizinstudium?
Vergabe von Medizinstudienplätzen

Mit dem Skalpell durch die Karrierepläne

Bei der Vergabe der Medizinstudienplätze kam bisher jeder dran - wenn er nur lang genug wartete. Für Menschen wie Marc Freier könnte diese Strategie nun zur Tragödie werden.

Von Larissa Holzki

Medizinstudium

Schule des Lebens

In Frankfurt und Hamburg behandeln Medizinstudenten kostenlos Menschen, die keine Krankenversicherung haben. Eine Win-win-Situation.

Von Daniel Godeck

Hausärztin untersucht Patienten
Medizinstudium

In der Praxis zeigt sich der gute Arzt

Nein, beste Abiturnoten allein genügen nicht. Ob jemand wirklich als Mediziner geeignet ist, erweist sich vor allem in einem Probejahr oder einem ausgeübten Pflegeberuf, meinen SZ-Leser.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Studium: Wie sinnvoll ist der NC?

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Studienplatzvergabe für Medizin teilweise verfassungswidrig ist, die vor allem auf einem hervorragenden Abitur beruht. Für mehr Chancengleichheit müssten etwa Eignungsgespräche stattfinden. Stehen Sie hinter der Entscheidung?

Medizinstudium

Darum ging es in dem Numerus-clausus-Verfahren

Warum musste sich das Bundesverfassungsgericht überhaupt mit dem Numerus clausus befassen? Was könnte sich nach der Entscheidung ändern? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Interview am Morgen

Numerus clausus: "Das ist einfach unfair"

Das Bundesverfassungsgericht muss heute entscheiden, wie Studienplätze in der Medizin vergeben werden sollen. Im "Interview am Morgen" erklärt ein Experte, wie es gerechter zugehen könnte.

Von Matthias Kohlmaier

Frage an den Jobcoach

Kann ich mit 28 Jahren noch ein Medizinstudium beginnen?

Julius F. hat BWL studiert, doch sein Job macht ihn nicht glücklich. Nun bittet er den SZ-Jobcoach um Rat.

Medizin-Studium
Studium

Durch die Seitentür ins Medizinstudium

Manche Universitäten haben spezielle Zugangsregeln. Dank ihnen können Hochmotivierte auch ohne Spitzen-Abi Medizin studieren.

Von Benjamin Haerdle

Medizin-Studium
Studium

Wenn Note 1,1 nicht zum Medizinstudium reicht

Bei der Zulassung zum Medizinstudium wird jedes Jahr Tausenden jungen Menschen der Zugang zum Arztberuf verwehrt - wegen ihrer Abiturnote. Das muss sich ändern.

Kommentar von Paul Munzinger

Wo ein Medizinstudium auch ohne Super-Abitur starten kann
Medizinstudium

"Ich musste das Lernen erst wieder lernen"

Einen Medizinstudienplatz zu bekommen, kann ohne 1,0-Abitur viele Jahre dauern. Zwei angehende und ein studierter Mediziner erzählen, wie es ihnen auf dem Weg ins Studium ergangen ist.

Protokolle von Larissa Holzki und Matthias Kohlmaier

Medizinstudium

Länger warten als studieren - kann das gerecht sein?

Die Bundesverfassungsrichter deuten in der Verhandlung über den Numerus Clausus an, dass sie Unis bei der Auswahl ihrer Medizinstudenten Vorgaben machen wollen.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Depressionen Hochschule LMU München Numerus Clausus Nürnberg Promotion Studium in München TU München Uni Universität

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot Vergleich
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich August 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich August 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test August 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich August 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich August 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB