:Grummeln vor Postenvergabe im Rosenheimer Rathaus
Ein CSU-Stadtrat bewirbt sich um einen Spitzenjob in der Stadtverwaltung. Während manche seiner Ratskollegen zu viel Parteilichkeit wittern, fordern andere ein neues Prinzip bei der Postenverteilung.
Lokalpolitik
:Rathaus wird abgerissen
Aschheim verwirft Sanierung und entscheidet sich für Neubau
Lokalpolitik
:Puchheimer dürfen mehr mitreden
Stadtrat stimmt dafür, einen "Beteiligungsbeirat" einzurichten. Die neun Mitgliedersollen prüfen, wie mit Vorschlägen aller Art weiter verfahren wird
Lokalpolitik
:Gefangen in der CSU
Das einstige Aushängeschild Andreas Most hat sich mit dem Ortsverband überworfen, doch der lässt ihn nicht nach Neuried wechseln
Lokalpolitik
:Nein zu Klimarat erhitzt die Gemüter
Die CSU-Fraktion in Grünwald lehnt einen SPD-Antrag ab. Der Bürgermeister sieht die Gemeinde bereits als Vorreiter auf dem Gebiet
Lokalpolitik
:Reizklima in Kochel
Bei der Haushaltsverabschiedung treten Grundsatzgräben zutage
Lokalpolitik
:Stunde null für Lenggrieser CSU
Nach dem Wahldebakel sprechen sich die Mitglieder aus, doch es kommen nur wenige. Nach Kritik sollen nun wieder Themen im Vordergrund stehen
Lokalpolitik
:Icking dimmt mit LED
Die Isartalgemeinde Icking stellt auf LED um. Die Lampen für die Straßenlaternen sollen in der ersten Augustwoche geliefert werden, teilte Bürgermeisterin Verena Reithmann (UBI) in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates am Montag mit. Damit die ...
Lokalpolitik
:Luftreinigung für Icking
Gemeinde will Geräte für Kita und Grundschule anschaffen
Lokalpolitik
:Letzte Stadtratssitzung vor den Ferien
In der letzten Sitzung vor den Sommerferien hat der Starnberger Stadtrat am Montag, 26. Juli (Beginn: 18.30 Uhr) in der Schlossberghalle eine üppige Tagesordnung zu bewältigen: Auf dem Programm stehen 29 Punkte, knapp die Hälfte davon im ...
Ehrenamt Politik
:Warum tut man sich das an?
Keine Aussicht auf Ruhm, Geld oder Macht - und trotzdem melden sich immer noch Menschen für die Lokalpolitik. Ein Jahr im Münchner Bezirksausschuss 11, wo im kleinen Kreis die große Demokratie zusammen sitzt.
Lokalpolitik
:Sitzungsbesuch auch nach 21 Uhr
Tagen kommunale Gremien länger, darf die Öffentlichkeit bleiben. Gemeinden sollen Bescheinigungen für Bürger ausstellen
Schwabing
:Die "Münchner Gehwegplatte" ist identitätsstiftend
Dennoch schielen Lokalpolitiker bei der Frage nach dem richtigen Bodenbelag immer öfter nach Berlin. Dort kann man auf Bischofsmützen oder Schweinebäuchen flanieren.
Eklat
:Starnberger Stadtrat nennt Stadträtin "Judas", Bürgermeisterin stimmt gegen Rüge
Bei der Debatte um den Tunnel erreicht das Gremium den Tiefpunkt. Mitglieder werten den Eklat als "indiskutabel" und "unerträglich".
Lokalpolitik
:So wahr ihnen Gott helfe
Die CSU-Gemeinderäte in Karlstein sollen auf die Heilige Schrift versprechen, dass sie keinen SPD-Mann wählten. Einem pensionierten Lehrer geht das zu weit
Kommunalwahl 2020
:Auer Bürgermeister Karl Ecker kandidiert nicht für weitere Amtszeit
Karl Ecker, seit 1996 Bürgermeister von Au, kandidiert bei der Kommunalwahl im März nicht mehr für eine weitere Amtszeit. Seine Gesundheit gehe vor, so Ecker.
SPD Freising
:Peter Warlimont will Oberbürgermeister werden
Die Freisinger SPD schickt bei den Kommunalwahlen im März Peter Warlimont als OB-Kandidat ins Rennen. "Habemus OB-Kandidat". Mit diesen Worten freut sich Stadtverbandsvorsitzender Markus Grill darüber, dass Warlimont für die Freisinger SPD als ...
Lokalpolitik
:Nicht wie am Tegernsee
Münsinger Gemeinderat lehnt Bauvorhaben in Ambach erneut ab
Lokalpolitik
:Wolfratshauser SPD hat neue Vize-Chefin
Bei der Jahresversammlung der Wolfratshauser Genossen wird Ingrid Schnaller zur Stellvertreterin von Peter Fasching gewählt.
Lokalpolitik
:"Eine Gemeinde muss auch etwas bieten"
Bruno Rimmelspacher sitzt seit 40 Jahren für die SPD im Gemeinderat von Ismaning - ob er noch einmal antritt, weiß er noch nicht. Politisches Engagement wurde dem Juristen sozusagen in die Wiege gelegt. Er spricht sich für starke und selbstbewusste Kommunen aus
Lokalpolitik
:Pro Natur, kontra CSU
Sitzen Grüne und BBV an einem Tisch, herrscht meist Einigkeit. So ist das auch, als drei Zweite Bürgermeister über Berührungspunkte von Landes- und Kommunalpolitik reden. Eine Überraschung gibt es dann aber doch
Erlangen
:CSU schließt Stadtrat aus Fraktion aus
Stefan Rohmer hatte zuvor die Möglichkeit einer Koalition mit der AfD ins Spiel gebracht. Auf Kritik daran hatte er entgegnet, dass ihn Teile der Fraktion in seiner Meinungsfreiheit beschneiden wollten.
Lokalpolitik
:Bürger, öffne dich
Bei einer Wahlkampfveranstaltung der Grünen mit Katrin Göring-Eckardt geht es um Ziele und Errungenschaften der Asylpolitik. Es kommt zur Konfrontation
Lokalpolitik
:Streit auf der Tagesordnung
Im Bauausschuss eskaliert die Debatte über die Zusammenarbeit von Bürgermeisterin und Stadtrat
Lokalpolitik
:Zaghaft an die Macht
Frauen sind an der Spitze von Rathäusern immer noch selten. Warum ist das so? Die SZ hat die fünf Bürgermeisterinnen im Landkreis gefragt
Lokalpolitik
:Gemeinsame Position fehlt
SPD und Grüne fordern Gespräche zur Seeanbindung, damit der Stadtrat geeint in die Mediation mit der Bahn gehen kann. Bei ihren Jahresrückblicken üben die Fraktionen harsche Kritik an der Bürgermeisterin
Lokalpolitik
:Bewerber stehen in den Startlöchern
Die wichtigsten Direktkandidaten aus dem Stimmkreis Starnberg für die Wahlen zum Landtag und Bezirkstag im Herbst 2018 stehen bereits fest. Christian Winklmeier und Martin Zeil treten in Fürstenfeldbruck und Weilheim an
Lokalpolitik
:Gedränge um Bocklet-Nachfolge
In der CSU gibt es viele Bewerber für das Landtagsmandat im Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost. Kreisvorsitzender Thomas Karmasin rechnet mit bis zu 15 Kandidaten. Spätestens im Februar fällt die Entscheidung
Lokalpolitik
:Sozialer bauen
Vaterstettens SPD freut sich über Gemeinderatsagenda
Lokalpolitik
:Die Grünen brauchen einen Mediator
Der Vorstand des Kreisverbands München-Land steht nach der Gründung eines Ortsverbands in Planegg in der Kritik. Die dort aktive Gruppe 21/Grüne fühlt sich düpiert und verweigert jegliche Kooperation
Politik im Alltag
:Bürgermeister zwischen Sekt und Nostalgie
Geburtstag oder Ehejubiläum: Täglich rücken Bayerns Bürgermeister zu Dutzenden in fremde Wohnungen ein und gratulieren. Das gewährt tiefe Einblicke.
Umstrittenes NS-Überbleibsel
:Gemeinderat in der Pfalz stimmt über NS-Glocke ab
Hitler-Spruch und Hakenkreuz prangen auf einer Kirchenglocke in Herxheim. Sie stammt aus dem Dritten Reich; das Dorf will sie trotzdem behalten. Wie sollen Kommunen mit Spuren der NS-Zeit umgehen?
Lokalpolitik
:Als das Festbier aus Moosburg kam
Martin Pschorr gehört mittlerweile seit mehr als 40 Jahren dem Stadtrat an. Die SPD stellte damals den Bürgermeister.
Lokalpolitik
:Bauantrag des Landratsamts löst Kontroverse aus
Die Behörde muss dringend erweitert werden, doch Stadträte und Anwohner sehen das Vorhaben am Weiherweg kritisch.
Lokalpolitik
:Rückenwind aus Berlin
Auch im SPD-Kreisverband Ebersberg spürt man den neuen Schwung, den Kanzlerkandidat Martin Schulz mitbringt. Bundestagsabgeordneter Ewald Schurer mahnt bei der Kreisversammlung Ehrlichkeit im Wahlkampf an
SPD-Mann Matteo Dolce
:Jung und hartnäckig
Matteo Dolce, SPD-Gemeinderat in Taufkirchen, fällt mit neuen Ideen in der Kommunalpolitik auf. Seinen Arbeitsplatz hat er sich in der Verwaltung gesucht, weil er mit Gewinnmaximierung nichts anfangen kann.