Der Krieg in der Ukraine - wichtigstes Thema der Siko 2023
Sicherheitskonferenz in München
:Die Zerbrechlichkeit der Welt
Selten gab es eine Münchner Sicherheitskonferenz, die so brodelte und brummte. Und längst geht es nicht mehr nur um die Ukraine, sondern darum, wer wir eigentlich sind.
Krieg und Geopolitik
:Die Welt sortiert sich neu
Russlands Einmarsch in die Ukraine hat weit über Europa hinaus die Tektonik der Weltpolitik verschoben. Libyen, Indien und der Balkan - drei Beispiele zeigen, wie ein großer Krieg große Wirkung entfaltet.
Weitere Artikel
Nachruf
:Friedensaktivist Claus Schreer ist gestorben
Der Münchner Pazifist war das Gesicht eines wachen, unermüdlichen Widerstands . Er organisierte Demonstrationen gegen Atomkraft, Rassismus und die Sicherheitskonferenz.
Journalistenschulen
:PR für Politiker, Militärs und Rüstungsexperten?
Renommierte Ausbildungsstätten produzieren Instagram-Content für die Münchner Sicherheitskonferenz und riskieren ihre Unabhängigkeit.
Weitere Briefe
:Die Feinheiten des ruhenden Verkehrs
Themen sind außerdem die Demos gegen die Sicherheitskonferenz, Bayerns Personalanwerbung auf dem Balkan und die SS-Vergangenheit des Unternehmers Wöhrl.
ExklusivPutin-Propaganda auf Münchner Demo
:Was hinter dem "Gerussia-Projekt" steckt
Die Fahnen, die bei der Querdenker-Kundgebung am Siko-Samstag geschwenkt wurden, gehen auf einen in Bayern lebenden Verschwörungsideologen zurück. Der Verfassungsschutz beobachtet ihn als Reichsbürger.
MeinungSicherheitskonferenz
:Schwäche beendet den Krieg nicht, sondern verlängert Leiden
Nach einem Jahr des täglichen Mordens, nach einem Jahr der Gegenwehr: Für Wladimir Putin gibt es nichts zu verhandeln - außer den Details einer ukrainischen Kapitulation. Das darf der Westen nicht vergessen, egal wie groß die Sehnsucht nach Frieden ist.
Münchner Sicherheitskonferenz
:"Sie werden zur Rechenschaft gezogen"
Vizepräsidentin Kamala Harris erklärt in München, wie die USA russische Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Anklage bringen wollen. Chinas "Friedensplan" stößt auf Skepsis.
USA
:Biden reist nach Polen
Zum zweiten Mal innerhalb nur weniger Monate stattet der US-Präsident Polen einen Besuch ab, einem der wichtigsten Verbündeten der Ukraine.
Sicherheitskonferenz in München
:Staatschefs zwischen Flaggen und Friedenstauben
40 Regierungschefinnen und fast 100 Minister treffen sich hermetisch abgeschirmt in der Stadt zur Sicherheitskonferenz. Die Demonstrantinnen und Demonstranten sind deutlich in der Überzahl. Links, rechts, querdenkend - es ist nicht leicht, am Wochenende den Überblick zu behalten.
Iran
:Bühne für Irans Opposition
Wegen der brutalen Niederschlagung der Proteste war zur Sicherheitskonferenz keine offizielle Delegation aus Teheran eingeladen worden. Reden durften andere. Der Westen registriert besorgt, wie das Regime sein Atomprogramm ausbaut
Während der Siko
:Bill Gates besucht das Deutsche Museum
Der US-Milliardär ist zur Sicherheitskonferenz nach München gekommen - und hat einen Abstecher ins Museum unternommen. Wofür er sich dort interessierte.
Münchner Sicherheitskonferenz
:"Das werde ich jetzt zum dritten Mal gefragt"
Der ukrainische Außenminister Kuleba ist nach München gekommen, um Zweifel am Siegeswillen und den Chancen seines Landes zu zerstreuen. Er nennt Bedingungen für einen möglichen Frieden mit Russland.
Sicherheitskonferenz
:Die Ukraine überrascht mit dem Wunsch nach Streumunition
Probleme mit den "Leopard 2"-Lieferungen, fehlende Munition und eine brisante Forderung der Ukraine: Wie in München versucht wird, die Waffenhilfe im Krieg gegen Russland zu verbessern.
Sicherheitskonferenz
:Sunak gibt den Retter der Ukraine
Der britische Premierminister verspricht in München weitere große Waffenlieferungen und fordert Nato-Sicherheitsgarantien für Kiew. Für ihn geht es auch um sein Bild in der Heimat.
Münchner Sicherheitskonferenz
:Alles zur Siko im Überblick
Zur Münchner Sicherheitskonferenz treffen sich hochrangige Politiker und Experten. Für die Anwohner bedeutet das gesperrte Gebiete, Demonstrationen und ein großes Polizeiaufgebot. Ein Überblick über das Siko-Wochenende.
Sicherheitskonferenz
:Bidens Stellvertreterin im Rampenlicht
US-Vizepräsidentin Harris wirft Moskau vor, Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu begehen. Überraschend deutlich betonen auch die Republikaner, die Ukraine "so lange wie nötig" unterstützen zu wollen.
Münchner Sicherheitskonferenz
:Baerbock: "Da sehe ich ja aus, als ginge ich zu einer Hochzeit"
Am Rande der Sicherheitskonferenz verabreden sich 100 Frauen zum hochpolitischen Austausch mit Nobelpreisträgerinnen - und die Bundesaußenministerin erzählt dabei, warum sie keine Blumensträuße mag.
Münchner Sicherheitskonferenz
:Aktivisten wollten sich festkleben
Die Polizei verhindert eine Blockade auf einer der Hauptrouten für Begleitschutzfahrten. Ein Richter lehnt es ab, die Klima-Aktivisten in Gewahrsam nehmen zu lassen.
Putins Drohung mit der Atombombe hat wie gewünscht ein wuchtiges Eigenleben entfaltet. Russland von Irrationalität abzuschrecken, hat daher hohe Priorität.
China
:Warum Präsident Xi auf "prorussische Neutralität" setzt
Peking will sich westliche Märkte offenhalten und kann zusehen, wie Putins Russland wirtschaftlich immer schwächer wird. Über Chinas Politik der Zweideutigkeit.
Münchner Sicherheitskonferenz
:Der Westen sucht die Nähe zum globalen Süden
Noch nie kamen so viele hohe Vertreter aus Entwicklungsländern zur Sicherheitskonferenz. Doch die umworbenen Regierungen haben handfeste Forderungen.
Münchner Sicherheitskonferenz
:Polizei auf den Dächern und Hundenasen an Autos
Für die 59. Münchner Sicherheitskonferenz ist so viel Polizei im Einsatz wie noch nie zuvor. Eindrücke von der Konferenz in Bildern.
Münchner Sicherheitskonferenz
:"Es gibt keine Alternative, den Goliath zu besiegen, der unser Leben zerstört"
Fast ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine ist ein Ende des Leidens nicht in Sicht. Präsident Selenskij wendet sich voller Sorge an die Anwesenden. Und der Kanzler nutzt seinen Auftritt auch als Gelegenheit zur Selbstverteidigung.
Sicherheitskonferenz München
:Pakt der freien Städte
München und Kiew pflegen seit vielen Jahren eine Partnerschaft. Bei der Siko können sich die Rathauschefs Dieter Reiter und Vitali Klitschko endlich wieder persönlich treffen. Manche Sorgen in München relativieren sich da ganz schnell.
Münchner Sicherheitskonferenz
:Demo-Wochenende in München: Ukraine und Iran im Mittelpunkt
Polizei und Stadt rechnen mit zahlreichen Verkehrsbehinderungen - die Veranstalter mit Tausenden Teilnehmern. Höhepunkt der Proteste ist der Samstag. Ein Überblick.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Sicherheitskonferenz: Sprechen über Russland ohne Russland
Dieses Wochenende findet in München wieder die Sicherheitskonferenz statt. Es ist die erste seit Beginn des Krieges.
Münchner Sicherheitskonferenz
:Das ist für das Wochenende geplant
4800 Polizeibeamte, 16 hermetisch abgeriegelte Hotels, mehr als 20 Demonstrationen und Taschenkontrollen: Wegen der weltpolitischen Lage ist das Sicherheitskonzept noch schärfer geworden.
MeinungRussland
:Nur einer hat die Macht, den Krieg zu beenden: Wladimir Putin
Über den Diktator im Kreml wird wenig gesprochen bei all den Diskussionen um Verhandlungen und die Zukunft der Ukraine. Warum eigentlich?
Krieg in der Ukraine
:Gauck: "Auf die hören, die kämpfen wollen"
Vor Beginn der Sicherheitskonferenz wirbt der Bundespräsident a. D. in München leidenschaftlich für militärische Unterstützung für die Ukraine und kritisiert jede Form von Putin-Verständnis.
Sicherheitskonferenz
:Die Welt sortiert sich in München
Etwa 40 Staats- und Regierungschefs, 1000 Journalisten, 5000 Polizisten: Die Sicherheitskonferenz ist für ein Wochenende das politische Zentrum. Der Westen sucht alte und neue Freunde.
Michail Chodorkowskij: Wie man einen Drachen tötet
:So geht Revolution
Der einstige Oligarch und jetzige Kremlkritiker Michail Chodorkowskij hat eine Anleitung zum Sturz Putins geschrieben. Am Vorabend der Sicherheitskonferenz hat er sie in München vorgestellt.
US-Philanthrop
:Soros: Waffen des Westens können Blatt in Ukraine wenden
Der Spekulant und Philanthrop George Soros hält in München ein Plädoyer für Demokratie - und wagt Prognosen für den Krieg.
Demonstrationen gegen die Sicherheitskonferenz
:Links? Rechts? Hauptsache, gegen Nato und USA
Gruppierungen beider politischer Ränder konkurrieren um den Anspruch, die wahre Friedensbewegung zu sein - ihre Aussagen ähneln sich auffällig. Und wo stehen die alten Pazifisten?
Sicherheitskonferenz 2023
:Kamala Harris in München gelandet
Die US-Vizepräsidentin reiste im Rahmen der Sicherheitskonferenz bereits am Donnerstag an. Sie wurde am Flughafen von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder in Empfang genommen.
MeinungChina
:Xi Jinping blendet mal wieder Europa
Das Regime in Peking ist plötzlich wieder sehr nett zu den Europäern. Es weiß, dass vor allem in der Wirtschaft hier viele auf geschmeidige Versprechen stehen - und wird sie bestimmt auch bei der Münchner Sicherheitskonferenz liefern.
Am Freitag komplette Einstellung des Betriebs
:Flughafen-Streik hat massive Auswirkungen auf Münchner Sicherheitskonferenz
Der Warnstreik legt den Flughafen am Freitag quasi komplett lahm - mit Folgen für die Münchner Sicherheitskonferenz. Regierungsmaschinen können über einen Notdienst landen. Aber was ist mit den übrigen Teilnehmern?
Verteidigung
:Wie sich das ukrainische Militär verändert hat
2014 sprach ein General noch von einer "Armee in Ruinen" - seit einem Jahr staunt die Welt über die seither erlangte Kampfkraft. Und nun, inmitten des Krieges? Ein Blick auf Streitkräfte und Strategien.
Münchner Sicherheitskonferenz: Krieg und Diplomatie
:Die Suche nach dem Schlüssel
Ob sich das Schicksal der Ukraine auf dem Schlachtfeld entscheidet oder doch in Friedensgesprächen, treibt die ganze Welt um. Putins Bedingungen lassen nun auch den Vereinten Nationen wenig Spielraum.
Russland und Indien
:"Die indische Position ist nicht einfach schwarz oder weiß"
Europa verhält sich zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine weitgehend geschlossen. Das ist nicht überall auf der Welt so. Indien distanziert sich zwar von Wladimir Putins Politik, betreibt aber weiter gern Geschäfte mit ihm.
Die Macht in Russland
:In Angst verbunden
In der russischen Elite rührt sich Kritik an Wladimir Putins Krieg. Droht dem Kremlherrn eine Palastrevolte, könnte er stürzen durch Verlust der Kontrolle? Das System des Misstrauens lässt Koalitionen gegen ihn kaum Raum.
Wer bestimmt in der Ukraine?
:Die Kiewer Sechs
Die entscheidenden Leute in Krieg und Politik – es sind lauter Männer.
China
:Peking im Angriffsmodus
China hatte nach dem unerlaubten Überflug eines Beobachtungsballons zunächst kleinlaut reagiert. Inzwischen erhebt es selbst Spionagevorwürfe gegen die USA.
Großeinsatz am Wochenende
:Fast 5000 Polizisten zur Sicherheitskonferenz im Einsatz - so viele wie noch nie
Zu mehreren konkurrierenden Demonstrationen werden mehr als 10 000 Teilnehmer erwartet. Absperrungen und scharfe Kontrollen gibt es rund ums Tagungshotel.
Buchvorstellung
:Politik erklären
Christoph Heusgen, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, präsentiert vor deren Beginn sein Buch "Führung und Verantwortung" im Literaturhaus.
Brisante Gemengelage
:Welche Demos am Siko-Wochenende in München geplant sind
Von links und rechts soll bei Kundgebungen die Nato ins Visier genommen werden. Und dazwischen wollen junge Ukrainer schwere Waffen für ihr Heimatland fordern. Auch politische Prominenz hat sich bereits angekündigt.
Urteil am Landgericht München
:Friedensaktivist soll zahlen, weil er Öcalan-Porträt zeigte
Sicherheitsbehörden und Justiz werten das Foto des Kurdenführers als Symbol der verbotenen PKK. Claus Schreer kündigt nach dem Urteil an, notfalls bis vor das Bundesverfassungsgericht zu gehen.
Münchner Sicherheitskonferenz
Reihe "55 Voices for Democracy"
:Bitte keine gemeinsamen Selfies mehr
Viele Atlantiker werden von einer falschen Vorstellung von Liberalismus geleitet: Der Radikalismus der Rechten bedroht unsere Demokratien - das erfordert Gegenwehr, keine Toleranz.
Bayern
:Landeskriminalamt überprüft immer mehr Polizeieinsätze
Dabei werden strafrechtlich relevante Vorwürfe gegen Beamte, etwa bei Demonstrationen oder Sportveranstaltungen, begutachtet. Warum die Ermittlungen zunehmen.
MeinungPolizeieinsatz bei Gedenkveranstaltung
:Knüppel gegen links
Mit Schlagstöcken und Pfefferspray gegen Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung zum rassistischen Anschlag in Hanau: Die Bilder vom Polizeieinsatz in München sind verstörend und bedienen ein bekanntes Narrativ.
Nach der Sicherheitskonferenz
:Massenkarambolage wegen Siko-Kolonne
Auf dem Weg zum Flughafen hat ein Teilnehmer der Münchner Sicherheitskonferenz am Sonntag um 11.45 Uhr offenbar eine Massenkarambolage ausgelöst. Wegen der vorbeifahrenden Kolonne bremste ein 34 Jahre alter Münchner im Bereich Ifflandstraße und ...