Medizin und Mitgefühl:Angehende Ärzte müssen Empathie zeigen

Medizinstudium

Empathische Medizinstudierende gesucht.

(Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa)
  • Studien zeigen: Kranken geht es deutlich besser, wenn sie von mitfühlenden Ärzten betreut werden.
  • Schon wird der Ruf laut, Medizinstudierende auch nach ihren Empathie-Fähigkeiten auszuwählen.
  • Das Problem: Wie genau wird "klinische Empathie" definiert?

Von Werner Bartens

Die Idee gehört zu den Klassikern der Medizinkritik, schließlich haben viele Menschen ernüchternde Erfahrungen mit Ärzten gemacht. Wenn der Doktor in Eile ist, nicht richtig zuhört, während des Gesprächs nur auf den PC-Monitor schaut oder mit zynischen Bemerkungen die Hoffnung der Kranken zunichtemacht - dann kommt bald die Forderung auf, soziale Fähigkeiten und nicht Noten sollten über den Zugang zum Medizinstudium entscheiden. Wo bleibt das Mitgefühl in der Medizin? Schließlich wünschen sich viele Patienten von ihrem behandelnden Arzt Empathie und kein Einser-Abi.

Nun ist zwar ein schlechtes Abitur auch keine Garantie dafür, ein guter Arzt zu werden, doch etliche Studien haben mittlerweile gezeigt, dass es Kranken deutlich besser geht, wenn sie von mitfühlenden Doktoren betreut werden. Sie nehmen dann ihre Medikamente regelmäßiger, Behandlungen schlagen besser an, und Patienten sind eher bereit, ihre schädlichen Gewohnheiten aufzugeben.

Wer fühlt eigentlich mit den Ärzten mit?

"Tests auf Empathie sollten zwar nicht das traditionelle Zulassungsverfahren ersetzen", sagt Mohammadreza Hojat, Professor für Psychiatrie an der Thomas Jefferson University in Philadelphia. "Aber sie könnten den Medizin-Fakultäten dabei helfen, jene Studierenden zu finden, die nicht nur herausragende akademische Fähigkeiten haben, sondern sich auch ihren Patienten gegenüber besonders zugewandt verhalten."

Hojat und sein Team haben eine Art Empathie-Skala aufgestellt, nachdem sie 16 000 Medizinstudierende aus verschiedenen Semestern einer Erhebung unterzogen hatten. Mithilfe standardisierter Tests könne einfach ermittelt werden, wie mitfühlend jemand sei, so die Autoren. Da es viele Facetten des Mitgefühls gibt, haben die Forscher für ihr Konzept der "klinischen Empathie" den Schwerpunkt auf das kognitive (und weniger auf das affektiv-emotionale) Verständnis für Schmerz und Leid anderer gelegt, verbunden mit der Fähigkeit, darüber zu reden, sowie der Absicht, zu helfen.

"Man misst bei 20-Jährigen die Empathie, und Jahre später soll ein guter Arzt herauskommen?", fragt Martin Fischer provokant. Er hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München eine Professur für Ausbildungsforschung in der Medizin inne. "Natürlich braucht man einfühlsame Ärzte, und mehr Empathie ist wünschenswert - aber vor allem braucht es Ärzte, die besser kommunizieren." Immerhin lasse sich durch strukturiertes Feedback, mithilfe von Schauspielerpatienten und im Kommunikationstraining lernen, "Cues and Concerns" zu beachten, also das, was Patienten wichtig ist und sie besonders belastet. Aus manchem Stoffel im weißen Kittel sei so ein verständnisvoller Arzt geworden.

Der Ruf nach empathischeren Ärzten begleitet rituell die Gespräche über Medizin, doch etliche Doktoren sind selbst von der Bürokratie, der Ökonomisierung ihres Fachs und Patientenansprüchen überfordert - und dann sollen sie bei all dem Stress immer freundlich und mitfühlend sein. Das Thema Ärztegesundheit ist mittlerweile auf vielen Fachtagungen im Programm. Klar, das Verhältnis ist asymmetrisch, der Patient ist derjenige, der leidet. Trotzdem: Wer fühlt eigentlich mit den Ärzten mit?

Zur SZ-Startseite
Medizinstudium

Medizinstudium
:Warten rächt sich

Wer darf künftig Arzt werden? Vor allem Spitzenschüler. Viele Studienanwärter, die seit Jahren auf einen Platz warten, werden bei dem neuen Vergabeverfahren leer ausgehen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: